Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!

Seite 1227 von 1623
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23
eröffnet am: 03.12.08 15:02 von: _markus_ Anzahl Beiträge: 40565
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23 von: pegeha Leser gesamt: 5498874
davon Heute: 148
bewertet mit 152 Sternen

Seite: 1 | ... | 1225 | 1226 |
| 1228 | 1229 | ... | 1623   

27.04.12 14:48
1

2369 Postings, 5978 Tage Lettin29PC sagte aber auch

dass dies noch in Prüfung ist... war also nicht 100%ig.

Warten wir den 25.05. oder schon die Freenet-HV ab, dann wissen wir mehr.  

27.04.12 16:16
8

14703 Postings, 5258 Tage crunch timeCoBa bestätigt Kauf-Empfehlung

Drillisch: Es bleibt bei der Kaufempfehlung 27.04.2012 (www.4investors.de)

 Die Analysten der Commerzbank haben ihre Kaufempfehlung für die Drillisch-Aktie im Vorfeld der Quartalszahlen bestätigt. Das Kursziel wird bei 10,50 Euro gesehen. Für die Zahlen, die am 11. Mai veröffentlicht werden, erwarten die Analysten von Drillisch unter anderem einen Umsatz von rund 79 Millionen Euro sowie einen Gewinn je Aktie von 0,11 Euro. Zudem rechnet die Commerzbank damit, dass Drillisch die Prognose anheben wird. Die EBITDA-Prognose des Unternehmens sehe zu konservativ aus. Eine höhere Prognose für 2012 könnte die Unterbewertung der Aktie zeigen, heißt es.

 

 

27.04.12 16:23
1

111970 Postings, 9292 Tage Katjuschajetzt schon ne Erhöhung der Prognose?

Halte ich bei aller Liebe für unwahrscheinlich.  

27.04.12 16:44
2

3266 Postings, 8740 Tage 011178E@Katjuscha Wieso??

so ein quatsch! Die Prognose wird deutlich erhöht werden- drillisch hat alleine im 1 Quartal durch freenetkurssteigerung mind.0,50 - 0,60 €/je Aktie Gewinnzuschlag erfahren- zusätzlich noch mal Marge von ca. 0,20 €/Aktie so das im bestcase so um die 0,80 € hängen bleiben--- das ist auch im kurs so abgebildet worden!  

27.04.12 17:20
4

40411 Postings, 7093 Tage biergottWarburg: Reverse-Takeover Scheindebatte

Hamburg (www.aktiencheck.de) - Jochen Reichert, Analyst von Warburg Research, stuft die Aktie von freenet (Freenet Aktie) unverändert mit dem Rating "halten" ein.

Derzeit werde im Vorfeld der freenet-Hauptversammlung (9. Mai) über ein Zusammengehen von freenet und Drillisch (Drillisch Aktie) über einen "reverse-takeover" spekuliert. Die Argumentationskette werde vereinfachend wie folgt aufgebaut:

Drillisch (Anteil an freenet ca. 22%) besetze auf der Hauptversammlung von freenet den Aufsichtsrat mit eigenen Personen. Der neue Aufsichtsrat berufe den gegenwärtigen Vorstand von freenet ab und ernenne einen neuen Vorstand. Der neue Vorstand treibe die Übernahme, Verschmelzung oder Fusion mit freenet voran. Das aktuelle freenet MSP-Geschäftsmodell werde durch Drillisch's virtuelles Netzbetreibermodell ersetzt. Dadurch erhöhe sich die EBITDA-Marge von 11% auf 17%.

Vordergründig erscheine die industrielle Logik eines solchen Schritts einleuchtend. Abgesehen von Corporate Governance-Problematiken, massiven Widerständen der Arbeitnehmerseite von freenet (im Aufsichtsrat vertreten) sowie mögliche Diskriminierung von Minderheitsaktionären würden folgende ökonomische Gründe gegen einen solchen Schritt sprechen:

Das Kerngeschäft von freenet bestehe in der Vermarktung von Netzbetreiberverträgen (im wesentlichen Vodafone (Vodafone Aktie) und T-Mobile). freenet habe derzeit ca. 5,75 Mio. Vertragskunden. Jeder einzelne Kunde müsste überzeugt werden, den bestehenden Vertrag aufzugeben und auf das Netz von O2 (O2 Aktie) zu wechseln. Bei einer solchen Strategie bestehe ein hohes Risiko, dass eine erhebliche Anzahl von Kunden eine Vertragsänderung nicht akzeptieren würde.

Bei Anpassung des Geschäftsmodells würde zunächst die Umsatzbasis von freenet sinken, da Provisions- und Bonifikationserlöse der Netzbetreiber im Zeitverlauf wegfallen würden. Die EBITDA-Marge jedoch würde vermutlich erst nachgelagert steigen.

Eine solche Strategie wäre gegen das Interesse der beiden großen Netzbetreiber Vodafone und T-Mobile. Zudem würde ein solcher strategischer Schritt das Netz von O2 vermutlich überlasten und erhebliche Investitionen nach sich ziehen. Dadurch könnte sich der Vertrag von O2 mit Drillisch nicht mehr rechnen.

Die Kooperation mit Media Markt und Saturn sei eine tragende Säule im freenet- Geschäftsmodell. Es dürften bis zu einem Drittel der Vertragskunden über die Ketten gewonnen werden. Die Elektronikhändler dürften mit freenet deshalb zusammenarbeiten, weil freenet für Konsumenten alle Netze zur Auswahl anbiete. Der Kooperationsvertrag zwischen freenet und Media Markt/Saturn könnte eine "change-of-control" Klausel enthalten. Ein "reversetakeover" könnte der Auslöser für eine Vertragskündigung sein. Daher werde nicht erwartet, dass Drillisch einen solchen aggressiven Schritt des "revesetakeover" gehen dürfte.

Die Diskussion gehe auch an der Kernfrage vorbei: Sei freenet in der Lage, Kunden, ARPU, EBITDA und damit das derzeit interessante Cash Flow Niveau konstant zu halten? Mit dem Schritt von E-Plus, einen neuen "all-net-flat"-Tarif von EUR 19,95 einzuführen, sei ein neuer Preiskampf gestartet worden. Die Mobilfunkmärkte in den Niederlanden und Österreich würden darauf hindeuten, dass in Deutschland ein weiterhin hohes Preisniveau herrsche.

Entsprechend bestehe das Risiko, dass in vier bis fünf Quartalen die Vertragskundenbasis von freenet erneut zu sinken beginne und damit die Stabilität der Cash Flows gefährdet sei. Auf dem aktuellen unveränderten DCF-Kursziel von EUR 11,60 ergebe sich eine "downside" von rd. 13%.

Das Rating der Analysten von Warburg Research für die freenet-Aktie lautet zunächst weiter "halten", bei Verschärfung des Preiskampfs besteht gegebenenfalls Anpassungsbedarf der Prognosen. (Analyse vom 27.04.2012) (27.04.2012/ac/a/t)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Quelle: Aktiencheck  

27.04.12 17:20

111970 Postings, 9292 Tage Katjuscha@011178E also erstens sind auch witzig-Sterne grün

:)
also Danke!


Und zweitens lies doch mal wenigstens richtig, um was es geht!
Die CoBa redet von einer Erhöhung der Ebitda-Prognose, die bereits bei 58 Mio € liegt. Ich glaube nicht, dass diese Ebitda-Prognose schon zwei Monate nachdem sie aufgestellt wurde, schon wieder erhöht wird.

Und nebenbei bemerkt halte ich auch deine EPS-Prognose für merkwürdig. Wenn sie FRN-Kursaufschläge berücksichtigt, dürfte sie viel zu niedrig sein. Wenn sie sie nicht berücksichtigt, ist sie etwas zu hoch.  

27.04.12 17:33

5230 Postings, 7728 Tage geldsackfrankfurtabstauber platziert

27.04.12 17:40
5

4792 Postings, 6003 Tage DiskussionskulturDer gute Jochen

Reichert sieht das meines Erachtens viel zu kompliziert.

Um Synergien (auch steuerliche) zu heben, muß man nicht Millionen von Freenetvertragskunden O2 andienen.  

27.04.12 17:52
1

111970 Postings, 9292 Tage Katjuschamal davon abgesehen widerspricht er sich

Erst die ganzen verschiedenen Gründe ansprechen, wieso sich so eine Übernahme angeblich nicht rentieren kann, aber dann im letzten Drittel über die Kernfrage fabulieren, wonach FRN wegen der Billigkonkurrenz die Margen respektive Cashflow-Niveau ab Mitte 2013 nicht halten kann. Ja genau da würde ja Drillisch wieder ins Spiel kommen.
Aber gut, ein paar interessante Punkte spricht er ja an, aber erstens wird man bei DRI sowas auch bedacht haben, und zweitens ändert das nichts an den machbaren Synergien. Man kann nur hoffen, man fängt nicht von interessierter Seite an, mit Arbeitsplätzen zu argumentieren, die angeblich gefährdet wären, wenn der böse Grieche kommt.  

27.04.12 18:07

2369 Postings, 5978 Tage Lettin29so, die Einladung mit dem

Eimer am 25.05. nach Frankfurt zu kommen und die Dividende zu holen ist gekommen :-)))

Freu mich schon auf lecker Erdbeerkuchen und eine Schubkarre (der Eimer reicht ja wieder nicht) voller Euro´s. :-)

So, muss jetzt Rasen mähen und ein Bierchen dabei trinken.

Schönes Wochenende allen.  

27.04.12 18:16

10955 Postings, 5601 Tage mannilueNeue Meldung

ein alter Hut....
siehe meinen Beitrag vom 4.4.2012

Dort hatte ich nachgefragt, wer DRI daran hindern sollte / könnte den cpl AR mit eigenen Vorschlägen zu "besetzen". War wohl nicht so ganz aus dem Bereich der
Fanta-Sie meine Frage.

Aber es ist ja kein MUSS das man FNT die "Übernahme" von DRI aufzwingt.

Wenn der AR von FRN ebenso plietsch wäre...man hätte ja selber einen Aktienrückkauf starten können um seinen eigene Position auf der HV zu stärken....bzw sich selber mit seiner ach so üppigen Div bei DRI durch Aktienaufkauf beteiligen können.

Die DRI Beteiligung von um 21% ist ja bereits seid einem Jahr bekannt.
Man hatte also Zeit genug, sich auf die HV  2012 zu rüsten.

Und wer sagt denn, das die Meldung mit der Zielsetzung von DRI übereinstimmt?
Ich denke: Wir haben hier einen Sturm im Wasserglas.  

27.04.12 18:49
2

4792 Postings, 6003 Tage DiskussionskulturJa, genau, Katjuscha.

Ich glaube auch nicht, daß man sich Freenet mit den Aufsichtsräten aufdrücken will. Es geht schlicht darum, dem Freenet-Management zu zeigen, daß es gewisse Grenzen gibt und daß man sich nicht alles gefallen lassen will.

Besonders trostlos wäre es, wenn die Animositäten der Freenettruppe daher rühren würden, daß man sich als der Größere empfindet.

Ich kenne Herrn Choulidis nur aus der Presse, aber von daher habe ich den Eindruck eines pragmatischen Mannes, mit dem verhandelt werden kann (das hat man auch zuletzt in der Telekomsache gesehen) und der sich nicht am Prinzipiellen festbeißt.

Von daher glaube ich weder an einen feindlichen reverse-takeover noch an Mondpreise für evtl.zuletztzugekaufte Freenetaktien, sondern schlicht daran, daß man sich im AR adäquat repräsentiert sehen möchte (was eine Kontrolle - im positiven Sinne! - der Unternehmensführung impliziert) und das Ganze nach wie vor für eine ausschtsreiche Sache hält, den Unternehmenswert zu steigern.

Ich stimme jetzt in der FNT-HV schriftlich ab, da durch die imletzten Moment erfolgte Publikation der Gegenanträge eigentlich alles klar ist. Bei der Dividende bin ich für 1 Euro (und nicht die von einem Aktionär geforderten 1,20 ... Drillisch selber ist bei der eigenen Dividende ja auch eher vorsichtig).  

27.04.12 19:52

5230 Postings, 7728 Tage geldsackfrankfurtwofür sollte man denn stimmen als DRI - FNTN

Besitzer  

27.04.12 21:31
6

2958 Postings, 7304 Tage cidarnat

für 1.20, freenet hat dann immer noch mehr als genug Kohle übrig und siw aktionäre dort habe lange warten müssen.

Dann wird auch der Topf bei dri größer, und dann auch die Div dort, dieses oder next year.

Der Mai wird spannend. Wenn man den ganzen ausgedachten Quatsch der Gerüchte liest, schon lustig.  Man sieht, die Vorstände der freenet haben ebenso Schiß wie die Telekom, das ihnen was genommen wird, interessant, was die Psyche aus solchen Leuten macht.

Bleibt zu hoffen, dass die Börse weiterläuft, die FrennetHV auch klappt,, dann könnte man hier den Monat noch historisches erleben. Jdf ist in 4 Wochen Riesenzahtag, sauber.  

27.04.12 22:09
2

941 Postings, 5276 Tage Hancockwas gabs denn heute wieder

für ne Panik. Gibts eigentlich nen Grund warum es schlagartig 10 cent rauf und danach wieder runter geht ?
 

 

27.04.12 22:58
2

1413 Postings, 6869 Tage MornyarGlaube P.C.

hat der ganzen Belegschaft ein Eis ausgegeben.
Das geht schon ins Geld.
Und dann gab's ab 11:15 h Hitzefrei - also ein halber Tag Ausfall. Betrifft nat. auch die Kunden, denn alle SIM werden deaktiviert.
Ich hoffe, der Kurs ist noch zu retten.  

27.04.12 23:00
4

3908 Postings, 5831 Tage velmacrotdas Vorgehen von Drillisch ggü. freenet

welches natürlich völlig legitim ist,  kann doch im Prinzip nur denen gegen den Strich gehen, die sich bisher noch gar keine Gedanken darüber gemacht haben (übrigens auch die allermeisten Analysten, die diesen wichtigen Punkt fast völlig vernachlässigt haben). Drillisch ist jetzt schon länger in der konfortablen Situation, wo man geduldig die Dividende von freenet abgreifen und so deren Liquidität aufsaugen kann und seinerseits die Liquidität an uns Aktionäre weiter geben kann (oder sich eben weitere Teile von freenet aneignen und so diesen Prozess noch verstärken/beschleunigen kann).
Verboten ist das nicht und richtig etwas dagegen unternehmen, kann auch niemand wirklich was. Was für mich zählt, ist, dass Drillisch sicher nicht negativ ins operative Geschäft von freenet eingreifen will, weil das nicht gewinnbringend wäre. Im Gegenteil könnten sie im einen oder anderen Bereich (z.B. billing) noch einiges an Marge raus holen, denke ich, ohne gross Geschäftstätigkeiten zusammen zu legen. Aber ja, gewisse Eitelkeiten scheinen die Hamburger nie wirklich abgelegt zu haben.  

28.04.12 11:39
1

3908 Postings, 5831 Tage velmacrothmm..

ich sehe gerade, Büdelsdorf ist nicht gerade Hamburg, aber was soll's ;), stimmt ja sonst trotzdem.  

28.04.12 11:54
2

10246 Postings, 5816 Tage Astragalaxiahank

...leg dein geld auf deinem sparkonto an...dann kannste auch nachts wieder schlafen...

 

28.04.12 17:08
2

4080 Postings, 7484 Tage manhamFalls jemand Büdelsdorf besuche will

Auf die A7 immer Richtung Norden- Durch den Hamburger Elbtunnel und immer weiter.
Wenn dann ein Berg erklommen ist (Hochbrücke über den NO-Kanal) zum Abbiegen bereithalten.
Dort liegt nämlich der alte Firmensitz der guten alten Mogelcom.
Freenet selbst saß immer schon in Hamburg.
Ist ein Riesenunterschied ob es die Kaffeesäcke aus Hamburg oder die Bauern aus S-H sind.

