hier sind ab und an Beiträge zur Wirtschaftlichkeit und Bedeutung von PV für die Zukunft des Energiemix für Deutschland zu lesen. Einige glauben, mit einem geeigneten Speicher kann PV attraktiver werden... andere glauben dass nicht. Ich bin Naturwissenschaftler und zumindest so nahe am puls der Akkuforschung, dass ich weis, was zurzeit so in den Laboratorien dieser Welt erreicht wird, wie hoch die potentiale sind und was es dem nach in ein paar Jahren am Markt geben wird. Der große Renner sind Metall Luft Akkus. d.h. man saugt zu dem gespeicherten Medium Luft aus der Umgebung an um die elektrochemische Reaktion in gang zubringen, und erreicht so hohe Energiedichten, da man ja nur die hälfte des Materials im Speicher hat, die andere hälfte kommt aus der Luft. Die Metalle die im Augenblick favorisiert werden, sind Li, Al und Si. die höchste bisher ereichte Energiedichte in einem solchen Akku (Labor) sind 10,7 kWh/ kg die grenzen liegen etwa bei 20 kWh/kg. würde man das giftige Element Be einsetzen, ließen sich bis zu 33 kWh/kg speichern…Alle diese Akkus werden mit Wirkungsgraden um die 95% betrieben. Und jetzt zum Vergleich: 1 l Benzin enthalt ungefähr 10 kWh, d.h. auf die Masse gerechnet sind dass ca. 12 kWh/kg. Ein moderner Verbrennungsmotor arbeitet mit Wirkungsgraden von 25 – 35 %... und jetzt kann jeder selber rechnen. Für die Zukunft heißt das: wir werden Akkus von der Größe einer Badewanne, in oder neben unseren Einfamilienhäusern haben welche die Energiemenge beinhalten die unser Haushalt für mehr als ein Jahr benötigt. Diese werden im Verlauf des Jahres von der eigenen PV Anlage gespeist. Da wir Gleichstrom erzeugen, und Akkus Gleichstrom speichern und der Strom nicht mehr in Leitungen transportiert wird, werden wir keine Wechselrichter mehr brauchen. In unseren Autos werden wir Akkus haben die uns reichweiten von mehreren 1000 km verschaffen. Und den billigen Sonnestrom, können wir in der Wüste erzeugen und wie bisher das Öl, auf Schiffen zu uns bringen, und sind dabei noch effektiver als bisher, da die modernen Akkus drei bis vier mal der Energie enthalten wie Rohöl. Und was bedeutet dass für die PV Industrie? Da mit solchen Speichern jeder Unabhängig werden kann, wird die Selbstversorgung in Zukunft erst richtig attraktiv werden. Berlin hat eine Fläche von 890 Km2, wenn davon 11% also ca. 100 km2 Dachfläche sind, und man die hälfte davon für PV nutzen kann, erhält man 50.000.000 m2 PV Fläche. Jetzt beschert uns die Sonne in DE 1 kWh / m2 also 50.000.000 kWh für unsere Berliner pro Stunde, und die Sonne erreicht in unseren Breiten ca. 1000 effektive Stunden pro Jahr. Die Berliner erhalten so 50.000 Mio. kWh pro Jahr von unserer Sonne und es hängt nun von ihren Modulen ab wie viel sie davon in Strom umwandeln. Chinesische Hersteller stellen auch Hochleistungsmodule her… aber wie viel? In den Prospekten und in der Werbung gibt es alles, aber die Installateure bieten überall nur 180 – 190 Watt Module an, was einem Wirkungsgrad von ca. 13 % entspricht. Ohne dass ich es genau weis, behaupte ich, dass die Hochleistungsmodule der Chinesen nur Aufgrund der Sortierung erzeugt werden. D.h. beim Fertigungsprozess streuen die Leistungen und man Sortiert die besonders Guten in extra Module. Die Wirkungsgrade die Sun Power und Q-Cells erreichen, beruhen aber auf anderen, komplexeren Zellkonzepten. Dass können die Chinesen sicher auch, aber so etwas bedarf der Beschäftigung von Wissenschaftlern, teure Tests und Analysen, und nicht einfach eine von deutschen Ingeneuren hergestellte Linie die man nur anschalten muss und los geht’s. Die Technologieführer bauen im Augenblick Module zwischen 18 und 21% Wirkungsgrad, d.h. für unsere Berliner, sie können mit billig Produkten 6.000 Mio. kWh erzeugen oder mit guten 10.000 Mio. kWh. Der gesamt Stromverbrauch dieser Stadt ist ca. 12.000 Mio. kWh pro Jahr. Mit zukünftigen Hochleistungsmodulen können Weltstädte wie Berlin ihren Strombedarf vollständig decken, mit Standart Produkten geht es nicht! PV ist die Zukunft, die Akkus werden in 5 bis 6 Jahren allmählich auf den Markt kommen, die Preise dafür schätzt man im Augenblick mit 1-5 Euro pro kWh Kapazität, bei 5.000 bis 10.000 Ladezyklen wären das 0,1 bis 0,01 ct. pro gespeicherte kWh…und ohne Wechselrichter wäre schon jetzt der Installationspreis für eine PV Anlage 1,5 bis 2 Euro, also bei 10 Jahren Laufzeit 15 – 20 ct. und bei 20 Jahren die Hälfte. Strom wird nicht nur grün, sonder auch günstig…. PS: ein e-Auto verbraucht ca. 10 bis 20 kWh auf 100 km, kostet 2,5 Euro (Mittelwert für den oben genannten Solarstrompreis), wenn Du mit Benzin fährst, und 3 bis 5 l Verbrauchst bezahlst du ca. 6 Euro ( heutzutage) Q-Cells ist eine gute Firma mit einer spitzen Technologie. Der Aktienkurs wird nicht in Thalheim oder Malaysia gemacht, sondern von Anlegern, Fonds, Put’s oder was weis ich, die auf irgendwelchen Nachrichten reagieren wie kleine Schweinchen den man das Schwänzchen lang zieht… sie machen quick und rennen in irgendeine Richtung…. Und abgesehen von der ganzen Vorrede... sind die Chinesen wirklich billiger? Sie werden von der Regierung Subventioniert und ihre Währung wird künstlich niedrig gehalten. Dieser Zustand wird nicht ewig bestehen, und wenn unsere Unternehmen bis dahin bestehen, dann werden sie besser, billiger und sauberer sein als die Chinese, bzw. werden die Chinesen genau so gut aber eben auch genau so teuer sein. In einem fairen realistischen Marktumfeld Zählt vor allem die Technologie, und da hat Q-Cells die Nase vorn! Viele Grüße |