auch wenn das die Hand-Böckler Stiftung (ein Ableger des Deutschen Gewerkschaftsbundes) das gerne anders sehen würde.
Das Problem besteht viel eher darin, dass wir immer länge leben, aber nicht länger arbeiten. Wir bauen eine Altersvorsorge auf, da wir wissen, dass die staatliche Altersvorsorge unseren Wohlstand im Alter nicht sichern kann - aber auch diese Form der Vorsorge ist auf Sand gebaut, da - wenn das Geld in Deutschland angelegt wird - es ja im Grunde auch von der Generation Y zu bedienen ist. Wir haben immer mehr Ersparnisse aber immer weniger, die die Kredite benötigen, da man ungern in eine schrumpfende alternde Gesellschaft investieren will. Die Folge ist, dass die Zinssätze in den Keller gehen und auch Investitionen dadurch getätigt werden, die unter Renditegesichtspunkten völlig verfehlt sind. Es bilden sich Spekulationsblasen.
Das Problem sind nicht ein paar Milliardäre - das Problem ist die große Masse, die keine wirklichen sicheren Investitionsmöglichkeiten in Deutschland findet, um ihre nötige Altersvorsorge zu sichern. |