Kann meinem Vorposter nur zustimmen. Wer angesichts des Kursverlaufs noch so euphorisch ist, hat die Realität noch nicht ganz erfasst. Wie schon mal jemand schrieb - Solar kann eine von mehreren Zukunftstechnologien als Ersatz von der Atomkraft sein. Ob Q-Cells dann immer noch zu den Profiteuren dieser Entwicklung gehört, darf bezweifelt werden! Auch die China-Solaris haben gut Federn gelassen und selbst E.On verbaut nun Solarzellen aus Fernost für den deutschen Markt, weil die Chinesen technologisch aufgeholt bzw. gleichgezogen haben. Ich bin nach dem Reaktorunfall auf den fahrenden Zug in Richtung 4 EUR aufgesprungen und habe dann im Plus verkauft als die 3 EUR-Marke unterschritten wurde und so noch ein kleines Plus von 11% gerettet werden konnte. Hier überlege ich mir das mindestens 3x und würde eher in gesunde Firmen mit guten Zahlen investieren wie z. B. JinkoSolar oder auch die amerikanische GT Solar, die im "Zulieferergeschäft" äußerst erfolgreich unterwegs ist. Angesichts der Überkapazitäten halte ich die hier leise geäußerte Übernahmephantasie auch nicht für realistisch. Interessenten können gerne noch warten und dann evtl. insolvente Firmen für einen Appel und ein Ei übernehmen. Warum sollen denn hier Angebote von 2,50 EUR oder mehr offeriert werden? Das macht angesichts der Marktentwicklung keinen Sinn. Ich glaube, Q-Cells wird so nicht mehr lange im TecDax verbleiben, was auch noch mal Verkaufsdruck auslösen dürfte. Aus all diesen Gründen würde ich mir das ganze erst mal weiterhin von der Seitenlinie ansehen und andere Werte vorziehen. Als kleinen Trost lohnt sich aber ein Blick auf die vom AKTIONÄR empfohlene Colexon-Aktie. Dort wurden im laufenden Jahr schon weit über 50% an Börsenwert verbrannt. Ohne SL-Limits wird´s bei jeder Aktie im Abwärtstrend teuer |