Zukunft Windkraft

Seite 134 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3132829
davon Heute: 275
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 132 | 133 |
| 135 | 136 | ... | 1262   

06.02.12 06:30

11 Postings, 4933 Tage IpanemaPost #3323

"..wie soll offshorestrom von nord nach süd kommen?...es tut sich (noch) nichts...."

Doch es tut sich dort sehr viel und es gibt eine ganz ganz einfache Lösung um im Süden Strom herzustellen.

Es gibt dort eine Rot-Grüne regierung in B.-W. und die CSU in Bayern möchte auch gerne vor Ort den Strom über Windenergie erzeugen anstatt auf den teuren Strom von NOrd und Ostsee zurückzugreifen und zu warten bis Leitungen gebaut werden.

es sollen in Bayern und Baden-Württemberg mehrere 1000 Windanlagen für Schwachwinde aufgebaut werden und Nordex liefert genau so eine Schwachwindanlage.

Somit dürfte sich deine Frage erledigt haben, der Strom wird vor Ort hergestellt und es werden dafür unzählige Gemeinden und Städte in Süddeutschland dafür sorgen.

eventuell wird auch Nordex den einen oder anderen Auftrag mit der neuen Schwachwindanlage erhaschen.......


PS: Ihr solltet in diesem Forum mehr über Nordex diskutieren und weniger über Quatsch!  

06.02.12 06:33

11 Postings, 4933 Tage IpanemaPost #3324

sorry noogman , bin da anderer Meinung (werde deshalb sicherlich auch gesperrt werden), jedenfalls wird Bürokratie gerade sehr stark abggebaut bei Genehmigungen für Windanlagen.

Die Energiewende steht laut sehr vielen Berichten in voller Vorbereitung. Ich empfehle da aber keine Börsenmedien sondern unabhängige Zeitungen, Regionalzeitungen, alles was eben nicht durch Gier auf fallende Kurse getrieben wird, sondern sich mit der Sache an sich beschäftigt...  

06.02.12 08:52
1

9052 Postings, 5209 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=55244

Nordex holt sich erste charttechnische Beulen

06.02.2012 (www.4investors.de) -
Im Rahmen der jüngsten Rallyebewegung von 4,52 Euro auf Freitag erreichte 5,42 Euro hat die Nordex-Aktie einen ersten Rückschlag erlitten. Der TecDAX-notierte Windenergietitel ist vom wichtigen Widerstandsbereich bei 5,32/5,43 Euro klar nach unten abgeprallt. Am Donnerstag und Freitag zeigen lange „Dochte“ der Kerzen im Candlestickchart jeweils spürbare Gewinnmitnahmen im Handelsverlauf. All das könnten Vorboten für eine weiter gehende Konsolidierung der Nordex-Aktie sein. Diese wäre als charttechnische Reaktion auf die Aufwärtsbewegung zu sehen, die bereits Ende November bei 3,45 Euro begonnen hat.

Daher sollten Trader im Tagesverlauf nicht nur den Widerstand bei 5,32/5,43 Euro im Auge behalten, sondern auch Unterstützungsmarken. Ein Rutsch unter das Freitagstief bei 5,15 Euro könnte Unterstützungen zwischen 4,99 Euro und 4,85 Euro ins Visier bringen. Darunter zeigt sich vor allem im Bereich 4,52/4,65 Euro eine massive mögliche Haltezone für die Nordex-Aktie.  

06.02.12 09:47

9052 Postings, 5209 Tage noogmanTag der Entscheidung für die Windkraft

http://ooe.orf.at/news/stories/2519929/

Publiziert am 06.02.2012
Tag der Entscheidung für die Windkraft

Am Montag wird es ernst in Sachen Windenergie. Die Landesregierung wird am Nachmittag den sogenannten Masterplan Windkraft beschließen. Dieser legt fest, unter welchen Bedingungen und vor allem wo in Oberösterreich künftig Windenergie-Anlagen bewilligt werden können.

Der Masterplan Windkraft ist eine Gemeinschaftsproduktion von Umwelt, Energie, Raumordnung und Naturschutz. Er stellt keine rechtlich verbindliche Verordnung dar, ist aber ein Leitfaden mit klaren Parametern, wo Windkraft in Oberösterreich gesetzlich möglich und ökologisch wie ökonomisch sinnvoll und machbar ist.

