und der nur bei 617 Mio. liegen würde wäre das für mich eine riesige Enttäuschung. Aber zum Glück ist es wieder der "Sand in die Augen der Anleger" Wert, der zum Beispiel nicht erwähnt, dass die anschliessenden Steuern deutlich niedriger als in den Jahren davor sind. Das sieht man dann nur am Ertrag, der in EpS nach Steuern angegeben wird. Und bitte, bitte niemals vergessen die Dividende wird NUR aus dem EpS herausberechnet. Niemals aus dem EBIT oder dem operativen Gewinn. Vergleicht man diese 617 Mio. mit dem ersten Quartal, so wäre das völlig in Ordnung. Vergleicht man das jedoch mit den Quartalen des Vorjahres, so wäre das der Grund, warum BlackRock mehr als nur mit dem Zaunpfahl für alle Zweifler gewunken hat. 617 Mio. würden etwa wie im ersten Quartal 41 Cent pro Aktie ergeben. Das ist aber zum jetzigen Zeitpunkt die Möglichkeit die beiden ersten Quartale fürs Jahr hochzurechnen. Das wären 1,64 Euro die man mit dem Ertrag des Vorjahres vergleichen muss. 1,37 zu 1,64 sind aber mehr als nur der Knaller für den Moment und weit mehr als das Ausschalten aller technischen Faktoren bei der Post. Es ist einfach eine deutliche Höherbewertung auf fundamentaler Grundlage. Da gibt es kein "überkauft" oder technischen Widerstand oder, oder oder. Die Aktie ist dann einfach wertvoller geworden, weil die Post mehr Ertrag erwirtschaftet, was man aber erst nach dem Abzug der Steuern erkennen kann. Denn 617 Mio. sind nur ein sehr geringer Anstieg, der Kursgewinne nahe zu gar nicht rechtfertigen würde. Rechnet man das mal hoch so müsste das für das Jahr bedeuten, dass man im vierten Quartal über 1000 Mio. erreichen muss, damit das geplante "EBIT" erreicht wird. Für das EpS reichen wie oben erwähnt schon 4 mal die 41 Cent. Es kommt aber noch etwas hinzu, was bislang nicht erwähnt worden ist und nicht von dem Gewinn abhängt. Ich meine die jetzt im Vorjahr begonnenen Tilgungen der Verbindlichkeiten. Das wird konsequent fortgesetzt und steigert die Spielräume für spätere Optionen. Etwa 5 Milliarden Euro konnten so 2012 von den Verbindlichkeiten abgetragen werden. Ich erwarte für 2013 keine Herausgabe einer Anleihe, so dass die Bezüge und Verpflichtungen aus den vorhandenen für die Post wegen der gestiegenen Kurse noch leichter zu bewältigen sind als gedacht. Kursrücksetzer bei der Post werden nur im Rahmen des Dax ablaufen. Heute wurden etliche Werte verprügelt. Das wird in den weiteren Daxverläufen zu berücksichtigen sein. Ich halte jetzt Kurse für unter 8078 für kaum möglich, selbst unter 8151 nur unwahrscheinlich. Der Anteil der Käufer ist nach wie vor hoch, obwohl der Dax noch überverkauft ist. Auch bei einer technischen Betrachtung wird die Post da nicht underperformen zumal der Abstand nach unten nicht einmal 2% beträgt. Das kann trotz des nahen Monatsanfangs bis zu den Zahlen noch kommen. Dann erwarte ich selbst bei lauen Zahlen kräftige Kursgewinne, weil auch im August Anleihen auslaufen und wieder in die Post wandern werden. Egal ob so oder so - die Post wird steigen. (Wer es nicht glaubt, kann sich mal überlegen, was BlackRock bei Kursrückgängen machen wird) Guten Abend Der Chartlord |