Das Elektroauto gab es bereits vor dem Auto mit Benzin/Diesel-Verbrennungsmotor.
Bis dato bestand eben das Problem die Energie mit dem Elektroauto mitführen zu können, so dass der Verbrennungsmotor hier wesentliche Vorteile bot und bis heute bietet.
Dadurch ist der Markt durchsetzt mit normalen PKW was die Herstellungskosten deutlich senkt, so dass es für das Elektroauto selbst bei gleichen Herstellungskosten nicht näherungsweise einen fairen Wettbewerb gäbe. Damit sich also etwas Neues durchsetzen kann, müssen die Vorteile sehr wesentlich sein, d.h. das neue Produkt mit wesentliche Vorteile in der Anwendung liefern oder wesentlich günstiger sein.
Ein Elektroauto bietet sicherlich in der Anwendung Vorteile, doch sind diese Vorteile nicht wesentlich und werden durch die geringere Reichweite getrübt. Und obwohl die Herstellungskosten für ein Elektroauto in Massenfertigung wesentlich niedriger wären, so sorgt die geringe Marktdurchsetzung dazu, dass die Herstellungskosten angesichts kleiner Serien eben nicht so günstiger sind wie sie sein könnten.
Doch durch immer leistungsfähige Akkus wird das Reichweitenproblem immer kleiner, damit auch die Verkäufe zunehmend mehr, so dass mit den zunehmenden Verkäufen auch die Herstellungskosten sinken werden. An einem Punkt von etwa 20% der Marktdurchsetzung führt dies dann zum entgültigen Durchbruch, weil dann die Vorteile der Massenfertigung sowie die hohe Popularität eine Massendynamik auslösen. Z.B. konnte man dies bei LCD-TVs sehen, wie es mehrere Jahre dauerte und immer noch mehr RöhrenTVs verkauft wurden. Doch ab einem gewissen Punkt wollte plötzlich Jeder solch ein Teil haben und waren binnen zwei Jahren die RöhrenTVs relativ plötzlich zum Ladenhüter geworden.
U.a. ein Grund, weshalb Loewe damals möchtig ins Trudeln geraten war und sich ja bis Heute nicht mehr davon erholt hatte, man hatte damals zu lange auf RöhrenTVs gesetzt bzw. zu spät umgestellt, weil man wohl mit einem solchen schnellen Veränderung der Nachfrage nicht rechnete.
Um zum Bitcoin zu kommen, hier muss man bedenken, gab es bereits mehrere digitale Währungen vor dem Bitcoin, welche letztendlich immer wieder gescheitert sind, weil sie keine wesentlichen Vorteile angesichts ihrer technischen Struktur lieferten. Bitcoin (und auch Altcoins) hingegen bietet nun wesentliche Vorteile und hat daher gute Chancen sich weiter durchzusetzen.
|