Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1416 von 1628
neuester Beitrag: 08.08.25 18:01
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40680
neuester Beitrag: 08.08.25 18:01 von: dolphin69 Leser gesamt: 7819971
davon Heute: 229
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1414 | 1415 |
| 1417 | 1418 | ... | 1628   

28.11.18 13:23
1

27774 Postings, 4911 Tage Otternase@Der clevere In. Yup, 1,5% plus Kurspotential


@gdchs Die Frage ist, ob es sich dabei wirklich um einen ähnlichen Kursabschwung handelt, aus vergleichbaren Gründen (a.), oder ob es etwas 'Neues' ist, also weniger vergleichbar (b.).

a. Annahme es hat mit Apple zu tun: dann müsste nur Apple betroffen sein

Zyklisch, begründet möglicherweise in Produktzyklen, oder auch in 'Mehr geht nicht' Ängsten von Analysten, oder weil diese gerne (Verschwööööörung) mal den Tisch Derivatemarkt von Calls und Puts bereinigen wollen. Was auch immer

Da dauerte die Schwächeperiode mehrere Quartale.

b. Annahme es hat nichts mit Apple zu tun: dann müssten auch andere betroffen sein, z.B. Amazon, Facebook, Nvidia, Alphabet, etc.

Nichtzyklisch, gesamtwirtschaftlich oder politische beeinflusst, oder vielleicht auch schlicht Strategien von Großanlegern

Dann kann es länger dauern, oder auch nicht, je nach Ursache für den Abschwung.


Hoffen darf man, dass es b. ist. Darauf wetten würde ich nicht. Aber ich gestehe, dass ich mit dem Gedanken spiele, und meine Tesla Gewinne realisiere, und das Geld für die nächsten rei, vier Monate bei Apple reinstecke. Für den Fall, dass es doch einen früheren Rebound gibt.

Das wäre aber eher zocken denn eine wohldurchdachte Investition. Also nix, was nachahmenswert wäre.  :-D

_____

Vielleicht interessant: Wenn ich mir das hier anschaue, dann stelle ich fest, dass Blackrock sich bereits im letzten Quartal von 15 Millionen Aktien getrennt hat, zudem Vanguard 9 Millionen,Northern Trust Corp (3 Millionen), Goede Capital Management (2 Millionen), Bank of New York Mellon Corp (1 Million), dito Goldman Sachs (1 Million), was insgesamt etwa 31 Millionen verkaufter Aktien entspricht.

Sicher nicht extrem viel, erst recht nicht, wenn man sieht, dass Vanguard und Blackrock jeweils um die 300 Millionen Aktien im Depot haben.

Nachgekaut haben auf der ersten Seite des folgenden Links aber 'nur' Morgan Stanley (3 Millionen), FMR (7 Millionen und State Street Corp (1 Million) - Warren Buffett mit Berkshire Hathaway hingegen 'nur' 0,2 Millionen - also insgesamt etwa 11 Millionen.

Die Großen haben also 3x so viel verkauft. Interessant ist m.E., wer diese gekauft hat - Apple selber? UND ob das nur der Anfang war, das Startsignal, dem zufolge dann solche potentiellen Massenvernichtungswaffen wie Alladdin von Blackrock dann möglicherweise einen weiteren Ausverkauf losgetreten haben.

Den wir dann in größeren Stufen in den letzten Wochen erleben durften. Als ob man gezielt größere Brocken eingeworfen hat, groß genug, als dass das ARP diese auffangen könnte, und der Kurs dadurch nach unten gezogen wurde.

Das werden wir wohl erst im nächsten Quartal erfahren.

https://www.nasdaq.com/symbol/aapl/institutional-holdings
 

28.11.18 13:44
1

27774 Postings, 4911 Tage OtternasePS: Ooops ... Nachtrag, da zu schnell gesendet


... ergänzend zum Abschnitt:

"Den wir dann in größeren Stufen in den letzten Wochen erleben durften. Als ob man gezielt größere Brocken eingeworfen hat, groß genug, als dass das ARP diese auffangen könnte, und der Kurs dadurch nach unten gezogen wurde."

Wenn es denn ein von den Großen angestoßener Trend war, also z.B. Blackrocks Aladdin System, das eine große Zahl von Investoren nutzt, dahinter stecken sollte, dann dürfte der Abverkauf in den letzten Wochen doch eher auf Apple zurückzuführen sein:

"Aladdin ist das Analysesystem, mit dem BlackRock die einzelnen Geldanlagen bewertet.[6] Außer den Finanzprodukten von BlackRock in Höhe von etwa 4,6 Billionen Euro (assets under management) wird mit Aladdin auch die Entwicklung von etwa 30 000 Investmentportfolios im Wert von etwa 15 Billionen Euro überwacht. Dieser Vermögenswert entspricht etwa 7 bis 10 %[7] aller Vermögenswerte weltweit, die von über 170 Pensionsfonds, Banken, Versicherungen, Stiftungen und anderen institutionellen Anlegern stammen."

https://de.wikipedia.org/wiki/Aladdin_(BlackRock)

Grund für diese Annahme: Blackrock hat bei anderen keine großen Aktienpakete abgestoßen, siehe

Amazon:   https://www.nasdaq.com/symbol/amzn/institutional-holdings
Alphabet:   https://www.nasdaq.com/symbol/goog/institutional-holdings
Alphabet 2: https://www.nasdaq.com/symbol/googl/institutional-holdings
Netflix: https://www.nasdaq.com/symbol/nflx/real-time
Nvidia: https://www.nasdaq.com/symbol/nvda/institutional-holdings
Facebook: https://www.nasdaq.com/symbol/fb/institutional-holdings
Microsoft: https://www.nasdaq.com/symbol/msft/institutional-holdings


Und bei einigen dieser Titel gab es dann doch recht auffällige Kursbewegungen abwärts, Apple folgte diesem 'Trend' mit einiger Verspätung.

Eine große Zahl an Aktien scheint aber hauptsächlich bei Apple der Grund gewesen zu sein, bei den anderen wurden im Endeffekt nicht so viele abgestoßen.

Alles sehr komisch.

Man könnte durchaus auf die Idee kommen, dass die Kursbewegungen insgesamt eher fragwürdig sind. Große Volumina haben zumindest im letzten Quartal bei den anderen genannten Unternehmen nicht den Besitzer gewechselt, aber die Kurse schwankten dennoch stark.

Whatever. Es ist, wie es ist. Und ob und wann der Kurs sich erholt, muss man schauen.  

===
PPS: Sehr interessant: Sowohl bei Amazon, als auch bei Alphabet hat Capital World Investores einen großen Haufen abgestoßen - bei Amazon 47%, bei Alphabet 44%, bei Microsoft 26%, Intel 37%, Facebook 41%, Coca Cola 33%. Bei Netflix waren es dann Capital Research Global Investors, die 11% verkauft haben.

Beide sind unter der selben Adresse gemeldet:
333 SOUTH HOPE STREET, LOS ANGELES, California, 90071

https://www.nasdaq.com/quotes/...folio/capital-world-investors-767199
https://www.nasdaq.com/quotes/...tal-research-global-investors-767200  

Ebenfalls recht viel Kasse hat auch Price T. Rowe gemacht.

Was die wohl mit so viel Cash gemacht haben?  

28.11.18 14:06
2

27774 Postings, 4911 Tage OtternaseWer sich die Chartverläufe ...


... der letzten sechs Monate an der Nasdaq anschaut, wird feststellen: da wurde massiv Geld herausgezogen, und zwar wie auf ein Signal nicht nur bei Apple ab Anfang Oktober:

Amazon: https://www.nasdaq.com/symbol/amzn/interactive-chart?timeframe=6m
Apple: https://www.nasdaq.com/symbol/aapl/interactive-chart?timeframe=6m
Google: https://www.nasdaq.com/symbol/googl/interactive-chart?timeframe=6m
Microsoft (weniger stark ausgeprägt): https://www.nasdaq.com/symbol/msft/interactive-chart?timeframe=6m
Netflix: https://www.nasdaq.com/symbol/nflx/interactive-chart?timeframe=6m
Nvidia (stärker ausgeprägt): https://www.nasdaq.com/symbol/nvda/interactive-chart?timeframe=6m

Ich kombiniere: der Grund lag mit 99%iger Wahrscheinlichkeit NICHT im iPhone XS oder XR begründet. Und vermutlich auch nicht darin, dass Apple plötzlich innovationslos un erfolglos geworden wäre.   :-)


Möglicherweise hat Aladdin an der falschen Blackrocks Lampe gerieben, und wegenes crashte das System. ;-)



 

28.11.18 14:08

27774 Postings, 4911 Tage OtternaseOder anders gesagt (steile These) ...


... das hat nix mit Apple zu tun, sondern wir haben Anfang Oktober einen abgeschwächten "Schwarzen Montag" gehabt,  und keiner hat es bemerkt?

Oder keiner wollte es bemerken. ;-)  

28.11.18 14:34

1235 Postings, 3821 Tage Europäer1extrem massive insiderverkäufe sind die erklärung

https://www.insidertracking.com/node/8

dann schaut euch mal die extrem massiven insiderverkäufe bei den nasdaq 100 werten an

bei netfix auch noch am 26.11 ,  

überhaupt keine käufe,   bevor die nicht kaufen , kaufe ich auch nicht
 

28.11.18 14:51

27774 Postings, 4911 Tage Otternase@Europäer1 Insider müsen auch Miete zahlen ...

... oder eine neue Yacht bezahlen, hab' ein Herz für ihre Nöte. :-D  

28.11.18 15:01

27774 Postings, 4911 Tage OtternasePS: Bei Apple sehe ich Anfang November aber ...

.... keine Insider Verkäufe? Und bei Netflix kamen die ebenfalls erst später, nicht Anfang Oktober.  Aber dennoch danke für den Link. Schaue mir das nachher bei den anderen genauer an. :-D  

28.11.18 15:01

1235 Postings, 3821 Tage Europäer1mehr wohl die nöte der investierten

besonders derjenigen die an den hochs gekauft haben

wer ,   wenn nicht die insider ,kennt die zukünftigen gewinnentwicklungen

selbst nach den rückgängen kauft keiner,  

auch in deutschland lohnt der blick zu den firmenbossen

https://portal.mvp.bafin.de/database/DealingsInfo/  

28.11.18 15:57

111 Postings, 4534 Tage holdunowweitere Beobachtung:

Schaut Euch mal die jüngsten Kommentare der sogenannten "Analysten" an:  Wer lesen kann, den merkt, dass selbst diese Kaffeesatzleser langsam von ihren früheren sogenannten "Erkenntnissen" (Apple zu teuer, iPhone am Ende, kaum innovativ, China-USA-Konflikt; Italien-die Laienspieler, was stimmt usw.) Abstand nehmen. Sie haben jetzt allesamt von klügeren Börsianern gelernt: letztlich zählen die unternehmerischen Fakten, und die sind mannigfaltiger als es sich ein Analyst vorstellt. Ich wette: W. Buffet hat in den letzten beiden Monaten kräftig Apple-Aktien nachgekauft!
Anm.: Ich auch!!!  

28.11.18 16:36
1

1467 Postings, 4642 Tage PorstmannWB ist kein Heiliger

„Ich wette: W. Buffet hat in den letzten beiden Monaten kräftig Apple-Aktien nachgekauft!“

Bitte belegen, sonst behaupte ich ebenso kühn: W. Buffett hat bei der Kursdrückerei kräftig mitgemischt. WB ist ja auch nur ein Mensch, kein Heiliger. Und Berkshire muss clever mitspielen. Ist ja auch Seinen Aktionären verpflichtet, kein Sozialverein.

Icahn, Soros & Co und die Scheichs samt Saudi-Kronprinz - über die reden wir erst gar nicht. Da bräuchte es mal verdeckte Ermittler.  

28.11.18 18:49
1

3096 Postings, 3569 Tage Vaioz,,,,,.......

Die Frage ist doch warum zuletzt so viele Techies verkauft wurden. Was sehen diese Menschen, was wir offensichtlich nicht erkennen können. Manche hier lassen sich von den Pressemeldungen blenden, was ganz sicher nicht Ursache ist.
Buffett ist sicherlich kein Heiliger und hatte große Mitschuld an der Finanzkrise 2008. Trotzdem hat er vor ein paar Monaten noch zu aus heutiger Sicht sehr hohen Kursen eingekauft. 174,24 $ beträgt laut gurufocus sein Durchschnittskurs.

Wie man Buffetts Handlungen mit dem Absturz der Techies deuten kann ist folgend: Techies stürzen ab und Buffett kauf massiv Bankaktien ein. Techies stürzen ab während die Zinsen steigen. Die Zinssteigerungen sind die Nadel die dem Ballon China näher kommt. Profiteure sind Banken. Ist das Ganze ein Vorzeichen des platzens der Chinablase, die vor allem Techies treffen wird?  

28.11.18 19:24

1235 Postings, 3821 Tage Europäer1das geld ist weniger geworden

das Quantitative Easing (QE) in den usa wurde eingestellt und die zinsen von 1,4 auf 3 % erhöht

https://www.godmode-trader.de/artikel/...h-ein-ende-der-rally,5793527

https://de.investing.com/rates-bonds/u.s.-10-year-bond-yield

https://www.comdirect.de/inf/indizes/detail/...timeSpan=SE&e&

auf dem langfristigen zinschart, vergleich mit dem dow jones , ist jeder anstieg der zinsen mit einem rücksetzer der aktien verbunden

erst wenn die zinsen wieder sinken , wird auch der aktienmarkt nachhaltig ansteigen

 

28.11.18 20:56

27774 Postings, 4911 Tage Otternase@Vaioz Wenn irgendeine ...

... Blase in China platzt, wird sie wohl nicht nur die Techies treffen, erst recht nicht alle Techies, weil ja nicht alle von China abhängig sind.

Amazon (viele Händler aus China, an Zoll/Steuer vorbei Käufe, erc) dürfte von China abhängen. Netflix zum Beispiel gar nicht. Abgeschmiert sind sie dennoch beide.

Würde also nicht erklären, warum es so viele Tech Werte traf.

Aber mal eine andere These: Der Mord an Kashoggi.

Saudi-Arabien zieht massiv Gelder ab, weil sie mit direkten Sanktionen rechnen. Würde Saudi-Arabien finanziell klamm werden, könnte der Staat in ernste Probleme geraten.

Der Mord wurde am 02. Oktober verübt, seitdem das bekannt geworden ist, wurde in mehreren Schüben verkauft - mit zu ehmendem Druck auf Saudi-Arabien und mit zunehmend bedrückender Beweislage.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jamal_Khashoggi

"Medien berichteten am 7. Oktober 2018, die türkische Polizei gehe davon aus, dass Khashoggi im saudi-arabischen Konsulat ermordet oder entführt[39] worden sei."

"Im Zusammenhang mit der Ermordung von Jamal Khashoggi geben die USA am 15. November 2018 die Verhängung von Sanktionen gegen 17 saudische Staatsbürger bekannt."

Was wir dann sehen würden, wäre eine direkte Reaktion des saudischen Staatsfonds auf drohende Sanktionen.

Das könnte eine elegantere Erklärung sein, als das iPhone XR oder XS, und es würde auch erklären, welche Werte betroffen sind: diejenigen, die seit dem Frühjahr am stärksten gestiegen sind.

https://charting.nasdaq.com/ext/...4-0-0-512-03NA000000AAPL-&SF:1|5-BG=FFFFFF-BT=0-HT=395--XTBL-

https://www.nasdaq.com/symbol/aapl/interactive-chart?timeframe=1m

Auch eine These. Was meinst Du dazu?  

28.11.18 21:05

27774 Postings, 4911 Tage OtternaseHeute zumindest ...

28.11.18 21:22

3096 Postings, 3569 Tage Vaioz.....,,,

@Otternase Auch eine Möglichkeit. Kann mir aber keinen weiteren Konflikt seitens den USA gegenüber den Saudis vorstellen. Man legte lediglich "Alibi"Sanktionen auf, die den Staat selbst nicht schaden. Schließlich sind die Saudis und die USA seit Jahrzehnten beste Freunde. Diese Beziehung wird man nicht ankratzen egal welchen Journalisten man beseitigt. Der "Streit" ist vorgegaukelt und die Saudis sind ohnehin Marionetten der Amis. Deshalb weigerte sich auch Trump zunächst und lies sich nur zu den paar nebensächlichen Sanktionen gegen die paar Leute überreden.

Dass das Ganze mit dem Abstürzen der Aktien zu tun hat, kann ich mir fast nicht vorstellen. Auch wenn es zeitlich gut passen würde. Andererseits steigen die Saudis auf Erdgas um und haben evtl Bedenken dass das gute "Ölverhältnis" mit den Amis Schaden nimmt. Deshalb würde es aber auch Sinn machen Geld vom Markt zu nehmen. Auf jeden Fall bleibt es spannend...  

28.11.18 21:36
1

27774 Postings, 4911 Tage Otternase@Vaioz Generell sehe ich das auch so ...

... aber es genügt ja, wenn bestimmte Personen mit einem Bann belegt werden, und versuchen sich finanziell abzusichern. Da kann es dann durchaus ans Eingemachte gehen.

Vom Volumen her würde es mich nicht erstaunen. Saudi-Arabien wäre finanziell groß genug.  

28.11.18 22:09

4732 Postings, 6671 Tage Shenandoahich vermisse WernerGG

aber von der Bòerse sollte er die finger lassen  

28.11.18 23:04

27774 Postings, 4911 Tage Otternase@Shenandoah Wenn Du ihn vermisst ...

... schau hier:

https://www.ariva.de/forum/...ie-chance-464294?page=2309#jumppos57749

Er siniert gerne gegen Tesla, setzt aber nach sehr langer Zeit auf der Short Seite seit einiger Zeit auf steigende Kurse.

It's not an Expert, it's a Werner. Er hat halt eine Meinung. Seine. Und das ist auch gut so. :-)

 

28.11.18 23:08

27774 Postings, 4911 Tage OtternasePS: börsianer1 und ubsb55...

... bzw. sbchen72 tummeln sich da ebenfalls herum - fast wie in den guten, alten Zeiten. ;-)

Was weniger lustig ist, das sind die Inhalte der Kommentare von börsianer1 und ubsb55, die sind genauso unsinnig, wie zu früheren Apple-Zeiten.

Is' halt so. Kann man nix machen.  

29.11.18 00:09
1

27774 Postings, 4911 Tage OtternaseKleiner Vergleich einiger TECH Werte

Drei Monate als erstes ...

Amazon, Apple, Alphabet und Microsoft.

Man sieht sehr gut, dass die Kurse bei allen ab Anfang Oktober etwa gleich stark runtergingen.

Quelle Nasdaq.

 
Angehängte Grafik:
083e7704-05a7-4d17-a7c7-99e5fd9be57d.gif (verkleinert auf 72%) vergrößern
083e7704-05a7-4d17-a7c7-99e5fd9be57d.gif

29.11.18 00:13

27774 Postings, 4911 Tage OtternaseUnd nun der letzte Monat ...

... man erkennt dann recht gut die Wirkung der Bad News. Zu den etwa 10-12%% Rückgang kamen dann weitere 10% hinzu.

Wenn sich herausstellen sollte, dass nix dahintersteckt, und die Story vom Appleinsider lieferte meiner Meinung nach recht starke Indizien, dass die Zulieferer Stories auf schwachem Fundament gebaut sind, dann wären diese zehn Prozent Kursrückgang exakt diesen Berichten zuzuweisen.

Dass ausgerechnet von Nikkei Öl ins Feuer geschüttet wurde, lässt mich in eine bestimmte Richtung denken. ;-)  
Angehängte Grafik:
2a8ffb20-1605-413f-b467-93aa59aae730.gif (verkleinert auf 72%) vergrößern
2a8ffb20-1605-413f-b467-93aa59aae730.gif

29.11.18 00:41

27774 Postings, 4911 Tage OtternaseUnd auch beim iPhone XR scheint es ...

... nicht wirklich dramatisch zu sein. Was zu erwarten war ... ;-)

https://www.cnet.com/news/...h-and-it-will-give-money-to-product-red/

"Greg Joswiak, Apple vice president of product marketing, told CNET in an interview Wednesday that the device has "been our most popular iPhone each and every day since the day it became available.""

Und das von cdnet, nicht Appleinsider.

Dann kommt von Nikkei bestimmt am Freitag gegen 20:00 Uhr die Shockig News, dass die Produktion des iPhone XS gedrosselt worden sei, aus gut unterrichteter Quelle, und dass es ein Flop sei, natürlich.

Was sonst?

(Das war Ironie.)

 

29.11.18 10:13
2

27774 Postings, 4911 Tage OtternaseNachdem ich eine Nacht darüber ...

... geschlafen habe, werde ich heute, in drei Tranchen, wohl in meinem Spiel Depot etwa 350 Apple Aktien nachkaufen.

Grund: Wenn die in #35396 erkennbaren >15% tatsächlich auf die Bad News zurückzuführen sind, die ich als Fake News ansehe, dann werden diese spätestens im Februar wieder korrigiert - davon gehe ich fest aus, weil ich volle Apple Stores sehe, wo ich auch hingehe.

Wenn es eine TECH Baisse gewesen sein könnte, die auf den Mord an Kashoggi zurückgeht, weil also der Auftraggeber Sanktionen zuvorkommen sollte, so scheint er das nun bereits erledigt zu haben. Weitere Abschwünge wären (hoffentlich) nicht zu erwarten.

Wenn es Derivate-getriebene Gründe waren - die Wetteinsätze sind nun auf Call und Put Seite vom Tisch, das Spiel kann wieder von vorne beginnen.

Und zuletzt: wenn a. Leitzinssorgen der Grund für den Abschwung waren (wobei mich dann wundern würde, dass es die TECHs so stark getroffen hat), oder b. China (über kurz oder lang erwarte ich eine Einigung), dann würde bei 1. meine Spekulation aufgehen, und bei 2. würde ich wohl baden gehen. Der FED Chef scheint weitere Zinserhöhungen zu scheuen, also bleibt 2. als Risiko.

Das Risiko ist FÜR MICH (ist keinerlei Empfehlung, das ist sehr riskant!) tragbar.

Als ernstere Gefahr sehe ich die Möglichkeit, dass a. meine Annahme falsch ist, und b. dass es sich doch um den Abschwung des Superzyklus handeln könnte - und dass es demzufolge weiter abwärts gehen könnte.

Sollte meine Rechnung aufgehen, und der Kurs um 10% ansteigen, dann finanziere ich damit meine Weihnachtseinkäufe mit Produkten aus dem Hause Apple. :-)

Wenn nicht. Na ja, der Kurs ist eh stark abgesackt, dann habe ich halt Pech. So isses eben.  

29.11.18 10:23

27774 Postings, 4911 Tage OtternaseGesagt, getan ...

250 Stück für 158,80€, und die Order für die restlichen 100 gebe ich nach US Handelsbeginn ein.

Könnte der berühmte Griff ins fallende Messer werden, oder aber die Erholung seit Dienstag wird fortgesetzt, weil die Gründe für die Kursabschläge als übertrieben erkannt werden.

Definitiv nicht zur Nachahmung empfohlen. :-]
 

29.11.18 10:37

27774 Postings, 4911 Tage OtternasePS: Sollte es doch ...

... der Schweine-Zyklus Abschwung sein, na ja, 25% haben wir ja bereits hinter uns, so schrecklich viel tiefer sollte es, so hoffe ich, Dank dem ARP nicht gehen.

Nun habe ich mich festgelegt. Und wenn es heute an der Nasdaq keinen Rückschlag gibt, dann kaufe ich weitere 100 Stück. Limit für die Order setze ich kurzfristig.

Na, und dann hoffe ich mal. Die letzte 'Über Nacht darüber schlafen Bauchentscheidung' hatte ich im Januar 2014, als ich den Großteil der anderen Aktien vertickert, und zum Kurs von etwa 60 Euro 1.000 Apple in mein 'Spieldepot' gelegt habe.

Ob mein Bauchgefühl wirklich was mit Apple zu tun hat, oder doch eher auf die gestrigen Speisen, das werde ich im Februar wissen.

Was ich berücksichtigen musste: Da Die Apple Aktien im Spieldepot keine Altaktien sind, sondern der bei einem erzielte Gewinn mit 25% pauschal (was auch gut so ist, ich wäre auch mit 35% einverstanden) versteuert werden müssen, werden bei einem Verkauf aus diese Depot zwar nach FIFO (First In, First Out) die für etwa 60 Euro gekauften Aktien zuerst rausgehen, aber das ist für mich ok.

Sollte ich ins fallende Messer greifen, und der Trade schiefgehen, dann bleiben diese 'Buchverluste' so lange im Depot, bis die früher gekauften Aktien verkauft sind - also irgendwann, wenn ich mal älter bin. Eine Art von Risikoverschleppung. ;-)

(Erinnert mich daran, dass es immer eine gute Idee ist, dass man ein Extra Depot für solche Zwecke hat - also damit man Aktien durch kurzfristige Spekulationen nicht mischen muss. Hatte ich nicht, nun isses auch so gut.)  

Seite: 1 | ... | 1414 | 1415 |
| 1417 | 1418 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben