Ich glaube auch nicht, daß man sich Freenet mit den Aufsichtsräten aufdrücken will. Es geht schlicht darum, dem Freenet-Management zu zeigen, daß es gewisse Grenzen gibt und daß man sich nicht alles gefallen lassen will.
Besonders trostlos wäre es, wenn die Animositäten der Freenettruppe daher rühren würden, daß man sich als der Größere empfindet.
Ich kenne Herrn Choulidis nur aus der Presse, aber von daher habe ich den Eindruck eines pragmatischen Mannes, mit dem verhandelt werden kann (das hat man auch zuletzt in der Telekomsache gesehen) und der sich nicht am Prinzipiellen festbeißt.
Von daher glaube ich weder an einen feindlichen reverse-takeover noch an Mondpreise für evtl.zuletztzugekaufte Freenetaktien, sondern schlicht daran, daß man sich im AR adäquat repräsentiert sehen möchte (was eine Kontrolle - im positiven Sinne! - der Unternehmensführung impliziert) und das Ganze nach wie vor für eine ausschtsreiche Sache hält, den Unternehmenswert zu steigern.
Ich stimme jetzt in der FNT-HV schriftlich ab, da durch die imletzten Moment erfolgte Publikation der Gegenanträge eigentlich alles klar ist. Bei der Dividende bin ich für 1 Euro (und nicht die von einem Aktionär geforderten 1,20 ... Drillisch selber ist bei der eigenen Dividende ja auch eher vorsichtig). |