Zukunft Windkraft

Seite 133 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3133617
davon Heute: 2
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 131 | 132 |
| 134 | 135 | ... | 1262   

05.02.12 13:05

10704 Postings, 5683 Tage ThesameIran Empört über Israel

http://derstandard.at/1328162557921/...pot-mit-Samsung-Tablet-empoert

Könnte sein, dass der Iran jetzt das Verschleiern unter Todesstrafe setzt....hihihihihi  

05.02.12 13:48

9052 Postings, 5210 Tage noogmanHallo Parkwächter

Auf die Griechen bin ich überhaupt nicht gut zu sprechen! Die haben  Jahrelang Misswirtschaft und Korruption betrieben! Die sind meiner Ansicht nach nicht mehr zu retten. Wie kommt Deutschland dazu den Samarita für alle zu spielen. Das ist wieder nur ein weiterer trauriger Versuch diesen Murks der Schuldenkrise entgegenzuwirken. Der deutsche Bürger hat sicher keine Lust auch noch für subventionen welche nach Griechenland fliesen die Zeche zu zahlen! Die bekämen dann wie in Deutschland pro KW eine fixe Einspeisevergütung die über dem Marktpreis liegt. Diese mehrkosten dürfen dann die Deutschen Verbraucher berappen!! Wenn Griechenland nicht fähig ist seine Wirtschaft selber anzukurbeln ist ihnen nicht mehr zu helfen!!  

05.02.12 16:23

10704 Postings, 5683 Tage ThesameDa der 1te Prototip N117/2400

am 16 Dez 2011 aufgestellt wurde, könnte es sein dass am 16.2.2012 erste Daten veröffentlicht werden

http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...1&cHash=c713c92c61


Falls der Test Positiv verlaufen sollte, wird Nordex eine Flut von Aufträgen erhalten, kann mit vorstellen dass viele Investoren auf den verlauf des Test gespannt sind..hehe


PS: wie ich schon sagte, in Nordex ist viel Fantasie + Wachstum + sogar Weltneuheiten...€grins€  

05.02.12 19:37

1371 Postings, 5149 Tage ParkwächterNabend noogman

.... na ja, wer ist derzeit schon gut auf die Griechen zu sprechen. Aber zurück zum Thema. Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Problem damit habe wenn die KfW Bank Dahrlehen an die Griechen vergeben.

Als Steuerzahler sehe ich das natürlich gar nicht gerne aber als Aktionär freut es mich. Was bedeuten denn diese Zahlungen, doch nichts weiter als eine indirekte Subventionierung unserer heimischen Wirtschaft. Das Geld fließt doch schließlich wieder zu uns zurück. Oder glaubst du ernsthaft, wenn wir den Griechen Geld leihen, dass die Griechen die Kollektoren und WEA`s bei den Chinesen davon kaufen dürfen? Nein, nein, mit den Zahlungen müssen die Griechen auch bei uns einkaufen.

Und wo da das Problem ist verstehe ich auch nicht, der Staat hilft Nordex doch auch in der Türkei, wie aus dem folgendem Link zu entnehmen ist.

http://www.turkishnews.com/en/content/2012/01/27/...rbines-in-turkey/

Die deutsche Regierung wird ein € 39.000.000 ($ 51.000.000) Darlehen an eine türkische Wind-Entwickler garantieren, dass, AOS Kauf Turbinen von Nordex SE (NDX1) in dem Bemühen, ihre Exporte zu steigern.

 

 

05.02.12 20:05

9052 Postings, 5210 Tage noogmanGuten Abend Parkwächter

Aus dieser Perspektive gesehen könntest du vielleicht Recht haben. Aber wer sagt dir das Nordex davon profitieren wird! Natürlich wäre die Möglichkeit gegeben aber es gibt hier starke Konkurenz! Und sollten dann z.b. Enercon davon nutzniesen bringt uns das nichts. Die Chinesen sehe ich hier in Europa "noch" nicht als direkte Bedrohung!  

05.02.12 20:07
1

10 Postings, 4935 Tage UpnawayLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.02.12 23:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.

 

 

05.02.12 20:08
1

9052 Postings, 5210 Tage noogmanDas ist auch interessant

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...illiarde-einsparen-1.1276097

05.02.2012, 16:36

Energiekonzern verschärft Sparprogramm RWE will weitere Milliarde einsparen

Radikaler Sparkurs bei RWE: Um 1,5 Milliarden Euro will der Energiekonzern seine Kosten in den kommenden Jahren senken. Jetzt wird bekannt: Der künftige Konzernchef Peter Terium will noch eine weitere Milliarde einsparen. Welche Folgen das für die Arbeitsplätze hat, ist noch unklar.

Auszug:
Terium, der im Juli die Nachfolge von Vorstandschef Jürgen Großmann antritt, habe in dem "Programm für die Zukunft unseres Konzerns" die künftige Ausrichtung von RWE skizziert. Doppelte Konzernstrukturen sollten abgeschafft und der Ausbau bei den erneuerbaren Energien vorangetrieben werden, berichtet das Magazin.  

05.02.12 20:44

9052 Postings, 5210 Tage noogmanJetzt im n24

Läuft gerade!

Job am Limit: Aus Wind wird Strom  

05.02.12 20:53
1

10 Postings, 4935 Tage UpnawayLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.02.12 23:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.

 

 

05.02.12 20:55

10704 Postings, 5683 Tage Thesamenoogman

Die Kälte der letzten Tage, haben vielen Menschen die Augen geöffnet was unsere Abhängigkeit von Öl + Gas angeht, die Russen drehen einfach den Gashahn zu, und was mit dem Öl  los ist kann man jeden Tag in den news lesen

Hier mal ein Link über den Iran

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,813468,00.html#ref=rss


Und das alles wird viele Länder dazu bewegen ihre eigene Energie Produzieren zu wollen, und ich sage dir im voraus, dass die Windbranche noch dieses Jahr einen Langjährigen Boom anfängt, der mindestens 10-20 Jahre anhalten...€grins€  

05.02.12 21:18
1

9052 Postings, 5210 Tage noogmanThesame

Diese Abhängikeit ist schon seit Jahrzehnten gegeben! Und das wird sich so schnell nicht ändern. Wichtig ist aber das die Technik es möglich macht Energie anders als mit fossilen Brennstoffen oder Kernkraft zu erzeugen! Es wird wohl noch einige Zeit ein Mix aus beiden Varianten bleiben wobei erneuerbare Energie eine nicht unbedeutende Rolle spielt!  

05.02.12 21:27
1

11328 Postings, 7817 Tage Frankebesonders

solange die Frage der Speicherung nicht nachhaltig geklärt ist  

05.02.12 21:30

1371 Postings, 5149 Tage Parkwächternoogman

... ich habe nicht geschrieben, dass Nordex davon provitieren wird. Ich habe geschrieben aus "Sicht der Aktionäre"  und für die heimische Wirtschaft. Also allgemein auf den Standort Deutschland bezogen.

 

05.02.12 21:34

9052 Postings, 5210 Tage noogmanGuten Abend Franke

Die Speicherung ist noch immer ein Problem. Es gibt bereits verschiedene Lösungen welche aber nicht überall umsetzbar sind!  

05.02.12 21:40

11328 Postings, 7817 Tage Frankesehe ich auch so

..bzw es ist noch nicht gewollt..leider, und da sehe ich noch das größte problem bei solar und wind..  

05.02.12 21:42

9052 Postings, 5210 Tage noogmanParkwächter

Ja stimmt! So gesehen macht es schon Sinn. Ich dachte als du "als Aktionär" geschrieben hast meintest du Nordex! Sorry dafür! Aber den Griechen traue ich trotzdem nicht so Recht!  

05.02.12 21:47
1

10704 Postings, 5683 Tage ThesameFranke

http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherwerk_Vianden


Wenn man speicherkapazitäten haben will, dann bekommt man sie, siehe bei uns in Luxemburg da wird das Speicherkraftwerk Vianden ausgebaut auf fast 1300 MW  

05.02.12 21:52
1

9052 Postings, 5210 Tage noogmanThesame

Pumpenspeicherkraftwerke sind sicher eine gute Lösung aber eben nicht überall umsetzbar!!  

05.02.12 21:58

10704 Postings, 5683 Tage ThesameUnd wenn man es wollte

dann könnte man überall Windräder aufstellen wo sie gebraucht werden, denn der Wind blässt überall...

Aber jeder denkt immer noch es wäre so, wie zu Zeiten der AKWs, wo an einer stelle 1300 MW Produziert werden und dann müssen Hochspannungen her

Mit der Windkraft wird es auch anders gehen, bei uns gibt in Luxemburg gibt es schon gegenden die Komplett unabhängig sind von Energie, zb das Dorf Heiderscheid im Ösling da drehen 13 Windanlagen und die Exportieren sogar Strom...


Die Verkaufen Energie, genau wie der Iran...  

05.02.12 22:01

10704 Postings, 5683 Tage Thesamenoogman

Wenn man wollte könnte man an vielen stellen Pumpspeicherwerke Bauen, man braucht es nur zu wollen...  

05.02.12 22:13

10704 Postings, 5683 Tage ThesameWenn man wollte könnte

05.02.12 22:16

9052 Postings, 5210 Tage noogmanUm Windkraft wirtschaftlich zu betreiben

muß der Platz an dem eine WEA errichtet werden soll gewissen Anforderungen entsprechen! Hierzu werden im Vorfeld Messungen durchgeführt um festzustellen ob der Ort geeignet ist! Also ganz so einfach ist das mit dem Aufstellen auch nicht! Auch andere Aspekte wie Mindestabstände,Naturschutz usw. müssen berücksichtigt werden!
Und ja, man kann sicher an einigen Stellen Speicherkraftwerke bauen aber eben nicht überall!  

05.02.12 22:23
1

11328 Postings, 7817 Tage Frankegutes gespräch

ohne semper

..ich seh das problem eben noch sehr in der fehlenden infrastruktur..wie soll offshorestrom von nord nach süd kommen?...es tut sich (noch) nichts...deshalb ist es wohl auch noch so unintr....kuckt euch doch mal usa an...die haben stromleitungen wie deutschland 45...da geht nichts...und obama hats kapiert  

05.02.12 22:32

9052 Postings, 5210 Tage noogmanIn vielen Berichten

war zu lesen das der Ausbau der Stromtrassen viel zu langsam von statten gehe. Meiner Meinung scheitert das an der Bürokratie in Deutschland! Da will man eine Enegiewende baut aber keine Transportwege dafür. Was soll den das!  

05.02.12 22:42

9052 Postings, 5210 Tage noogmanSo ich klink mich aus

Schönen Abend noch!!  

Seite: 1 | ... | 131 | 132 |
| 134 | 135 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben