ich hatte vor einiger Zeit schon einmal eine ähnliche Frage gestellt. Ich glaube es ist grundsätzlich nicht so klar, wie die Leerverkäufe ablaufen. Den groben Ablauf kennen wir wohl alle: Es werden Aktien gegen eine Gebühr verliehen, die werden dann verkauft und nach Möglichkeit vom Leerverkäufer für weniger wieder eingekauft und zurückgegeben. Mir hat einer hier im Forum, nach meiner Frage wo die Aktien des Leerverkäufers herkommen, geantwortet, dass es auch meine eigenen sein könnten. Daher wäre es wichtig, ein Limit einzustellen dann geht es wohl nicht - keine Ahnung ob es so ist. Es stellen sich dann einige Fragen. Wenn z.B. meine Aktien verliehen wurden (ich natürlich nichts davon weiß) und ich stelle dann irgendwann ein Limit ein - was passiert dann, müssen die Aktien sofort wieder zurückgeholt werden? Ich könnte ein Ziel eingeben, was recht nah am aktuellen Kurs liegt. Es wird hier immer wieder vom Freefloat gesprochen, aber was ist es eigentlich? Ich definiere es als alle Aktien, die nicht durch eine Institution gehalten werden, wie z.B. Deutsche Bank usw. aber nicht die Leerverkäufer. Aktuell liegt der Freefloat bei 34,56%. siehe Link http://www.finanzen100.de/aktien/...651672201_190423/unternehmen.html Alle Aktien, die wir halten sind also im Freefloat. Kommt nun ein Leerverkäufer und leiht sich z.B. von meiner Bank Aktien, die z.B. mir gehören, so vermindert sich der Freefloat eigentlich nicht, da meine Aktien NUR verschoben wurden. Andererseits gäbe es für diesen Fall eine Dopplung der Aktien, da ich sie ja jederzeit verkaufen könnte - sie aber aktuell von einem LV gehalten werden. Meines Erachtens geht das nicht. Ferner glaube ich, dass die geliehenen Aktien NUR von Institutionellen kommen, also von denen die in den 34,56% stecken. Man sollte hier das Thema vielleicht noch einmal richtig unter die Lupe nehmen, da die LV mittlerweile immer mehr werden und es sicherlich für uns alle interessant wäre zu wissen, wie es rein technisch abläuft. Vielleicht hat einer von Euch einen Bekannten, Freund oder wie auch immer und könnte dies in Erfahrung bringen. Gruß |