In den Masterplan wurde die Raumordnung eingearbeitet. Diese ist wichtig für das Behördenverfahren, denn die Gemeinderäte entscheiden zuerst, ob ein Projekt entwickelt werden kann. Es geht etwa um Mindestabstände - 800 Meter muss ein Windrad mindestens vom nächsten Haus entfernt stehen. Mehr ist immer möglich, das entscheidet dann das Verfahren. Weiters müssen pro Projekt mindestens drei Windräder mit mindestens zwei Megawatt Leistung errichtet werden, damit nicht kleine Einzelprojekte das Land überschwemmen.  

06.02.12 09:49

9052 Postings, 5209 Tage noogmanViel Wind ums große Rad

http://www.wiwo.de/technologie/umwelt/...-ums-grosse-rad/6163682.html

06.02.2012, aktualisiert 07:48 Uhr

Offshore-Anlagen:
Viel Wind ums große Rad
von Ingmar Höhmann |  Quelle: Handelsblatt Online

Neue Materialien, größere Rotorblätter, bessere Technik: Unermüdlich arbeiten Konstrukteure von Offshore-Anlagen an der Verbesserung von Windparks. Doch der Drang zur Größe bringt Probleme mit sich  

06.02.12 10:46
1

9052 Postings, 5209 Tage noogman@Parkwächter

Berlin hat "Strom-Subventionen für Griechenland" abgelehnt!!

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,813481,00.html

05.02.2012
 
EU-Plan
Berlin lehnt Strom-Subventionen für Griechenland ab

Keine Griechenland-Hilfe durch deutsche Stromkunden: Die Bundesregierung ist gegen einen EU-Plan, der die deutsche Ökostrom-Förderung auf griechische Solarfirmen ausweiten will. Der SPIEGEL hatte über das Vorhaben berichtet.

Hamburg - Aus dem EU-Vorhaben, nach dem deutsche Stromkunden die Solarbranche in Griechenland subventionieren sollen, wird vorerst nichts. Die Bundesregierung lehne "eine Ausweitung der EEG-Förderung für erneuerbaren Strom, der im Ausland produziert wird", ab, sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums.

Der SPIEGEL hatte berichtet, die EU wolle die in Deutschland geltende gesetzliche Förderung erneuerbarer Energien auch für griechische Unternehmen öffnen, die Strom ins europäische Elektrizitätsnetz leiten. So sollen Anreize für Investitionen in griechische Solarparks oder Windkraftanlagen geschaffen werden. Zusätzlich soll es für Ökostrom-Investitionen in Griechenland Hilfen der bundeseigenen Staatsbank KfW geben.  

06.02.12 10:54

1371 Postings, 5148 Tage ParkwächterMoin noogman

... das bedeutet aber nicht , dass nicht trotzdem Darlehen über die KfW Bank oder einem anderen Institut, an grichische Energiekonzerne vergeben werden. Ich könnte mir vorstellen, dass wir von solchen Maßnahmen in der nächsten Zeit hören werden.

Aber erst einmal bin ich auf heute Mittag gespannt, wegen dem Ultimatum welches den Griechen gestellt wurde..

 

06.02.12 10:59
2

1371 Postings, 5148 Tage ParkwächterIch muß zugeben

... dass die Stärke, die Nordex am heutigen Vormittag zeigt, mich positiv überrascht. Vestas mußte heute ja doch schon einiges an Kursabschlägen einstecken, kommen aber gerade wieder etwas zurück.

Insgesammt macht der Nordexkurs weiter einen sehr bullishen Eindruck.

 

06.02.12 12:41

9052 Postings, 5209 Tage noogmanRekord f. d. Ausbau erneuerbarer Energien i Europa

http://www.ots.at/presseaussendung/...erneuerbarer-energien-in-europa

6.02.2012 / 11:47
Rekord für den Ausbau erneuerbarer Energien in Europa
Utl.: Windenergie wuchs 2011 um 11% =

  St. Pölten (OTS) - Brüssel, 06.02.2012: Die heute vom Europäischen
Windenergie Verband (EWEA) veröffentlichte Jahresstatistik für das
vergangene Jahr 2011 zeigt eines ganz deutlich: Seit fünf Jahren in
Folge wurden mehr erneuerbare Energien als fossil-atomare Kraftwerke
errichtet. Im Ausbaurekordjahr 2011 war bereits 71,3% der neuen
Erzeugungskapazität in der EU aus erneuerbaren Energien. Die
Windenergie in der EU wuchs im letzten Jahr durch den Ausbau von
9.616 MW Windkraftleistung um 11% auf 93.957 MW.
"Seit 2008 wurde in der EU jedes Jahr mehr Kraftwerksleistung aus
erneuerbarer Energie aufgebaut, als alle anderen
Energieerzeugungssysteme zusammen", erklärt Mag. Stefan Moidl,
Geschäftsführer der IG Windkraft. Letztes Jahr war bereits 71,3% der
gesamten neu installierten Kraftwerksleistung aus erneuerbaren
Energiesystemen. Der Windenergieausbau stellt 21,4% der neuen
Kraftwerkskapazität im Vorjahr. "Um die langfristigen EU-Ziele zu
erreichen, ist auch in den nächsten Jahren ein starker Ausbau nötig",
erklärt laut Justin Wilkes, Policy Director der EWEA und führt weiter
aus: "Ein Kommittent der europäischen Union zu bindenden Zielen für
erneuerbare Energien bis 2030 würde ein starkes Signal für
potentielle Investitionen in diesem Bereich darstellen."
Im Jahr 2011 wuchs in Europa die Leistung der Windenergie um 9.616 MW
(um 11%) auf 93.957 MW.  

06.02.12 12:49
1

9052 Postings, 5209 Tage noogmanHallo Parkwächter

In Griechneland herrscht das pure Chaos!!

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...ert-den-Zeitplan-article5417416.html

Montag, 06. Februar 2012

Verwirrung um Troika-Ultimatum
Athen korrigiert den Zeitplan

Griechenland lässt Europa und den Märkten keine Ruhe: Athen dementiert Berichte über eine angeblich endgültige Frist bis 12.00 Uhr mittags. Die Verhandlungen über neue Sparmaßnahmen und den Schuldenschnitt dauern an. Bayerns Finanzminister Söder rät den Griechen offen zum Neustart. Fassungslos starren Anleger auf ein beispielloses Durcheinander.

Da staunt die Eule: "So eine Frist gibt es nicht."

In Griechenland jagt eine Krisensitzung die nächste, um das von der Pleite bedrohte Land zu retten. In der Nacht von Sonntag auf Montag hieß es, die internationalen Kreditgeber hätten dem Euro-Mitglied Griechenland ein Ultimatum gestellt. Später wurde die Existenz einer solch engen Zeitvorgabe dementiert.  

06.02.12 13:09

9052 Postings, 5209 Tage noogmanRENIXX überspringt 280-Punkte-Marke

http://www.iwr.de/re/iwr/12/02/0602.html

06.02.2012, 08:33 Uhr

Woche 5/2012: RENIXX überspringt 280-Punkte-Marke - Windenergie-Zulieferer Zoltek mit starken Zahlen

Auszug:

Weitere Gewinner sind der norwegische Solarkonzern REC, der indische WEA-Hersteller Suzlon und der Getriebe-Bauer China High Speed Transmission. Suzlon-Chef Tulsi Tanti nannte in einem Interview mit der Financial Times Deutschland die Ziele des Konzerns. Anders als andere sei Suzlon nicht bereit, Verluste hinzunehmen und wolle im Kalenderjahr 2012 genau wie schon 2011 den Umsatz um 30 Prozent steigern. Der Weltmarkt wachse gleichzeitig um 15 bis 20 Prozent. Mit Nordex zählt ein weiterer WEA-Hersteller zur Spitzengruppe im RENIXX. Der Hamburger Konzern hat einen 30 MW-Auftrag aus Spanien erhalten. Medienberichten zufolge erzielte Nordex zudem Fortschritte bei der Suche nach kapitalstarken Partnern aus Asien.  

06.02.12 13:16

9052 Postings, 5209 Tage noogmanErneuerbare Energien dominieren

http://strom.idealo.de/news/...en-bei-kraftwerks-neubauten-in-der-eu/

Erneuerbare Energien dominieren bei Kraftwerks-Neubauten in der EU
06.02.2012 | 11:22 Uhr | Strom-News

Nicht nur in Deutschland werden die Erneuerbaren Energien ausgebaut, in der gesamten EU werden immer mehr Anlagen zur Ökostrom-Erzeugung gebaut.  Über Zweidrittel aller Kraftwerks-Neubauten, die im vergangenen Jahr zur Stromproduktion in der EU installiert wurden, sind Ökostrom-Anlagen. Dies hat der Europäische Windenergieverband EWEA errechnet.

