COMEX drückt Gold per Marginerhöhung Gold und Silber sind in den letzten Tagen stark unter Druck, obwohl die Nachfrage weltweit nach wie vor stark ist. Hintergrund der Goldpreis-Rückgangs: Die Comex bzw. die CME haben ohne jede Vorankündigung die Kontraktmargin erhöht und so Long-Player mitten im laufenden Aufschwung ausgebremst. von Peter Boehringer Warum ist Gold und speziell Silber in den letzten Tagen trotz weltweit nachweislicher Materialknappheit oder zumindest sehr hoher Nachfrage mal wieder auffallend „konträr“ dazu gefallen? Nun – es gibt mehrere Antworten. Eine davon und nicht die unwichtigste dürfte WIEDER EINMAL diese hier sein: Die Comex bzw. die CME haben mal wieder ohne jede Vorankündigung die Kontraktmargin erhöht und so long-player, von denen es in der laufenden Krise eine Menge gibt, mitten im laufenden Aufschwung ausgebremst. Nichts neues – schon xmal passiert und eigentlich IMMER in diesen Phasen. Neu ist diesmal höchstens, dass es –wegen eigentlich seit der letzten derartigen Aktion kaum gestiegenen Preisen- gar keine Rechtfertigung für den Schritt gibt. Wie auch immer – die Comex und die CME sind ja niemandem Rechenschaft schuldig. So kommentiert zerohedge.com:
Die physische Nachfrage ist jedenfalls enorm robust, so dass ich aktuell von einer typischen Do/Fr-Drückung ausgehe, die "gerne" auch in Situationen durchgeführt wird, in denen es hinter den Kulissen mal wieder "heikel" steht (EUR-Krise, US-Überschuldungskrise) oder in denen es wichtige Gipfel gibt (USA-China, EU-Krisengipfel). Heute spätnachmittags könnte mittelfristig ein guter Einkaufszeitpunkt für die Edelmetalltitel sein, die Sie schon immer billig haben wollten. Platin und Palladium sind offenbar weniger „drückenswert“. Beide Metalle haben eine enorme relative Stärke. Seit Monaten und speziell auch in den letzten Tagen. |