Lausbube fragte, ob er schon 20 sei. Viel passender wäre es, "schon" mit "noch" zu ersetzen - und zwar Monate, nicht Jahre ;-) Zudem dreht er sich seine Posts sowieso wie er will. Man hat es hier wieder erlebt: Er pickt sich ein Wort raus, und entweder legt er dann einem Worte im Mund herum oder wechselt schlagartig das Thema. In diesem Fall von Analysten zum Geschäftsmodell. Ob Nestle, Aurelius oder Adidas, bei allen dreien beruht das Geschäftsmodell darauf, dass man das, was man einkauft/produziert, teuer weiterverkaufen kann. Das Risiko, dass sich Lebensmittel, Firmen oder Bekleidung mal besser, mal schlechter verkaufen, gehört dazu. Zudem: Wer Preisschwankungen nicht mag, der ist bei PE erst recht gut aufgehoben. Hier ändern sich die Preise bedeutend weniger (in Höhe und Schnelligkeit), als es z.B. Nahrungspreise tun.
Und zwischen den Zeilen ließt man dann erneut seine hier schon mehrfach herausgestellte Unwissenheit und/oder Ignoranz gegenüber der Funktionsweise von Börse und Geschäftsmodellen heraus. In diesem Fall zum zweiten Aspekt. Vermutlich denkt er, Gewinn = Cash, und wenn Isochem auf 0 Euro abgeschrieben wird, dass dann auch die 20 Mio. Euro aus der Kasse weg wären, die man zuvor im NAV eingetragen hat. Da man Isochem aber möglicherweise sogar mit einer Mitgift bekam, ist das Downsize-Risiko extrem gering. Zudem ist es ja sehr oft so, im Beteiligungsmarkt sowieso, aber auch bei "klassischen Unternehmen" dass einzelne Produkte miteinander querfinanziert werden. Und solange die Mischkalkulation aufgeht, passt es.
Aber gut, wer sich nicht näher mit den Fundamentals von Aurelius befasst, wird solch kleine Abschreibungen immer überbewerten und missverstehen, da er sie in kein gescheites Verhältnis zur Gesamtsitiuation setzen kann.
Und was für eine Erkenntniss, dass es auf die Partizipationsdividende keinen Garantieschein gibt. Deswegen heißt sie ja auch Partizipation. Wenn es etwas zu verteilen gibt, wird verteilt. Wenn nicht, dann nicht. Bei den aktuellen Financials, dem Portfolio und den letzten Aurelius-Aussagen, kann man schnell erkennen, dass die nächsten Jahre weiter partizipiert werden kann und zwar so kräftig, wie hoffentlich in den Aufsichtsratssitzungen bei Berentzen getrunken wurde ;-)
In diesem Sinne: Prost! |