hat sich der Tageschart der Post im Verhältnis zum Dax entwickelt. Als ich um kurz vor 10 Uhr mit steigenden Kursen rechnete, die dann auch bis nach 12 Uhr wieder auf 22,20 vorlagen, hat sich jedoch etwas ereignet, womit ich in den kühnsten Träumen nicht gerechnet habe. Ich meine nicht den Dax, der intraday selbst mit Stundenschluss die 8416 überwunden hatte, diese aber nicht halten konnte, sondern den vor dem Dax-Abgang einsetzenden Kursrückgang der Post. Das ist ein richtiger Knaller. Denn anders als viele meinen, hat es nahezu ununterbrochen einen Käuferüberhang gegeben. Das wird sich in den nächsten Tagen auswirken, in denen es anstelle einer technischen Reaktion auf die Kursgewinne der Post keine massiven Gewinnmitnahmen mehr geben wird. Höchstens einige Nachzügler werden dann erst merken, was da wirklich in der Summe abgelaufen ist. Sowohl nach Xetraschluss als auch im dazu gehörigen Orderbuch sind es schon wieder die Käufer, die trotz weiter sinkendem Dax, die Nachkäufe in die Wege geleitet haben, die die weitere Kursrichtung bestimmen werden. Genau wie hier im Forum einige angegeben haben Gewinne zu guten Kursen mitgenommen zu haben, genau so sind rein numerisch die Käufer in der Lage gewesen selbst heute zu weit günstigeren Konditionen die Post nachkaufen zu können. Damit hat sich gerade wegen der hohen Umsätze bei der Post die Spaltung der Lager klar verschärft, in dem die Bullen langsam eine klare Bunkermentalität an den Tag legen und weiter kaufen und nicht verkaufen. Die anderen dagegen schon seit Wochen der Meinung sind man kommt bald wieder an günstigere Kurse. Das kann ja durchaus sein, aber wenn man sich das jeweilige Volumen im Verkäuferbereich an sieht, so muss man feststellen, dass selbst heute während des Kursrückganges kein sell-off gegeben hat, sondern einen kontrollierten Rückzug. Das ist aber nur dann der Fall, wenn bereits wieder gezielt Positionen aufgebaut werden und nicht abgebaut werden. Das neue Jahreshoch hat erst einmal den Weg bis zu dieser Marke frei gemacht. Von jetzt an sollte weder der Dax noch der Kurs der Post sondern vor allem das Orderverhältnis der wichtigste Faktor sein. Im späten Handel ist die technische Reaktion eigentlich völlig pervers zu dem Kursverlauf am Tag der Zahlen, den nämlich erst dann die üblichen Gewinnmitnahmen des oder der Folgetage einläutet. Hier ist es genau umgekehrt, es werden bereits die Nachkäufe zu den Gewinnmitnahmen geordert. Ich bin gespannt, was in dieser Woche noch abläuft, denn der Dax hat einen neuen Trendkanal ausgebildet und ist nachdem er an der Oberkante abgeprallt ist in Richtung Unterkante unterwegs, die auch bald erreicht sein wird, weil der Kanal sehr eng ist. Hier zeigt sich, dass meine Einschätzung richtig war, in der ich beim nicht erreichen von 8151 am unteren Ende, nur wenig Platz nach oben erwartet habe. Intraday waren es knapp 8440. Es kann sogar so sein, dass der heutige Kursverlauf der Post schematisch den weiteren Daxverlauf schon vorweg genommen hat, indem sowohl heute die vorläufige Oberkante als auch die Unterkante abgearbeitet worden sind und im weiteren Verlauf der täglich langsam ansteigende Tendkanal die Handelsrange bestimmen wird. Der einzig erkennbare Faktor, der dagegen sprechen würde, wären noch nicht georderte Anschlussverkäufe. Aber damit rechne ich nicht, denn wie auch im Forum geschrieben, so wird das auch für die anderen Anleger überwiegend gegolten haben, wer verkaufen wollte, hat das bereits heute getan. Um die für diese Einschätzung erforderlichen Daten zu erhalten, blieb mir nichts anderen übrig als in kurzen Abständen das Orderbuch aufzurufen um das Käufer/Verkäufer Verhältnis zu erfahren. Eine Datei, die die Tagesübersicht dazu enthält ist mir nicht bekannt. Wenn jemand im Forum so eine Stelle kennt, würde ich mich freuen, wenn er mir diese Stelle (natürlich übers Forum) mitteilt. Ein sehr guter Tag. Der Chartlord |