Zukunft Windkraft

Seite 332 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3175227
davon Heute: 905
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 330 | 331 |
| 333 | 334 | ... | 1262   

22.06.12 20:52

9052 Postings, 5222 Tage noogmanDie Auslastung liegt

noch nicht mal bei 50%. Nordex prognostiziert etwa 1,1Mia. Umsatz 2012! Das wird sich so um die 1000 MW bewegen. Man könnte aber locker das doppelte produzieren!  Sollte Nordex 2013 nicht mit einer gravierenden Steigerung rechnen dann sind hier noch immer min. 1/3 zuviele Beschäftigte!
2008 hatte man bereits einen Umsatz von knapp 1,2Mia. mit einem Personalstand von gerade mal 1885!  

22.06.12 21:37
1

5674 Postings, 5273 Tage raldinhohmm

noogman : Die Auslastung liegt
   #8276
22.06.12 20:52
noch nicht mal bei 50%. Nordex prognostiziert etwa 1,1Mia. Umsatz 2012! Das wird sich so um die 1000 MW bewegen. Man könnte aber locker das doppelte produzieren!  Sollte Nordex 2013 nicht mit einer gravierenden Steigerung rechnen dann sind hier noch immer min. 1/3 zuviele Beschäftigte!
2008 hatte man bereits einen Umsatz von knapp 1,2Mia. mit einem Personalstand von gerade mal 1885

folgende Meldung ist doch da was eigenartig?

 Vor allem wegen der Kosten für den Abbau von Arbeitsplätzen war das Unternehmen 2011 in die roten Zahlen gerutscht.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-Hoher-Marktdruck-1898695

Der im Umbau befindliche Windturbinenhersteller Nordex ist im ersten Quartal noch tiefer in die roten Zahlen geschlittert
http://www.produktion.de/unternehmen-maerkte/...det-unter-preisdruck/

was meinen die genau mit Umbau...?...ist da auch sowas gemeint?

Fertigung in Rostock auf teilautomatisierte Fertigungsysteme umgestellt…
in den Umrüstungsphasen konnte keine signifikante Produktion erfolgen

http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...ss_Nordex_SE_2011.pdf

ging ja bis Mitte 2011?...und folgendes...sollte wohl mittlerweile abgeschlossen sein?...

in China ist die Umstellung auf die 2,5 MW Anlage "in Vorbereitung", weshalb die Produktion in Q4 2011 stillstand...
http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/.../Nordex_GB2011_DE.pdf

und was ist mit der Serienfertigung für die N117, welche für Juli geplant ist ....führt das keinerlei Störungen in der Produktion...insbesonders in USA, vielleicht?...

 

23.06.12 00:35

10 Postings, 4808 Tage MackieMessernoogman, wenn du aktionär wärst

würdest du nicht so schreiben

 

23.06.12 11:52

9052 Postings, 5222 Tage noogmanChina zeigt uns, wie es geht

http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/...-es-geht-_arid,177423.html


23.06.2012 - 08:30 Uhr | geändert: 23.06.2012 - 11:05 Uhr
China zeigt uns, wie es geht

Angela Merkel und François Hollande haben das Thema Wachstum zu Recht auf die politische Agenda gesetzt. Eine entscheidende Größe wird dabei indes vernachlässigt: Europas gefährliche Abhängigkeit von importierten Rohstoffen, allen voran Öl und Gas.

Auszug:
Zahlreiche europäische Länder haben über ihre Verhältnisse gelebt - und zwar nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch. Sie haben ihren Output mit teuren Importen fossiler Energie teuer, zu teuer erkauft.

Wie sehr diese Abhängigkeit zum Mühlstein ganzer Volkswirtschaften wird, zeigt das Beispiel Italien. Parallel zur Verschärfung der Schuldenkrise stieg Italiens Rechnung für importierte fossile Energieträger zwischen 2009 und 2011 um mehr als die Hälfte, von 47 auf 73 Milliarden Euro. Insgesamt gaben die 27 EU-Staaten zuletzt mehr als 400 Milliarden Euro für den Import nicht-nachwachsender Rohstoffe aus. Der Löwenanteil entfällt auf Öl. Allein dieser jährliche Kostenblock würde ausreichen, um Griechenlands Staatsschulden auf einen Schlag zurückzuzahlen.  

23.06.12 16:33

1158 Postings, 4911 Tage danzkaInterview mit Siemens-Chef

Peter Löscher:"Ich habe es nicht einem Minute bereut"

http://bit.ly/MDBHkW  

24.06.12 08:30

1 Posting, 4807 Tage OstermanChina zeigt uns wie es geht


oder etwa wie es nicht geht?

www.windpowermonthly.com/news/1064574/...mass-turbine-shutdown-China/

www.iwr.de/news.php

www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-06/...msatzeinbruch-277.htm

 


Moderation
Zeitpunkt: 24.06.12 08:35
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Mehrfach gesperrte Doppel- ID.

 

 

24.06.12 12:23

9052 Postings, 5222 Tage noogmanRWE: Offshore-Anschluss verzögert sich weiter

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1330059

erschienen am 24.06.2012 um 09:50 Uhr
Energie - Windkraft: RWE: Offshore-Anschluss verzögert sich weiter

Berlin (dpa) - Die Anbindung der Windparks in der Nordsee droht sich weiter zu verzögern und den Energiekonzernen schwere finanzielle Schäden zuzufügen.

Der neue RWE-Chef Peter Terium sagte dem «Spiegel», der zuständige Netzbetreiber Tennet habe dem Konzern gerade mitgeteilt, dass «es weitere massive Verzögerungen beim Anschluss unseres Offshore-Windparks Nordsee Ost gibt». Damit sei die Wirtschaftlichkeit des Projektes nordöstlich von Helgoland extrem gefährdet. Er forderte die Regierung auf, schnellstens eine Lösung des Problems zu suchen und mit den Investoren über einen «wirtschaftlichen Ausgleich zu reden».  

24.06.12 12:26

9052 Postings, 5222 Tage noogmanWind und Solar auf dem Vormarsch

http://mobil.stern.de/op/stern/de/ct/detail/...arsch/1845195/?mobil=1

24.Juni 2012, 11:11 Uhr
Globale Energiestudie: Wind und Solar auf dem Vormarsch

Immer mehr Staaten setzen bei ihrer Stromproduktion auf Wasserkraft, Biomasse, Solar- und Windenergie. Seit 1990 wurden durch den Neubau entsprechender Kapazitäten 430 000 Megawatt Leistung installiert.

Berlin - Immer mehr Staaten setzen bei ihrer Stromproduktion auf Wasserkraft, Biomasse, Solar- und Windenergie. Seit 1990 wurden durch den Neubau entsprechender Kapazitäten 430 000 Megawatt Leistung installiert.

Das entspricht rund 400 Atomkraftwerken, allerdings liefern Sonne und Wind nicht kontinuierlich Strom. Das ist das Ergebnis einer Auswertung globaler Kraftwerksdaten für die vierte Auflage der Studie «Energierevolution» des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace. Allerdings ist Kohle mit 475 000 Megawatt an installierter Leistung seit 1990 weiter der dominante Energieträger. Im Jahr 2011 wurden aber erstmals mehr Ökoenergie-Anlagen gebaut als Kohlekraftwerke.

Ein erheblicher Rückgang der Nutzung von Kohle und Öl im Energiesektor sei für die Rettung des Erdklimas unabdinglich, so Greenpeace. 118 Länder haben inzwischen Ausbauziele für erneuerbare Energien. Die der Deutschen Presse-Agentur vorliegende Auswertung zeigt, dass bei den Ausbauzahlen nicht nur in Deutschland Ausbaupläne in den letzten Jahren teils massiv übertroffen worden sind.  

24.06.12 20:30

9052 Postings, 5222 Tage noogmanRWE fordert "Ausgleich"

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...ordert-Ausgleich-article6573161.html

Sonntag, 24. Juni 2012

Offshore-Windkraft RWE fordert "Ausgleich"

Bei der Energiewende setzen die großen Energieversorger lieber auf große Lösungen. Offshore zum Beispiel. Windkraftanlagen auf See sind jedoch teuer. RWE fordert deshalb einen "wirtschaftlichen Ausgleich" von der Bundesregierung.

Der neue RWE -Chef Peter Terium verlangt wegen des stockenden Ausbaus der Windenenergie auf hoher See Zugeständnisse der Bundesregierung an die Versorger. "Wir fordern die Bundesregierung auf, mit uns und den anderen Investoren über die Lösung des Problems und einen wirtschaftlichen Ausgleich zu reden", sagte der Manager eine Woche vor seinem Amtsantritt dem "Spiegel". Wenn dies nicht geschehe, seien die deutschen Offshore-Planungen bis zum Jahr 2020 nicht mehr erfüllbar. Von den Bürgern fordert Terium ebenso wie Bundeskanzlerin Angela Merkel, die für die Energiewende nötigen neuen Stromtrassen zu akzeptieren.

Der Ausbau der Windkraft wird von den Stromverbrauchern bereits über die EEG-Umlage finanziert, die nicht nur für die viel diskutierte Photovoltaik gezahlt wird, sondern auch für den von der Bundesregierung angestrebten Ausbau der Offshore-Windkraft. "Auch hier bekommen die Betreiber fast 20 Cent pro Kilowattstunde, vergleichbar neuen Photovoltaikanlagen", sagte der Energieexperte Bernd Wenzel n-tv.de.

RWE wie auch Konkurrent Eon hatten die Bundesregierung schon früher vor dem Scheitern ihrer Ausbaupläne für Windkraft gewarnt. Ein Problem ist etwa, dass die Stromnetzbetreiber mit dem Anschluss der Windparks nicht hinterherkommen. Weil Windkraftwerke vor allem in Norddeutschland stehen, der Strom aber auch im Süden gebraucht wird, müssen in den kommenden Jahren Tausende Kilometer Stromleitungen gebaut werden. "Tatsächlich hat der zuständige Netzbetreiber Tennet uns gerade mitgeteilt, dass es weitere massive Verzögerungen beim Anschluss unseres Offshore-Windparks Nordsee Ost gibt", sagte Terium. "Damit ist die Wirtschaftlichkeit des Windparks extrem gefährdet."  

24.06.12 20:31

1371 Postings, 5161 Tage ParkwächterHalconreux Windpark offiziell eröffnet

Veröffentlicht Sonntag, 17 Juni, 2012 um 01.33 Uhr

Am vergangenen Freitag wurde der Windpark Halconreux offiziell eröffnet. Die gemeinsame Gouvy, Eneco als Aktionär, hat eine 12% ige Beteiligung erworben. An den Minister Philip Henry, "dies ist eine Chance und keine Einschränkung für die Bürger."

Die fünf 2,6 MW Nordex-Anlagen produzieren im Durchschnitt jährlich 26 GW / h, genug, um Strom zu fast 7.000 Haushalte zu versorgen. Die Vereinbarung zwischen dem Betreiber Gouvy Eneco für einen Zeitraum von zwanzig Jahren wurde bei der Eröffnung durch den Bürgermeister und Minister Henry und Nollet unterzeichnet.

http://translate.google.de/...nT_WAHI7HtAal3fjPAQ&ved=0CEAQ7gEwAQ

 

 

24.06.12 20:40

9052 Postings, 5222 Tage noogmanEnergiewende nur zur Hälfte finanziert

http://m.welt.de/...hung-Energiewende-nur-zur-Haelfte-finanziert.html


Luftbuchung – Energiewende nur zur Hälfte finanziert

Da brennt etwas an: Banken sehen die Finanzierung der Energiewende hoch skeptisch. Nur die Hälfte der 335 Milliarden Euro Gesamtkosten sei finanzierbar. Ob Investoren je Geld sehen, bleibt unklar. Von Daniel Wetzel Der Beitrag der Banken zur Finanzierung der Energiewende in Deutschland fällt vermutlich geringer aus, als dies Energie- und Umweltpolitiker erwarten. "In Kernbereichen der Energiewende ist derzeit eine Projektfinanzierung nur sehr eingeschränkt möglich", warnte Lutz Diederichs, Vorstand der HypoVereinsbank Corporate & Investmentbanking im Gespräch mit "Welt Online".

