@MuuS- einen Wert hatte ich sogar noch vergessen BP- den konservativen touch für mein Depot räume ich gerne ein, obgeich mein Depot bei einem Depot-check von n-tv als zu risikoreich kritisiert wurde. Ich lege für mich allerdings sehr großen Wert darauf, mein Depot wirklich krisensicher zu gestalten, was ich, rückblickend auf die Ereignisse nur nochmal als gut bezeichne kann, denn die Bankenturbulenzen habe ich locker über Nahrungsmittel, Pharma und Öl und (nicht zuletzt) über die Dividenten aufgefangen. Über den Dividentenhebel bei der Anlage in Aktien hatte ich ja schon mal geschrieben- es ist unglaublich, was sich da in 10- 20 Jahren entwickelt. Und ich mag es eigentlich gar nicht, mein schwer erarbeitetes Geld in irgendwelche Werte aus der 3. oder 4. Reihe zu investieren. Viele Firmen, die mal 3./4. Reihe waren gibt es nach einer solch extremen Krise manchmal gar nicht mehr. Deshalb gebe ich mein Geld nur den absoluten globalen Marktführern. Und für eine Investition in (zwar u. U. grundsolide) zyklische Werte fehlt mir nach eigener Einschätzung einfach die Marktnähe, die es bräuchte, um hier die entscheidenden Zeitpunkte für Einstieg und Wiederverkauf und Wiedereinstieg..... abzufassen. Und was eine Jahresdividente von 7000 Euronen angeht (im Moment sind es "nur" etwas über 5300)- das Fehlen der Dividenten der Bankenaktien hatte schon ein Lücke gerissen (immerhin Lloyds- Banking- Group it über 7%, Citi und ING mit reichlich 3-4%) wie gesagt, es ist unglaublich, wie sich der Dividentenhebel über die Jahre vergrößert, gerade bei diesen scheinbar langweiligen Aktien, wie Novartis, Bombardier, Canon, etc. - und EMC beherrscht nahezu uneingeschränkt den Markt für Großspeicher (Wachstumspotenzial enorm) und cisco- der Internetriese hat sich ein wenig überheblich in Nebenmärkte begeben- bügelt diesen Fehler aber gerade wieder aus- hat eine finanzielle Basis die einfach unglaublich ist- der derzeit lächerliche Kurs von 11,7 Euronen pro Aktie hat mich erst vorgestern zu Nachkaufen überredet (aus Dividenten). Hoher Ertrag, bei bestmöglicher Anlagesicherheit- was will man mehr. @jokesh- die Wirtschaftskrise ist im Ausklang- die Banken sind quasi das Messgerät dafür (ich meine die wirklich global marktbestimmenden Banken- nicht COBA oder ähnliche Nebenschauplätze)- denen geht es bei allen Problemen, die sie mit noch faulen Papieren haben, schon wieder hervorragend. Banken deswegen, weil sie die Vor- Zwischen- und Endfinanzierer aller Wirtschaftsgeschäfte sind. Was die USA betrifft- weiter oben im Forum wirst du einen wirklich guten Artikel in einer Züricher Zeitung nachlesen können (den hatte ich in einen meiner letzten Postings vor ein paar Tagen schonmal gelobt) , in dem zum Schuldenstand der USA und zum Szenario- was wäre, wenn? - ausführlich und sehr sachlich kompetent berichtet wird. Verabschieden kannst du dich schonmal von der Annahme, dass die USA bankrott gehen werden, bzw. mittelfristig die Weltmarktführersachaft verlieren werden- bei allem Boom in China, Brasilien und Indien- es sind noch immer in vieler Hinsicht Entwicklungsländer- und in diesen Ländern sind speziell die großen Industrienationen, allen voran die USA die Investoren und die Produzenten und die Hauptgewinner- und wieder allen voran solche Firmen, wie GE, COCA COLA, Bombardier, Canon, Citigroup usw. - deine Angst ist völlig unbegründet- es werden mehr, statt weniger Gewinne generiert werden- und was die Finanzen angeht- hier haben die USA unendlich viel mehr Möglichkeiten aktiv zu werden, als z. B. EUROLAND. Und du hast in deiner Argumentation selbst einen Widerspruch- denn wenn wir noch so stark unter der Krise und deren Folgen zu leiden haben, dann ist ja wohl erst recht ein Aufholpotenzial da. @risikopaulo- ich weiß ja selbst, dass es überheblich klingt, aber bei allem Reiz, den das Hantieren mit Derivaten durchaus beinhaltet- lass es sein- außer der (wirklich vorhandenen) Spannung und dem Adrenalinschub, der nebenhergeht, wirst du dir für die Zukunft damit kaum ein Vermögen aufbauen können. Bisher konnte mir noch niemand einen einzigen Menschen nennen, der über OS- Spekulationen reich geworden ist, wenn man mal von den Investmentbrokern absieht, die die Derivatekäufe/Verkäufe vermitteln- denen geht es blendend. Mein Tip für dich aus heutiger Sicht: Bombardier (werden sich den dicksten Teil aus der Infrastrukturerneuerung in den USA und weltweit nehmen), E-On- der Weltmarktführer in Energieversorgung und Netztstrukturen hatte die letzten Jahre unter ähnlichen Problemen, wie Cisco zu leiden, schüttet zwischen 6- und 7% Dividente aus und notiert gerade mal auf der Höhe seines Buchwertes, Cisco- Systems, wegen der unglaublich guten Perspektiven, Novartis- tja den Langfristchart solltest du mal geniesen und vor allem die Dividentenentwicklung- und natürlich unsere Citigroup- deren Aussichten wachsen mit jedem Tag den die Umstrukturierung weiter vorangeht und wenn der Immobilienmarkt in den USA wieder anzieht, werden auch noch die letzten faulen Papiere in den Kellern der Banken wieder werthaltig... @all- frohe Ostern - alles wird gut! |