Solaranlagen werden am häufigsten installiert
Die Photovoltaik lag 2011 bei den Erneuerbaren Energien an erster Stelle und klar vor der Windkraft und der Biomasse. Fast 50 Prozent der neu installierten Kapazitäten stammt aus Solaranlagen. Allein im letzten Jahr sind 21 Gigawatt aus Sonnenenergie in Europa hinzu gekommen. Seit 2000 sind 47 Gigawatt an Photovoltaik-Anlagen installiert worden – im vergangenen Jahr ist der Zuwachs an Solarstrom demnach besonders stark gestiegen.  

06.02.12 13:19
1

3283 Postings, 5571 Tage Nordex-SpekulatiusNordex-Chart aktuell

Trendbestätigende Indikatoren positivf: MACD, Momentum und Trix
Oszillatoren Seitwärtsindikatoren: Slow Stochastik deutet Verkaufssignal an.
RSI überkauft!
GD 20 vor Kaufsignal = Schnitt GD 200 von unten nach oben. Meine Lesart:
Es könnte eine Überraschungsdurchbruch des horizontalen Widerstandsbereichs 5,36 - 5,45 € bevorstehen und dann bei 5,94 € zur wohlverdienten Konsolidierung kommen.  

06.02.12 13:20

3283 Postings, 5571 Tage Nordex-SpekulatiusChartbild

 
Angehängte Grafik:
profichart_06022012_1309.png (verkleinert auf 69%) vergrößern
profichart_06022012_1309.png

06.02.12 13:25

9052 Postings, 5209 Tage noogmanNordex hat den Markt TecDax

im Halbjahres-Chart hinter sich gelassen!!  
Angehängte Grafik:
markt.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
markt.png

06.02.12 13:46

10704 Postings, 5682 Tage Thesamenoogman

Kroatien rein, Griechenland raus, was ist da falsch...


Verstehe sowieso nicht warum keiner Rausgeschmissen werden darf...


Eben im TV, ein Banker??? wenn Griechenland kein geld mehr bekommt, wird es krieseln in Europa, und Investoren bleiben weg...


Ich sage nur, es krieselt schon lange hier in Europa, und lieber ein Ende mit schrecken, als ein schrecken ohne Ende...  

06.02.12 14:14
1

1371 Postings, 5148 Tage ParkwächterNordex spart 10% bei den Logistikkosten ein

Für eine einzelne Windkraftanlage werden zehn bis zwölf Züge benötigt. Außerdem sind alle Komponenten innerhalb eines engen Zeitfensters von nur 36 Stunden anzuliefern. Weil die Großkräne, die für den Bau der Anlagen benötigt werden, hohe Kosten verursachen, drängt jeder Kunde auf eine schnelle Errichtung und Inbetriebnahme. „Pro Anlage betragen die Transportkosten in der Regel zwischen 80.000 bis 160.000 Euro“, sagt Andreas Petzold, Leiter Projektlogistik von Nordex.

Vergleich verschiedener Szenarien

Jede Windkraftanlage besteht aus drei Großkomponenten: Rotorblätter inklusive Nabe, Turmsegmente und dem 120 Tonnen schweren Maschinenhaus an der Turmspitze. Wegen ihres hohen Gewichts müssen auch Triebstrang und Nabe mit Schwertransportern bewegt werden. „Für jedes Bauprojekt müssen bei den örtlichen Behörden Sondergenehmigungen für Schwertransporte mit Straßensperrungen, Nachtfahrten und anderen Auflagen beantragt werden“, gibt Petzold zu bedenken. Allein deshalb ergeben sich aus der 4flow-Analyse genau aufeinander abgestimmte Transportketten, welche möglichst alle Komponenten in der Reihenfolge ihrer Montage zum künftigen Windpark bringen. Wenn die Transportkosten niedrig bleiben sollen, ist außerdem ein Seehafen in Standortnähe wichtig. Weil die meisten Windparks in Küstennähe gebaut werden, sind Seeschifftransporte fester Bestandteil der Supply Chain

Den richtigen Anlaufhafen finden

Eine weitere Herausforderung ist die Beschaffungslogistik für die Turmsegmente, die zugeliefert werden: Im Rostocker Produktionswerk stellt Nordex ausschließlich Maschinenhäuser und Rotorblätter her. Für jedes Projekt muss deshalb ein Hersteller ermittelt werden, der die Turmsegmente – pro Anlage werden drei bis sechs Teile benötigt – innerhalb des gewünschten Zeitraums herstellen und auf kurzem Wege liefern kann. Auch für diese Transporte haben sich Seeschiffe bewährt. Aus Kostengründen sollte ein Schiff Komponenten für wenigstens fünf bis sechs Windkraftanlagen transportieren und auch in kleinen Häfen anlegen können.

http://www.4flow.de/unternehmen/publikationen/...istikkosten-ein.html

 

06.02.12 17:25

9052 Postings, 5209 Tage noogmanEntscheidung in Griechenland vertagt

06.02.12 23:01

10704 Postings, 5682 Tage ThesameDeutschland

spart dank der Eigenproduktion an Alternativenenergien +++ 2011 ++++, bis zu 11 Mia Euro an Energieimporten, in einem Jahr...


http://www.iwr.de/news.php?id=20448  

07.02.12 07:42
1

9052 Postings, 5209 Tage noogmanGuten Morgen

Angehängte Grafik:
eurozone_2011.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
eurozone_2011.jpg

07.02.12 07:43
1

9052 Postings, 5209 Tage noogmanVergleich On/Offshore in Europa 2011

Angehängte Grafik:
vergleich_on_offshore_2011.jpg (verkleinert auf 56%) vergrößern
vergleich_on_offshore_2011.jpg

07.02.12 08:25
1

1371 Postings, 5148 Tage ParkwächterStörfall in französischem Atommeiler Cattenom

Der Zwischenfall wurde nach Angaben des saarländischen Umweltministeriums als Störfall gewertet, weil die Gefahr einer tiefgehenden Verschlechterung der Sicherheitseinrichtungen bestand. Die Leitung des Atommeilers habe im Januar gemeldet, dass ein bestimmtes Teil fehle, das einen Rückfluss in den Kühlleitungen des Lagerbeckens der Brennelemente der Blöcke 2 und 3 verhindere. Dadurch habe die Gefahr bestanden, dass das Lagerbecken ungewollt hätte leer laufen können. Die ASN habe den Meiler am 24. Januar kontrolliert und eine Zehn-Tages-Frist gesetzt. Der Fehler sei zwischen dem 1. und 3. Februar behoben worden.

Die Ines-Bewertungsskala hat sieben Stufen plus Stufe null. Die Stufe 4 gilt als Atom-Unfall, die Stufe 7 ist ein katastrophaler Unfall. Die Klassifizierung als Störfall sei sehr selten und in Cattenom zuletzt 2004 aufgetreten, erklärte das Saar-Umweltministerium. Seit Bestehen der Atomanlage in Lothringen gab es in allen vier Blöcken rund 750 sicherheitsrelevante Ereignisse.

http://www.gmx.net/themen/nachrichten/deutschland/...t-atom-stoerfall

 

07.02.12 08:59

3 Postings, 5191 Tage Silbertopeinsteiger frage

Hallo,

ich bin neu hier und überlege diese Aktien zu kaufen.

Ich weiß dass diese Aktie als sehr spekulativ einzustufen ist. Denoch bin ich interessiert.

Wie betrachtet ihr diese Aktie bzw. wie erforscht ihr, ob diese Aktie in diesen Jahr oder im nächsten Jahr steigen wird? Rein über News-Artikel?

 

Sollte man hier einsteigen oder eher auf einen Rücksetzer warten?

 

Gruß

 

07.02.12 09:25

1371 Postings, 5148 Tage ParkwächterHorch Horch der Aktinär

Neues Kaufsignal

Die Aktie hat in den vergangenen Wochen den Widerstand bei rund 4,50 Euro zügig überwunden. Doch nicht nur das: Zuletzt hat Nordex auch die Marke von 5,00 Euro überwunden und damit ein weiteres Kaufsignal generiert. Auch die 200-Tage-Linie hat der TecDAX-Konzern erfolgreich überwunden.

Attraktive Spekulation

Aus charttechnischer Sicht dürfte es bei Nordex nun schnell Richtung sechs Euro gehen. Schafft Nordex in diesem Jahr wieder den Sprung in die Gewinnzone, wäre ein solches Kursniveau fundamental gerechtfertigt. Für risikobereite Anleger ist Nordex eine attraktive Spekulation.

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...efallen-17710389.htm

 

07.02.12 09:31

9052 Postings, 5209 Tage noogmanGuten Morgen Parkwächter

Interessant! Sogar der Aktionär schwenkt schon um!! Zügig Richtung 6 Euro!
Der momentane Anstieg ist meiner Meinung nach nicht aus der Luft gegriffen! Ich weiß nicht was es ist aber da scheint was in der Luft zu liegen!!
Vielleicht doch eine Überraschung bei den Zahlen am 5. März??  

Seite: 1 | ... | 132 | 133 |
| 135 | 136 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben