Da mein Hauptaugenmerk, was die Entwicklung von emissionsfreien Nutzfahrzeugen im Mittelschwer- und Schwerlastbereich betrifft, seit ein paar Jahren auf dem börsennotierten Unternehmen Paccar liegt, habe ich die Zahlen zur Hand. Paccar ist aus meiner Sicht das Schwergewicht unter Nikolas Mitbewerbern.
Auszug aus Paccars Pressemitteilung vom 25.7.2023 zu den Q2/2023-Zahlen: PACCAR und Toyota haben ihre gemeinsamen Anstrengungen zur Entwicklung und Produktion von emissionsfreien Kenworth- und Peterbilt-Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb ausgeweitet, die mit den Wasserstoff-Brennstoffzellenmodulen der nächsten Generation von Toyota ausgestattet sind. Die aktualisierte Vereinbarung unterstützt die laufende Entwicklung und Vermarktung von emissionsfreien Versionen der Modelle Kenworth T680 und Peterbilt 579 mit dem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebssystem von Toyota. Die ersten Kundenauslieferungen sind für 2024 geplant.
Paccar produziert und liefert auch BEVs. Nikola wird also einen zeitlichen Vorsprung, was die Auslieferung von FCEVs an Kunden betrifft, haben. Inwieweit Nikola diesen in bare Münze wird umwandeln können, wird sich zeigen. Jedenfalls ist der Markt so groß, dass für viele Anbieter Platz ist.
Paccar Umsatz in Q2/2023: USD 8.441 Mio., Reingewinn USD 1.221 Mio. von Paccar verkaufte neue Trucks in den Regionen: USA und Kanada: 2022 95.600 Q1/2023 26.000 Q2/2023 27.500 Europa: 2022 62.400 Q1/2023 17.400 Q2/2023 16.400 Rest: 2022 27.900 Q1/2023 7.700 Q2/2023 8.000
CONSOLIDATED SYSTEM LANDSCAPE (q4cdn.com)
Home |PACCAR |