Rot sind sie alle Mal- zumindest nach dem 6. Mai in S-H.
Passt somit gut in deiesen Thread wo doch immer die ROTEN (Weine) angesagt sind.
wünsche allen ein sonniges (verlängertes) WE  

29.04.12 12:44
1

4332 Postings, 6111 Tage RedPepperÜbernahmekandidat Freenet soll selber kaufen

Seit vielen Monaten beschäftigt sich die Börse mit dem beliebten Thema Fusion zwischen Freenet und Drillisch. Die Aktienkurse der beiden Mobilfunk-Unternehmen profitieren davon. Nun sprechen mit der Sache vertraute Personen, jedoch ergeben die Aussagen wenig Sinn – außer man versteht sie als kleine Hilfe für Freenet.

"Wir wollen in Ruhe gelassen werden, das haben wir immer gesagt." So spricht Paschalis Choulidis und meint den Mobilfunk-Anbieter Drillisch, den er als Vorstandssprecher gemeinsam mit Vertriebsvorstand Vlasios Choulidis führt. Allerdings ist Paschalis Choulidis nicht so ruhebedürftig, wie er sich jetzt im Interview mit dem Nachrichtendienst Reuters gibt. Insider erklären ebenfalls im Gespräch mit Reuters, Drillisch wolle den Anteil am dreimal größeren Konkurrenten Freenet ausbauen. Einen Übernahmeversuch, wie vor vier Jahren mit dem damaligen Partner United Internet, oder auch nur eine Erhöhung des Anteils von derzeit (offiziell) 21,9 Prozent auf mehr als 24,9 Prozent, sei den Insidern zufolge allerdings nicht geplant. Was soll also die die ganze Aufregung?

Freenet soll kaufen

Den Insidern zufolge wollen die Brüder Choulidis, dass Freenet Drillisch kauft, allerdings dann den Choulidis' die Führung des neuen Konzerns überlässt. Der erfolgreiche Freenet-Vorstandsvorsitzende Christoph Vilanek möchte diesen Posten aber behalten. Bereits früher hat er erklärt: "Ich möchte selber den Taktstock in die Hand nehmen und bestimmen, wann ich Dinge tue, Punkt."  Ähnliches wird er wohl auch bei der Hauptversammlung am 9. Mai sagen, bei der Drillisch drei Gefolgsleute in den zwölfköpfigen Aufsichtsrat bringen möchte. Bei der jüngsten Hauptversammlung hatte Drillisch bereits die absolute Mehrheit, da nur wenige andere Aktionäre erschienen sind. Vorzeitiges Getöse dürfte den Choulidis' also schaden, weil sich dann vielleicht mehr Freenet-Anteilseigner auf den Weg machen.

Drillisch hat mehr Luft nach oben

Bei Freenet hat sich auch nach diesen Gerüchten nichts Grundsätzliches an der fundamentalen Lage geändert. Deshalb bleibt es beim Kursziel von 15 Euro und dem Stoppkurs bei 9,50 Euro. Drillisch hat den Widerstand bei neun Euro nachhaltig überwunden und ist günstiger bewertet als der Konkurrent. Das Kursziel lautet hier 11,90 Euro, bei einer Absicherung bei 7,20 Euro.

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...-kaufen-18079589.htm  
-----------
Die Natur kennt keinen rechten Winkel.

29.04.12 14:58

698 Postings, 7392 Tage blocksachseStuttgarder AktienBrief 8/12

... eigentlich ein gesäßloses Blatt,
wer den Artikel zu Drillisch "Billigheimer fehlt Konstanz"
haben möchte ý BM

BS  
-----------
Eine Gesellschaft, die nur einen Sinn sieht, stets mehr zu konsumieren und zu produzieren hat keinen Sinn.
                                                        - Blocksachse -

29.04.12 15:12
7

3908 Postings, 5831 Tage velmacrotbei dem Titel

will ich den Artikel gar nicht mal lesen.  

30.04.12 10:09
1

698 Postings, 7392 Tage blocksachsezwar doofe Überschrift

wird aber zum Kauf empfohlen.
-----------
Eine Gesellschaft, die nur einen Sinn sieht, stets mehr zu konsumieren und zu produzieren hat keinen Sinn.
                                                        - Blocksachse -

30.04.12 11:35
Heute ist ja Totentanz an der Börse  

Seite: 1 | ... | 1225 | 1226 |
| 1228 | 1229 | ... | 1623   
   Antwort einfügen - nach oben