Diese Einschränkungen bezögen sich "auf die Hälfte der Gesamtkosten der Energiewende von rund 335 Milliarden Euro bis 2030." Wegen der unsicheren technischen, politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen beim geplanten Umbau der Energieinfrastruktur in Deutschland könnten die Banken "ihre klassische Rolle als Kreditfinanzierer" hier nicht mehr uneingeschränkt spielen. Erschwerend kämen die neuen Eigenkapitalvorschriften für Banken nach "Basel III" hinzu: Sie "begrenzen und verteuern die für die Energiewende typischen langfristigen, großvolumigen und mit starken Unsicherheiten behafteten Investitionen", erklärte Diederichs.

Zeitplan für die Energiewende wird eng

Die Banken werden daher immer stärker als Vermittler zwischen Projektsponsoren und Finanzinvestoren agieren." Diederichs verwies auf eine Studie zu den "Konsequenzen der Energiewende", die das Hamburgische WeltWirtschaftsinstitut (HWWI) im Auftrag der Großbank erstellt hat. HWWI-Studienleiter Michael Bräuninger hat darin die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung einem Plausibilitätstest unterzogen. Ergebnis: Über das gesamte Spektrum der Maßnahmen hinweg gebe es "zum Teil erhebliche Schwierigkeiten, die beschlossene Energiewende im geplanten Zeitrahmen wirtschaftlich sinnvoll umzusetzen." "Die Diskussion über die Finanzierung der Energiewende hat gerade erst begonnen", sagte Hypovereinsbank-Vorstand Diederichs. Zwar sei grundsätzlich ausreichend Kapital zur Finanzierung der Energiewende verfügbar. Doch seien die gesamten Rahmenbedingungen so unsicher, dass die typischen Projektfinanzierungen bei der Hälfte der Energiewende-Projekte in den kommenden zwanzig Jahren nur eingeschränkt möglich seien.  

24.06.12 20:42
1

9052 Postings, 5222 Tage noogmanHallo Parkwächter

2,6 MW Anlagen??  

24.06.12 21:33

5674 Postings, 5273 Tage raldinho#8285

Parkwächter : Und jetzt raldonho ??????
     #6101
15.05.12 20:41
... dir ist auch nichts zu peinlich oder. Ist eigentlich auch schon mal irgend etwas von dem was du hier gepostet hast oder recherchiert hast eigetreten????
... wohl eher nicht. ...

#8285
Gouvy: Halconreux Windpark, eine Premiere in der Wallonie
Die fünf 2,6 MW Nordex-Anlagen produzieren im Durchschnitt jährlich 26 GW / h, genug, um Strom zu fast 7.000 Haushalte zu versorgen

http://www.lacapitale.be/437195/article/regions/...emiere-en-wallonie

raldinho: zur Info..
21.10.11 02:39
#6869
ist glaub das 5te mal, dass ich mir das "ergoogle"...so "confidential" kanns also nicht sein...)

google: "Figure 44: Power curves of the models N100 and N117(Nordex SE, 2011)"
für [PDF]
WIND FARM DEVELOPMENT IN WALLONIA
kth.diva-portal.org/smash/get/.../FULLTEXT01 - Diese Seite übersetzen
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - HTML-Version
von N GHAZALI
NORDEX France S.A.S | 1, rue de la Procession 93 217 La Plaine Saint-Denis ... The scope of the master thesis is thus to find two to three sites well suited for ...... Figure 44: Power curves of the models N100 and N117 (Nordex SE, 2011) ....

ich hatte ja erwähnt, dass ich den Begriff "Suche" bevorzuge für schnödes googlen...und Danke für #8285

 

25.06.12 07:09

1371 Postings, 5161 Tage ParkwächterLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.06.12 11:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Pöbelei, s. Betreff.

 

 

25.06.12 07:30

6 Postings, 4806 Tage ProSolarworld116Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.06.12 08:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

25.06.12 07:53
3

9052 Postings, 5222 Tage noogmanGuten Morgen

Letzte Woche in H1!

Auftragseingang 2012 liegt bei 422,7MW!



Januar 2012
03.01.2012, Pressemitteilung
Auftrag für größten Nordex-Windpark in Irland
Bord Gais Energy bestellt 17 N90/2500-Turbinen
42,5MW

17.01.2012, Pressemitteilung
Nordex startet mit 50-MW-Auftrag ins neue Jahr
Bilgin Enerji bestellt 20 Großturbinen für türkischen Windpark
50MW

24.01.2012, Pressemitteilung
Nordex punktet mit neuen Lösungen für das Binnenland
ABO Wind bestellt 13 Anlagen N117/2400 auf 141-Meter-Türmen                                                                                                            
31,2MW
--------------------------------------------------
Februar 2012

01.02.2012, Pressemitteilung
Nordex erhält Auftrag für 30-MW-Windpark aus Spanien
Weiterer Abruf aus Rahmenvertrag mit Eolia Renovables
30MW

23.02.2012, Pressemitteilung
Nordex erreicht Meilenstein in Großbritannien und Irland
Auf der Zielgeraden für 1.000 MW / Falck Renewables ruft weitere Turbinen ab
15MW

--------------------------------------------------

März 2012

08.03.2012, Pressemitteilung
Nordex gewinnt erneut Auftrag in der Türkei
Tektug Elektrik baut 27,5-MW-Projekt mit N100-Turbinen
27,5MW

22.03.2012, Pressemitteilung
E.ON baut zweifach auf Nordex
Nordex gewinnt 55-MW-Projekt in Polen

55MW
April 2012
10.04.2012, Pressemitteilung
Erster Auftrag für Nordex N90/2500 in China
Erfolgreiche Markteinführung der Großturbinen-Serie in Fernost
30MW

12.04.2012, Pressemitteilung
Größter Windpark Bayerns: Nordex liefert zehn Anlagen der Binnenlandturbine N117/2400
Hamburg, 12. April 2012. Der Turbinenhersteller Nordex überzeugt erneut mit der Binnenlandturbine...
24MW

13.04.2012, Pressemitteilung
Nordex gewinnt 72,5-MW-Projekt in den Niederlanden
„Repowering“ und Erweiterung von bestehendem Windpark / Lokale Servicestation geplant
15MW/Rest 2011 verbucht!

Mai 2012
14.05.2012, Pressemitteilung
Nordex erhält neue Aufträge über 55 MW: Britischer Kunde entscheidet sich bei fünf Windparks für Nordex
Hamburg, 14. Mai 2012. Das Neugeschäft entwickelt sich bei Nordex weiterhin positiv. So hat der...
55MW

Juni 2012
04.06.2012, Pressemitteilung
Nordex liefert 19 Großturbinen in die Türkei
Hamburg, 4. Juni 2012. Nordex hat sich den Auftrag für die Errichtung eines 47,5-MW-Windparks in...
47,5MW  

25.06.12 07:53
1

1371 Postings, 5161 Tage ParkwächterSuzlon verkauft Tochtergesellschaft

Suzlon Energy gains on sale of its Chinese arm

Suzlon Energy gained 3.75% at Rs 18 after the company announced that Suzlon group has sold its Chinese manufacturing subsidiary to China Power (Tianjin) New Energy Development Company for $60 million or Rs 340 crore.

The two companies signed a binding term-sheet for sale of the subsidiary, Suzlon Energy Tianjin, with majority of its assets and liabilities for Rs 60 million, the company said in a statement. The sale is subject to requisite regulatory approvals, the statement added.

Also, this year, the company has a repayment obligation of $750 million including a $550 million in foreign currency convertible bonds. Out of this it has already repaid $306 million worth of FCCB early month.

The stock opened at Rs 17.75 and hit a high of Rs 18.15 on the Bombay Stock Exchange. A combined 1.67 million shares changed hands on the counter in opening deals.

http://business-standard.com/india/news/...its-chinese-arm-/176016/on

 

25.06.12 07:57
1

9052 Postings, 5222 Tage noogmanGuten Morgen

Letzte Woche H1!

Auftragseingang 2012 422,7MW!


Januar 2012
03.01.2012, Pressemitteilung
Auftrag für größten Nordex-Windpark in Irland
Bord Gais Energy bestellt 17 N90/2500-Turbinen
42,5MW

17.01.2012, Pressemitteilung
Nordex startet mit 50-MW-Auftrag ins neue Jahr
Bilgin Enerji bestellt 20 Großturbinen für türkischen Windpark
50MW

24.01.2012, Pressemitteilung
Nordex punktet mit neuen Lösungen für das Binnenland
ABO Wind bestellt 13 Anlagen N117/2400 auf 141-Meter-Türmen                                                                                                            
31,2MW
--------------------------------------------------
Februar 2012

01.02.2012, Pressemitteilung
Nordex erhält Auftrag für 30-MW-Windpark aus Spanien
Weiterer Abruf aus Rahmenvertrag mit Eolia Renovables
30MW

23.02.2012, Pressemitteilung
Nordex erreicht Meilenstein in Großbritannien und Irland
Auf der Zielgeraden für 1.000 MW / Falck Renewables ruft weitere Turbinen ab
15MW

--------------------------------------------------

März 2012

08.03.2012, Pressemitteilung
Nordex gewinnt erneut Auftrag in der Türkei
Tektug Elektrik baut 27,5-MW-Projekt mit N100-Turbinen
27,5MW

22.03.2012, Pressemitteilung
E.ON baut zweifach auf Nordex
Nordex gewinnt 55-MW-Projekt in Polen

55MW
--------------------------------------------------
April 2012
10.04.2012, Pressemitteilung
Erster Auftrag für Nordex N90/2500 in China
Erfolgreiche Markteinführung der Großturbinen-Serie in Fernost
30MW

12.04.2012, Pressemitteilung
Größter Windpark Bayerns: Nordex liefert zehn Anlagen der Binnenlandturbine N117/2400
Hamburg, 12. April 2012. Der Turbinenhersteller Nordex überzeugt erneut mit der Binnenlandturbine...
24MW

13.04.2012, Pressemitteilung
Nordex gewinnt 72,5-MW-Projekt in den Niederlanden
„Repowering“ und Erweiterung von bestehendem Windpark / Lokale Servicestation geplant
15MW/Rest 2011 verbucht!
--------------------------------------------------
Mai 2012
14.05.2012, Pressemitteilung
Nordex erhält neue Aufträge über 55 MW: Britischer Kunde entscheidet sich bei fünf Windparks für Nordex
Hamburg, 14. Mai 2012. Das Neugeschäft entwickelt sich bei Nordex weiterhin positiv. So hat der...
55MW
--------------------------------------------------
Juni 2012
04.06.2012, Pressemitteilung
Nordex liefert 19 Großturbinen in die Türkei
Hamburg, 4. Juni 2012. Nordex hat sich den Auftrag für die Errichtung eines 47,5-MW-Windparks in...
47,5MW  

25.06.12 10:03
1

9052 Postings, 5222 Tage noogmanVerkaufsdruck dürfte in Kürze wieder zunehmen.

http://www.godmode-trader.de/nachricht/...eder-zunehmen,a2861504.html

Nordex – Verkaufsdruck dürfte in Kürze wieder zunehmen.

von Alexander Paulus
Montag 25.06.2012, 08:38 Uhr

Nordex - WKN: A0D655 - ISIN: DE000A0D6554

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 2,69 Euro

Die Aktie von Norde befindet sich in einer starken Abwärtsbewegung. Innerhalb dieser Bewegung stabilisierte sich der Wert in den letzten Tagen etwas. Diese Stabilisierung setzte nach einem Tief bei 2,65 Euro ein. Allerdings dürfte diese Phase bald wieder vorüber sein. Ein Rückfall unter 2,65 und eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 2,50 und später sogar 1,41 Euro erscheint aktuell wahrscheinlich. Erst ein Anstieg über 2,95 Euro würde das Chartbild deutlich verbessern.  

25.06.12 10:07
1

1371 Postings, 5161 Tage ParkwächterProjekte in Frankreich

Nordex France wird seine Windkraft-Projekte am 4. Juli präsentieren

Also, wenn Sie es verlassen, ist dies der dritte Windpark in der Herstellung, die am wenigsten bekannt ist, in verschiedenen Stadien der natürlich auf einer einzigen Einheit: Tournai. Neben dem Park TAB (Tournai-Antoing-Brunhild), die bereits in Saint-Maur gebaut, sind drei weitere Projekte in der Pipeline: Esplechin, Mourcourt-Melles et le petit nouveau, Quartes

http://translate.google.de/...oT9maK4qLswaIg_ywAQ&ved=0CH4Q7gEwBQ

Projekt Esplecin:

http://translate.google.de/...oT7XZG8fjtQbc7OmOAQ&ved=0CFoQ7gEwAg

Projekt Mourcourt Melles:

http://translate.google.de/...oT5OLF8e1tAbwr6DbAQ&ved=0CFcQ7gEwAQ

Projekt Quartes:

http://translate.google.de/...oT-SqF8bNtAbWmcyKAQ&ved=0CFsQ7gEwAg

 

 

25.06.12 10:54
1

5674 Postings, 5273 Tage raldinho#8294

Online on 25/06/2012
Nordex France will present its wind power project on July 4. The opposition is organized ...

http://www.lalibre.be/actu/hainaut/article/746092/...des-tenaces.html

die haben zwar noch was Gegenwind...?...trotzdem Dank dafür...

 

25.06.12 12:49
1

1371 Postings, 5161 Tage ParkwächterAllianz will mehr Geld in Wind investieren

Die Allianz will mehr Geld von Lebensversicherten in Wind- und Solarkraftwerke  investieren

Bisher habe die Allianz für 1,3 Milliarden Euro in Frankreich, Deutschland und Italien 34 Windparks und  sieben Solaranlagen gekauft, sagte David Jones, Leiter des Investmentbereichs  Erneuerbare Energien, am Wochenende in München. Mit sieben Prozent Rendite  unabhängig vom Auf und Ab der Börsen seien sie „in diesen stürmischen Zeiten  sichere Häfen“.

Denn niedrige Zinsen und Risiken bei Staatsanleihen erschwerten  die langfristige Geldanlage, wie sie Lebensversicherungen brauchten. „Wir werden  unsere Investments in Erneuerbare Energien genauso wie geplant ausbauen“, auch  in anderen europäischen Staaten, sagte Jones. Wenn Rendite und Risiko stimmten,  sei er auch für Investitionen in Windparks auf See offen – allerdings nur als  Minderheitspartner eines Stromkonzerns.

http://www.focus.de/finanzen/news/...n-wind-und-sonne_aid_772097.html

 

 

25.06.12 14:01
2

9052 Postings, 5222 Tage noogmanSchuldenkrise macht es den Anlegern schwer

Sieht man sich die Nachrichten heute wieder einmal so an dann wird das ganze Ausmaß sichtbar! Alle wollen Geld!Griechenland, Italien, Spanien usw.! Aber wer bezahlt dafür! Und eines ist sicher! Es wird jemand dafür bezahlen!
Kein Wunder das sich bei solchen News keine Anleger finden!!

http://www.boerse-online.de/aktie/nachrichten/...spruchen/638971.html

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/...agene-Banken/story/23480362

http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE85O02220120625  

25.06.12 15:20

3758 Postings, 6349 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 wollen wir hoffen das unsere Regierung das Krisenproblem mit den anderen EU Stzaaten so schnell löst wie möglich, nicht nur die Industrie hat Nachteile auch gibt es dadurch wieder einmal die Bankenrückhaltung um Kredite für anstehende Projekte zu finanzieren, das zieht wieder einen Rattenschwanz an Unsicherheiten hinter sich her....

WIND AUF!!

Was macht eigentlich die Produktionstätte in Jonesboro

 

Nordex USA Inc
9009 C W Post Road, Jonesboro, AR, Vereinigte Staaten
 
+1 870-934-0482 

 

 

25.06.12 15:22
2

37308 Postings, 5413 Tage NokturnalSchöner Artikel der es mal auf den Punkt bringt,

TITEL: Die große Illusion - Wende gegen die Wand - FOCUS Online - Nachrichten
Ein Jahr nach der Energiewende steht Angela Merkels Projekt vor dem Scheitern. Die Bürger scheuen die horrenden Kosten, die Wirtschaft fürchtet einen Blackout
 

Seite: 1 | ... | 330 | 331 |
| 333 | 334 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben