der bewegt sich seit längerer Zeit so zwischen 1800 und 2050 Dollar hin und her. Gründe für Kursbewegungen sind für mich keine zu erkennen, also makroökonomische Gründe. Die anderen Gründe, z.B. der Appetit auf Gold auf der arabischen Halbinsel, in China und Südostasien, bei der Zentralbank in Rußland, und was in Jackson Hole zwischen Yellen und der Finanzelite geredet wird, die bleiben uns Normalos sowieso verborgen.
Gold wird im aktuellen weltweiten sozialistischen Umfeld, das mehr oder weniger existiert, sicher nicht auf 1500 oder sogar 1100 Dollar (mein EK) zurück gehen. Über 2100 Dollar wirds aber auch nicht steigen, da müßten erst noch richtige Katastrophen der wirtschaftlich, gesellschaftspolitischen oder, am schlimmsten, kriegerischer Art kommen.
Vom relativ hohen Goldpreis profitieren kannst Du aber auch nur, wenn Du Papiergold hast, da lassen sich Kursgewinne einkassieren. Bei physischem Gold wirds schon schwerer, das zu tun. Transaktionskosten. also jeweils aktuelle Spanne zwischen Ankauf- und Verkaufspreis der Goldhandelsgesellschaften, sind viel höher wie bei Papiergold.
ESG Rheinstetten, mein Händler hier, hat 2 - 3 % Spanne An- Verkauf Barrengold, meines Wissens . Das geht noch, blöder ist allerdings auch noch, dass man aktuelle Kurse nicht als Verkaufskurse nutzen kann, weil immer eine gewisse Wartezeit von 1 - 3 Tagen für den Handel vor Ort besteht, und in der Zeit ist der Kurs schon längst woanders.
Das hat mich schon länger etwas genervt.
Und der 3. Grund für mich, Kursgewinne bei Gold nicht zu realisieren, besteht darin, dass ich immer noch das schöne anonyme Gold habe, Ist das weg, gibts nur noch welches, das bei Habeck und Lindner persönlich registriert ist. Das wollen wir doch nicht.
Also wenn Du Dein Gold nicht handelst, wirst Du Deine schönen Buchgewinne auch nicht einstreichen können, und der Goldpreis sinkt wieder. |