Ich komme zwar nur auf 480 Mio. fest verkaufte Dosen (200 EU, 120 JAP, 100 USA, 30 UK, 20 CDN, 10 HongKong/ Macao), aber das ändert nichts grudsätzliches an Deiner Einschätzung. Falls der Impfstoff regulatorische Akzeptanz findet, geht der noch nicht verkaufte Rest auch ganz schnell, und nicht billig, weg (AUS, NZ, CH, Golfstaaten, Singapur etc.). Die Amis tun sich mit dem rechnen gerade noch ein bisschen schwer, siehe den Motley Fool von gestern: https://www.nasdaq.com/articles/...oronavirus-vaccine-race-2020-09-09
Da werden schön die Verträge (noch ohne EU) aufgelistet. Und dann macht der Autor eine Marktabschätzung: 1. Er unterstellt 50% Impfquote in Industrieländern (OECD), und 20% Impfquote im Rest der Welt. Extrem konservativ - ich halte 70% in Industrieländern, und 50% Rest der Welt (wozu u.a. China, Russland, Lateinamerika und die Golfstaaten gehören) für realistischer. 2. Er schreibt dann Pfizer 6% Marktanteil in Industrieländern, und 2% im Rest der Welt zu. Das ist dann schon nicht mehr konservativ, sondern absoluter Blödsinn: Pfizer hält derzeit 13% des globalen Impfmarkts, und es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum nicht mindestens dieser Anteil für einen Corona-Impfstoff erreicht werden sollte - v.a. vor dem Hintergrund, dass zwei der "Großen Vier", nämlich GSK und Merck, bei Corona gar nicht am Start sind. Der Blödsinn wird offensichtlich, wenn man einfach mal die 1,3 Mrd. Bevölkerung der OECD mit den angenommenen 6% multipliziert - macht 100 Millionen (~200 Millionen Dosen bei Zweifachimpfung). Für wieviel haben BT/Pfizer schon Verträge in der Tasche?
Gut, beim Preis ist das Szenario nicht so konservativ, da werden für die OECD die 19,50 USD/ Dosis aus dem US-Deal angenommen. Für den Rest der Welt geht er runter auf 10 USD/ Dosis. Kann man machen, wobei in einem Teil dieses "Rests" durchaus mehr zu erzielen sein sollte. Im Endeffekt kommt er für Pfizer auf 2 Mrd. Extra-Umsatz 2021 - wird als eher nebensächlich abgetan, viel spannender sei doch der Generika-spin-off und die hohe Dividendenrendite. Na ja, da geht's um Pfizer, ist hier nicht Hauptthema.. Ich kriege so langsam das Gefühl, in den USA läuft etwas ähnliches wie bei der Bundesregierung (plus EU?). Da hat man sich früh die Lieblinge rausgepickt (der Fool wohl Moderna), und ist jetzt ganz überrascht, dass sich andere (BioNTech) in den Vordergrund schieben. Ganz ignorieren kann man sie nicht mehr, aber so richtig positiv ist die Stimmung auch noch nicht. Früher oder später wird jedoch auch bei amerikanischen Analysten realistisch gerechnet werden.. |