zu tun, der vom Einkauf von jungen Firmen lebt und durch einen späteren Verkauf weiter entwickelter Firmen verdienen will. Wie Du aber sicher weisst, haben sich die Zeiträume zwischen dem Einkauf und der späteren Monetarisierung (durch Verkauf oder Ipo) dramatisch verlängert bzw. es könnte zwar monetarisiert werden, aber man wartet ab, weil man den bei einem IPO bzw. Verkauf zu erlangenden Preis noch nicht zufrieden ist. Bei Firmen wie ICGCommerce, Metasstorm (bzw. seinen Vorläufern), Starcite (incl. Mergern) und Freeborders ist ICGCommerce jetzt schon zwischen 7 bis 10 Jahre dabei. Die ersten drei sind sicher monetarisierungsreif, aber man glaubt wohl später noch mehr Geld zu erlösen, zumal man momentan ca. 50 Millionen in der Kasse hat und als weitere Reserve noch auf jeder Zeit zu Geld zu machen Aktien von Blackboard im Wert von 80 Millionen sitzt.
Die einzige Möglichkeit den Wert von Internet Capital zu schätzen, geht daher so: Man muss den Wert der einzelnen Beteiligungen schätzen, die Cash und den Wert der Wertpapiere von Blackboard und GoIndustry addieren und dann die Schulden abziehen. Relativ einfach sind die Cash und der Wert der Wertpapiere = 140 Millionen, Schulden gibt es kaum bzw. wurden bei der Cash, die eine Nettocash ist, weitgehend berücksichtigt. Schwieriger ist die Schätzung des Wertes der nicht börsennotierten Beteiligungen, die das Hauptgeschäft von Internet Capital darstellen. Pauschal kann man das über die anteiligen Umsätze machen. Diese liegen bei ca. 140 Millionen in 2009. Entscheidend ist jetzt hier die Frage nach einem Mutiple. Orientiert man sich hier an den letzten Ipo vergleichbarer Unternehmen, dann hat man z.B. 10 bei Solarwind oder 6 bei Opentable, die aber im Falle Solarwind gewinnträchtiger bzw bei Open Table wachstumsstärker sind. Setzt man vorsichtige 3 an, wie wir sie beispielsweise bei Ariba finden (wo im Vergleich zu den Internet Capital-Beteiligungen das Wachstums aber stagniert), verkörpern diese 140 Millionen einen Wert von 420 Millionen. Zusammen mit den 140 Millionen Cash ergibt sich einen Wert von 560 Millionen. Bei den umlaufenden 37 Millionen Aktien sind das ca. 15 Dollar pro Aktie.
Wie gesagt, das Multiple von 3 ist eine vorsichtige Schätzung - ich hätte auch 4 als Multiple für die anteiligen Umsätze nehmen können, dann wären wir zwischen 18 und 19 Dollar gelandet. Und natürlich sind diese 3 bzw 4 auch das Ergebnis von nachwievor niedrigen Börsenbewertungen. Steigen die Märkte kommen der neben der spezifischen Unterbewertung von Internet Capital noch die momentanen Unterbewertungen an den Aktienmärkten als Gründe für eine Aufwärtsbewegung hinzu. |