Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1035 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:21 von: big lebowsky Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6243151
davon Heute: 2378
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1033 | 1034 |
| 1036 | 1037 | ... | 1439   

08.06.11 12:27

526 Postings, 5574 Tage _Alf_Nur mal so ne spinnerte Idee von mir?!?

Wenn Q-Cells oder andere PV-Produzenten die Lager voll haben... warum dann nicht die Teile aufbauen, anschließen, Strom einspeisen oder selbst benutzen und daraus Gewinn ziehen anstatt sie vergammeln lassen und dem Wertverlust zuschauen? Ist doch verschwendetes Potenzial, sowas.  

08.06.11 12:42
1

337 Postings, 6076 Tage KRMFein Bauer

kann seine Kartoffeln auch nicht alle selber essen  

08.06.11 12:58
11

4884 Postings, 5853 Tage PjöngjangKann hier auch ganz schnell kommen.

Total bestätigt Übernahmeangebot für SunPower
12:25 08.06.11

Der Erdölkonzern Total S.A. (Profil) hat heute sein Übernahmeangebot für das Solarunternehmen SunPower Corporation (Profil), US8676523074) bestätigt. Demnach beabsichtigt Total, bis zu 60 Prozent der SunPower-Aktien Klasse A (Profil) sowie 60 Prozent der SunPower-Aktien Klasse B (Profil) zum Preis von 23,25 US-Dollar pro Stück zu kaufen. Das Angebot gilt bis zum 14. Juni, 0.00 Uhr New Yorker Zeitrechnung.

© 2011 facunda green AG - greenfinancials.de  

08.06.11 13:17
2

17012 Postings, 6158 Tage ulm000Win or lose im globalen Photovoltaikmarkt

Schöne kleine Bestandsaufnahme Oliver Wyman über deutsche Zell/Modulbauer. Genau so schätze ich die Lage auch ein. Hier der Link dazu:

http://www.oliverwyman.com/de/pdf-files/...alen_Photovoltaikmarkt.pdf
("Oliver Wyman-Studie „Win or lose im globalen Photovoltaikmarkt“ - Deutschen Unternehmen läuft die Zeit davon")  

08.06.11 13:39
1

7019 Postings, 6055 Tage butzerleDie Meldung mit den neuen

effizienteren Zellen, die nun vorgestellt werden, darf man nicht unterschätzen.

Im Low Budget Bereich wird Q-Cells nicht mit Chinesen mithalten können. Die Nische kann nur heißen. Höchsteffiziente Module im High-End-Bereich, hergestellt im Billigproduktionswerk in Malaysia.

In Thalheim bleibt dann auf Dauer nur Vertrieb, Verwaltung sowie F&E. Damit könnte Q-Cells langfristig eine Perspektive am Markt haben  

08.06.11 14:13
1

1066 Postings, 5718 Tage Bezugspunktfangen wir mal so an :

erst  muß     Irland
dann            Grischenland
dann            Portugal
dann            Italien
dann            Spanien
dann            America
dann            All Heiligen
dann            Graaf der Drakura  und am Ende die Türkische Dönarladen
dann            Solarbude von Arkadasch CEN


ich habe Fertig  

08.06.11 14:15
1

1066 Postings, 5718 Tage Bezugspunktgerettet werden ! ? oder ?

08.06.11 14:24
9

2 Postings, 5169 Tage tecsonur mal so, nebenbei

 

hier sind ab und an Beiträge zur Wirtschaftlichkeit und Bedeutung von PV für die Zukunft des Energiemix für Deutschland zu lesen. Einige glauben, mit einem geeigneten Speicher kann PV attraktiver werden... andere glauben dass nicht.
Ich bin Naturwissenschaftler und zumindest so nahe am puls der Akkuforschung, dass ich weis, was zurzeit so in den Laboratorien dieser Welt erreicht wird, wie hoch die potentiale sind und was es dem nach in ein paar Jahren am Markt geben wird.
 
