Fillorkill
: hab heute einer anderen türkei nachgespürt
Die gibt es nämlich. Im Faschismus steht sie unter Druck, aber ihre Manifestationen sehen doch (oder noch) sehr stark aus. Von Khruangbin hab ich mir oben den von dir markierten Pflichtausschnitt angesehen, gefiel mir gut. Irgendwie auch zwischen filigran und überzeugend cool.
----------- the old world is dying, and the new world struggles to be born; now is the time of monsters
wobei ich denke, dass der Anteil in der Bevölkerung, der dem Laizismus, einer größeren kulturellen Öfnnung, mehr Freiheiten und Toleranz etc. positiv gegenübersteht, gegenüber dem Teil der Bevölkerung, der zu klerikal restaurativen Tendenzen neigt, in den letzten 20 Jahren leider abgenommen hat. Erdogan ist da, meine ich zumindest, nicht nur Problem, sondern auch Symptom.
Ihre kulturelle weitere Entwicklung bestimmen sie am Ende selbst und können dies auch nur selber bestimmen. Andere Länder haben da letztlich kein Einfluss darauf, und sollten m.E. vom Grundsatz her auch besser nicht versuchen, welchen darauf zu nehmen.
p.s. hier ein Ausschnitt von einem John Maus Konzert aus Istanbul:
Fillorkill
: metamigranten extra: the curse of christian kracht
...Kracht zeigte die Entstehung eines Werks und einer Lebenshaltung aus der sozialen Dysfunktionalität. Er charakterisierte sein Schreiben als eine Suche nach der blitzhaften Erkenntnis im Sinne von Walter Benjamin, demzufolge der Text selbst dann nur ein "langnachrollender Donner" sei. In frappierender Unverstelltheit verknüpfte Kracht sein Werk mit der biografischen Internatserfahrung. Keith Gleed* hat einen namentlichen Auftritt im Roman "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten"; viel entscheidender aber, so Kracht, sei für das Verständnis seiner Figuren der "männliche Körperpanzer", wie Klaus Theweleit es formuliert hat, mit dem sie sich umgeben. Alle seine Figuren, so Kracht, teilten sich eine "ausschweifende Unbarmherzigkeit" und eine Härte...