Woher stammt die Meldung? Ich hab' sie nirgends gefunden! Meiner Schätzung nach, wird q demnächst übernommen, v.a. deshalb, weil die technisch an der Spitze angesiedelt sind. Dass die Firma untergeht, ist daher nicht sehr wahrscheinlich. Da dieser Regierung die Autobauer, die derzeit noch viel nach China exportieren können, lieber sind als die bezüglich der Beschäftigtenzahl und momentaner Wertschöpfung weniger wichtigen Branche der modernen Energietechniken, wird letztere, auch wenn sie mit Sicherheit eine der wichtigsten Branchen werden wird, im Moment einfach nicht so gefördert, wie es notwendig wäre. Damit meine ich nicht unbedingt eine hohe Einspeisungsvergütung, sondern vorrangig Unterstützung der Forschung. Man will nicht zu Kenntnis nehmen, dass die Chinesen uns mit enormen Finanzspritzen, also direkten Subventionen, diesen modernen Markt und die fortgeschrittene Technik abjagen wollen. Es ist - natürlich wie so ziemlich alles - ein Politikum, und Politiker sind meist mit Blindheit geschlagen, sonst sähe die Welt ohnehin anders aus (Alphatiere lieben den schnellen Bühnenerfolg und befinden sich in ständigem harten Konkurrenzkampf)! Man toleriert die hohen Subventionen der Chinesen, nimmt dabei das Absterben der heimischen Industrie in Kauf, nur um ja nicht die Chinesen zu verärgern und somit die hohen Autoausfuhrzahlen (und sonstiger Maschinen) noch eine Weile zu erhalten. Wir Europäer laufen in dieser Form der Globalisierung Gefahr, mittelfristig zwangsläufig zu Nischenproduzenten abzusinken, einfach allein schon deshalb, weil die Chinesen nun eben mal 1700 Millionen an der Zahl sind und wir in den europäischen Industrienationen (also ohne Griechenland z.B., und was kommt schon noch von England!) eben nur etwa 250 Mio. Die Chinesen sind gewiss nicht dümmer als wir, und sie strengen sich außerordentlich an, und darüber hinaus haben sie ein menschenverachtendes System, das sich meiner Meinung nach nicht sonderlich viel verbessern wird, gerade wegen der enormen Menschenmassen. Das hat zur Folge, dass wir entsprechend unseres wirtschaftlichen Abstiegs (wird derzeit kurzfristig überdeckt) unsere sozialen Errungenschaften, in über hundert Jahren erkämpft und entwickelt, zurückführen in Richtung 19. Jahrhundert, denn auf diesem Niveau befinden sich die chinesischen Konkurrenten (man denke nur an die Ich-Ags, Leiharbeit, 400 E-Jobs etc.). (Dass wir auf dem Wege dazu sind, dürfte ja wohl allgemein bekannt sein, wenn man nicht total blind herumläuft)! Ich schrieb das schon einmal: Die Photovoltaik hat durchaus Chancen, denselben Weg zu gehen wie TV, Computer etc. Welche Dummheit dahinter steckt, kann man schon daran ermessen, dass die USA, bei denen diese Entwicklung bereits weiter fortgeschritten ist, keinen Krieg mehr führen könnten, wenn die Chinesen es eines Tages wollten - sie bauen sicher nicht aus purer Lust und Laune ihre Streitkräfte enorm aus. Der Grund: Die USA beziehen so ziemlich alle elektronischen Komponenten aus Asien (Taiwan etc.), und sie verfügen über das Know-how nicht mehr, die Elektronik selbst herzustellen! Für q bedeutet das, dass sie sich mit anderen Firmen ihrer Branche zusammentun müsste, um Kosten einzusparen und die Forschung noch effektiver machen zu können. Von der Regierung wird gewiss nichts Hilfreiches, über den kleinen Tellerrand Hinausblickendes, Vernünftiges kommen. Die Branche wird dem unfairen Konkurrenzkampf brutal und unsinnig ausgesetzt. Der Kurs wurde nicht einmal von der Rekord-Meldung gestützt, er ist also von der diffusen und gleichwohl lustvollen Untergangsstimmung geprägt. Es dürfte möglicherweise eine eher lächerliche technische Erholung geben, die Charttechnik lässt diesen Schluss zu, aber grundsätzlich hat der mainstream die Branche emotional schon so ziemlich abgeschrieben, ohne dies deutlich auszudrücken. Und hier schließt sich der Kreis - emotional abgeschrieben, Hilfen lohnen sich nicht, Wertschätzung sinkt, Aktienkauf gleicht finanziellem Selbstmord, ... Erst muss sich die Politik ändern und/oder (wenigstens) die Branche hier bei uns auf verschiedenen Felder eng zusammengehen, dann ... Es benötigt wahrscheinlich noch ein paar weitere verheerende Desaster, auch soziale, um zur Vernunft bzw. Nachhaltigkeit zu kommen - wenigstens ein wenig! |