K+S ist heute weiter gefallen und nach Xetraschluss wurde mitgeteilt, dass Goldman Sachs jetzt über 5% hält. Was geht da ab? Ich habe schon heute einen Kommentar gelesen, den ich für mehr als beachtlich halte, in dem da stand, dass natürlich kein einseitíger Verfall der Preise nur K+S treffen wird. Daraus resultiert, dass entweder die Preise nicht so weit fallen werden oder K+S weiterhin genug Marktmacht besitzt auch geringere Preise durchzustehen und den Verdrängungswettbewerb zu gewinnen. Vergessen wir nicht, dass es immernoch eine deutsche Firma ist, die egal wie billig die Konkurrenz anbietet, natürlich die besseren Rahmenbedingungen für langfristige Aufträge bieten kann. Der antizipierte Gewinneinbruch beruht jetzt im Moment nur auf reinen Spekulationen zur Preisentwicklung. Heute und gestern zusammen sind bereits 40% Kurswert den Bach runtergegangen. Ich glaube nicht, dass der Preis und die Lieferkonditionen für Stammkunden so weit auseinander gehen, dass gerade von den Stammkunden viele zur Konkurrenz wechseln werden. Damit kann ein findiger Anleger über die reine Prfeisentwicklung der Produkte schon in grober Rechnung ausmachen, wie sehr das die Geschäftsentwicklung beeinträchtigen wird. Vergessen wir nicht, dass der Preis für alle oder für keinen fällt. Auch wenn der Kurseinbruch heftig war, kann ich mir nicht vorstellen, dass BlackRock ca. 9,5 Mio. Aktien so einfach zum Verkauf über den normalen Markt rausschmeist. Das würde den Kursverfall auf über 50% getrieben haben. Nee, die warten es erstmal ab oder veräußern abseits der Börse. Für die Post ist auch mit dem Kursverfall von K+S natürlich eine weitere Gewichtung im Dax dazugekommen. Selbst heute haben die 21 per Tagesschluss gehalten. Damit verringert sich von Tag zu Tag das Abwärtspotential. Aus den USA kommen auch keine Impulse, so dass der Dax zumindest für diese Woche alleine seine Richtung bestimmen muss, was bedeutet, dass keine eindeutige Richtung auszumachen sein wird. natürlich können die von mir beschriebenen Kurse einsetzen, aber dass das ausgerechnet am Monatsanfang sein soll, halte ich für unwahrscheinlich. Spätestens morgen Abend werden die Amis, die den Monat Juli noch erfolgreich glatt gestellt haben, wieder mir dem frischen Geld die Kurse antreiben. Das wird zumindest Tiefschläge im Dax verhindern. Die Lage sollte indifferent bleiben. Der Chartlord |