.. wie man an den geringen Umsätzen sieht. Nachvollziehbar - da wird auf Antwort auf mehrere Fragen gewartet: 1. Kommt AZ (bald) wieder, oder war der Zwischenfall der Todesstoß für den Impfstoff? Falls ja, ist (a) der Billiganbieter raus, und der Rest des Feldes hat ganz andere Preisphantasie, (b) diverse Länder müssen sich schnell nach alternativen Quellen umsehen, und (c) fehlen plötzlich bis zu 3 Mrd. Dosen Jahreskapazität, wodurch sich die Zeit, bis weltweit durchgeimpft wurde, deutlich verlängert. Schlecht für die Welt, gut für die mittelfristige (2022) Absatzperspektive. Da kommen wir dann zu Szenarien, in denen Biontech auch 2022 noch richtig gut Geld mit dem Impfstoff verdienen kann, selbst wenn einiges der AZ-Kapazität mittelfristig für andere vektorbasierte Ansätze genutzt würde. Die Rechnung, liebe Leute, hat sicher noch keiner gemacht, und sie ist auch noch nicht in den Kurs eingepreist.
2. Kann BioNTech das gleiche Mißgeschick passieren? Theoretisch ja. Allerdings ist BT, mit 23.000 Probanden Stand letzte Woche, schon weiter in Phase 3, als es AZ mit ihren 17.000 waren, ohne dass bis jetzt größere Probleme bekannt geworden sind. Gefühlt jedem zweiten dieser 23.000 dürfte in den nächsten Tagen ein Mikrofon unter die Nase gehalten und ein Erfahrungsbericht abgefragt werden (der Guardian hat ja auch nur einen Tag gebraucht, um den nächsten Problemfall bei AZ zu finden). Dazu werden sich einige Wissenschaftler des Themas annehmen. Ich denke, die Frage ist für die interessierte Öffentlichkeit bald durch (Kostprobe s.u.). Bis dahin wird der Markt aber natürlich einen heftigen Risikoabschlag einpreisen. 3. Wie wirkt sich das ganze auf die Impfnachfrage aus? Hatte ich für D vor ein paar Tagen schon mal beantwortet - da denke ich, unterm Strich werden die 70%, die für Herdenimmunität benötigt werden, wohl erreicht werden. Aber in den USA ist das durch den Präsidentschaftswahlkampf komplizierter, weil sowohl mit Impfgegnern von rechts, als auch von links ("Ich spiele bei Trumps Inszenierung nicht mit") zu rechnen ist. Nochmal etwas Risikoabschlag. 4. Muss ich mich jetzt schon auf meinen Kandidaten festlegen? Bei der augenblicklichen Kursdynamik natürlich nicht - da kann ruhig noch ein paar Wochen mit Tesla o.ä. rumgedaddelt werden, bevor es Anfang Oktober Ernst wird. Wenn natürlich der Zug vorher schon ins Rollen kommt, wird es irgendwann Zeit, aufzuspringen, sonst ist der Zug abgefahren.. Vor dem Hintergrund sehe ich heute alles im grünen Bereich: Der Donnerstags-Abverkauf ist weitgehend ausgeblieben. Die 60,5 USD wurden noch mal getestet und sofort abgewiesen. Jetzt an der NASDAQ gerade 0,5% im Minus (etwa genauso wie der Dow), aber die Abendralley (ab 20:30) steht ja noch aus.. Auf Euro-Basis hatten wir knapp 13% Kursgewinn über die letzten sieben Handelstage. Wenn das in dieser Größenordnung weitergeht, stehen wir Anfang Oktober bei 80 Euro.. |