Vielen Dank schon mal für die ganzen Hinweise/Erläuterungen etc. Ich gehe davon aus, dass die Postbusse ein Erfolg werden. Grade für den Bevölkerungsteil mit niedrigerem Einkommen, der auch gerne verreisen möchte, dem aber Bahn/Flug zu teuer sind oder die, die einfach sparen wollen. Für eintägige Städtebesuche auch eine billige Art zu reisen. Ich bin gespannt, was die Hauptbenutzergruppe ist. Aber ich möchte auf den Aspekt der Stauraumfüllung mit Paketen zurück kommen. Ich bin mir da eher uneins, ob wirklich ein großer Teil dafür genutzt wird. Die Leute haben ja auch Gepäck ;).(Man müsste das Stauvolumen des Busses wissen). Dann muss auch der Zeit/Kosten Faktor in Betracht gezogen werden. Pakete sind heute so schnell vom einem Ort zum anderen transportiert (ich betrachte das Ganze jetzt nur mal innerhalb Deutschlands). Ich kann mir nicht vorstellen, dass man diesen "Zeitdruck" mit Bussen aufrecht erhalten kann (Man beachte hierbei nicht nur die Fahrzeit, sondern auch das Be- und Entladen der Passagiere/Gepäckstücke/Pakete, Anfahrt zum nächsten Paketzentrum, etc.). Vor allem kämen, wenn dann, nur bestimmte Paketrouten in Frage. Wenn man sich das jetzige Liniennetz anschaut, würde z.B. eine Paketsendung von München - Berlin keinen Sinn ergeben. Wenn ich mir die Busse anschaue, sehe ich auch nicht grade den Platz für eine besonders große Stückzahl. Das ist meine Einschätzung, aber ich lasse mich gerne von einer anderen überzeugen. Mit freundlichen Grüßen Skwirrel, einen schönen Mittwoch euch allen :). |