Die Südländer-pigs sind zwar mit 130 Millionen Bevölkerung so groß wie Japan oder immerhin 40% USA. Sie blieben aber auch im Globalisierungsboom seit 1980/90 im Wesentlichen Tourismusländer mit zwar wachsender Binnenindustrie, aber ohne große exportorientierte HighTech-, Rohstoff- oder Finanzmarkt-Sektoren. Ihre reinen Binnenmarkt-Booms wurden daher von einer extremen Verschuldung im Ausland befeuert, der keine eigenen Investitionen und Erträge im Ausland gegenüber standen wie bei den USA. So tragen die Südländer mit viel schlechterer Basis eine teilweise viel höheren Netto-Auslandsschuld als die USA, eine höhere Staatsverschuldung, eine extreme Inlandsverschuldung, und ebenso extreme Leistungsbilanzdefizite. Am Ende des Globalisierungsbooms kollabierten ihre Binnenmarktbooms und ihre Finanzsektoren entsprechend heftiger als in den USA. Der Grund dafür und auch für die Schwierigkeiten seither war keineswegs die von dir 100-fach behauptete "Politisch aufgezwungene Austerität" durch ein "faschistoides Deutschland". |