Zukunft Windkraft

Seite 335 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3173723
davon Heute: 604
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 333 | 334 |
| 336 | 337 | ... | 1262   

28.06.12 12:50
1

37306 Postings, 5412 Tage NokturnalUnd die Dinger werden immer größer....

waren es in 70-80igern AKWs mit eine Nennleistung bis 1000 MW steigen die Leistungen  weiter an.  

28.06.12 12:52
1

9052 Postings, 5221 Tage noogmanWeltweit geplante AKWs

Angehängte Grafik:
geplante_akw_2012.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
geplante_akw_2012.jpg

28.06.12 12:52

10 Postings, 4802 Tage MürtelÜrkelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.06.12 22:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.

 

 

28.06.12 12:52

10 Postings, 4802 Tage MürtelÜrkelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.06.12 22:32
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.

 

 

28.06.12 12:56
1

9052 Postings, 5221 Tage noogmanTja in den USA zählen

die AKWs ja zur sauberen Energie laut Hr. Obama!

Und China will durch ihre Initiative bei erneurbare Energie nur von seiner desaströsen Umweltpolitik ablenken!!  

28.06.12 12:58
1

37306 Postings, 5412 Tage NokturnalMhm....wenn von den Gelisteten nur die Hälfte

wirklich gebaut wird ists schon nen ganz schöner Stiefel. Und wie geschrieben , das sind keine kleinen Klitschen mehr sondern mehrere 1000 MW starke Blöcke.  

28.06.12 13:02

9052 Postings, 5221 Tage noogmanVerrückt nicht!

Wo es doch schon soviele Alternativen gibt!!
Tja hier gehts eben auch nur um Profit!!!  

28.06.12 13:23
1

37306 Postings, 5412 Tage NokturnalMhm....tja Alternativen noogman

ich frag mich warum die Staaten dann bauen wenn es Alternativen gäbe ? Meine Vermutung ist eher das es sich um Unabhängikeiten von Zulieferern,Staaten,Großfirmen handelt. Denn von Gas,Öl und Kohle bist du immer irgendwie abhängig und den Zwang fremder Mächte unterworfen. Bei Uran besteht der "Vorteil" aus relativ kleinen Mengen riesige Strommengen zu bekommen, was eben auch bedeutet keine gigantische Exportdefizite auf zu schichten bzw. sich wegen des Ex und Imports in Abhängigkeiten zu geraten.Japan nach dem 2 WK.ist da ein gutes Bsp..  

28.06.12 14:05

3758 Postings, 6348 Tage Phantasmorgariamoin moin nordexler

 für Interessierte

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/...bereit-energie.html

 

http://www.nordsee-zeitung.de/nachrichten/...tiefer-_arid,770187.html

........ dann letzter Satz

Drohung

Die Industrie jedoch droht unverhohlen: „Wenn der Gesetzentwurf  nicht bis zum Sommer kommt, können wir die Investitionsentscheidung für unseren  ersten Nordsee-Windpark nicht fällen“, sagte Stefan Thiele, Chef von EnBW  Erneuerbare Energien. Die Stimmung bei den Gesellschaftern könnte dann kippen,  das Geld woanders investiert werden. In Großbritannien, so Thiele, sei  schließlich vieles einfacher

 

28.06.12 14:48
1

4963 Postings, 5183 Tage DR.FAUSTganz einfach

die  politik will keine  EE´s  , weil die  nicht  zu kontrollieren ist ! heute  ruft  merkel  eon , rewe , enbw und  vattenfall an und  kann alles  in kürze  abstimmen!  die  strompreise  müssen ja  hoch sein ,sonst  sind  die kassen  leer ?!  klingt  logisch? ist  es  auch....

 

28.06.12 14:54

37306 Postings, 5412 Tage NokturnalIch glaube eher das ein Großteil der Wirtschaft

und der Politik keine EE wollen und letztendlich wird der Bürger ,danke steigener Strompreise, ja auch immer hellhöriger.
Es bleibt spannend....zumindest eines steht fest, das Ausland beeindrucken wir nicht mit unseren Ausstieg.(wie so oft beschworen und gewünscht)  

28.06.12 14:56

9052 Postings, 5221 Tage noogmanTja Nokturnal

Nun Uran und Spaltbares Material gibt es ja auch nicht überall! Auch hier haben einige wenige die Hand drauf! Von daher gibst ja auch eine gewisse Abhängigkeit!
Und der Staat selbst möchte sicherlich auch die Energieversorgung unter seiner Kontrolle wissen!  

28.06.12 14:59

4963 Postings, 5183 Tage DR.FAUSThuhu

meingott , danke ^^

 

nur  wenn du mir  schon wieder  mails  schreibst , lass  mich auch zurück schreiben können

 

28.06.12 15:03
1

37306 Postings, 5412 Tage NokturnalAlso Uran kannst du gut und gerne

auch aus Meerwasser extrahieren, das eigentliche und etwas teuerer Problem ist die Herstellung von U-Oxid. Aber zurück zum Problem....für den Rohstoff gibt es reichlich Anbieter rund um die Welt und selbst wenn die wegfallen hätten viele Länder auf ihren eigenen Grund und Boden Lagerstätten im Gegensatz zu Öl oder Gas welches du in gigantischen Volumenmengen importieren musst.
Daher sind die EE natürlich eine gute Idee den Strommix, den viele Staaten haben, zu erweitern.  

28.06.12 15:07
1

4963 Postings, 5183 Tage DR.FAUSTman kann das

ganze auch anders  herum sehen >  was  gibt alleine  deutschland  für  rohstoffe  pro jahr  aus ?  also nur  öl , gas  ...

 

mg  , kann dir  immer  noch nix schreiben

 

28.06.12 15:45

9052 Postings, 5221 Tage noogmanHallo Nokturnal

Bin leider kein Nuklear-Wissenschafter! Da kann ich nicht mitreden!! Und der Uran und Plutonium Handel
haben mich bis jetzt nicht so wirklich beschäftigt!  

28.06.12 16:03

4963 Postings, 5183 Tage DR.FAUSTnicht aktuell

aber  es  ist  bestimmt  nicht weniger  geworden! und das  ist  nur  das  öl..............

 

Wertmäßig hingegen sind die Importe von Erdöl und Erdgas nach  Deutschland allein im Jahr 2006 mit 67,8 Milliarden Euro nach  vorläufigen Ergebnissen um mehr als ein Viertel (+28,4 %) gegenüber dem  Vorjahr 2005 gestiegen, in der vorläufigen Spitze im Jahr 2008 waren es  zuletzt 83 Milliarden Euro mit einem nochmaligen Zuwachs von +10 %  gegenüber dem Vorjahr 2007. Im gesamten Zeitraum 1995 bis 2008 wuchsen  die Erdöl- und Erdagsimporte laut Statistischem Bundesamt von 14,44  Milliarden auf stolze 82,26 Milliarden Euro an, mit einem Anteil von  ursprünglich 4,3 %, jetzt 10 % an allen Importen.

 

wenn man das  gas  dazu rechnen würde , könnte  deutschland  locker  auf ee umsteigen und  man würde das  ganze  geld  im land  halten können

 

28.06.12 16:23
2

223 Postings, 5215 Tage PasdeproblemeKurs dreht

Kurs dreht, sind bald wieder bei meinem Einstand von EUR 7,50, ODER ?  

28.06.12 16:29
1

10 Postings, 4802 Tage HauabnachSolingenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.06.12 22:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.

 

 

28.06.12 16:29
1

3758 Postings, 6348 Tage PhantasmorgariaRichtig

 erst einmal Richtung 7,50€ dann 9.28€ dann 18,65€ dann 21,45€ und dann 25,66€ und letztendlich 36,75€ Hurra Nordex lebt noch...

 

28.06.12 18:24

6836 Postings, 5560 Tage WatcherSGhaha ist klar Semper,...

>>Bin Nukularwissenschaftler, wenn du Fragen hast, dann kannst du mich gerne fragen!

Das du verstrahlt bist,... wissen wir,...

hahahaha  

28.06.12 18:30

3758 Postings, 6348 Tage Phantasmorgariamoin moin nordexler

 auch das ist für NordexAktionäre wichtig

http://www.salzburg.com/nachrichten/welt/...t-aktionaersrechte-19761/

Der EuGH hat die Aktionärs-Rechte gestärkt. In einem Rechtsstreit über den spektakulären Abgang von Daimler-Chef Jürgen Schrempp 2005 erweitern die Luxemburger Richter das Recht der Anleger auf bessere Information.

 

Konzerne müssten wichtige Personalentscheidungen nicht erst öffentlich machen, wenn sie bereits getroffen sind - sondern auch wenn sie vorbereitet werden und sehr wahrscheinlich sind. Geklagt hatte ein Aktionär, der sich 2005 von dem Autokonzern zu spät über Schrempps Ausscheiden informiert fühlte. Der Anleger hatte seine Aktien vor dem Rücktritt Schrempps im Juli verkauft. Schrempp hatte Mitte Mai 2005 mit dem damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Hilmar Kopper über seinen beabsichtigten Rücktritt gesprochen, der dann Dieter Zetsche als möglichen Nachfolger und andere Spitzenmanager einweihte. Nachdem der Aufsichtsrat dann dem vorzeitigen Ausscheiden Schrempps am 28. Juli zustimmte und dies mittels Ad-hoc-Mitteilung bekanntgab, zogen die Aktien des Konzerns deutlich an. Der Kläger meinte , das Unternehmen habe auch die Öffentlichkeit früher informieren müssen.

Die Richter gaben ihm recht. Die Pflicht zu einer sogenannten Ad-hoc-Mitteilung könne schon vor dem eigentlichen Beschluss bestehen, wenn eine Entscheidung in Zwischenschritten erfolge, lautet das Urteil. Mit dieser Auslegung präzisiert der Gerichtshof die EU-Richtlinie über Insidergeschäfte im Sinne von mehr Anlegerfreundlichkeit. Das Urteil der obersten EU-Richter könnte weitreichende Folgen für die Rechte von Anlegern haben.

 

 

28.06.12 19:27
2

5 Postings, 4802 Tage ShortieschießenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.06.12 22:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID

 

 

28.06.12 21:48

2747 Postings, 6616 Tage boersenmannDa seit Ihr zu langsam

und Semper schneller:-)  

Seite: 1 | ... | 333 | 334 |
| 336 | 337 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben