Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1034 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:21 von: big lebowsky Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6242656
davon Heute: 1881
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1032 | 1033 |
| 1035 | 1036 | ... | 1439   

07.06.11 10:58
3

6222 Postings, 6108 Tage flippSo, da Freund Kricky nun ja nach einem

ANGEBLICHEN 6-stelligen Einstand zu 2,90 und ewiger Trommelei für diese Aktie nun mit ANGEBLICHEN 45000 Euro Verlust (mind.) raus ist und es ANGEBLICH nur an "übelster" Manipulation der Märkte lag bin ich nun mal bei 1,70 eingestiegen.

Natürlich keine 6-stelliger Betrag wie bei Kricky dem Millionär oder wie bei Weltenbummler, der bei 2,20 ANGEBLICH 300000 Aktien gekauft hat oder gar wqi888, welcher seit 2,70 ebenfalls mehrer hunderttausend Aktien vom Markt gesaugt hat ... . Aber mit eine kurzfristigen technischen Gegenreaktion rechne ich trotzdem.

SL 1,65, wobei ich den immer nachziehen werde ... .

Mal sehen, ob man gegen "Profis" wie Kricky, wqi888 und Weltenbummler, die alle 3 zusammen wohl nun ANGEBLICH halb Q-Cells besitzen (ah vergaß Kricky hat ja abgekackt und ist nicht mehr dabei), asnstinken kann?! Nunja, ihre zig zehntausen Euro Verlust (ANGEBLICH) werden mir sicher nicht passieren :), dafür ist es jedoch auch kein unglaubwürdiger papertrade ... .

flipp
-----------
Zur Erinnerung an Guru "in späh" Josh:
http://de.wikipedia.org/wiki/In_spe

07.06.11 11:12
1

7 Postings, 5192 Tage Elefant1_1Q und die Welt

Wie es aussieht lässt die Politik durch die Subventionskürzungen deutsche Solarunternehmen verhungern. Das ist aber nur eine Seite, die Bundesregierung will einfach nicht mehr die Billigimporte bezahlen und fördert verstärkt die Windkraft, wo spezialisierter und komplexer Maschinenbau gefragt ist.
Solarzellen sind Massenware und wo wird in Deutschland noch Massenware produziert?
Die Werke in Malaysia werden in einiger Zeit gute Gewinne abwerfen, aber im Moment ist Solar zu einem Tradeinvest verkommen.
Wenn diese Zeiten vorbei sind und Q noch am Markt ist, lohnt sich auch eine Halteposition wieder. Wobei, kleine Posis könnte man ja schon mal aufbauen.
Es wird halt auch viel umgeschichtet, Aktienauswahl ist jetzt gefragt, die Märkte geben in den nächsten Monaten nicht mehr viel her, da scheint es nur logisch Aktien zu verkaufen, tiefer einzusteigen und auf eine heftige Gegenbewegung (10% o.ä.) zu warten und wieder raus.
Typische Seitwärtsbewegung, bei der handeln und nicht zaudern gefragt ist.  

07.06.11 11:23
2

1455 Postings, 7389 Tage bullorbearMöchte nur auf #25817 verweisen :o)

07.06.11 12:01
4

703 Postings, 6808 Tage dkieielefant

Ich glaube nicht, dass die Politik sich derartige Gedanken macht!! Der springende Punkt ist, dass mit Windparks im Meer die großen Konzerne so weitermachen können, wie bisher, nur ein wenig modifiziert! Natürlich ist der Stromfluss von Windparks beständiger, klar. Die Windparks gehören also dazu. Aber mit entwickelten Speichermöglichkeiten könnte eben nahezu jeder Hauseigentümer zum Stromproduzenten werden und sich einen großen variablen Teil seiner benötigten Energie selbst herstellen! Dann jedoch hätten die Konzerne nicht mehr viel zu melden!! Ich könnte meinen gesamten Energiebedarf (größeres Niedrigenergiehaus; Strom, Heizung) mit noch ein klein wenig effektiveren Zellen (ca. 22% Energieausbeute) und einem effektiven Speicher selbst decken; bis in 2 Jahren dürften wir das wohl haben!
Das ist ein Machtspiel, ein Kampf um die Pfründe. Die Manager wollen weiterhin ihre Millionen pro Jahr, die Großaktionäre weiterhin ihre Dividenden etc.
Zu welchen Zuständen kämen wir denn, wenn wir dies änderten!!!  

07.06.11 12:28
1

14302 Postings, 5772 Tage Geldmaschine123Idependent reduziert Q-Cells auf verkaufen 1,60€!

Aktie des Tages – Q-Cells: Ergebnisschätzungen reduziert

07.06.2011 (www.4investors.de) - Die Aktie von Q-Cells verzeichnet am Dienstagvormittag nach den jüngsten Rückschlägen eine spürbare Kurserholung. Der Titel, gestern bis auf 1,59 Euro durchgereicht und mit 1,679 Euro aus dem Handel gegangen, klettert im heutigen Handel bis auf 1,768 Euro und notiert gegen 11.24 Uhr mit 1,746 Euro – ein Kurszuwachs von 3,99 Prozent im XETRA-Handel.

Abzuwarten bleibt, ob die gestern unterschrittene Unterstützung bei 1,72/1,73 Euro dauerhafter zurück erobert werden kann, nachdem das Papier gestern im Bereich des unteren Endes des Bollinger-Bandes nach oben abgeprallt ist.

Die Analysten bei Independent Research haben ihre Ergebnisprognosen je Aktie von Q-Cells reduziert. Für 2011 wird nun ein Verlust von 0,08 Euro statt 0,06 Euro erwartet, 2012 soll wieder ein Gewinn von 0,07 Euro anfallen, das sind 5 Cent weniger als bisher erwartet. Ihr Kursziel reduzieren die Experten von 2,00 Euro auf 1,60 Euro und empfehlen weiterhin, die Aktie von Q-Cells zu verkaufen.

Ausführliche Nachrichten und Berichte zu Aktien der Branche Regenerative Energien und der Cleantech-Branche lesen Sie auf unserer Partnerseite www.cleantech-aktien.de: hier klicken!
( mic )

   

07.06.11 12:53
2

17012 Postings, 6158 Tage ulm000@dekiei

Deine Aussführungen sind schlicht und schweige nicht richtig so wie dieser Satz: "mit noch ein klein wenig effektiveren Zellen (ca. 22% Energieausbeute) und einem effektiven Speicher selbst decken". Du hast ganz offenbar keine eigene PV-Anlage. Im Winter wo man am meisten Strom braucht, da kommt nicht viel raus aus der eigenen PV-Dachanlage in Deutschland. Zum Speichern bleibt im Winter in Deutschland bei PV nichts übrig. Wenn du schon hier große Ausführungen machst, dann sollten die auch wenigstens ansatzweise der Realität entsprechen. PV ist bei uns in Deutschland im Sommer/Herbst schön und gut, aber von November bis März bringt PV in Deutschland fast nichts. Jedoch hätte ich auch gerne von November bis März Strom.  

07.06.11 12:59
2

10235 Postings, 6717 Tage EUinside...haut wech die S....

Qimondas Insolvenzverwalter auch bald bei Q-Cells?

Ja, ja der Osten ;-)

 

07.06.11 13:08
1

10235 Postings, 6717 Tage EUinsideQ-Cells EEG-Gesetzesentwurf

lässt weiterhin Preisdruck erwarten  

07.06.11 13:12
1

10235 Postings, 6717 Tage EUinsidegegen die Kürzungspläne protestieren PV-Unterneh.

Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters hat die Bundesregierung ihre Pläne zu einer weiteren Kürzung der Photovoltaik-Förderung im aktuellen Entwurf zur anstehenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zurückgezogen.

Nach dem jüngsten Gesetzentwurf bleibt es laut Reuters bei den bisher vorgesehen Kürzungen um neun Prozent zum Jahreswechsel und einer weiteren Degression der Vergütungssätze, die vom Photovoltaik-Zubau abhängig ist (atmender Deckel).



Photovoltaik-Branche appelliert an Bundeskanzlerin Merkel

In der 22. Kalenderwoche war bekannt geworden, dass die Solarstrom-Einspeisevergütung ab März 2012 um weitere sechs Prozent gekürzt werden sollte. Im Vorfeld der Diskussion über die Solar-Förderung hatte die deutsche Photovoltaik-Branche gewarnt, für eine vom Marktwachstum abgekoppelte Zusatzdegression in Höhe von sechs Prozent gebe es keinen Spielraum mehr.

Etliche PV-Unternehmen hatten in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel gegen die Kürzungspläne protestiert.

Der überarbeitete Entwurf der EEG-Novelle, soll am 8. Juni im Umweltausschuss des Bundestages beraten werden.

Weitere Informationen: Solar-Branche appelliert in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin: Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung nicht noch weiter beschleunigen.

07.06.2011 | Quelle: Reuters: BSW-Solar  | solarserver.de © Heindl Server GmbH

„Eine Auswahl der wichtigsten Solar-Nachrichten finden Sie unter
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...chten/top-solar-news.html”  

07.06.11 13:17
1

10235 Postings, 6717 Tage EUinsideGesetzesentwurf zum Erneuerbaren Energien

Das Bundeskabinett habe gestern den Gesetzesentwurf zum Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) verabschiedet. Im Rahmen des Ausstiegs aus der Atomenergie setze die Bundesregierung vor allem auf Windkraft, Wasserkraft und Geothermie. Für den Bereich Solar bzw. Photovoltaik würden dagegen der Preisdruck und damit der Kostensenkungsdruck für die Photovoltaik-Technologiehersteller wie Q-Cells aufrecht erhalten.

Zwar sei damit zu rechnen, dass Deutschland nach wie vor einer der wichtigsten Photovoltaik-Einzelmärkte bleibe, jedoch kein weltweiter Wachstumstreiber mehr sein werde. Auch sei die Wahrscheinlichkeit für Überkapazitäten weiterhin hoc

..Quelle: News (c) finanzen.net.  

07.06.11 18:23
1

703 Postings, 6808 Tage dkieiulm000 Energiedeckung!

Ich habe eine, allerdings eine nicht so effektive, nämlich eine ältere, kleine, aber auch ein Niedrigenergiehaus! Und wenn ich mir das auf 22% hochrechne und auf meine mögliche Dachfläche (ließ das zwecks Erneuerung berechnen), dann kann ich,  bei der Sonneneinstrahlung bei mir und mit einem vernünftigen Speicher, der allerdings etwa 3/4 aufheben können sollte, meinen Energiebedarf damit decken.
An sehr kalten Tagen heize ich noch mit meinem Kaminofen dazu, der angenehmen Strahlungswärme wegen - ich habe nie unter 22 °C im Erdgeschoss (ohne Holzfeuer), und das an sonnenlosen Tagen! Meine Gasrechnung ist jetzt schon sehr niedrig (ca. 600 E/J. - ist natürlich variabel), trotz Duschorgien.
Du siehst, es kommt v.a. auf die Dämmung und die Konstruktion an und auf den sicherlich irgendwann erhältlichen Stromspeicher.
Erst mal erkundigen, bevor man meckert und in die Ecke stellt!!  

08.06.11 00:01

6200 Postings, 6066 Tage bernd238Nach dem Gewitter geht die Sonne wieder auf

Nach dem Gewitter geht die Sonne wieder auf, und die Solarzellen erzeugen Ihren sauberen Strom.

Auch die Kuh wird wieder aufstehen, erst auf zwei Beine, dann auf vier (Euro)!

Das wirds aber dann auch gewesen sein, denn nach der schweren Krankheit wird sie bleibende Schäden behalten.  

08.06.11 08:02

1066 Postings, 5718 Tage Bezugspunktkursziel fürheute ist mindestens 1,85 €

08.06.11 08:17
1

6200 Postings, 6066 Tage bernd238Nächste Generation von Solarmodulen

Nächste Generation von Solarmodulen mit Qualitätssiegel !

Das dürfte dem Kurs heute Flügel verleihen!

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/DGAP-News-Q-Cells-1159249  

08.06.11 08:25

5101 Postings, 6605 Tage AndreitoBernd, wieso sollte dies den Kurs beflügeln?

Die Lager sind bis oben hin voll, man braucht weitere Verträge und Abnehmer dafür. Sollte solch eine News kommen, dann wird der Kurs steigen, aber so?!?  
-----------
Alles wird gut ;o)

08.06.11 08:33
1

17012 Postings, 6158 Tage ulm000Naja dikiei

Ich rede nicht von Wärme (Gas oder Holz) oder einem Niedrigenergiehaus, sondern von Strom (z.B: Waschmaschine. Kochen, Licht, Computer, Fernseh) und der wird von PV erzeugt und mit dem von PV erzeugten Strom kommt man im Winter mal garantiert nicht um die Runden. Außer du lebst in Südeuropa. In Deutschland ist es unmöglich für einen normalen Haushalt mit PV seinen Strombedarf im Winter zu decken. Du scheinst mir da einiges durcheinander zubringen. Wärme hat mal 0,00000 mit PV zu tun. Es scheint mir bei dir so zu sein, dass du Solarthermie, z.B: Platten von Viessmann, mit PV verwechselst.

PV erzeugt Strom und keine Wärme !!  

08.06.11 08:49

5101 Postings, 6605 Tage Andreitoulm, es gibtSonnenkollektoren die warmes wasser

erzeugen durch Sonneneinstrahlung.

http://www.solarserver.de/wissen/basiswissen/kollektoren.html

in den anderen Punkt gebe ich dir Recht.

-----------
Alles wird gut ;o)

08.06.11 09:20

703 Postings, 6808 Tage dkieiUlm...

Das ist Käse, das mit dem Durcheinanderbringen! Ich rede davon, dass ich in der komfortablen Lage bin, jährlich rund 16 - 17.000 kWh an Ausbeute haben kann (natürlich ist das variabel!) - mit Zellen unter den oben stehenden Bedingungen. Mein gesamter Eneregiebedarf, also inkl. Strom, fällt normalerweise sehr deutlich geringer aus.
Die Voraussetzung ist ein effektiver Speicher, so dass die Energie auch zum Heizen genutzt werden kann. Wie die Energie am effektivsten gespeichert werden kann, wird sich noch herausstellen. Über kurz oder lang werden wir alle unseren gesamten Energiebedarf zu einem großen Teil auf diese Weise decken müssen - der eine mehr, der andere weniger, je nach lokaler Möglichkeit -, auch wenn das manchem utopisch erscheint! Übrigens existieren bekanntlich bereits mancherorts 0-Energiehäuser, die weder Gas noch Öl benötigen, um im Winter zu heizen! Und ihren Strom stellen die in der Regel ebenfalls selbst her (nicht alle zur Gänze - dazu fehlt noch die Technik!).
Du musst bloß rechnen, und es ist nur logisch, dass die Technik sich ganz schön weiterentwickelt, und dann haben wir die Bedingungen, die vielen die Autarkie ermöglicht.
Freilich ist nicht überall in Deutschland in absehbarer Zeit, und v.a. nicht für alle Häuser, die Energie selbst herstellbar (das habe ich auch nicht behauptet), aber viele, und v.a. diejenigen, die entsprechend modern gebaut sind, die können das schon.  

08.06.11 09:25

185 Postings, 6002 Tage geebeehGerüchte von vollen Lagern

Mag ja sein, das es Solarunternehmen mit vollen Lagern gibt, aber das auf alle zu beziehen ist mir zu allgemein.
@ Andreito
Hast Du konkrete Infos zu dem Lager von Q-Cells??

Eine Aussage von Herrn Cen beim letzten Conference Call war, das sich zwei Projekte in Q2 verschoben haben und die Module bereits auf Lager liegen.

Ansonsten habe ich den Eindruck, das Q-Cells die Fertigungskapazitäten und den Mitarbeiterbestand ganz gut steuert!  

08.06.11 09:53
4

17012 Postings, 6158 Tage ulm000Klar Andreito

gibt es Sonnenkollektoren die warmes Wasser produzieren, aber das ist dann mal keine PV und so was stellt Q-Cells oder eine Solarworld auch nicht her. Das nennt man Solarthermie und genau das verwechselt dkiei die ganze Zeit. Der schreibt was von Wärme mit Gasrechnung oder Holz oder Speicher (übrigens wird bei der Solarterhemie das Warmwasser als Speicher schon benutzt !!!). Aber Wärme hat halt mal gar nichts mit PV bzw. Q-Cells zu tun. Mit den Q-Cells-Zellen kann man keine Wärme erzeugen, sondern nur Strom. Solarthermie und PV sind zwei grundsätzlich verschiedene Dinge.

Jedenfalls kommt bei mir im Winter aus meiner PV-Anlage so gut wie nichts raus und das ist in ganz Deutschland so. Erstens ist das Tageslicht im Winter nicht allzu lange, die Lichtverhältnisse sind meist sehr diffus (schadet dem Wirkungsgrad), die Sonne sieht man auch nicht so oft, der Sonneneinstrahlwinkel ist sehr flach und die Module sind durch den Schnee auch oft bedeckt. Das ist natürlich auch beim einem Niedrigenergiehaus so. Dkiei bringt irgendwie alles durcheinander. Hier geht es rein um PV und sonst um nichts.  

08.06.11 10:12

703 Postings, 6808 Tage dkieiULM...

Es dreht sich nicht um den jetzigen Zustand der Energieverwendung! Es dreht sich um die weiterentwickelte technische Möglichkeit, mit Elektrizität auch Wärme herzustellen, und das geht nicht nur mit Tauchsiedern!
Es geht auch nicht darum, dass der Strom sofort verbraucht wird, sondern dass der überschüssige (in der warmen Jahreszeit) gespeichert wird.
Diese technische Entwicklung, aus Strom z.B. CH4 herzustellen (derzeit noch mit Umwandlungsverschleiß von mehr als 50%) oder eine Brennstoffzelle als Speicher zu benützen, sind Möglichkeiten, wenn auch bis dato noch nicht gerade sehr effektive(!), aber man arbeitet noch an vielen anderen, und die nächste Zukunft bringt mit Sicherheit Effektivitätsfortschritte und andere, besser Technologien hervor!
Die gesamte Energietechnik wird zwangsläufig rasch entwickelt! Und dann kannst du mit im Sommer gespeichertem Solarstrom auch im Winter heizen und deinen Computer betreiben!  

08.06.11 10:55
3

17012 Postings, 6158 Tage ulm000Lass es gut sein dkiei

Ich weiß nicht was in 3, 4 Jahren ist und du genau so wenig. Außerdem wohnen in Deutschland etwa 45 bis 50 Mio. Menschen in Miete und die haben gar keine Möglichkeiten um für eine autarke Strom- und Wärmeversorgung zu sorgen. Es ist halt alles gar nicht so einfach eine Energiewende für Alle. Das ist der Punkt. Für Alle muss es eine Energiewende geben dafür muss die Politik sorgen und die Energiewende muss auch für Alle bezahlbar sein und heute ist PV ganz einfach noch viel zu teuer.

Zudem hat die dkiei-sche Zukunftsvision nichts mit Q-Cells zu tun. Bei Q-Cells zählt das hier und heute und aktuell gibt es große Überkapazitäten auf dem Markt und die Zellpreise sind unerwartet sehr sehr tief in Keller gerasselt und bei diesen Preisen wird Q-Cells wohl keine Gewinne generieren können.  

08.06.11 11:35

703 Postings, 6808 Tage dkieilassen wir es

vor 40 Jahren hatte noch keiner einen Computer, vor 15 Jahren gab es noch keine 0-Energiehäuser, vor 8 Jahren noch keine Brennstoffzellen, vor 5 Jahren noch keine Hybridautos auf den Straßen ... Die Zukunft in dieser sehr schnelllebigen Zeit interessiert, nicht das Hier und Jetzt in einer Umbruchzeit! Übrigens, wie die Entwicklung vonstatten gehen kann, ist nur logisch, weil uns nichts anders übrig bleibt, dazu muss man nicht einmal ein entsprechender Physiker sein.
Q hat Potential, nämlich durch die Forschung, aber die muss, wie geschrieben, forciert werden (s. "Zusammengehen" weiter oben). Alle neuen Technologien, die einen Umbruch bedeuten, hatten es schwer und daher mit Rückschlägen zu kämpfen. In eigentlich absehbarer Zukunft werden auch große Wohnblöcke mit Sonnenenergie versorgt (angefangen  von den Photov.-Fassaden bis natürlich zur Windenergie irgendwo auf dem Meer)!
Momentan kann man mit q nur zocken, wer die Zeit hat, aber ich bin mir relativ sicher, dass sie eine gute Langfristanlage ist.  

Seite: 1 | ... | 1032 | 1033 |
| 1035 | 1036 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben