Alle Vorposter drücken im Grund dasselbe aus: Q hat keine Chance, wenn das System ungehindert so weitermachen kann. Bernd und Chr1 u.a. haben eben absolut recht: Bis jetzt wird die Arbeitskraft etwa 10mal mehr belastet (Abgaben etc.) als Maschinen und die Energie, von der die abhängig sind (inkl. Herstellung der Maschinen). (Auf das Gejammer nach Arbeitskräften sollte man nichts geben! Wir haben immer noch sehr viel Arbeitslose, darunter auch 35.000 Ingenieure, und nur ein kleiner Teil ist grundsätzlich unintegrierbar, und wer viele Jahre lang arbeitslos ist oder unter den Bedingungen aufgewachsen ist, steht der Gesellschaft fern)! Menschl. Arbeitskraft ist per se in diesem System unwillkommen, weil teuer, also versucht man sie zu minimieren, also gehen diejenigen, die sie benötigen, in Billiglohnländer und/oder ersetzen sie durch Maschinen, wo immer es geht. Keiner derjeningen, die politische Macht ausüben, kann sich gegen seinen eigenen Kreis, von dem die alle abhängig sind und in dem sie verkehren, wirklich stellen (s. Mindestlohn, Rente etc.). Solange das System so läuft, haben alle Erfindungen und alle Produktionen auf Dauer keine Chance bei uns. Alle werden ausgelagert. Dieses Rad, das "FReisetzungen" verursacht, braucht das Wachstum, um die A'losen unterbringen zu können (ab 2,5% Wachstum) und so wird mehr produziert, es läuft immer schneller - steigende Arbeitszeit, mehr ARbeit pro Mann/Frau, relativ weniger Lohn, daher zwangsweise Ruf nach billigen Produkten etc., daher wieder Auslagerung etc.! Da das System von einer breiten Gesellschaft (noch) nicht in Frage gestellt wird, wird die Politik nichts daran ändern und eine Firma nach der anderen schaut in die Röhre, und die Politiker schreien nach Wachstum und Lohnzurückhaltung!! Es dauert nicht mehr lange, bis billige, aber recht gute Autos aus Indien und China bei uns gekauft werden! (Denkt mal an die Elektronik, die bei so ziemlich allen - teuren - Wagen hier Probleme bereiten)! Die einzige Hoffnung derzeit(!) ist die Verteuerung des Öls, wodurch der Transport, der gesamte Energieeinsatz (auch zur Herstellung von Maschinen) teurer wird und sich somit der Import von Waren wie PV-Anlagen nicht mehr lohnt! Daher wird die ARbeitskraft wertvoller, die Produktion bleibt mehr im Land. Die Chancen von Q sind verdammt gering, denn so schnell dürfte sich das System nicht ändern lassen! |