Der große Renner sind Metall Luft Akkus. d.h. man saugt zu dem gespeicherten Medium Luft aus der Umgebung an um die elektrochemische Reaktion in gang zubringen, und erreicht so hohe Energiedichten, da man ja nur die hälfte des Materials im Speicher hat, die andere hälfte kommt aus der Luft.
Die Metalle die im Augenblick favorisiert werden, sind Li, Al und Si. die höchste bisher ereichte Energiedichte in einem solchen Akku (Labor) sind 10,7 kWh/ kg die grenzen liegen etwa bei 20 kWh/kg. würde man das giftige Element Be einsetzen, ließen sich bis zu 33 kWh/kg speichern…Alle diese Akkus werden mit Wirkungsgraden um die 95% betrieben.
 
Und jetzt zum Vergleich: 1 l Benzin enthalt ungefähr 10 kWh, d.h. auf die Masse gerechnet sind dass ca. 12 kWh/kg. Ein moderner Verbrennungsmotor arbeitet mit Wirkungsgraden von 25 – 35 %... und jetzt kann jeder selber rechnen.
 
Für die Zukunft heißt das: wir werden Akkus von der Größe einer Badewanne, in oder neben unseren Einfamilienhäusern haben welche die Energiemenge beinhalten die unser Haushalt für mehr als ein Jahr benötigt. Diese werden im Verlauf des Jahres von der eigenen PV Anlage gespeist. Da wir Gleichstrom erzeugen, und Akkus Gleichstrom speichern und der Strom nicht mehr in Leitungen transportiert wird, werden wir keine Wechselrichter mehr brauchen. In unseren Autos werden wir Akkus haben die uns reichweiten von mehreren 1000 km verschaffen. Und den billigen Sonnestrom, können wir in der Wüste erzeugen und wie bisher das Öl, auf Schiffen zu uns bringen, und sind dabei noch effektiver als bisher, da die modernen Akkus drei bis vier mal der Energie enthalten wie Rohöl.
 
Und was bedeutet dass für die PV Industrie? Da mit solchen Speichern jeder Unabhängig werden kann, wird die Selbstversorgung  in Zukunft erst richtig attraktiv werden. Berlin hat eine Fläche von 890 Km2, wenn davon 11% also ca. 100 km2 Dachfläche sind, und man die hälfte davon für PV nutzen kann, erhält man 50.000.000 m2 PV Fläche. Jetzt beschert uns die Sonne in DE 1 kWh / m2 also 50.000.000 kWh für unsere Berliner pro Stunde, und die Sonne erreicht in unseren Breiten ca. 1000 effektive Stunden pro Jahr. Die Berliner erhalten so 50.000 Mio. kWh pro Jahr von unserer Sonne und es hängt nun von ihren Modulen ab wie viel sie davon in Strom umwandeln.
 
Chinesische Hersteller stellen auch Hochleistungsmodule her… aber wie viel? In den Prospekten und in der Werbung gibt es alles, aber die Installateure bieten überall nur 180 – 190 Watt Module an, was einem Wirkungsgrad von ca. 13 % entspricht. Ohne dass ich es genau weis, behaupte ich, dass die Hochleistungsmodule der Chinesen nur Aufgrund der Sortierung erzeugt werden. D.h. beim Fertigungsprozess streuen die Leistungen und man Sortiert die besonders Guten in extra Module.
 
Die Wirkungsgrade die Sun Power und Q-Cells erreichen, beruhen aber auf anderen, komplexeren Zellkonzepten. Dass können die Chinesen sicher auch, aber so etwas bedarf der Beschäftigung von Wissenschaftlern, teure Tests und Analysen, und nicht einfach eine von deutschen Ingeneuren hergestellte Linie die man nur anschalten muss und los geht’s.
 
Die Technologieführer bauen im Augenblick Module zwischen 18 und 21% Wirkungsgrad, d.h. für unsere Berliner, sie können mit billig Produkten 6.000 Mio. kWh erzeugen oder mit guten 10.000 Mio. kWh. Der gesamt Stromverbrauch dieser Stadt ist ca. 12.000 Mio. kWh pro Jahr. Mit zukünftigen Hochleistungsmodulen können Weltstädte wie Berlin ihren Strombedarf vollständig decken, mit Standart Produkten geht es nicht!
 
PV ist die Zukunft, die Akkus werden in 5 bis 6 Jahren allmählich auf den Markt kommen, die Preise dafür schätzt man im Augenblick mit 1-5 Euro pro kWh Kapazität, bei 5.000 bis 10.000 Ladezyklen wären das 0,1 bis 0,01 ct. pro gespeicherte kWh…und ohne Wechselrichter wäre schon jetzt der Installationspreis für eine PV Anlage 1,5 bis 2 Euro, also bei 10 Jahren Laufzeit 15 – 20 ct. und bei 20 Jahren die Hälfte.
 
Strom wird nicht nur grün, sonder auch günstig….
 
PS: ein e-Auto verbraucht ca. 10 bis 20 kWh auf 100 km, kostet 2,5 Euro (Mittelwert für den oben genannten Solarstrompreis), wenn Du mit Benzin fährst, und 3 bis 5 l Verbrauchst bezahlst du ca. 6 Euro ( heutzutage)
 
Q-Cells ist eine gute Firma mit einer spitzen Technologie. Der Aktienkurs wird nicht in Thalheim oder Malaysia gemacht, sondern von Anlegern, Fonds, Put’s oder was weis ich, die auf irgendwelchen Nachrichten reagieren wie kleine Schweinchen den man das Schwänzchen lang zieht… sie machen quick und rennen in irgendeine Richtung….
 
Und abgesehen von der ganzen Vorrede... sind die Chinesen wirklich billiger? Sie werden von der Regierung Subventioniert und ihre Währung wird künstlich niedrig gehalten. Dieser Zustand wird nicht ewig bestehen, und wenn unsere Unternehmen bis dahin bestehen, dann werden sie besser, billiger und sauberer sein als die Chinese, bzw. werden die Chinesen genau so gut aber eben auch genau so teuer sein. In einem fairen realistischen Marktumfeld Zählt vor allem die Technologie, und da hat Q-Cells die Nase vorn!
 
Viele Grüße
 

08.06.11 15:20
1

10235 Postings, 6717 Tage EUinside1,66 WoW

08.06.2011 | 11:30

 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der TecDax  ist am Mittwoch angesichts eines  schwachen Marktumfelds wieder unter Druck geraten. Händler verwiesen auf  schwache Vorgaben aus den USA, nachdem sich US-Notenbankchef Bernanke  am Vorabend nur von einem schlaffen Aufschwung gesprochen hatte. Am  späten Vormittag fiel der Index der Technologiewerte um 0,79 Prozent auf  887,17 Punkte.

Schwach zeigten sich überwiegend die Aktien aus dem Bereich der  Erneuerbaren Energien. Nordex  etwa büßten 3,20 Prozent auf 6,45 Euro  ein. Aus dem Solarsektor verloren Q-Cells  Zum Kurs von Q-Cells AG 2,25 Prozent und Centrotherm  Zum Kurs von centrotherm photovoltaics AG  gaben um 2,21 Prozent nach. Die Branche geht für den Sommer von einer  Kürzung der Photovoltaikförderung um sechs Prozent aus, wie der  Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirschaft (BSW), Carsten  Körnig, anlässlich der an diesem Mittwoch in München startenden  Branchenmesse "Intersolar" sagte. Einzig die Aktien von Phoenix Solar  Zum Kurs von Phoenix Solar AG konnten sich dem schwachen Sektor entziehen und gewannen 0,95 Prozent auf 15,90 Euro.

Roth & Rau  Zum Kurs von Roth & Rau AG  gaben um 1,75 Prozent auf 22,49 Euro nach. Der Schweizer  Solarzulieferer Meyer Burger  will auch nach Ablauf der ersten Frist  seiner Übernahmeofferte nicht nachlegen. "Wir bieten den Roth &  Rau-Aktionären mit 22 Euro einen äußerst attraktiven Angebotspreis",  sagte Meyer-Burger-Chef Peter Pauli am Mittwoch. "Wir verfolgen  weiterhin unser Ziel, mittelfristig die Mehrheit an Roth & Rau zu  erlangen. Dabei sind wir keinem Zeitdruck ausgesetzt." Aktionäre könnten  die weitere Annahmefrist bis 22. Juni noch nutzen, um ihre Aktien  anzudienen.

Unter den wenigen Gewinnern verbuchten im TecDax die Papiere von Dialog Semiconductor  Zum Kurs von Dialog Semiconductor PLC sowie QSC  Zum Kurs von QSC AG  die größten Aufschläge. Sie legten an der Spitze jeweils um rund 2,6  Prozent zu. Ferner wurden einige Werte ex Dividende gehandelt und lagen  deshalb nur optisch am Ende des Index der Technologiewerte. Der  IT-Dienstleister Bechtle  schüttet 0,75 Euro je Aktie an seine  Anteilseigner aus. Der Minicomputer-Hersteller Kontron  Zum Kurs von Kontron AG zahlt seinen Aktionären 0,20 Euro je Aktie. tih rum

 

08.06.11 15:25
1

1539 Postings, 5175 Tage watchandlearnJa, Schnäppchen.

Schließlich geht es hier um ein Unternehmen mit der weltbesten Technologie auf dem PV-Markt.  

08.06.11 15:34
1

703 Postings, 6808 Tage dkieitesco

ich bin ebenfalls Naturwissenschaftler und als solcher schrieb ich in derselben Richtung, allerdings ohne genaues Zahlenmaterial zu liefern. Es freut mich jedenfalls, dass Sie sich so viel Mühe gemacht haben, diesen langen Beitrag zu schreiben.
Dass uns in Zukunft nichts anderes übrig bleibt, als die Sonnenenergie effektiv nutzbar zu machen, müsste doch eigentlich jedem klar werden. Mir ist das schon lange allein deshalb klar, weil ich um die geologischen Verhältnisse bzw. um den Energierohstoff Öl, natürlich auch Gas (und Kohle) und deren technisch/wirtschaftlichen Förderschwierigkeiten Bescheid weiß (hab' schon darüber etwas geschrieben).
Natürlich hat q eine Zukunft, aber eben entsprechend der von mir oben genannten Bedingungen - meiner Meinung nach.
Es ist schlicht ärgerlich, dass die Börsianer so viel Macht haben und so viel Unsinn anstellen können, insbesondere die Analysten!  

08.06.11 15:39
1

1539 Postings, 5175 Tage watchandlearnUmso wichtiger ist es

hier seinen klaren Verstand einzuschalten und sich eine eigene Meinung zu bilden.  

08.06.11 16:51

5101 Postings, 6605 Tage Andreitokurze Frage,

wieviele Mio Euro hat damals der Staat in Q-Cells gepumpt? Da war doch mal was, oder irre ich mich?
-----------
Alles wird gut ;o)

08.06.11 16:57

1539 Postings, 5175 Tage watchandlearnMir ist hierzu nichts

bekannt. Außer die ganz normalen Fördergelder.  

08.06.11 17:15

5101 Postings, 6605 Tage AndreitoHat Q-Cells damals nicht eine

Finanzspritze erhalten? Oder stehe ich gerade auf den Schlauch?
-----------
Alles wird gut ;o)

08.06.11 17:28

2605 Postings, 5787 Tage Rabbit59Dax Tec Dax und die Kuh

Man es wurden seit März 2009 schöne Gewinne bei den meisten Aktien eingefahren - jetzt sind die Bären am Zug - heisst Kurse runter - aber die gehen auch wieder hoch. Solange die Q keine Insolvenz anmeldet, dafür gibt's zur Zeit keine Gründe, solange ist alles im grünen Bereich ausser dem Kurs - ich sehe hier gute Kurse zum kaufen...
-----------
Wenn du was besonderes kannst und du auch davon träumst, beginn es.

08.06.11 19:25
4

17012 Postings, 6158 Tage ulm000Q-Cells Chef Cen ofen für eine Übernahme

Cen hat heute auf der Intersolar gesagt, dass Q-Cells offen für eine Übernahme wäre. Eigentlich kein allzu gutes Zeichen, wenn der Vorstand öffentlich sein Unternehmen zum Verkauf anbietet.

Hier der Link dazu:

http://www.bloomberg.com/news/2011-06-08/...chief-executive-says.html
("Q-Cells Open to Takeover Offer, Not Holding Talks, Chief Executive Says")

Interessant auch in diesem Artikel die Aussage, dass 51% der Q-Cells-Aktien, also etwa 75 Mio., über Leerverkäufe Short sein sollen. Normal ist nach dem Artikel eine Shortquote von 12%. Wenn dem so sein sollte, dann wird bei Q-Cells schon mehr als massiv geshortet.  

08.06.11 19:55
2

17012 Postings, 6158 Tage ulm000Hallo tecso

Für einen Naturwissenschaftler nimmst es aber schon etwas sehr ungenau.

"Die Technologieführer bauen im Augenblick Module zwischen 18 und 21% Wirkungsgrad"

Du verwechselst hier wohl den Zellwirkungsgrad mit dem Modulwirkungsgrad. Ist dann schon ein recht großer Unterschied !!!

"Ladezyklen wären das 0,1 bis 0,01 ct. pro gespeicherte kWh"

Da haste mal aber eine riesige Spannbreite genannt. Warum nicht 0,15 bis 0,005 €/kWh ?? Ich rechne in 4 bis 5 Jahren mit Speicherkosten von 0,06 bis 0,08 €/kWh und so all 5 bis 10 Jahren muss man dann die Batterie austauschen. Speicher reicht dann für etwa 2 bis 4 Tage. Das scheint dann realistisch zu sein.

tesco könnte jetzt auch mal deine Berliner Rechnung detailiert auseinander nehmen, denn die ist so mal ganz sicher nicht richtig. Schon alleine weil deine Annahmen nicht stimmen. Wie kommst du denn zu deiner Berechnung, dass man in Berlin mit PV im Jahr 10 Mio. kWh erzeugen kann ??? Da bin ich jetzt mal echt gespannt. Aber bitte nicht alle Dachflächen miteinberechnen, denn Dächer auf der Nordseite sind völlig ungeeigent für PV wie auch verschattete Flächen und von denen gibt es in Berlin nicht gerade wenig. Bin hoch gespannt auf deine Antwort tesco. Du darfst auch nicht vergessen, dass PV bei Modultemerpaturen von 8 Grad so gut wie keine Energie erzeugt, denn die Elektronen kommen bei niedrigen Temperaturen nicht so richtig in Gang. Die Dachneigung spielt dann auch noch eine ganz große Rolle, allzu heiß sollte es dann auch nicht sein und und und. Also tesco bitte eine genaue Rechnung wie du denn auf deine Berliner Rechnung kommst.  

Mit den Speicher muss man mal sehen was wirklich wird. Kann aktuell gar keiner sagen. Dass man PV-Energie im Sommer für den Winter komplett speichern kann, halte ich nach meinen derzeitigen Kenntnisse für unmöglich. Nicht einmal die Solarlobby geht so weit. Aber man kann sich ja überraschen lassen. Aber in 6 Jahren wird es mal ganz sicher noch nicht so weit sein, dass es solch große Speicher für den Privatgebrauch geben wird. Glaube mir, denn ich auch sitze nahe am Puls der Speichertechnik und noch sehr viel näher bei PV. Wobei ich absolut der Meinung bin, dass PV eine klasse Sache ist, aber man sollte dann doch die Kirche im Dorf lassen. Jedoch wird der Speicher der Dreh- und Angelpunkt für den richtigen Durchbruch bei PV sein. Da bin mal absolut sicher.  

08.06.11 19:59

324 Postings, 5227 Tage meischer_ederQ-Cells und Dialog müssen abwärts blicken

Der charttechnische Boden der Aktie von Q-Cells bei 1,72 bis 1,73 Euro hat nicht gehalten und ein Versuch wieder auf dieses Niveau zurückzukehren ist gescheitert. Damit bleibt die Lage nach Ansicht der Experten von 4investors bearish. Erst wenn die Marken von 1,72 Euro, 1,76 Euro, 1,86 Euro überwunden sind, sind Kaufsignale erzeugt worden, die Kursziele von 1,97 Euro und 2,13 Euro ermöglichen. Sollte auch dieser Kurs übertroffen werden, ist davon auszugehen, dass die Erholung an Schwung gewinnt.

http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/...r-der-lupe-16136989.htm  

08.06.11 20:14
1

518 Postings, 5994 Tage highwindtesko das ist ja mal ein

super Beitrag und was den Börsenkurs angeht sollte man sich nicht so verrückt machen schließlich hat jeder der Aktien besitzt offensichtlich zu viel Geld über. Den Wert einer Firma kann man schön oder schlechtrechnen aber selbst bei optimistischster Betrachtung hatte die Q zu keinem Zeitpunkt einen Wert jenseits der 50 € und trotzdem war dem so. Eins ist jedoch sicher sollte Solar jemals unsubventioniert billiger wie Öl sein dann war´s das wohl mit dem Schmuddelstoff und das global.

Gruß  

08.06.11 20:21
1

2747 Postings, 6597 Tage boersenmannDa könnte es bei einer Übernnahme ...

noch ein Feuerwerk geben für die Shortis  

08.06.11 20:38
1

17012 Postings, 6158 Tage ulm000Bei dieser Shortquote von 51%

bräuchte es nicht einmal eine Übernahme zu einem Kursfeuerwerk boersenmann.  

08.06.11 20:55

2747 Postings, 6597 Tage boersenmannDann einfach abwarten...

was passiert. Nur woher haben die diese Zahlen?  

08.06.11 20:59

1066 Postings, 5718 Tage BezugspunktQ - Chart zeigt, dass der Q - Grundern und seine

Nachfolgern waren alle letzte Basdade gewesen
und
hatten gemeinsam ein Ziel im Auge gehabt !

Alle Anlegern verscheisen
und
am Ende
die Firma in Folmarkt für
die Nächste Dönerkebabhändler weiter verschieben !  
Angehängte Grafik:
chart_all_q-cells.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_all_q-cells.png

08.06.11 21:05

48 Postings, 5931 Tage KostolaniusShortquote

Es ist doch total egal welche Shortquote im Moment vorherrscht.... Q-Cells fällt... und insofern haben die Shorties alles richtig gemacht. Selbst wenn der Kurs jetzt mal um 40% steigen sollte, liegen die noch weit im Plus. Und das er nicht steigt, dafür sorgen die schon selber wie in den letzten Wochen, Monaten und Jahren....

Die einzige Hoffnung ist und bleibt eine Übernahme.... bleibt nur zu hoffen dass der Cen nicht wie auf dem türkischen Basar anfängt und den Laden verramscht.... wobei ich es ehrlich gesagt glaube, denn seinen CV poliert er nicht gerade auf mit Q-Cells.

Millner hin oder her.... aber verschebeln hätte er den Laden auch können.... mehr will ich nicht sagen zu dem achso tollen Restrukturierungsprogramm wofür der Cen so gelobt wurde.... Nachhaltigkeit spielt leider heutzutage keine Rolle mehr... wobei...wenn ich die Helmes dagegen sehe... ist der Cen für mich ein Gott. Die ist nun wirklich die absolute Lachnummer....

 

Seite: 1 | ... | 1033 | 1034 |
| 1036 | 1037 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben