Zukunft Windkraft

Seite 333 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3174708
davon Heute: 386
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 331 | 332 |
| 334 | 335 | ... | 1262   

25.06.12 16:51
3

2747 Postings, 6617 Tage boersenmannNordex hält sich heute gut

25.06.12 17:05
1

10 Postings, 4806 Tage ForrestWatcherGumLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.06.12 11:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

25.06.12 17:07
1

10 Postings, 4806 Tage ForrestWatcherGumLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.06.12 11:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

25.06.12 18:29
1

5674 Postings, 5273 Tage raldinhoja...

Nokturnal : Schöner Artikel der es mal auf den Punkt bringt,
   #8299
25.06.12 15:22
TITEL: Die große Illusion - Wende gegen die Wand - Ein Jahr nach der Energiewende steht Angela Merkels Projekt vor dem Scheitern. Die Bürger scheuen die horrenden Kosten, die Wirtschaft fürchtet einen Blackout

http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-26249/..._aid_768193.html

der Schreiberling bringt es wahrlich exakt auf den Punkt ...wie von der "alten Garde" bestellt?

" Gerade für die großen Industriegebiete, die zum großen Teil im Süden liegen, brauche man neue Übertragungsleitungen, um Windenergie dorthin bringen zu können. „Nun könnte man ja sagen: Man kann ja auch Windkraftanlagen im Süden bauen“, sagte Merkel. „Das kann man, aber man muss wissen, dass der Wind einfach aus klimatischen und geografischen Gründen im Norden sehr viel besser weht und dass dadurch die Energieerzeugung auch billiger ist.“
http://www.faz.net/aktuell/politik/energiewende/...ssen-11764645.html

man könnte was mehr N117 "im Süden bauen"...ist man geneigt der Frau Kanzlerin zuzrufen...

oder im hohen Norden?

Stromaustausch mit Norwegen: Seekabelverbindung kommt
Offshore-Windenergie (21.06.2012)

http://www.liberale.de/...elverbindung-kommt/10556c16380i7/index.html

S.10 http://windren.se/WW2011/66b_WindREN_Ronsten_IEA_Task19_Swed… http://windren.se/WW2011/66b_WindREN_Ronsten_IEA_Task19_Sweden.pdf
Q: Is wind energy in cold climates bigger than offshore?
Q: How can wind energy in cold climate best act as a technological bridge to offshore?

S.25: Wind pilot projects: 70 Meuro/10years
From offshore to cold climate and forests

...
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima

da ist ja Nordex auch irgendwie recht gut aufgestellt...?

 

25.06.12 18:58
1

9052 Postings, 5222 Tage noogmanLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.06.12 12:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bitte bei der Threadaktie bleiben!

 

 

25.06.12 19:18
1

9052 Postings, 5222 Tage noogmanABO Wind, GDF Suez und WSW weihen Windpark in Helm

http://ptext.mobi/nachrichten/...wsw-weihen-windpark-helmstadt-384202

ABO Wind, GDF Suez und WSW weihen Windpark in Helmstadt ein
Erstellt von Gast am 25. Juni 2012 - 17:07

ABO Wind und die Energiedienstleister GDF Suez und WSW Energie & Wasser AG haben am Sonntag einen Windpark im unterfränkischen Helmstadt bei Würzburg eingeweiht. Für die Bürger und alle am Projekt Beteiligten hatten die Unternehmen ein Fest mitten im Windpark ausgerichtet. Mehr als 1.000 Besucher nutzen die Gelegenheit, sich den Windpark aus der Nähe anzusehen. ABO Wind hat das Projekt mit fünf Anlagen vom Typ Nordex N 100 mit einer Nabenhöhe von 140 Metern und einer Gesamtleistung von 12,5 Megawatt geplant und schlüsselfertig errichtet. GDF und WSW sind die Inhaber des Windparks, der ein Pionierprojekt ist: Erstmals in Unterfranken wurden Anlagen an einem Waldstandort errichtet. ABO Wind schöpft aus der reichen Erfahrung, die das Unternehmen seit 16 Jahren mit Windkraft sammelt. "Auch an diesem Standort ist es uns gelungen, den optimalen Stromertrag zu erreichen und zugleich den Eingriff in Natur und Landschaftsbild so gering wie möglich zu halten", sagt die ABO Wind-Planungschefin Urta Steinhäuser. "Die fünf Anlagen werden jährlich rund 30 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom erzeugen. Das entspricht dem Verbrauch von rund 10.000 Durchschnittshaushalten."  

26.06.12 08:22
1

10 Postings, 4805 Tage MoemasterLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.06.12 11:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

26.06.12 08:26
1

10 Postings, 4805 Tage MoemasterLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.06.12 11:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

26.06.12 08:26

10 Postings, 4805 Tage MoemasterLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.06.12 11:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

26.06.12 08:27
3

37306 Postings, 5413 Tage NokturnalVon Verlust nach Verlust umgeschichtet

das ist natürlich derbe .
Mein Beileid !  

26.06.12 08:27

10 Postings, 4805 Tage MoemasterLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.06.12 11:42
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

26.06.12 08:37

3758 Postings, 6349 Tage Phantasmorgariamoin moin nordexler

 wird vielleicht ein positives Quartal....dann sehen wir Ende des Jahres zweistellige Zahlen oder????zumindest wünschenswert..

 

 
Angehängte Grafik:
nicht_aufgeben1.jpg (verkleinert auf 91%) vergrößern
nicht_aufgeben1.jpg

26.06.12 11:13

1371 Postings, 5161 Tage ParkwächterNeuer Schwung in Windradbau

Zell-Metall bringt neuen Schwung in Windradbau

20.06.2012 | 16:18 | Michael J. Mayr (Wirtschaftsblatt)

Der Salzburger Kunststoffspezialist Zell-Metall hat die erste Rotorkapselaufhängung in Leichtbauweise entwickelt. Die großen Windradbauer greifen der Reihe nach zu.

Kaprun. Siemens macht es, ebenso Vestas, Nordex, Subaru und Gamesa: Die fünf Player im Windräderbau tauschen bei der Aufhängung der Rotorkapseln Metallkugellager gegen Plastikplatten aus. Die Vorteile liegen auf der Hand: 80 Prozent Kostenersparnis, mindestens ein Fünftel weniger Gewicht, schmieröl-und garantiert wartungsfrei für zwanzig Jahre. Bei der Funktionalität sei man ebenbürtig zur bisherigen Technologie, wenn nicht gar besser, meinen Nick W. Kraguljac und Hans Winterleitner vom Kunststoffplattenentwickler Zell-Metall. Referenzen für die neuartige Aufhängung der Maschinengehäuse gibt es noch nicht. "Wir sind bei den Weltmarktführern gelistet und in konkreten Projekt-und Testphasen", sagt Zell-Metall-Chef Kraguljac. Um welche Windpark-Projekte es sich dreht, gibt er nicht preis. Nur so viel: In Spanien sei man mit dem dortigen Markführer Gamesa schon sehr weit.

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/522115/print.do

 

26.06.12 13:57

9052 Postings, 5222 Tage noogmanEnergiekonzerne ignorierten russische Atomprobleme

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...eme/6798168.html

Deutsche Energiekonzerne ignorierten russische Atomprobleme
26.06.2012, 07:50 Uhr

Auszug:

Die russische Regierung könne den Schutz der gut 200 Reaktoren und 2000 Lager radioaktiver Abfälle kaum noch leisten, heißt es in einem Protokoll, das der "SZ" vorliegt. Die Lage sei "in mehrfacher Hinsicht besorgniserregend". Binnen eines Jahres seien die Unregelmäßigkeiten in der russischen Nuklearindustrie um 47 Prozent gestiegen, die Zahl der Störfälle beim Betrieb von Kraftwerken und Brennstofffertigungseinrichtungen gar um 84 Prozent. Konsequenzen für die Geschäftsbeziehungen nach Russland oder eventuelle Hilfsmaßnahmen hatte die Warnung den Angaben zufolge aber nicht, wie die "SZ" weiter berichtet.  

26.06.12 13:59

9052 Postings, 5222 Tage noogmanJapan aktuell: Leck an Fukushima-Entsalzungsanlage

http://www.spreadnews.de/...larm-am-akw-oi-seit-neustartplan/1122810/

Japan aktuell: Leck an Fukushima-Entsalzungsanlage und zweiter Alarm am AKW Oi seit Neustartplan
25. Juni 2012,  

26.06.12 17:53

9052 Postings, 5222 Tage noogmanWie kommt der Öko-Strom in die Steckdose?

http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/politik/...rticle793751.html

Artikel vom 26.06.2012
Wie kommt der Öko-Strom in die Steckdose?

Von Wolfgang Kaes

BONN. Die atomare Katastrophe von Fukushima hat viele Konsequenzen -unter anderem neue Fernleitungen durchs Rheinland.

Auszug:

"Im Gegensatz zu den drei anderen Netzbetreibern haben wir das große Glück, die neue, stärkere Leitung auf der schon seit rund 90 Jahren bestehenden Trasse verlegen zu können", sagt Amprion-Pressesprecher Andreas Preuß. Dementsprechend war der Widerstand von Anwohnern, Umweltschützern oder Kommunalpolitikern gegen die Baupläne des Dortmunder Unternehmens bislang vergleichsweise gering; im Kreis Ahrweiler tendierte er sogar gegen Null.

Zwar sind die neuen Masten deutlich höher und breiter, dafür aber verringert sich die Gesamtzahl, weil auf diverse Parallelmasten verzichtet werden kann: So werden zwischen den Umspannungswerken Bad Neuenahr und Sechtem 85 neue Masten aufgestellt und gleichzeitig 208 alte Masten demontiert.

Die neuen Masten und Leitungen sind angeblich auch in der Lage, in einigen Jahren den Strom über das sogenannte Ultranet zu transportieren - statt der bisherigen Wechselstrom-Technik eine wesentlich leistungsfähigere (400 kV) und verlustärmere Gleichstrom-Technik; die erste dieser Art in Deutschland. Zehn Milliarden Euro will Amprion bis 2025 in die Netzmodernisierung investieren.  

26.06.12 18:35

9052 Postings, 5222 Tage noogmanBMW hat die Genehmigung

für 4 Windkraftanlagen für das Werk in Leipzig bereits erhalten. Jede dieser Anlagen hat 2,5 MW!
Nun wer hat eine 2,5 MW Anlagen?
Da kann man spekulieren!!

http://www.leipzig.de/de/business/newsarchiv/2011/...taet-21426.shtml

GE 2.5-103
Nennleistung: 2.500 kW
Rotordurchmesser: 103,0 m

K100 2.5MW
Nennleistung: 2500 kW
Rotordurchmesser: 100,0 m

PowerWind 100
Nennleistung: 2500 kW
Rotordurchmesser: 100 m

GE 2.5-100
Nennleistung: 2.500 kW
Rotordurchmesser: 100,0 m

AV 928 - 2.5 MW
Nennleistung: 2,500 kW
Rotordurchmesser: 93,2 m

Vensys 112
Nennleistung: 2500 kW
Rotordurchmesser: 112,5 m

VENSYS 100
Nennleistung: 2.500 kW
Rotordurchmesser: 99,8 m

Nordex N100/2500 IEC 2
Nennleistung: 2500kW kW
Rotordurchmesser: 100,0 m

Nordex N90/2500 IEC 1
Nennleistung: 2500kW kW
Rotordurchmesser: 90,0 m


Fuhrländer FL 2500
Nennleistung: 2.500 kW
Rotordurchmesser: 90,0/100,0/ 104m  

26.06.12 19:38
1

4963 Postings, 5184 Tage DR.FAUSTfragen wir doch

watcher ^^

 

 

 

26.06.12 20:23
1

10 Postings, 4805 Tage SlowtraderLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.06.12 07:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

26.06.12 20:24
1

10 Postings, 4805 Tage SlowtraderLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.06.12 07:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

26.06.12 20:27

6836 Postings, 5561 Tage WatcherSG10% chance für nordex bei bmw zu liefern

würde ich mal sagen!,....

da du 10%,... für deine invests ja auch nimmts,.. haste 9 mal aa am schuh,.. und 1mal richtig,...

nordex und sw gehören wohl nicht dazu,...

also semper zsich ab,... oder ruf morgen nordex an!,...

mehr ist dazu nicht zu sagen!,...  

26.06.12 20:29
1

10 Postings, 4805 Tage SlowtraderLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.06.12 07:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

26.06.12 20:38
1

9052 Postings, 5222 Tage noogmanHallo WatcherSG

Warum denkst du das Nordex hier keine so guten Chancen hat?  

26.06.12 20:48
1

6836 Postings, 5561 Tage WatcherSGnun auch bmw ist an ausschreibungen gebunden!

konzerne sollten für ihren einkauf mind. 3 angebote von unterschidlichen herstellern erhalten,... dann wird das günstigste angebot raus gesucht und genommen,...

anderfalls können die controller den leuten auf die finger hauen!,...

aber sind ja nur 4 turbinen!,...

aber auch mal anders gedacht,.. könnte man GE den auftrag um transatlantische beizungen zu verbessern auch geben!,...

in der einzelnen betrachtung würde ich die chance bei 10-33% sehen,...

kannst du mir in etwas folgen?,...  

26.06.12 20:50

6836 Postings, 5561 Tage WatcherSGach lol,.. zuviel verschreibler,...

ich entschuldige,.. manchmal sind die finger schneller als das hirn,... ;)

sry,.. dafür  

Seite: 1 | ... | 331 | 332 |
| 334 | 335 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben