Es ist einfach alles x86, keine Firma wird ihre Infrastruktur einfach mal so umstellen
Damit bringst su es auf den Punkt.
Wenn man den Aufwand nicht scheut "alte" Software auf ARM anzupassen oder eh neu entwickelt und nicht auf spezielle X86 Software Bibliotheken angewiesen ist, kann man für neue Produkte durchaus ARM verwenden.
Von Intel bekamen Firmen X86 nur von der Stange und diese waren für die vorgesehene ( Embedded ) Anwendung meist nicht optimal und weniger effizient.
ARM hat sich soweit durchgesetzt, weil Firmen ihre eigenen angepassten Prozessoren bauen können ( Apple, Qualcom, Broadcom, Samsung, Atmel etc.).
Bisher waren die ARM Kerne auf Effizienz optimiert während die X86 Chips eher auf Leistung optimiert sind. Nun versucht man mit ARM auch in den Leistungsbereich zu kommen während man bei X86 für Mobile versucht effizienter zu werden.
Interessant wird es jetzt mit AMDs Semicustom Schiene. Dort kann man sich den eigenen angepassten Chip mit X86 Kernen bauen lassen. Dürfte sogar billiger sein als ein eigenes Chipdesign Team für den nächsten ARM Prozessor zu unterhalten. Das AMD liefern kann, zeigen sie bei den Konsolen.
Zukünftig hat man für neue Projekte also die Wahl: Chip von der Stange ( X86 oder ARM ) , ARM Chip selbst entwickeln oder Semicustom X86 Chip bei AMD bestellen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass AMD bei zunehmender Nachfrage nach ARM auch eigene ARM Kerne anbieten wird.
AMDs Infinity Fabric (IF) bietet ihnen die Möglichkeit nach dem Lego System mehrere Komponenten miteinander zu verbinden. Etwas CPU, noch GPU? wieviel Multimedia?, und natürlich noch die Custom Secret Source Einheit hinzu, schon gibt es einen Chip mit leistungsfähigen oder effizienten X86 Kernen in aktueller Top Prozesstechnik. Das bietet keine andere Firma. AMD muß jetzt daran arbeiten ihre Bausteine Pool breiter aufzustellen. Effizientere CPU,GPU Kerne für embedded, IOT und Mobile Anwendungen und leistungsfähigere CPU, GPU Kerne um auch im High End weiterhin Top zu sein.
Das Potential von AMDs Semicustom Abteilung ist im Kurs noch gar nicht eingepreist. Wenns krass läuft, gibt es in ein paar Jahren mit AMD, Intel, Qualcomm, Broadcom, Atmel etc. Anbieter, die ihre fertigen Chips verkaufen, Apple, Amazon etc. die ihre eigenen Chips bauen und AMD steht alleine mit einem Semicustom Angebot da bei dem sich alle anderen Firmen bedienen, die einen eigenen speziellen Chip wollen.
|