Ich finde die Positionierungen auf der Short-Seite schon ziemlich bemerkenswert. Klar, die liegen auch oft daneben und wenn ich mich entscheide eine Dialog bei 10 Euro zu kaufen, dann würde ich lieber eine Dialog mit den momentanen >8% Short-Position kaufen als eine in der sich keine Shorties tummeln (weil diese Aktien ja eines Tages auch mal zurückgekauft werden müssen). Aber auch bei Blackberry waren über 15% Short-Positionen draußen und die lagen alle goldrichtig letzte Woche....
Aus den letzten BA-Meldungen entnehme ich, dass a) das Short-Volumen deutlich ansteigt b) neue Shorties dazu gekommen sind c) diese kontiniuerlich ihre Position ausbauen unabhängig vom Newsflow d) selbst bei einstelligen Kursen eher aus- als abgebaut wird. Diese Positionierungen finde ich insbesondere beachtlich, da ja in den nächsten Monaten einige Nachrichten/Entwicklungen anstehen bzw. anstehen könnten, die den Short Seller gar nicht gefallen dürften/würden, zB: - neue Produktgenerationen von Apple inkl. iPhone 5s, iPhone Mini, neues iPad, iPad Mini Retina, iWatch, etc. - mögliche Apple-Kooperation mit China Mobile und/oder NTT Docomo - Potentieller neuer Design-Win bei Samsung -Teardown des Smartphones des angekündigten asiatischen Neukunden - stärkstes Quartal (und wahrscheinlich neues Rekordquartal für Dialog) fängt in weniger als drei Monaten an - Updates zu Dialogs Intel Kooperation (Bay Trail / Tablets) - Je mehr Shorts draußen sind, desto höher die Gefahr eines Squeezes
Also, auf welches Szenario bauen die ganzen Shorties hier?? Mir fällt das echt schwer, hier die richtige Antwort zu finden, warum die Shorties selbst bei dem momentanen Level noch das Risiko auf sich nehmen....bauen die dadrauf, dass zB Apple beim iPhone Mini auf einen Qualcomm PMIC setzt, dass Dialog analog zu Cirrus eine Margen-Warnung ausstößt, dass die neuen Produktreihen von Apple floppen? Was ist Eure Einschätzung? |