@gdchs Die Frage ist, ob es sich dabei wirklich um einen ähnlichen Kursabschwung handelt, aus vergleichbaren Gründen (a.), oder ob es etwas 'Neues' ist, also weniger vergleichbar (b.).
a. Annahme es hat mit Apple zu tun: dann müsste nur Apple betroffen sein
Zyklisch, begründet möglicherweise in Produktzyklen, oder auch in 'Mehr geht nicht' Ängsten von Analysten, oder weil diese gerne (Verschwööööörung) mal den Tisch Derivatemarkt von Calls und Puts bereinigen wollen. Was auch immer
Da dauerte die Schwächeperiode mehrere Quartale.
b. Annahme es hat nichts mit Apple zu tun: dann müssten auch andere betroffen sein, z.B. Amazon, Facebook, Nvidia, Alphabet, etc.
Nichtzyklisch, gesamtwirtschaftlich oder politische beeinflusst, oder vielleicht auch schlicht Strategien von Großanlegern
Dann kann es länger dauern, oder auch nicht, je nach Ursache für den Abschwung.
Hoffen darf man, dass es b. ist. Darauf wetten würde ich nicht. Aber ich gestehe, dass ich mit dem Gedanken spiele, und meine Tesla Gewinne realisiere, und das Geld für die nächsten rei, vier Monate bei Apple reinstecke. Für den Fall, dass es doch einen früheren Rebound gibt.
Das wäre aber eher zocken denn eine wohldurchdachte Investition. Also nix, was nachahmenswert wäre. :-D
_____
Vielleicht interessant: Wenn ich mir das hier anschaue, dann stelle ich fest, dass Blackrock sich bereits im letzten Quartal von 15 Millionen Aktien getrennt hat, zudem Vanguard 9 Millionen,Northern Trust Corp (3 Millionen), Goede Capital Management (2 Millionen), Bank of New York Mellon Corp (1 Million), dito Goldman Sachs (1 Million), was insgesamt etwa 31 Millionen verkaufter Aktien entspricht.
Sicher nicht extrem viel, erst recht nicht, wenn man sieht, dass Vanguard und Blackrock jeweils um die 300 Millionen Aktien im Depot haben.
Nachgekaut haben auf der ersten Seite des folgenden Links aber 'nur' Morgan Stanley (3 Millionen), FMR (7 Millionen und State Street Corp (1 Million) - Warren Buffett mit Berkshire Hathaway hingegen 'nur' 0,2 Millionen - also insgesamt etwa 11 Millionen.
Die Großen haben also 3x so viel verkauft. Interessant ist m.E., wer diese gekauft hat - Apple selber? UND ob das nur der Anfang war, das Startsignal, dem zufolge dann solche potentiellen Massenvernichtungswaffen wie Alladdin von Blackrock dann möglicherweise einen weiteren Ausverkauf losgetreten haben.
Den wir dann in größeren Stufen in den letzten Wochen erleben durften. Als ob man gezielt größere Brocken eingeworfen hat, groß genug, als dass das ARP diese auffangen könnte, und der Kurs dadurch nach unten gezogen wurde.
Das werden wir wohl erst im nächsten Quartal erfahren.
https://www.nasdaq.com/symbol/aapl/institutional-holdings |