... bevor Du zum Verfahren und dem Verkaufsverbot meinst etwas schreiben zu müssen:
Apple ist damit nicht allein: die FTC klagt gegen Qualcomm, die EU hat vor nicht langer Zeit eine 900 Mio Dollar Strafe gegen Qualcomm ausgesprochen, in China klagen Foxconn und andere Hersteller auf 9 Milliarden Dollar Schadenersatz, und Du meinst so einen Unsinn raushauen zu müssen?
"Apple ist ja leider auch kein Waisenknabe in dieser Kategorie von Macht. Man könnte auch sagen: Hochmut kommt vor dem Fall. ... Andererseits nicht schlecht, wenn die Apple-Juristen auch mal ordentlich was aufs Maul kriegen."
Qualcomm kassiert doppelt, und nutzt sein Quasimonopol schamlos aus. Von der EU bestätigt, die FTC wird das ähnlich sehen.
Lies den folgenden Artikel, und danach solltest Du erkennen ...
https://www.zeit.de/digital/internet/2018-12/...alyse/komplettansicht
... warum Diese Deine Ausführungen absoluter Bullshit sind:
"Wetten, dass es schnell zu einer Einigung mit Quatschcom kommt, bei der vor allem Apple Federn lässt? Das kostet dann noch einmal einige Kursprozente, bringt aber Imagegewinn. Für Apple wird es sehr teuer, aber man wird sich das gute Image zusätzlich etwas kosten lassen und kräftig was drauflegen, wenn Apple sich dafür öffentlich als Sieger und als der Vernünftige-gibt-nach darstellen darf. Die offiziell gezahlte Summe an Qualcomm und Strafe muss längst nicht alles sein, was da sonst noch alles zugunsten Qualcoms ausgehandelt wird."
Richtig: Geht es ganz schlecht für Qualcomm aus, dann droht ihnen neben den 1,3 Milliarden Euro an Apple auch Schadenersatz von bis zu 9 Milliarden Dollar an Foxconn, und die FTC ist auch nicht zimperlich, wenn es um Strafzahlungen bei Ausnutzungen eines Monopols geht.
Dass Qualcomm überhaupt die erste Klage vor Gericht in Deutschland durchgebracht hat, lag daran, dass sie Firmengeheimnisse von Apple haben wollten, die, hätte Apple diese geliefert, zu rechtlichen Problemen mit dem anderen Hersteller geführt hätten. Qualcomm wollte eben nicht, dass dem Gericht die Beweise vorgelegt werden.
Sie haben also einen Winkelzug bemüht, damit Apple explizit nicht Beweise für die fehlerhafte Behauptung liefern kann. In den USA haben sie das ähnlich versucht - haben Apple nicht geknebelt, und sind damit jämmerlich gescheitert.
Das Gericht hat auch deswegen die insgesamt 1,3 Milliarden Euro Sicherheit verlangt.
Nur mal zwei Zahlen: Qualcomms Gesamtgewinn in 2017 lag bei etwa 2,5 Milliarden Dollar - Umsatz unter 23 Milliarden
"Jahr Umsatz Gewinn. Jeweils in Milliarden US Dollar
2014 26,487 7,967 § 2015 25,281 5,271 § 2016 23,554 5,705 § 2017 22,2912,466" § Kommentar 1.1 beim Zeit Artikel.
Wenn Qualcomm das Verfahren in der übergeordneten Instanz verliert, kriegt Apple den nachgewiesenen Schaden ersetzt - in voller Höhe. Und wenn dann das Verfahren in China verloren geht, und Foxconn und andere Hersteller die 9 Milliarden US Dollar erstreiten sollten, dann wird Qualcomm es sehr schwer haben angesichts nur noch 2,5 Milliarden Dollar Gewinn zu überleben.
DARUM geht es. Und darum, dass, wie man sieht, Apples Entscheidung keine Qualcomm Chipps mehr zu verwenden, einen massiven Einbruch in Qualcomms Bilanzen / Gewinn hinterlassen hat.
Aber schon klar: "Für Apple wird es sehr teuer ..."
Wenn man das Thema nicht versteht, sollte man einfach schweigen. Dann blamiert man sich nicht so leicht. |