Für eine einzelne Windkraftanlage werden zehn bis zwölf Züge benötigt. Außerdem sind alle Komponenten innerhalb eines engen Zeitfensters von nur 36 Stunden anzuliefern. Weil die Großkräne, die für den Bau der Anlagen benötigt werden, hohe Kosten verursachen, drängt jeder Kunde auf eine schnelle Errichtung und Inbetriebnahme. „Pro Anlage betragen die Transportkosten in der Regel zwischen 80.000 bis 160.000 Euro“, sagt Andreas Petzold, Leiter Projektlogistik von Nordex. Vergleich verschiedener Szenarien Jede Windkraftanlage besteht aus drei Großkomponenten: Rotorblätter inklusive Nabe, Turmsegmente und dem 120 Tonnen schweren Maschinenhaus an der Turmspitze. Wegen ihres hohen Gewichts müssen auch Triebstrang und Nabe mit Schwertransportern bewegt werden. „Für jedes Bauprojekt müssen bei den örtlichen Behörden Sondergenehmigungen für Schwertransporte mit Straßensperrungen, Nachtfahrten und anderen Auflagen beantragt werden“, gibt Petzold zu bedenken. Allein deshalb ergeben sich aus der 4flow-Analyse genau aufeinander abgestimmte Transportketten, welche möglichst alle Komponenten in der Reihenfolge ihrer Montage zum künftigen Windpark bringen. Wenn die Transportkosten niedrig bleiben sollen, ist außerdem ein Seehafen in Standortnähe wichtig. Weil die meisten Windparks in Küstennähe gebaut werden, sind Seeschifftransporte fester Bestandteil der Supply Chain Den richtigen Anlaufhafen finden Eine weitere Herausforderung ist die Beschaffungslogistik für die Turmsegmente, die zugeliefert werden: Im Rostocker Produktionswerk stellt Nordex ausschließlich Maschinenhäuser und Rotorblätter her. Für jedes Projekt muss deshalb ein Hersteller ermittelt werden, der die Turmsegmente – pro Anlage werden drei bis sechs Teile benötigt – innerhalb des gewünschten Zeitraums herstellen und auf kurzem Wege liefern kann. Auch für diese Transporte haben sich Seeschiffe bewährt. Aus Kostengründen sollte ein Schiff Komponenten für wenigstens fünf bis sechs Windkraftanlagen transportieren und auch in kleinen Häfen anlegen können. http://www.4flow.de/unternehmen/publikationen/...istikkosten-ein.html |