In Vitro Activity of Eravacycline against Carbapenemase Producing Gram-Negative Bacilli Clinical Isolates in Central Poland Published: 21 June 2023 Biomedicines 2023, 11, 1784. htpps://doi.org/10.3390/biomedicines11071784
In unserer Studie analysierten wir die In-vitro-Wirksamkeit von Eravacyclin gegen Carbapenemase-produzierende gramnegative Bazillen, in Krankenhäusern in Łódź, Polen. Derzeit wird Eravacyclin zur Behandlung komplizierter intra-abdominaler Infektionen eingesetzt, die die zweithäufigste Infektionsart auf der Intensivstation (ICU) und die zweithäufigste Ursache für infektionsbedingte Sterblichkeit auf Intensivstationen. Besorgniserregend ist, dass sie immer häufiger durch multiresistente Stämme verursacht werden.
5. Schlussfolgerungen Eravacyclin ist ein antibakterieller Wirkstoff aus der Gruppe der Tetracycline mit In-vitro-Aktivität gegen Carbapenem-resistente Bakterien. Aus diesem Grund kann es eine Alternative bei der Behandlung von Infektionen dieser Ätiologie darstellen. Unsere Ergebnisse bestätigten die In-vitro-Wirksamkeit dieses Medikaments gegen CPO-positive Stämme.
Die Identifizierung des Resistenzphänotyps und die Anwendung von Methoden, die die Beurteilung der Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika erheblich beschleunigen können, sind äußerst wichtig, da sie dazu beitragen könnten, die Ausbreitung multiresistenter Mikroorganismen einzudämmen. Eravacyclin ist eines der Medikamente, die in diesem Prozess eine Rolle spielen könnten. |