Damit müssen wir uns auf andere Kurse als geplant einstellen. Selbst wenn es am Freitag zu Kurseinbrüchen kommt, so ist dennoch das heutige Kaufsignal langfristig stärker. Da der Index von 8084 direkt ein neues Hoch angesteuert hat, ist ein Rücksetzer zu dieser Ausbruchsmarke möglich. Ohne Nachrichten usw. wird das jedoch eine langfristieg Unterstützung sein, zumal das Kursmuster bei 8094 tatsächlich wie von mir erwähnt eine Bodenbildung abgeschlossen hat. Wir befinden uns technisch im Neuland und somit kann man nur sehr schwer ausmachen, wohin die Reise geht. Selbst auf die Rücksetzer am Freitag würde ich nicht wetten. Kurzfristig bedeuten alle Rücksetzer auf den Schlusskurs vom letzten Freitag nur neues Luftholen für noch höhere Kurse. Man kann eine gewisse Spekulation in das deutsche Wirtschaftswachstum in Verbindung mit deutlich gesunkener Inflationsrate nicht einfach übersehen. Das bedeutet nichts anderes, dass zusätzlich freies Kapital in die Anlagen fliesst, weil die Einkommen deutlich stärke gestiegen sind und die absolute Zahl der Beschäftigungsverhältnisse gewachsen ist. Das ist die Zeit, in der die Kleinanleger beweisen müssen, dass sie es selbst Wert sind am Kapitalmarkt investiert zu sein. Das geht nur durch planvolles Handeln. Nur das verstehen die wenigsten. Es reicht allerdings asu wenn man sich eine einzige Frage innerhalb der eigenen Strategie beantworten kann. Und die lautet : Wie kann ich dazu beitragen möglichst viel aus den Kursgewinnen zu erhalten ? Ganz einfach. Nachkaufen in steigenden Märkten. Das bewirkt, dass latent die Verkaufsabsichten abgeblockt werden, und der Nachfrageüberhang kontinuierlich erhalten bleibt. Jede Aktie, die bereits im steigenden Markt verkauft worden ist, kann nicht den Verkaufdruck erhöhen, wenn die Kurse sinken. Das haben wir in den letzten Wochen an der Post erleben können wie das tägliche "V" Kursverluste deutlich abgebaut hat. Im Forum wurde bereits mehrfach angefragt wie die Post noch weiter läuft, wo doch schon ein grosser Kursgewinn erreicht wurde. Falsche Frage ! Die richtige müsste lauten, ob und/oder wann die Post ihren eigenen Trend, der sich deutlich vom Index absetzt, verlässt. Und die beantworte ich ganz klar und eindeutig: Nicht erkennbar. Ich hatte bereits angedeutet, dass die Aufnahem in den EuroStoxx 50 erst der erste Schritt zur Neubewertung ist. Der direkt anschliessende (ab nächsten Montag) wird die Ausrichtung innerhalb dieser Indexgewichtung sein. Und wer da denkt, dass das durch die laufenden Nachkäufe erledigt ist, der irrt. Es kann durchaus sein, dass dann auch die Fonds nachkaufen müssen, die die Post bereits anderweitig gekauft hatten. Und das ist die Mehrzahl der Fonds. Technisch kann die Post natürlich auch korrigieren. Allerdings sollte der Dax dafür anfälliger sein, denn Nachkäufer der Post stehen überall Gewehr bei Fuss und die fangen schon an zu schiessen sobald der Kurs in Richtung 23 geht. Nur als Hinweis für alle Hoffnungen der Miesmacher noch die Erwähnung, dass die Post bei etwa 24,35 zusätzlich wieder eine Höhergewichtung im Dax erfährt. Guten Morgen Der Chartlord |