Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1194 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6274859
davon Heute: 1470
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1192 | 1193 |
| 1195 | 1196 | ... | 1439   

05.01.12 13:18

703 Postings, 6819 Tage dkieiRisiken...

sind sehr groß, bekanntlich!
Es hängt ab (wie gesagt) von:
1. Wandelanleihe,
2. Geschäfte im 4 Quartal und in den nächsten Monaten bis etwa September und
3. ganz wesentlich, also am wichtigsten, von der Politik! Will man industrielle Fertigung bei uns belassen oder sie auf Auto- und sonstige Maschinenfertigung reduzieren, wobei auch die zunehmend nach Asien abwandert.
Der springende Punkt ist die momentane neoliberale Weltanschauung und Wirtschaftsideologie. Will man sie weiterhin ihre Blüten treiben lassen und die 1% Gruppe der obersten Schicht weiterhin reicher werden lassen (die Zahl der Millionäre und Milliardäre hat sich  erhöht und ihr Vermögen stark vergrößert) oder betrachtet man ein Land / Volk / EU als einen Gesamtorganismus! Bei der neoliberalen Ansicht werden wir unweigerlich weiter absinken in Richtung des Niveaus der Chinesen!
Das sind letztendlich die Fragen, die über die mittlere Zukunft, den Wohlstand, die ARbeit, auf unserem Kontinent entscheiden werden! Dumpfbackiges "Ist-halt-so-Geschwätz" bringt keine Lösung der Probleme, vor denen wir grundsätzlich stehen und die auch jetzt nur weggelogen werden (s. Arbeitslosenstatistik, Inflationsstatistik etc.).
So, wie es derzeit insgesamt aussieht, mit Q, der Politik etc., scheinen mir die Risiken bezüglich Q sehr, sehr hoch zu sein. Ein Fünkchen Hoffnung für das mittel- bis längerfristige Überleben liegt bei Landeshilfen und bei der Klage in den USA. Ansonsten wette ich mit keinem Cent auf das Überleben der Firma!  

05.01.12 13:24

13768 Postings, 5762 Tage 1chrAuf

Die politik würd ich mich hicht verlassen. Die gaben schon bei qimonda nichts gemacht (das waren auch 5000 arbeitsplaetze) und das geschaeft fuer speicherchips aus europa vertrieben.

Bleibt nur noch 1) und 2) und natuerlich der keine technologievorsprng im dünnwafergeschaeft.  

05.01.12 13:35

703 Postings, 6819 Tage dkieiLeider ja!

05.01.12 13:49

703 Postings, 6819 Tage dkieiapropos Chart...

Wenn ich mir den Chart mal so anschaue, dann denken ich, dass in den nächsten Wochen mal wieder eine kurze - kleine bis mittlere - Gegenbewegung, sofern natürlich keine Hiobsbotschaften wegen Anleihe etc. kommen, fällig ist. Ansonsten gilt meiner Ansicht nach das, was ich weiter oben  gestern und vorgestern geschrieben habe!
Zu blöd: Meine Fonds gingen den Bach runter, und jetzt v.a. meine selbst getätigten Anlagen bei Q!  

05.01.12 16:22

5101 Postings, 6616 Tage Andreitowo ist denn Shorttime?

-----------
Alles wird gut ;o)

05.01.12 16:28
1

831 Postings, 5145 Tage Toller Hecht@Andreito

Shorttime sitz im Keller und weint wegen seinem € verlusten heute ....war er nicht long ;-)

 

05.01.12 16:40

5101 Postings, 6616 Tage Andreito@Toller Hecht, ja er war/ist long bei Qcells.

Hast die netten Chartbilder nicht gesehen? Oder die Kursziele die er sich vorgestellt hatte?

Wie gesagt, der Markt ist recht unruhig, die Solarbranche sehr angeschlagen, ausserdem muß QCells in den nächsten Wochen eine Menge Geld ins rollen bringen. Ob es ihnen gelingt bezweifel ich, eine Aufschiebung wäre auch keine Lösung.

Es bleibt spannend.
-----------
Alles wird gut ;o)

05.01.12 16:45
2

831 Postings, 5145 Tage Toller Hecht@Andreito

Shorttime ist doch gestern in den € mit viel Geld long eingestiegen!

Die Q sollte es denke ich schaffen, aber wird ein holpriger Weg in 2012.

