Eine ganz konkrete Passage in dem Artikel, die einen Klarnamenzwang fordert oder zumindest Klarnamen befürwortet habe ich nicht gefunden.
Sollte der Autor auf der Seite des demokratischen Kapitalismus' stehen, so darf er grade keinen(!) Klarnamenzwang einfordern, denn dies liefe einem Grundsatz bei Wahlen entgegen: der geheimen Abstimmung.
Nur durch eine geheime Abstimmung ist die Hemmschwelle gering genug, daß sich im Internet recht viele Leute trauen, sich zu beteiligen.
Indes sind andere Teile des Textes viel 'lustiger': "Die abgeschotteten, dem Militärwesen entlehnten Kommandostrukturen werden aufgebrochen werden, denn die Mitsprache, Teilhabe und Mitverantwortung der Kunden wird ein entscheidender Gewinnvorteil sein."
Wahnsinn, durch Mitsprache im Internet werden betriebsinterne Strukturen verändert. Wahrscheinlich dürfen Kunden demnächst Verbesserungsvorschläge einreichen. Um die Personalkosten zu senken, fertigt der Kunde gleich selber und kann das Produkt nach Feierabend gleich mit nach Hause nehmen.
Ja, der Kunde soll Verantwortung übernehmen. Prima Ausrede für Unternehmen. Wenn irgendwas schief läuft, heißt's, der Kunde wollte es doch so.
Zitat: "Zu solcher Macht aber gehört, dass die Kunden nicht einfach an die Kasse gehen, sondern sich darüber informieren, warum Bücher trotz 24-Stunden-Auslieferung so günstig sind oder Lasagne so billig oder Kleidung so erschwinglich. Kundenmacht bedingt Kundenverantwortung, und diese Verantwortung ist bereits spürbar."
Frage mal an dieser Stelle: wozu gibt es die Presse, das Fernsehen etc.? Nein, aufklären müssen die Medien nicht mehr, nur unterhalten. Die anstrengenden Sachen wie recherchieren, vergleichen, analysieren soll der Kunde machen. Dazu muß aber erst einmal Information bereitstehen. Kommen diese nun von den Unternehmen? Nicht freiwillig.
Bislang lief der Informationsfluß eher in Richtung der Unternehmen als in Richtung der Kunden. Schön wär's, wenn die Kundenschaft wenigstens wüßte, was die Wirtschaft über sie weiß.
Zitat: "Der Kapitalismus ist eine Gesellschaft, in der moralisch einwandfreie Gewinne möglich sind, wenn alle mitmachen ... "
Dies ist eine Utopie, denn dies setzt eine allumfassende Transparenz und gleiche Bedingungen für alle Kunden voraus. |