Gilbertus hat im September verkauft ... unten der Chart. Und er hat 20-30% Kursrückgang erwartet.
Und die Zitate habe ich mir nicht ausgedacht, sondern mit den Original Kommentaren verlinkt. Die Widersprüche sprechen für sich. Darüber hilft auch keine bösartige Unterstellung hinweg:
"Seine Nase hat nichts vom bevorstehenden Kursrutsch erschnüffelt, evtl. mit Durchhalteparolen den Verkauf bei Kleinanlegern verhindert " vs. "Porstmann, Mai 2018: "Wer nicht Geld braucht wie Otternase und ich nach langer Enthaltsamkeit (gell, Otternase?) oder erst in den letzten Jahren in Apple eingestiegen ist, sollte gerade jetzt nicht verkaufen. Zukaufen lautet die Devise. Man muss ja nicht gleich einen Klumpen mit Apple wie wir rumschleppen. Aber die immer gepriesene Diversifikation im Depot führt leicht zur Verwässerung und Nullperformance. Denn es gibt wenige Aktien mit dermaßen Unterbewertung wie diese Cashcow, die auch noch obendrein immer mehr Dividenden-Milch liefert und bestes Futter namens AR bekommt. Eine echte Almkuh, die Apple-Aktie, Ende April vom Almbauern Buffett nach oben auf die höher gelegenen Weiden getrieben. Von da klettern sie die nächste Monate immer höher."
Mir vorwerfen, ich hätte einen Verkauf verhindert, obwohl ich seit einem Jahr vor einem Schweinezyklus mit drastischen Kursrückgängen von 20-40% gewarnt habe?
Und Du selber schreibst: "Zukaufen lautet die Devise." Und von 'Almkühen', die immer höher steigen?
Warum hast Du denn dann überhaupt 'rechtzeitig 50% verkauft'? Nachdem Du vielleicht den einen oder anderen 'Kleinanleger' reingelockt hast?
Sorry, aber Deine Eigenwahrnehmung passt absolut nicht zu dem Bild, das sich dem aufmerksamen Beobachter und Leser bietet.
"Ich will auch kein Held hier sein wie der vom Kritiker gefeierte Gilbertus. Der hat mMn zu früh, zu billig und mitten im Aktienboom verkauft und keinerlei Ankündigungen, noch nicht einmal Andeutungen, vorher an seine Follower gemacht."
Wie Du siehst, hat er sehr nahe am ATH verkauft, er hat das fairerweise mitgeteilt, und er hat sich nicht darob gerühmt, er hätte irgendetwas 'rechtzeitig' getan.
Und die Aussage von irgendwelchen 'Followern' ist doch sehr an den Haaren herbeigezogen. Warum sollte es hier welche geben. Jeder hier betont oft genug, dass es nur Meinungen sind, die falsch sein können, und scheut sich davor irgendwelche Empfehlungen zu geben.
Außer ... Du?
"Deshalb jetzt die Aktie jetzt halten, mehr als 172 $ pro Aktie wird man selbst in einigen Jahren noch erzielen, wenn das iPhone im Apple-Sortiment vielleicht nicht mehr der größte Bringer ist. Was Apple selbst auch anstrebt. Ab unter 160 $ in jedem Fall nachkaufen."
Du verwechselst da etwas mir Youtube Kanälen, da gibt es 'Follower'.
Und dass Du unverblümt, kurz, nachdem Du mir indirekt vorgeworfen hast, ich würde die Aktie pushen, und nur wenige Zeilen unter dem dümmlichen Vorwurf, ich hätte Kleinanleger in die Aktie gelockt, die folgende Empfehlung gibst, macht mich beinahe sprachlos:
"Deshalb jetzt die Aktie jetzt halten, mehr als 172 $ pro Aktie wird man selbst in einigen Jahren noch erzielen, wenn das iPhone im Apple-Sortiment vielleicht nicht mehr der größte Bringer ist. Was Apple selbst auch anstrebt. Ab unter 160 $ in jedem Fall nachkaufen."
Wie war das doch gleich mit dem Pushing? In jedem Fall.
Du solltest lieber die 'rosarote Apple-Brille' absetzen, und einen ernsten Blick in den Spiegel tun, bevor Du anderen vorwirfst, sie würden als 'Pusher' angesehen.
So gesehen, ist der Vergleich mit Merz nicht ganz unpassend: für Blackrock Lobbyarbeit und die Seele (= Politische Kontakte) verkaufen, und sich dann als Millionär der Mittelschicht zurechnen zu wollen, das ist doch arg weltfremd - und ziemlich dreist.
Fast schon so dreist, wie mit Steinen auf andere zu werfen, aber selber die zerbrochenen Scheiben des eigenen Glashauses zu ignorieren, die man dabei produziert hat.
Manchmal ist es besser, wenn man nicht mehr als fünf bis sieben Zeilen produziert, weil jede Zeile mehr an der eigenen Glaubwürdigkeit nagt.
https://www.nasdaq.com/symbol/aapl/interactive-chart?timeframe=6m
Quelle Vhart: tradegate.de |