CLINICAL INVESTIGATION Angiotensin II for the Treatment of Refractory Shock: A Matched Analysis June 28, 2023 https://journals.lww.com/ccmjournal/Abstract/9900/...ractory.178.aspx
Angiotensin II zur Behandlung des therapierefraktären Schocks: Eine gematchte Analyse
Zusammenfassung Zielsetzungen: Es sollte festgestellt werden, ob Angiotensin II mit verbesserten Ergebnissen, gemessen an der 30- und 90-Tage-Mortalität, sowie mit anderen sekundären Ergebnissen wie Organfunktionsstörungen und unerwünschten Ereignissen verbunden ist.
Aufbau: Retrospektive, gematchte Analyse von Patienten, die Angiotensin II erhielten, im Vergleich zu historischen und gleichzeitigen Kontrollen, die gleichwertige Dosen von Nicht-Angiotensin-II-Vasopressoren erhielten.
Umgebung: Mehrere Intensivstationen in einem großen Universitätskrankenhaus.
Patienten: Achthundertdreizehn erwachsene Patienten mit Schock, die auf einer Intensivstation aufgenommen wurden und eine vasopressorische Unterstützung benötigten.
Eingriffe: Keine.
Messungen und Hauptergebnisse: Die Anwendung von Angiotensin II stand in keinem Zusammenhang mit dem primären Ergebnis der 30-Tage-Mortalität (60 % gegenüber 56 %; p = 0,292). Der sekundäre Endpunkt, die 90-Tage-Mortalität, war ebenfalls ähnlich (65 % vs. 63 %; p = 0,440), ebenso wie die Veränderungen im Sequential Organ Failure Assessment-Score über einen 5-tägigen Überwachungszeitraum nach Studieneinschluss. Angiotensin II war nicht mit einer erhöhten Rate an Nierenersatztherapien (Odds Ratio [OR], 1,39; 95% CI, 0,88-2,19; p = 0,158) oder mechanischer Beatmung (OR, 1,50; 95% CI, 0,41-5,51; p = 0,539) nach der Aufnahme in die Studie assoziiert, und die Rate an thrombotischen Ereignissen war zwischen Angiotensin II- und Kontrollpatienten ähnlich (OR, 1,02; 95% CI, 0,71-1,48; p = 0,912).
Schlussfolgerungen: Bei Patienten mit schwerem Schock war Angiotensin II nicht mit einer verbesserten Sterblichkeit oder Organfunktionsstörung und auch nicht mit einer erhöhten Rate an unerwünschten Ereignissen verbunden. |