Deutsche Post

Seite 141 von 1196
neuester Beitrag: 15.08.25 17:53
eröffnet am: 25.12.05 10:41 von: nuessa Anzahl Beiträge: 29893
neuester Beitrag: 15.08.25 17:53 von: Laterne Leser gesamt: 9967488
davon Heute: 818
bewertet mit 44 Sternen

Seite: 1 | ... | 139 | 140 |
| 142 | 143 | ... | 1196   

05.08.13 13:50
3

1086 Postings, 4712 Tage Timo1990Ja sehr peinlich


Erstens: "So weit ist es also schon gekommen, dass reales Betriebsvermögen als "Goodwill" angesehen wird." Falsch, reales Betriebsvermögen wird unter einem anderen Bilanzposten bilanziert, Goodwill ist nicht umssonst unter dem Bilanzposten "intangible assets" bilanziert, das heißt immaterielle Werte. 

Zweitens: "Assets als Goodwill. Lächerlich." Falsch, Goodwill ist ein Asset (siehe Bilanz), ganz offiziell, dir fehlen die Grundkenntnisse. 

Drittens: "In den Bilanzen wird das Betriebsvermögen, welches dem Zeitwert und/oder dem Marktwert untergeordnet ist zusammen mit den unveränderlichen Vermögenswerten aufgeführt
(...)Darin ein Risiko zu sehen und das unter frei erfundenem Namen zu verwenden, damit das tatsächlich vorhandene (und sogar beleihbare) Vermögen als fragwürdig hinzustellen ist einfach eine gezielte Lüge."  
Auch falsch, Goodwill ist nicht zwingend als Zeit- oder Marktwert bilanziert, lies dazu den FAZ Artikel von tibesti. Ebenso ist es falsch, dass der Name frei erfunden wurde. Dazu vermischst du wieder die Posten, die anderen Assets werden dadurch nicht als fragwürdig dargestellt.

Viertens: "Autos, Schiffe, Flugzeuge, Grundstücke, Betriebsanlagen usw. hatten, haben und werden einen Wert behalten, auch gegen den Willen derjenigen, die das nicht akzeptieren wollen."  Ebenso klar falsch, niemand hat den Wert dieser Assets in Frage gestellt. Du vermischst die Posten und kannst sie nicht abgrenzen.

Lerne bitte folgendes: Goodwill ist immateriel! Er hat NICHTS mit den materiellen Werten der Post zu tun! Nimm Wirtschaftsbücher zur Hand, erkundige dich bei Experten, recherchiere es nach, aber bitte bitte höre auf stur Unwahrheiten zu verbreiten, denn aufgrund deiner guten Analysen schenkt dem noch ein Teil der Leser glauben, wenn sie das Thema beruflich oder akademisch nicht behandelt haben.

 

05.08.13 14:02
2

371 Postings, 5877 Tage RoggaaFriedenspfeife gesucht...

...wer sie findet reicht sie bitte rum... ;-)!

Ernsthaft,  ich schätze eure analytischen Beiträge sehr, daher versucht doch vllt. etwas sachlich aufeinander einzugehen, nicht "los"-zugehen. Denn in der Sache seid ihr vereint ;-)!  

05.08.13 14:08

442 Postings, 4586 Tage Pauli123Post 21,15

 Post jetzt bei 21,15. Haben da einige doch Angst vor den Zahlen? Oder habe ich etwas anderes uebersehen?

 

05.08.13 14:08

1086 Postings, 4712 Tage Timo1990stimmt

Du hast Recht, ich habe etwas zu aggressiv geschrieben und entschuldige mich dafür.

 

05.08.13 14:09

532 Postings, 4904 Tage novregenhui

ganz schöner rutscher.... irgendwelche news ?  

05.08.13 14:13

736 Postings, 4574 Tage sick05unsicheren springen ab

Die Unsicheren springen wieder ab vor den Zahlen. Das war die letzten Male auch so.  

05.08.13 14:24

7523 Postings, 5231 Tage ChartlordJetzt reichts !

Bevor ich ins Einzelne gehe muss ich zuerst das zurechtrücken, was hier völlig daneben liegt. Intangeble assets sind natürlich materielle Werte, die nur nicht einer neuen aktuellen Bewertung unterzogen worden sind. Es ist das anteilige Firmenvermögen (ggf. auch alles) was diesen anderen Firmen gehört hat, und das die Post erworben hat. Für unbedarfte sei nur an dieser Stelle auf die erwähnte Tabelle auf der Seite 169 der Postbilanz hingewiesen, wo auch zu diesen intangeble assets selbstverständlich auch der Punkt Abschreibungen eingefügt ist, der auf immaterielle Werte gar nicht möglich ist. Dazu zählen eben auch Autos, Flugzeuge, Immobilien, Einrichtungen, Vorräte usw. die mit dem Firmenerwerb in das Eigentum der Post gewechselt sind.

Die im Beitrag erwähnte Vorgehensweise beim Automobilkauf ist kein Fall für eine Bilanz, sondern für den Staatsanwalt der sehr gerne die Ermittlungen zur Steuerhinterziehung und Bilanzfälschung übernehmen wird, da in der Bilanz des Anschaffungsjahres natürlich nur der Kaufpreis eingestellt werden darf, soweit kein Wertzuwachs festgestellt werden kann, was bei Nicht-Oldtimern steuerrechtlich (und auch tatsächlich) nicht möglich ist.

Später mehr zur Bilanz.

Der Chartlord

 

05.08.13 14:30

475 Postings, 4671 Tage party.maxWas ist denn heute los?

wir werden ja gerade auf die 21€ zurückverkauft!?
Da haben wohl einige nicht das Vertrauen in die morgigen Zahlen.
 

05.08.13 14:32
2

1086 Postings, 4712 Tage Timo1990Da könnte der Denkfehler bei dir liegen

@ Chartlord

Man kann immaterielle Werte abschreiben, erstmal so vorweg.

Und ich glaube ich habe nun deinen Denkfehler ausgemacht. Du denkst, wenn man ein Unternehmen kauft, dann sind die materiellen Werte des gekauften Unternehmens in den Intangible Assets also dann im Goodwill enthalten, das ist aber nicht der Fall. Intangible heißt auf deutsch immateriel und es bedeutet genau das.

Im Zuge der Kapitalkonsolidierung wird das EK des gekauften Unternehmens komplett übernommen, als wäre er im Mutterunternehmen, nur der Aufpreis gegenüber dem EK wird als Goodwill verbucht, dieser Aufpreis ist immateriel und enthält keine Autos etc.

Das ganze ist ein komplexer Vorgang und wir z.b. bei Wikiepdia unter dem Begriff "Konzernabschluss" unter "Neubewertungsmethode" und "Full goodwill methode" erklärt. Ich schlage vor, dass du dich dort einliest.

 

05.08.13 14:39
2

179 Postings, 4859 Tage tibestiIst mir alles ein Rätsel

Also, Chartlord

Soweit ich das als Nicht-BWler beurteilen kann, bist du offensichtlich gerade dabei ,die Grundlagen der BWL neu zu schreiben???

 

Oder warum finde ich deine Auffassung der Begriffe Goodwill und Intangeable assets (=übersetzt immaterielles Wirtschaftsgut) nirgswo in der Literatur bzw. warum kann keiner meiner fachkompententen Ansprechpartner um mich herum diese deine Sichtweise auch nur annähernd bestätigen ?

 

wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/immaterielles-wirtschaftsgut.html

 

finance.wiwi.tu-dresden.de/Wiki-fi/index.php/Gesch%C3%A4ftswert_(goodwill)

 

 

 

 

 

05.08.13 15:51
1

508 Postings, 5668 Tage gitti04111111111111111

111111111111111111

 

05.08.13 16:04

39239 Postings, 6642 Tage börsenfurz1ubs sieht DP auf neutral Kurziel 21 Euro

http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=71733

wobei das Kurziel von 17 auf 21 Euro erhöht wurde......denke man was man wolle.....

06.08.13 07:24

442 Postings, 4586 Tage Pauli123OK, aber...

... als einfacher Verbraucher schaue ich natuerlich zuerst aufs EpS: 0,41 + 0,35 = 0,76 fuers erste Halbjahr. Da bin ich etwas enttaeuscht, da ich auf mindestens 0,80 gehofft habe.

 

06.08.13 07:32

16 Postings, 4589 Tage schaukelHalbjahresbericht

Der Halbjahresbericht steht inzwischen zum download bereit und sieht interessant aus. Ich bin mal gespannt wie dieser sich auf den heutigen Kursverlauf auswirkt.

www.dp-dhl.com/de/investoren/...entationen/reporting/2013/h12013.html

Auch wenn der Umsatz nahezu gleich geblieben ist haben sich Werte wie EBIT, Umsatzrendite, Konzernergebnis usw. durchaus posiitiv entwickelt.

Viel Glück an alle investierete.

 

06.08.13 07:49

54906 Postings, 7129 Tage Radelfan#3515 Im vorbörslichen Handel schon im Plus

RT 21,63
-----------
Es ist nicht ausgeschlossen, dass mein Text auch eine Spur von Ironie enthält.

06.08.13 07:52
1

1348 Postings, 4582 Tage klon79Deutsche Post erhöht nach gutem Zweitquartal

06.08.13 07:59

1348 Postings, 4582 Tage klon79Post hebt Gewinnprognose an

Der Überschuss bei der Deutschen Post ist im zweiten Quartal nach oben geschnellt. Dazu gab Konzernchef Frank Appel die Auflösung einer Rückstellung bekannt – auch im Gesamtjahr soll der Gewinn daher höher ausfallen.

Die Deutsche Post hat im zweiten Quartal den Gewinn kräftig gesteigert und ist nun für das Gesamtjahr optimistischer als bisher. Konzernchef Frank Appel hob seine Prognose für 2013 an, die Post erwartet nun einen operativen Gewinn (Ebit) zwischen 2,75 bis 3,0 Milliarden Euro, wie sie am Dienstag mitteilte. Bislang hatte die Post 2,7 bis 2,95 Milliarden Euro angepeilt.
Gruß, klon79  

06.08.13 08:00

2999 Postings, 5013 Tage Aktienmenschdie Überschrift ist falsch

ohne sondereffekt keine Anhebung der Prognose.also war q2 wie erwartet.  

06.08.13 08:00

54906 Postings, 7129 Tage RadelfanBei Finanznachrichten gibt es noch ne ganze Menge

solcher gleichtlautender Nachrichten zu DP. Sollen wir die jetzt alle hier rein verlinken damit die Anzahl der Posts weiter steigt?
-----------
Es ist nicht ausgeschlossen, dass mein Text auch eine Spur von Ironie enthält.

06.08.13 09:23

7523 Postings, 5231 Tage ChartlordSchade,

ich habe mich schon so gefreut, dass ich die im Forum aufgeführten Beiträge mit allerhand Grundlagenwissen und ausgefeilten Bezügen auf geltendes Recht auseinander nehmen kann. Dazu wollte ich sogar ungewöhnliche Wege beschreiten, doch wurde ich dabei jäh abgebrochen, weil man mir ganz einfach erklärte, dass alle Fragen dazu bereits öffentlich beantwortet worden sind, und dass der Inhalt, wie er hier vorgetragen worden ist, nur zu drei möglichen Varianten führen kann.

Die erste wäre die, dass die Post Firmen(anteile) erworben hat, bei der die übernommene Firma gar keine Geschäftstätigkeit ausführt und somit auch keine Betriebsmittel erworben worden sind sondern nur das Vermögen der gekauften Firma in das Vermögen der Post geflossen ist. Es ist also nur Geld mit Geld gekauft worden. Die zweite wäre die, dass gar keine Gegenleistung für den Kaufpreis erbracht worden ist. Und die Dritte, dass ganz normal die Firmenanteile mit den dazu gehörigen Betriebsmitteln gekauft worden sind, weil natürlich auch damit eine Geschäftstätigkeit ausgeübt wurde und weiterhin wird.

Die Argumente bei der ersten Variante, dass es auch noch andere "Werte" als nur Betriebsmittel gäbe, scheitert daran, dass eine Firma ohne Betriebstätigkeit liquidiert werden müsste, was jedoch verhindern würde, dass die Firma selbst in das Eigentum der Post wechseln könnte. Die zweite Variante spricht für sich selbst. Und bei der dritten kann, wer will, gerne über die Verlautbarungen erfahren, welche Betriebsmittel damals erworben worden sind. Darunter befinden sich auch Betriebsstätten mit allem Zubehör.

Es ist klar, dass solche Aquisitionen gar nicht stattgefunden haben dürfen, weil das ja ansonsten bedeuten würde, dass die Post ihre Marktstellung ausgebaut hat und vor allem im deutschsprachigen Raum expandiert ist. Also greift man die Kosten dafür an und hält einfach vor, man habe dafür nichts erworben, weil man mit der Einbindung der gekauften Firmenanteile in die Post die eigenständige Existenz dieser Werte nicht mehr betrachtet, also ein Bestreiten ihrer Existenz quasi nicht mehr widerlegen kann. Das ganze schmückt man dann auch noch mit einem euphämistischen Begriff aus und schon laufen alle kritiklos-gutgläubigen Anleger hinterher, die (aus welche Gründen auch immer) die Fakten nicht hinterfragen.

Danach ist mir die Lust zu weiteren Ausführungen vergangen, weil die Argumente für sich selbst sprechen und keiner anderen Logik zugänglich sind.

Der Chartlord

 

06.08.13 09:26

532 Postings, 4904 Tage novregenausgesprochen nett die bankster...

....das sie einen um 9 nochmal die chance gegeben haben dabei zu sein (OS dzb4lv)
Habe aber auch gerade eben schon wieder verkauft. Schöner Tag !
Bin gespannt auf die Ausführungen vom Chartlord.

 

06.08.13 09:48

2873 Postings, 5073 Tage 25karatBis jetzt....

Bis jetzt hat der Chartlord, genau den Kurs vorhergesagt, nämlich nach oben.........Danke!

Das es auch mal Gewinnmitnahmen etc. gibt ist ja klar. Also ich bleibe dabei.

 

06.08.13 09:50

442 Postings, 4586 Tage Pauli123Post ueber 22

 Post liegt ganz vorne mit ueber 22.

Leider gibt es im DAX auch einige tiefrote Zahlen und man weiss noch nicht wohin es gehen wird. Wenn der DAX noch durchstartet in den naechsten Tagen, dann steht der 23 nichts mehr im Wege...

 

Seite: 1 | ... | 139 | 140 |
| 142 | 143 | ... | 1196   
   Antwort einfügen - nach oben