ich habe mit Autos von VW immer ganz gute Erfahrungen gemacht.
Touran 1,9 Diesel läuft ewig, das hat mir ein griechischer Taxifahrer mit Stempel und Unterschrift gesagt (beste Auto für Taxi). Ja, die Seitenscheiben fallen wegen eines Mini Plastikteils das zu schwach ausgelegt war, in die Türkästen, elektrisches Lenkgetriebe hat eine riskante Schwachstelle (Lenkung klebt dann, aber erst nach langer Laufzeit), Signalkabel sind allgemein zu kurz und brechen deshalb, Hallgeber Kupplung geht kaputt, was dann zu lustigen Fremdeffekten führt (alle Lampen an plus Bremslicht über Nacht, wie ein Weihnachtsbaum, daher Batterie leer, alles ohne Zündschlüssel).
Ob Mercedes Benz im Langzeittest da besser ist ? das glaube ich aber nicht,
Beim BMW jedenfalls kommen auch ab und zu schlechte Zulieferteile vor, die zu billig eingekauft worden sind. Getriebe z.B. ist nicht von ZF, dem Premium Zulieferer für Getriebe, sondern von einem mir völlig unbekannten Getriebebauer in Hessen. Daher Schaltung schwergängig, was auf die Dauer nervt. Bremszylinder korrodieren innen, was bei meinen VWs absolut nie vorgekommen ist, die von VW sind nämlich von ATE oder Jurid oder so, also sehr zuverlässigen deutschen Herstellern. Und die Steuerkette im BMW Diesel ist ingenieursmäßig eine Fehlkonstruktion, die teure Überraschungen verspricht.
Wenn die Bundesbehörden jetzt Mercedes statt T7 von VW kaufen, dann könnte das auch daran liegen, dass die Schmiergelder von Mercedes auch oustanding waren ("hier kommt die S-Klasse !")
Also ich bin mit VW immer gut gefahren, sowohl im Auto, als auch aktienmäßig.
Cap ist ziemlich unaufgeregt, ist glücklich und zufrieden als Edelrentner, und wird von seiner Frau sicher bestens geleitet. Außerdem wird er mit seinen VW Vz (EK ca. 180 oder ?) All-in :o) sehr sicher wieder irgendwann plus minus Null raukommen, oder zusammen mit Dividenden noch ein Geschäft machen, da habe ich keine Sorge. |