Euro/Dollar auch. Wer jetzt genau wüßte was Euro/Dollar die kommenden Wochen weiter macht, der könnte auch ziemlich exakt sagen was der Goldkurs machen wird, da Gold ohne jegliches Eigenleben ist und sich nach anderen Dingen richtet. Tja, weiter bestimmt die Erwartungen an die Notenbanken das Geschehen. DAX seit Wochen in einer rein währungsänderungsbedingten Rallye seitdem Draghi im Oktober neue QE Maßnahmen hat durchklingen lassen für Dezember. Gleichtzeitig könnte die FED die Zinsen anheben Mitte Dezember, wenn auch die NFP am 4.12. wieder stark sein sollten. Chancen dafür sind eigentlich hoch. Sollte es Draghi gelingen den Euro/Dollar mit neuen QE Maßnahmen und zusätzlichem verbalen Vorankündigungen am 3.12. unter die Region von ca. 1,0463 zu bringen, dann könnte es weitergehen Richtung Parität. Würde den Goldpreis (als reiner Sklave der Währungsänderungen, der sich durch Nebensächlichkeiten wie Anschläge in Paris oder Grenzgeplänkel Türkei/Rußland bestenfalls für ein paar Stunden davon etwas ablenken läßt) dann weiter runterziehen auf neue Mehrjahrestiefs bzw. in Richtung der 1000$ Marke. Wäre die Frage was Draghi dafür alles aufbieten muß um die hohen Erwartungen an ihn, die ja schon deutlich eingepreist werden, noch weiter zu überbieten, damit der Euro noch schwächer wird. Sollte es nicht genug sein was er liefert, dann kann der Schuß auch kurzfristig erstmal nach hinten losgehen. Daher mal abwarten, ob nicht kurz vor dem 3.12. dann doch einige Leute erstmal etwas Geld/Gold vom Tisch nehmen und die groß aufgelaufenen Gewinne der letzten Wochen z.T. mitnehmen und dann vielleicht weiter Käufe davon abhängig machen, ob bestimmte Marken nach Draghis Rede unterschritten werden. Von daher sicher interessant auf die Dinge des 3.12. jetzt zu wetten mit Gold short oder Euro/Dollar short. Ist aber auch eine heiße Kiste, falls Draghi nicht so gut ankommt wie erwartet. Dürfte jedenfalls am kommenden Donnerstag nachmittags hochgradig ruckhaft dann zugehen und Kurssprünge gegen die eigenen Posi manchmal schneller gehen als ein SL greifen kann. Tendenziell würde ich aber vermuten Draghi wird genug liefern, da sein Bestreben ja ist den Euro weicher zu machen. Da wäre er da schön blöd, wenn er das jetzt in den letzten Wochen erreichte aufweichen des Euros durch halbherzige QE-Ausweitung wieder zunichte machen würde. |
Angehängte Grafik:
chart_quarter_eurusd_eurous-dollar.png (verkleinert auf 16%)

