Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!

Seite 1226 von 1623
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23
eröffnet am: 03.12.08 15:02 von: _markus_ Anzahl Beiträge: 40565
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23 von: pegeha Leser gesamt: 5498619
davon Heute: 999
bewertet mit 152 Sternen

Seite: 1 | ... | 1224 | 1225 |
| 1227 | 1228 | ... | 1623   

26.04.12 16:17
5

4332 Postings, 6110 Tage RedPepperDrillisch stürmt nach oben

Drillisch ist aus der Affäre gestärkt und mit reiner Weste hervor gegangen; der Deutschen Telekom bleibt ein Imageverlust aufgrund der ungerechtfertigten Falschverdächtigung.

So sehe ich das auch! :-))

http://www.stock-world.de/analysen/...rillisch_stuermt_nach_oben.html  
-----------
Die Natur kennt keinen rechten Winkel.

26.04.12 16:49

3266 Postings, 8739 Tage 011178EFreenet-Rakete zündet

gerade in diesem Moment!  :) !!  

26.04.12 17:07

111969 Postings, 9291 Tage Katjuschaäh ja

was war das denn?  
Angehängte Grafik:
chart_intraday_freenet.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_intraday_freenet.png

26.04.12 17:09
1

40411 Postings, 7092 Tage biergottviel Nachfrage! ;)

26.04.12 17:11
9

40411 Postings, 7092 Tage biergottKapern? Ich hasse Kapern..... ;)

Insider - Mobilfunker Drillisch will Rivalen Freenet kapern

- von Jan Schwartz und Peter Maushagen

Hamburg/Frankfurt, 26. Apr (Reuters) - Der Mobilfunk-Discounter Drillisch will Brancheninsidern zufolge den wesentlich größeren Rivalen Freenet unter seine Kontrolle bringen. Der Kursanstieg der Freenet-Aktie in den vergangenen Woche sei "ein Signal, dass Drillisch weiterhin mit Freenet zusammengehen will", sagte eine mit der Sache vertraute Person am Donnerstag. Seit Anfang März legten die im TecDax gelisteten Freenet-Titel um 30 Prozent zu.

Beide Firmen betonten in Vergangenheit, dass ein Schulterschluss unter bestimmten Bedingungen sinnvoll sein könnte. Drillisch hatte vergangenes Jahr seine Position bei Freenet deutlich ausgebaut. Mittlerweile hält das Unternehmen aus Maintal bei Frankfurt 21,86 Prozent an dem Konkurrenten.

Es sei derzeit nicht wahrscheinlich, dass Drillisch seinen Anteil auf mehr 24,9 Prozent ausbauen wolle, sagte der Insider, da in diesem Fall die Verlustvorträge von Freenet in Höhe von 2,6 Milliarden Euro teilweise verloren gingen. Drillisch habe von Anfang an die Verlustvorträge heran gewollt, erläuterte er.

Eine direkte Übernahme von Freenet durch Drillisch gilt unter Branchenkennern wegen der Größenunterschiede zwischen den Unternehmen als unwahrscheinlich. Die Hamburger sind an der Börse knapp 1,7 Milliarden Euro wert, mehr als drei Mal soviel wie Drillisch. Nach Aussagen eines zweiten Insiders bereitet die Drillisch-Führung etwas ganz anderes vor: Vorstandschef Paschalis Choulidis spiele derzeit einen sogenannten "Reverse Takeover" durch - Freenet solle also Drillisch übernehmen, dann aber letztlich von Choulidis kontrolliert werden.

Choulidis sagte dazu, dass eine Fusion von Drillisch und Freenet nicht in seinem Sinne sei, da der Mobilfunkanbieter stark wachse - im Gegensatz zu Freenet. "Wir wollen in Ruhe gelassen werden, das haben wir immer gesagt." Er wollte auch nicht sagen, ob Drillisch zwischenzeitlich noch weitere Freenet-Aktien gekauft habe. "Wir werden unseren Anteil entsprechend den Meldeschwellen bekanntgeben", sagte er im Reuters-Interview.

Zum Showdown kommt es auf der Hauptversammlung von Freenet am 9. Mai. "Es ist erkennbar, dass Drillisch den Aufsichtsrat mit seinen Leuten besetzen will", sagte der Insider. Drillisch versucht, mit einem Gegenantrag drei Gefolgsleute im Aufsichtsrat durchsetzen. Nach Aussage von Choulidis sei das nötig, da Freenet versuche, Drillisch aus dem Kontrollgremium zu drängen. "Wir sind der größte Aktionär und wollen fair behandelt werden." Drillisch wolle mit den eigenen Vertretern bei Freenet lediglich das Geld, dass bereits in Freenet-Aktien gesteckt wurde, absichern.



(Reporter: Philipp Halstrick; redigiert von Olaf Brenner)


Hinsichtlich weiterer Informationen und einer gegebenenfalls erforderlichen Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte nach § 34b WpHG der für die Erstellung der zugrunde liegenden Finanzinformationen oder Analysen verantwortlichen Unternehmen wird auf das Informationsangebot dieser Unternehmen (Internetseite und andere Informationskanäle) verwiesen.
Drucken  
Fenster schließen  




S-Investor 6.2 / © 2012 Finanz Informatik GmbH & Co. KG, Frankfurt a.M.  

26.04.12 17:14
1

941 Postings, 5275 Tage Hancockmal eben auf 9,47

und zack wieder auf 9,35. Also vor paar Monaten war die Aktie noch nicht so volatil.

 

26.04.12 17:18

5230 Postings, 7727 Tage geldsackfrankfurtwelcher Gegenantrag ?

26.04.12 17:28
1

1451 Postings, 5869 Tage mh2003Reverse Takeover mit PC am drücker! Das klingt

doch gut. Das können die Jungs gerne ins Auge fassen, wenn das eigene Wachstum nachlässt. Bisher gefällt mir die Entwicklung sehr gut!  

26.04.12 17:34

111969 Postings, 9291 Tage KatjuschaHancock, vor ein paar Monaten war DRI mindestens

genauso volatil, vermutlich eher volatiler.  

26.04.12 17:35
6

4080 Postings, 7483 Tage manhamStichwort kapern

jetzt haben die es auch schon gemerkt. Die Piraten sind überall auf dem Vormarsch.
Allen voran die  Drillianer, die nun versuchen, die meeresnahen Firmensitze zu entern und zu kapern.
Das in Büdelsdorf am NO-Kanal und in Hamburg ansässige Unternehmen Freenet, ist besonders gefährdet, da die aus Griechenland zugereisten und in Maintal ansässigen Piraten
(PC = Piraten Capitän) dort leichte und lukrative Beute vermuten.
Aber der weiße Ritter namen SDK (Seeräuber der Kanuten) paddelt schon reichlich mit den Armen um Freien Netzern zu helfen.
In diesem Sinne Fortsetzung in Hamburg.  

26.04.12 17:37
5

111969 Postings, 9291 Tage KatjuschaIch finds ja immer toll wenn Reporter von Insidern

reden, die ihnen alles mögliche gesagt haben wollen.

In dem Fall sogar Dinge, die sich jeder Kleinanleger auch ohne Insiderwissen leicht denken kann.  

26.04.12 17:51

1802 Postings, 4903 Tage HajdeGuten Abend,

weiß ja neta, ob dies hier schon mal gepostet wurde.
AGB-Änderung bei Penny Mobil und ja!mobil: Die Frist läuft ab.

Widerspruch oder nicht? Wie sich Kunden jetzt verhalten sollten
Die Frist zum Widerspruch gegen die Änderung der AGB bei den Mobilfunk-Discountern Penny Mobil und ja!mobil endet in wenigen Tagen. Wie sollen sich nun Kunden verhalten?
 

26.04.12 17:54

8566 Postings, 7715 Tage steffen71200lediglich das geld absichern,

genau;)


:D

s.  

26.04.12 18:43
1

2369 Postings, 5977 Tage Lettin29guter Artikel von Reuters

Insider: Mobilfunker Drillisch will Freenet kapern
Donnerstag, 26. April 2012, 18:05 Uhr  Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Hamburg/Frankfurt (Reuters) - Der Mobilfunk-Discounter Drillisch will Brancheninsidern zufolge den wesentlich größeren Rivalen Freenet unter seine Kontrolle bringen.

Der Kursanstieg der Freenet-Aktie in den vergangenen Woche sei "ein Signal, dass Drillisch weiterhin mit Freenet zusammengehen will", sagte eine mit der Sache vertraute Person am Donnerstag. Seit Anfang März legten die im TecDax gelisteten Freenet-Titel um 30 Prozent zu. Nach der Reuters-Meldung gewannen die Freenet-Aktien in der Spitze zwei Prozent.

Beide Firmen betonten in Vergangenheit, dass ein Schulterschluss unter bestimmten Bedingungen sinnvoll sein könnte. Drillisch hatte vergangenes Jahr seine Position bei Freenet deutlich ausgebaut. Mittlerweile hält das Unternehmen aus Maintal bei Frankfurt 21,86 Prozent an dem Konkurrenten.

Es sei derzeit nicht wahrscheinlich, dass Drillisch seinen Anteil auf mehr 24,9 Prozent ausbauen wolle, sagte der Insider, da in diesem Fall die Verlustvorträge von Freenet in Höhe von 2,6 Milliarden Euro teilweise verloren gingen. Drillisch habe von Anfang an an die Verlustvorträge heran gewollt, erläuterte er.

Eine direkte Übernahme von Freenet durch Drillisch gilt unter Branchenkennern wegen der Größenunterschiede zwischen den Unternehmen als unwahrscheinlich. Die Hamburger sind an der Börse knapp 1,7 Milliarden Euro wert, mehr als drei Mal soviel wie Drillisch. Nach Aussagen eines zweiten Insiders bereitet die Drillisch-Führung etwas ganz anderes vor: Vorstandschef Paschalis Choulidis spiele derzeit einen sogenannten "Reverse Takeover" durch - Freenet solle also Drillisch übernehmen, dann aber letztlich von Choulidis kontrolliert werden.

Choulidis sagte dazu, dass eine Fusion von Drillisch und Freenet nicht in seinem Sinne sei, da der Mobilfunkanbieter stark wachse - im Gegensatz zu Freenet. "Wir wollen in Ruhe gelassen werden, das haben wir immer gesagt." Er wollte auch nicht sagen, ob Drillisch zwischenzeitlich noch weitere Freenet-Aktien gekauft habe. "Wir werden unseren Anteil entsprechend den Meldeschwellen bekanntgeben", sagte er im Reuters-Interview.

SHOWDOWN KOMMT

Zum Showdown kommt es auf der Hauptversammlung von Freenet am 9. Mai. "Es ist erkennbar, dass Drillisch den Aufsichtsrat mit seinen Leuten besetzen will", sagte der Insider. Drillisch versucht, mit einem Gegenantrag drei Gefolgsleute im Aufsichtsrat durchzusetzen. Nach Aussage von Choulidis sei das nötig, da Freenet versuche, Drillisch aus dem Kontrollgremium zu drängen. "Wir sind der größte Aktionär und wollen fair behandelt werden." Drillisch wolle mit den eigenen Vertretern bei Freenet lediglich das Geld, das bereits in Freenet-Aktien gesteckt wurde, absichern. Durchregieren könne er bei Freenet auch nach der Hauptversammlung nicht. "Mit drei Leuten im Aufsichtsrat können wir eigentlich gar nichts in dem Unternehmen entscheiden", betonte der Unternehmer.

Interessant ist in dem Zusammenhang, dass Freenet-Aufsichtsratschef Maarten Henderson - einst mit den Stimmen von Drillisch installiert - durch Hartmut Schenk ersetzt werden soll, der früher Aufsichtsratschef von Drillisch war. Im vergangenen Jahr hatte Drillisch wegen der niedrigen Präsenz bereits die Mehrheit auf der Aktionärsversammlung. Dem Branchenkenner zufolge hofft Drillisch darauf auch dieses Jahr.

Freenet und Drillisch kaufen von den vier deutschen Netzbetreibern Deutsche Telekom, Vodafone, der Telefonica-Tochter O2 und der zum niederländischen KPN-Konzern gehörenden E-Plus Telefonminuten und Datenpakete in großem Stil ab und vermarkten diese unter eigenen Marken. Die Geschäftsmodelle würden sich nach Meinung von Experten ergänzen. Während Drillisch Discountangebote über das Internet verkauft, konzentriert sich Freenet auf Mobilfunkverträge mit höheren Umsätzen, die in eigenen Läden angeboten werden. Es wäre nicht der erste Versuch der Hessen, den Rivalen zu entern. Vor vier Jahren hatte Drillisch zusammen mit seinem damaligen Partner United Internet (1&1, GMX) versucht, Freenet zu kaufen und dann zu zerschlagen. Der damalige Freenet-Chef Eckhard Spoerr vereitelte die Attacke jedoch durch die Übernahme des Konkurrenten Debitel. Spoerr verließ später das Unternehmen. Sein Nachfolger wurde Christoph Vilanek.

http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE83P08S20120426  

26.04.12 18:53
5

14703 Postings, 5257 Tage crunch timeReuters Reloaded

Die Reuter-Jungs mit ihren  "knallharten" Quellen :) Neben ominösen namenlosen "Insidern" und einere namenlosen "mit der Sache vertraute Person" (wo ist da eigentlich der Unterschied zum "Insider" ?) dürfen nur auch noch namenlose "Branchenkenner" ihre Meinung sagen. Vielleicht kommt ja noch ein weiteres Update wo sich dann auch noch namenlose "firmennahe Kreise" (altenativ "gut unterrichtete Kreis") ihren Senf abgeben. Und wieso stänkert in dem Artikel nicht auch noch eine nicht näher benannten Anlegerschutzvereinigung gegen Drillisch. Wenn schon ein großer Buchstabenbrei, dann bitte auch mit allen Zutaten...

 

26.04.12 19:12

4332 Postings, 6110 Tage RedPepper@geldsack #30632

...die Frage ist nicht Dein ernst!?
-----------
Die Natur kennt keinen rechten Winkel.

26.04.12 19:14

6270 Postings, 7316 Tage FundamentalSDK schreitet ein

dK ruft alle Aktionärsgruppen im Machtkampf bei Freenet zur Mäßigung auf

Beim größten unabhängigen deutschen Telekommunikationsanbieter freenet AG
(WKN: A0Z 2ZZ) geht der seit Jahren schwelende Konflikt mit Großaktionär Drillisch AG (WKN:  554 550) um Macht und Einfluss im Konzern scheinbar in eine neue Runde.



Mit Blick auf die auf der Hauptversammlung am 09. Mai 2012 turnusmäßig anstehende Aufsichtsratswahl gingen gestern kurz vor Fristablauf Gegenanträge bei der freenet AG ein. Mittels dieser Anträge stellt einerseits die Aktionärin Drillisch drei eigene Kandidaten als Gegenvorschlag zu den vom Aufsichtsrat aufgestellten Kandidaten Dr.
Bahlmann, Henderson und Dr. Maurer zur Wahl. Ein zweiter Gegenantrag der Aktionärin IDUNAHALL wendet sich andererseits und ergänzend u. a. mit Unterstützung der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) gegen die zur Wahl stehenden Aufsichtsratskandidaten Ardelt und Rückert.



Aus Sicht der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (SdK) droht damit auf der Hauptversammlung eine massive Konfrontation zwischen einzelnen Aktionärsgruppen. Diese könnte, je nach Präsenz bei den Abstimmungen, eine völlig neue Konstellation im Aufsichtsrat mit sich bringen. Letzteres könnte sich nach Auffassung der SdK schlussendlich auf das aktuell gute operative Geschäft auswirken und so die erfolgreichen strategischen und operativen Anstrengungen der jüngeren Vergangenheit konterkarieren.



'Die SdK setzt sich im aktuellen Diskurs für eine stabile Fortentwicklung des Freenet-Konzerns im Aktionärsinteresse ein und fordert alle Konfliktparteien auf, weitere Polarisierungen zu vermeiden und ihre Eigeninteressen hinter das Unternehmenswohl zurückzustellen' so SdK-Vorstand Markus Neumann. Auf der Hauptversammlung wird sich die SdK daher für den Vorschlag der Verwaltung  einsetzen, der außer für fachliche Expertise mit den Kandidaten Dr. Bahlmann, Henderson und Weiss auch für Kontinuität in einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung steht.



Zur Vermeidung von Zufallsmehrheiten und Experimenten auf einer möglichen 'Schicksalshauptversammlung' ruft die SdK zudem alle Aktionäre auf, ihre Stimmen und Interessen selbst oder unabhängig durch die SdK vertreten zu lassen.



Hinweis: Die SdK und eine an der Erstellung der Mitteilung beteiligte Person halten Aktien der freenet AG!





Mit freundlichen Grüßen



SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

- Die Aktionärsvereinigung -



Hackenstr. 7b

80331 München

Fon: +49 / 89 / 2020846-0

Fax: +49 / 89 / 2020846-10

mailto:bauer@sdk.org



Vorstandsvorsitzender: Hansgeorg Martius

Zuständiges Vereinsregister: Amtsgericht München

Vereinsregister-Nummer: VR 202533



Internet:

www.sdk.org

www.anlegerplus.de







Quelle: www.sdk.org

Pressekontakt: Daniel Bauer, bauer@sdk.org, Tel.: 089 - 20 20 846 0



Von diesem Verteiler für den Newsletter SdK-Presseinfo abmelden können Sie sich unter http://www.sdk.org/newsletter_pi.php?action=abmelden.



Die im Jahr 1959 gegründete Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
(SdK) ist eine der bedeutendsten Interessenvertretungen deutscher Privatanleger. Auf über 500 Hauptversammlungen im Jahr nimmt sie - vertreten durch ihren sechsköpfigen Vorstand und 60 Sprecherinnen und Sprecher - die Stimmrechte ihrer Mitglieder und Stimmgeber wahr.

Die SdK fördert das Wissen um diverse Anlageformen, beispielsweise Aktien, Fonds, Anleihen und Zertifikate, mit einem umfangreichen Informationsangebot und zeigt Flagge in Gesetzgebungsverfahren zum Aktien- und Kapitalmarktrecht.

Darüber hinaus hat sie Sitz und Stimme in der Börsensachverständigenkommission sowie im Übernahmebeirat und Widerspruchsausschuss der BaFin.
-----------
Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden

26.04.12 20:12
5

111969 Postings, 9291 Tage KatjuschaLettin und Fundamental waren auch schon mal

Frühaufsteher.

;)  

26.04.12 20:17

14703 Postings, 5257 Tage crunch time@ Fundamental wg. SDK schreitet ein

Die SdK ist doch nur sauer, weil keiner von ihren korrupt... äh... kompetenten Führungsnasen als alternativer AR-Kandidat vom B. Günther vorgeschlagen wurde, sondern stattdessen der Hauptgeschäftsführer der DSW. Nachdem die SdK die letzten Jahre nurnoch durch Skandale um ihre Führungsriege aufgefallen ist, hat man wohl Furcht noch mehr an Bedeutung gegenüber der Konkurrenztruppe von der DWS zu verlieren und bockt. Scheint wohl eine Stutenbissigkeit zwischen zwei "Aktionsschützern" zu sein.  
Angehängte Grafik:
dws.png (verkleinert auf 61%) vergrößern
dws.png

26.04.12 20:39
1

14703 Postings, 5257 Tage crunch timeSchutz(b)engel SdK und DSW

mal zwei Artikel zur "Unabhängigkeit" und "Uneigennützigkeit von SdK und DSW. Die sollten erstmal sich selber hinterfragen bevor sie Drillisch wg. Freenet dumm kommen,

20. September 2002, Aktionärsschützer:Etiketten-Schwindel
http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,druck-214515,00.html

21.02.2012  Insider-Affäre: Gefallene Schutzengel
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,814380,00.html

 

26.04.12 20:52

2369 Postings, 5977 Tage Lettin29kat

ich habs auch grad gesehen - man sollte halt von hinten nach vorne und nicht von vorne nach hinten lesen... Sorry ich gelobe Besserung :-)  

26.04.12 20:57

4332 Postings, 6110 Tage RedPepperDas erwarten wir aber auch von Dir! ;-))

Lettin, kommst Du dieses Jahr eigentlich alleine zur HV,
oder ist Dein AR wieder mit dabei? ;-))  
-----------
Die Natur kennt keinen rechten Winkel.

26.04.12 21:16

2369 Postings, 5977 Tage Lettin29Red

wahrscheinlich wieder mit AR - steht aber noch nicht 100% fest.

Kommen tue ich aber auf alle Fälle wieder :-)

Du bist auch wieder dabei?  

26.04.12 21:17

4332 Postings, 6110 Tage RedPepperNa sischer dat! :-)

-----------
Die Natur kennt keinen rechten Winkel.

27.04.12 14:44
3

4332 Postings, 6110 Tage RedPepperNochmal zur Reuters Meldung

Ich gehe auch nicht davon aus, dass DRI ihren FNT-Anteil auf über 25% erhöht. Aber ob in so einem Fall die verbleibenden Verlustvorträge teilweise verfallen ist strittig, da DRI vor der Debitel-Übernahme durch Mobilcom bereits ~10% der shares besessen hat und man im DRI-Vorstand davon ausgeht, dass diese nicht mitgerechnet werden und somit erst ab 35% die VV teilweise verfallen würden. Zumindes hatte man das auf der HV so kommuniziert.
-----------
Die Natur kennt keinen rechten Winkel.

Seite: 1 | ... | 1224 | 1225 |
| 1227 | 1228 | ... | 1623   
   Antwort einfügen - nach oben