 

 

05.01.12 19:54
1

528 Postings, 5217 Tage Shorttimehier weint niemand im Keller

wer mit SL arbeitet hat seine Verluste immer im Griff.......aber ich habe keine Lust mehr mich hier rum zu streiten...lenkt mich von der eigentlichen Arbeit ab.  

06.01.12 00:57

2074 Postings, 6634 Tage Joschi307Alles steht und fällt mit...

..dem Q4 Bericht & den Ergebnissen der Laufzeitverlängerung der Wandelanleihe

Fälligkeit 28.02.2012  

06.01.12 02:48
1

13768 Postings, 5762 Tage 1chrAndreito

"Wie gesagt, der Markt ist recht unruhig, die Solarbranche sehr angeschlagen, ausserdem muß QCells in den nächsten Wochen eine Menge Geld ins rollen bringen. Ob es ihnen gelingt bezweifel ich, eine Aufschiebung wäre auch keine Lösung."

Doch, eine Aufschiebung koennte auch eine Loesung sein. Nach aktuellen schaetzungen ist genug geld da um die Anleihe zu finanzieren, aber dann wirds fuers Projketgeschaeft in dem Fixkosten und gelegentlich vorfinazierung von PV Projekten gewaehrleistet sein muessen knapp.
Eine Verschiebung der Anleihe koennte diese Lage soweit entschaerfen, dass im idealfall nur ein paar zusaetzliuche auftraege (gerade soviel dass operativ die Spitzen finanziert werden koennen) ausreichen wuerden um BEIDES aus eigener Kraft zu schaffen.

Hier setze ich darauf dass in naher zukunft noch ein paar andere PV firmen pleite gehen und das die auftragslage fuer Qcells ein bischen aufheitert.....

ist nur ein moegliches szenario......  

06.01.12 09:53

204 Postings, 6032 Tage Barni22Hoffen

Sollte der Staat die Solarindustrie nicht unterstützen, wird es bald keinen Solarhersteller mehr in Deutschland geben.

Da Q-Cells eines der größten Vorzeige-Unternehmen und Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt ist wird wohl das Land unterstützen.
Ähnlich Infineon, hier wurden einige Unternehmen im Umkreis ausgedünnt (qimonda und co).

Bei 0,44€ habe ich Infineon eingesammelt und leider bei 2,90€ verkauft (jetzt 6€).

Ist nur eine Hoffnung, das dies auch bei Q-Cells zutreffen könnte.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.  

06.01.12 10:41

2074 Postings, 6634 Tage Joschi307Verlasst euch nicht auf den Staat

der stützt nur Systemnotwendige Unternehmen (siehe Coba)

Unternehmen ohne Lobby z.B. Arcandor lies er ohne mit der Wimper zu zucken in die Insolvenz gleiten  

06.01.12 11:08

13768 Postings, 5762 Tage 1chrBarni

Wie gesagt: qimonda hat auch keine hilfe erhalten. So viel zur hoffnung, der staat.....


(und infienon hat nie staatshilfe gebraucht)  

06.01.12 11:36

204 Postings, 6032 Tage Barni22qimonda

qimonda wa eine tochterfirma und zulieferer für infineon.
Qimonda lebt noch nur nicht als qimonda.
Als beispiel einfach mal sunfilm, ist nach dem aufbau pleite und wer hat
sie übernommen ohne die sub. Vom staat zurückzuzahlen?
Hier gibt es eine marktbereinigung auf kosten der steuerzahler.
Nach dem atomausstieg hat sich alles geändert, warum nur?
Eon und rwe haben den umstieg verpasst und die haben das nötige kleingeld ums sich im anschluss nach shotpositionen mit den besten unternehmen einzudecken.
Doch welche werden es sein?  

06.01.12 11:38

152 Postings, 5020 Tage allcocküber staatliche Hilfe

Wenn der Staat es ernst meint Beseitigung Kernenergie, dann müssen sie alternative Energiequellen zu entwickeln, oder sie müssen sich auf die Chinesen für die Energieversorgung in der Zukunft setzen. Das wäre dumm, nicht wahr?

 

06.01.12 11:45

13768 Postings, 5762 Tage 1chrBarni

Ich kann dir versichern: bei qimonda laeuft nichts mehr, bis auf ein paar machinen, die infineon und texas intruments gekauft haben. Und eine entwicklungsabteilung gng nach chine. Der rest wird seit mehr als einem jahr abgewickelt.  

06.01.12 11:52
1

6200 Postings, 6077 Tage bernd238Bald keinen Solarhersteller mehr in Deutschland

Richtig,
wieviele Fernsehhersteller gab es in Deutschland?
Wieviele Fernsehhersteller gibt es heute in Deutschland?

wieviele Solarhersteller  gab es in Deutschland?
Wieviele Solarhersteller gibt es bis zum Jahr 2015 in Deutschland?

Und warum ist das so?

Ganz einfach, man kauft sich in Deutschland eine komplette Fertigungsanlage für Solarzellen und produziert dann im Billiglohnland.
Dann verkauft man die billigen Solarzellen in die Hochlohnländer.
Foxconn zieht das gerade durch.

Merke: Alles was sich einfach herstellen läßt (Textilien, Elektronik und Solarzellen) und nicht eine komplexe Technik hat wie zum Beispiel im Maschinenbau, dass wird nach relativ kurzer Zeit in Billiglohnländern hergestellt. Das war schon die letzten 30 Jahre so.
Was die Situation für die deutschen Solarhersteller noch verschlimmert ist ihre Dekadenz, in der Hochkonjunktur des Solarzellenabsatzes noch hunderte von Millionen Schulden gemacht zu haben an denen Sie jetzt ersticken.  

06.01.12 12:06

13768 Postings, 5762 Tage 1chrBernd

Genau. Commodities heisst das stichwort. Und bei commodities entscheidet nur der preis über den kauf, und da ist asien einfach besser.

Aus dem technologievorsprung im dünnschicht geschäft (q cells hat da die zelle mit dem hoechsten wirkungsgrad) könnte man vielleicht noch was machen, wenn man den ausbaut. Aber das wird erst ein thema, wenn q cells aus dem jahr lebend rauskommt.  

06.01.12 12:08

6551 Postings, 5495 Tage Murmeltierchenschwacher euro

könnte auch etwas hilfestellung leisten für massenproduckte....  

06.01.12 12:11

6551 Postings, 5495 Tage MurmeltierchenQ umsatz

was´n los hier?? ruhe vor dem sturm?  

06.01.12 12:15

13768 Postings, 5762 Tage 1chrUnd die solarentsorgung

Die die EU einführen will, könnte auch zu einem wettbewerbsvorteil innerhalb der EU werden, wenn die europäischen unternehmen das schlau anstellen (dann müssen  die chinesen nähmlich teure investitionen in recyclinganlagen oder hohe logistikkosten schultern)


..... Aber das muss auch erstmal jemand machen.

Solange gilt: commodity, commodity, commodity  

06.01.12 12:19

204 Postings, 6032 Tage Barni22richtig

da gebe ich dir recht.
Kennst du jemanden der chinesische solarmodule auf dem dach hat?
Ich nicht!

Kennst du jemanden wer chinesisches spielzeug hat?
Ich schon, und wer ist zufrieden?  

06.01.12 12:25

17012 Postings, 6169 Tage ulm000CIS-Dünnschichtgeschäft

1chr das eine Jahr hat Q-Cells nicht Zeit um einen Partner für ihre Dünnschichtsparte zu finden. Gerade bei CIS geht es derzeit rasent schnell. Die japanische Solar Frontier (Inhaber sind Shell und der saudiarabische Ölmulit Saudi Aramco) hat mittlerweile eine Fertigungskapazität von 900 MW (!!!) und die amerikanische Mia Sole hat ihre neue Produktion mit Hilfe von Intel aufgebaut und die französische Avencis hat gerade das Ramp Up ihrer neuen 100 MW CIS-Fertigungslinien in Deutschland hinter sich und in Korea baut Avencis in diesem Jahr zusammen mit Hyundai ebenfalls ein neues Werk mit 100 MW. Der taiwanesische Elektronikkonzern TSCM ist mittlerweile in CIS mit dabei und auch Bosch will stärker in ihre CIS-Sparte investieren.

Wenn Q-Cells mit ihrer Dünnschichtspare nicht den Anschluss verlieren will, dann kann man da kein ganzes Jahr mehr abwarten. Da muss dann schon eine wesentlich schnellere Lösung her, denn sonst verliert Q-Cells ganz schnell ihren Technologievorsprung gegenüber ihrer Konkurrenz.  

06.01.12 12:34

13768 Postings, 5762 Tage 1chrUlm

Hm, das waere dann ein sargnagel......

Schaun wir mal, vielleicht gehts ja schneller..... Ich wuerde es denen ja wünschen.  

Seite: 1 | ... | 1192 | 1193 |
| 1195 | 1196 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben