Guten Morgen Herr Chartlord, ich habe mich schon gefragt, wie du aus dem Schlamassel kommen magst.
Nun ich gehe dann doch noch mal, in der Hoffnung, dass danach alles geklärt ist, darauf ein. Ich werde mir bei der Erklärung Mühe geben und wenn du etwas nicht verstanden hast, frage einfach nocheinmal nach. Am einfachsten ist es evtl. mit einem Beispiel: Die post kauft ein Unternehmen für 1000. Dieses Unternehmen wird nun in den sogenannten "Konsolidierungskreis" aufgenommen. Also geht es folgendermaßen weiter: Alle stillen Reserven des gekauften Unternehmens werden aufgedeckt (z.b. abgeschriebene Gebäude, die noch einen Wert haben). Am Ende hat das Unternehmen alle möglichen Assets, diese werden komplett zu den Assets der Post gerechnet, das sind dann allemöglichen materiellen Assets wie z.b. Gebäude, Fahrzeuge etc. Die Schulden werden auch komplett übernommen. Wenn dieses Unternehmen z.b. 700 Assets und 200 Schulden hat, dann hatte es ein EK, nach offenlegung stiller Reserven, von 500. Die Post hat aber nicht 500 bezahlt, sondern 1000. Es ist völlig normal Unternehmen über dem Buchwert+stille Reserven zu kaufen, das machen wir als Aktionäre meistens auch. Die Differenz aus den 1000 und 500 wird in den Goodwill aufgenommen. Wir haben also aus dieser Transaktion 500 EK (Materiell und werthaltig, beleihbar etc.) erhalten, aber dafür 1000 bezahlt, das wäre ja normalerweise ein Verlust, darum gleicht der Goodwill von 500 das aus. Diesem Goodwill stehen also KEINE materiellen Werte gegenüber, denn diese wurden vorher bereits alle in die anderen Bilanzposten der Post übertragen.
Der hohe Goodwill bei der Post heißt, dass sie oft Unternehmen weit über dem Substanzwert gekauft hat, Substanz bestand natürlich immer, nur eben weniger als der Kaufpreis. Die materiellen Assets der gekauften Unternehmen sind direkt unter den materiellen Assets der Post mitaufgeführt (property, plant & equipment).
Zu deinem zynischen Kommentar wegen den guten Zahlen verweise ich auf mein Post: 3472. Es geht hier um eine Analyse der Bilanz, die nicht wertend ist, ich beschreibe dir nur die Tatsachen und was das für jeden bedeutet ist schließlich offen, hier kann jeder selbst seine Strategie ausrichten. Selbst bin ich ja bullish (zum x ten mal), ich will nur deine BWL Kenntnisse auffrischen, bzw. eher überhaupt erst bilden. Ich habe auch sonst noch einen anderen Wert mit schwacher Bilanz, die Bilanz ist eben nicht alles, aber sie ist auch nicht völlig unbedeutend.
Mit freundlichen Grüßen
|