>>Vor Monaten hat jemand im Forum behauptet man soll mehr für die >>Aktien bezahlen um den Kurs zu Fördern. Du kommst jetzt der Aussage >>ziemlich nahe.
Die Aussage war zwar auf den ersten Blick merkwürdig, aber von der Idee her richtig. Es geht halt ums Momentum und Trends. "Abstauberlimits" bzw. Buy-Limits in einem Abwärtstrend sind von Natur aus kontraproduktiver als Stop-Buys in einem Aufwärtstrend. Denn die ersteren, sind zwar psychologisch einfacher zu händeln (wir wollen ja immer billiger kaufen als es in der Vergangenheit möglich war) aber angesichts des Momentums in jedem Trend (in dem Falle Abwärtstrend) vollkommen idiotisch. Anzunehmen, dass nach dem Fillen von meinem "Abstauber" der Kurs kurzfristig dreht und sich somit der Momentum und die Trend-Charakteristik ändert ist weniger plausibel, als auf deren Fortbestehen zu wetten (vorhandene Skills in der technischen Analyse hin oder her). Die Contrarians haben also immer einen schwereren Stand als etwa deren Conterpart, die Trendfolger, denn sie müssen viel härter im nehmen sein. Und diese Diskrepanz: Psychologisch leichterer Einstieg bei gleichzeitig i.d.R. verzögerten Erfüllung der Erwartungen (Trendumkehr ist nie wahrscheinlicher als Fortsetzung des Trends), ist das was die meisten Kleinanleger das Genick bricht. |