noogman : Hallo raldinho #8265 22.06.12 18:00 Auch wenn die Anlagen vielleicht schon etwas älter sind so stellt sich doch die Frage warum Nordex nicht das Service übernimmt! Welchen Grund könnte es geben das hier eine Fremdfirma beauftragt wurde! Eine Frage des Preises? War man mit Nordex nicht zufrieden? Vermittelt Nordex selbst an andere weil man selber nicht will oder kann?
Über die seebaWIND Service GmbH Die seebaWIND Service GmbH mit Hauptsitz in Niedersachsen und bundesweit zwei Service-Centern zählt zu den herstellerunabhängigen Dienstleistungsunternehmen für Windenergieanlagen. Das Leistungsspektrum umfasst technische Betriebsführung mit Fernüberwachung sowie Service, Wartung und Instandsetzung. Die seebaWIND hat sich dabei spezialisiert auf MD-Anlagen – dazu zählen Südwind (S70/77), Fuhrländer (FL70/77) und REpower (MD70/77) – sowie Nordex-Anlagen vom Typ N60/62 und N80/90/100. Die seebaWIND bietet außerdem die Beteiligung an Einkaufsgemeinschaften für Ersatzteile. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 20 hochqualifizierte Mitarbeiter, hauptsächlich bei Nordex ausgebildete Monteure, und gehört zu dem deutschlandweit einzigen herstellerunabhängigen Service-Kompetenzzentrum für MD- und Nordex-Anlagen. Das Unternehmen betreut etwa 200 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 320 MW. http://www.seebawind.de/index.php?id=46 spiralkanal schrieb am 05.09.11 22:47:27 http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin spiralkanal schrieb am 05.09.11 23:27:55 Zitat von jansche_reloadedwo ist da der witz ? mir scheint sie verstehen nicht , was da steht - die entziehen nordex service-umsatz ... Ja...teile des Netzwerks wurden früher als "troubleshooter" von Nordex international eingesetzt http://www.seebawind.de/index.php?id=15 ...sicher wurden die damals von Nordex auch dafür bezahlt?...war nehme ich an zu besseren Zeiten als zuletzt z.B. nach der Finanzkrise. ausdrücklich ohne Energiewende... der Witz ist nur, dass die Leute suchen, insbesonders auch für Nordex Anlagen...das ist eigentlich alles...sie wollen uns ja aber wohl weiss machen, dass da kaum was errichtet werden wird von Nordex in Zukunft...also ich würde ja dann, als von Ihnen "gepriesenes" Untenehmen, weniger Wert auf Qualifikationen Rund um Nordex Anlagen achten, insbesonders vor dem Hintergrund, dass man bei Seebawind bereits ordentnlich kow-how diesbezüglich hat, weil wohl viele von Nordex ausgebildet sind... http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin hatte ich damals deshalb gepostet... Und was treiben die so in 2011? Für den Neuaufbau eines geplanten Service Center Ost (mögliche Standorte befinden sich im Großraum Magdeburg, Brandenburg a. d. Havel, Dessau, Halle a. d. Saale oder Leipzig) suchen wir zum zweiten Quartal 2011 mehrere Mitarbeiter/innen im Serviceteam als Windenergieanlagentechniker/in nicht schlecht, und was sucht Seebawind? Ihr Profil: "Sie sind Elektrofachkraft und haben Berufserfahrung als Windenergieanlagentechniker / in, vorzugsweise an Windenergieanlagen der Hersteller (Nordex, REpower oder Fuhrländer)." http://www.seebawind.de/uploads/media/job_seebawind_01-2011_1.pdf also daher wäre ich als "bescheidener pusher" der Meinung dass "nicht will", vielleicht durchaus in Kombination mit "nicht kann" zutrifft...wir hatten/bzw. haben ja aktuell wieder "krise"...und Nordex hat auch Leute entlassen um Kosten zu sparen...wie oben erwähnt, ich bin zufrieden, wenn sie dafür was mehr "Premium-Service Vertäge" für die aktuell verkauften Anlagen einstreichen... |