Sorry aber ich musste gerade über #7385 lachen bzw. mich amüsieren, denn aktuell sieht es um Europa nicht so gut bestellt, u.a. weil mit der Zentralisierung der Währung die Marktmechanismen immer mehr außer Kraft gesetzt werden und eine Marktwirtschaft immer mehr zu einer Planwirtschaft mutiert. Das Ende einer Planwirtschaft ist gewöhnlicherweise der Ruin, weils leider nicht funktioniert und auch der Mensch kein Einheitsmensch, sondern ein Indiviualist ist. So wird das System EURO früher oder später scheitern, weil einerseits die Geberländer nichts mehr geben wollen und die Nehmerländer sich nichts mehr sagen lassen wollen. Ergo wird der EURO zerbrechen, ob man will oder nicht, weil jede Alternative politisch zunehmend schwieriger durchsetzbar sein wird. Eine Rückkehr zur Monarchie wie du es hier schreibst, ist unlogisch, denn in der Regel ist eine Entwicklung vorwärts- und nicht rückwärtsgerichtet. - BCs sind ein Schneeballsystem von dem vor allem die Entwickler profitiren (weil sie 25% der BCs besitzen) Wo bleiben hierfür die Belege und Zahlen? Wo der Vergleich zum bestehenden System? Oder ists wieder mal nur Bauchgefühl? - BCs sind hervorragend für illegale Machenschaften nutzbar, besser gar als Bargeld. Insbesondere Geldwäsche, Terrorfinanzierung und Steuerhinterziehung seien hier genannt (Hand aufs Herz, tony, zahlst du Steuern für deine BC-Gewinne? Auch nicht mit Klopapier aka Euros?) Natürlich bezahle ich meine Steuern auf meine Bitcoingewinne und ich hätte kein Problem damit, dass die Abgeltungssteuer wie beim Depot auch, gleich abgeführt wird. Ich sehe darin auch keinen Unterschied zu ausländischen Banken z.B. in der Schweiz, bei dem man seine Geldgeschäfte ebenfalls steuerfrei und weitestgehend anonym abwickeln kann, wenn man es möchte. - BCs unterliegen prinzipiell keiner staatlichen Kontrolle, sie funktionieren dezentral
Diese ständige Kontrolle sorgt letztendlich erst für die Überschuldung der heutigen Zeit, denn ohne eine solche Kontrolle würde der Markt deutlich besser funktionieren und sich Extreme regelmäßig abbauen. Daher ein klarer Vorteil für den Bitcoin. - BCs können nicht vermehrt werden und funktionieren daher in einem Wachstumsumfeld deflationär.
Nein, genau das Gegenteil ist der Fall, denn mit steigendem Wert steigt die Zahl der nutzbaren Menge entsprechend an und eine höhere Menge an Bitcoins wird nutzbar. Beispiel: Ein Bitcoin hat einen Wert von 1€, ergo wenn man dies auf einen EURO runter rechnet, kannst du max. 100 Einheiten davon real nutzen, alle weiteren Nachkommastellen sind irrelevant. Der Bitcoin hat nun einen wert von 100€, ergo steigt die nutzbare Menge nun auf 10.000 Einheiten, weil du zwei weitere Nachkommastellen nun effektiv nutzen kannst. Dies sorgt am Ende dann gar für eine Inflation, weil mit dem ansteigenden Kurs der Gegenwert steigt. Der Wellenreiter hat hierzu etwas geschrieben, so dass man deine These widerlegen kann. http://wellenreiter-invest.de/WellenreiterWoche/Wellenreiter130410.htm -BCs sind nur elektronisch transferierbar und eignen sich daher nicht für Otto Normalverbraucher ohne Hochschulabschluss. Sie sind eine Nerd-Währung.
Dies ist eine unlogische Annahme, denn dies würde bedeuten, dass der Otto-Normalverbraucher nicht in der Lage ist eine App bei einem Smartphone zu starten und zu bedienen? Des Weiteren würde es bedeuten, dass der Otto-Normalverbraucher nicht in der Lage ist, Onlineeinkäufe z.B. via Paypal zu tätigen? Dies kann man mit der steigenden Zahl der Onlineeinkäufe ebenfalls widerlegen, denn der Otto-Normalverbraucher ist sehr wohl in der Lage onlinebanking zu betreiben. Ausnahmen sowie manch ältere Leute gibt es natürlich, doch ich gehe ja nicht davon aus, dass der Bitcoin das Fiatgeldsystem gänzlich ablösen wird, denn wäre dem so, würden wir nicht von Kursen um 500€ oder 5000€, sondern um 1.000.000€ und mehr je Bitcoin sprechen. Es geht hier lediglich um einen kleinen Anteil am Geldmarkt, hier vor allem um den Onlinehandel. |