Zukunft Windkraft

Seite 331 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3176620
davon Heute: 1018
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 329 | 330 |
| 332 | 333 | ... | 1262   

21.06.12 18:18

37308 Postings, 5414 Tage NokturnalDa mach ick solange weiter....

ihr Deppen müsst bekehrt werden !  

21.06.12 18:53

9052 Postings, 5223 Tage noogmanHeute wieder nichts Neues

Eine Analysten-Bewertung der UBS sonst nix!
China nix!
USA nix!
Aufräge auch nix!
Bedauerlich!!  

21.06.12 18:54

3758 Postings, 6350 Tage Phantasmorgariahey nordexler


 das ist der nackte Wahnsinn, von 2,68€ nach 2,78€ und dann wieder auf 2,67€, Meisterleistung oder besser, SUPER gesteuert.. schrei Dich Frei mit Nordex

Wind Auf!!! 


Moderation
Zeitpunkt: 22.06.12 12:14
Aktionen: Löschung des Anhangs, Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Bildrechtsverletzung vermutet, andernfalls bitte widersprechen - Wie angekündigt werden Urheberrechtsverletzungen weiterhin mit ansteigenden Zeitsperren moderiert.

 

 

21.06.12 19:04

9052 Postings, 5223 Tage noogmanGesteuert?

Ich würde sagen fundamental ist nicht mehr zu machen! Unsicheres Marktumfeld tut das übrige dazu!
Solang hier nicht gravierende Änderungen gemeldet werden wird absolut nichts weiter gehen!  

21.06.12 19:09

9052 Postings, 5223 Tage noogmanNordex - Relative Schwäche hält an

http://www.godmode-trader.de/nachricht/,a2859934.html

von Rene Berteit Donnerstag
21.06.2012, 16:56 Uhr

Nordex - Relative Schwäche hält an

Nordex - WKN: A0D655 - ISIN: DE000A0D6554

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 2,72 Euro

In nicht wenigen Werten am deutschen Aktienmarkt kam es in dieser Woche zumindest zu kleineren Kaufsignalen. Die Nordex Aktie aber widersetzt sich diesem Trend vehement. Auf tiefem Niveau konsolidiert der Kurs aktuell und das ist klassisch weiter bärisch zu werten. So wäre ein weiterer Kursrutsch in Richtung 2,50 bis 2,40 Euro nicht überraschend.

Bei einem schnellen Kursanstieg über 2,80 Euro hingegen hätte die Aktie zumindest die Chance auf eine Erholung. Erste Widerstände aber lauern bereits bei 2,95 und 3,06 Euro. Erst oberhalb des 3,31iger Widerstands würde sich das Bild deutlicher aufhellen.  

21.06.12 21:16
1

3283 Postings, 5585 Tage Nordex-SpekulatiusLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.06.12 10:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte nicht nachtreten!

 

 

21.06.12 21:24

6836 Postings, 5562 Tage WatcherSGnun ich warte auf andere nachrichten!,...

eher zum unternehmen und guten zahlen!,....

micht juckt nordex da nehr als urlaub von meingott!,...  

21.06.12 22:44

3283 Postings, 5585 Tage Nordex-Spekulatius@WatcherSG / "meingottknasturlaub"

Das mit dem Knast spricht doch für sich! Würdest Du Dich auf Prognosen, Behauptungen, Meinungen und Weisheiten von Menschen bauen, welche hier zum xten Mal aufgrund Ihrer Nicht-Seriosität in den Ariva-Knast inhaftiert worden sind?


 

21.06.12 23:33
3

6836 Postings, 5562 Tage WatcherSGnun, nicht alles ist richtig,...

was gepostet wird,....

ich habe meingott leider zuspät kennengelernt,... weil ich generell für nen echten guten kerl halte,... nicht alles ist okay,.. und die moderatoren waren da mal wieder auch der meinung,...

und semper ist nen dreckstyp,...

bleibe ich bei!,....

lg  

22.06.12 06:58

9052 Postings, 5223 Tage noogmanGuten Morgen

Für Interessierte!!

Fr, 22.06.2012
Große Windkraftanlagen klimafreundlicher
Ökobilanz untermauert Trend des wachsenden Rotordurchmessers

http://www.pressetext.com/news/20120622001  

22.06.12 13:06
2

9052 Postings, 5223 Tage noogmanNorwegen zieht Kabel für Ökostrom nach Deutschland

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...-deutschland/70053345.html

22.06.2012, 12:31

Doppeltes Seekabel:
Norwegen zieht Kabel für Ökostrom nach Deutschland

Zwei starke Seekabel sollen Strom aus erneuerbaren Energien aus Norwegen nach Deutschland bringen. Der norwegische Energieminister sagt den Bau der Leitung zu. von Michael Gassmann  Düsseldorf

Zwei starke Seekabelleitungen zwischen Norwegen und Deutschland sollen künftig die Stromversorgung in beiden Ländern krisenfest machen. Der norwegische

Energieminister Ola Borten Moe sagte den Bau am Donnerstag bei einem Besuch in Berlin zu. "Über die Kabel kann Norwegen künftig billige Wasserkraftenergie nach Deutschland exportieren, während zu anderen Zeiten Windstrom von Deutschland nach Norden fließen kann", sagte Lex Hartman, Vorstand des an dem Projekt beteiligten Netzbetreibers Tennet, der FTD.

Auch Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) weckte hohe Erwartungen. "Durch den Austausch wird die Versorgungssicherheit in Deutschland gestärkt und der Strompreis für Verbraucher und Unternehmen entlastet", sagte er.  

22.06.12 15:12

3283 Postings, 5585 Tage Nordex-SpekulatiusDer Nordex-Tageschart zeigt eine bullische Flagge!

Mal sehen, ob diese sich heute noch nach oben auflöst!  

22.06.12 16:22

31 Postings, 5168 Tage thomasonPositives

 20. Juni 2012 -

Nordex-Windturbinen verhindern großflächige Ausbreitung von Spannungseinbrüchen

Offshore N150/6000 / Foto Nordex

(WK-intern) – Hamburg – Seit April 2011 müssen neue Windturbinen in Deutschland höheren Anforderungen an ihre Integration in das Stromnetz genügen.

Das regelt die so genannte Systemdienstleistungsverordnung, kurz ´SDL WindV´.

Mit zum Teil erheblichem Aufwand haben die Turbinen-Hersteller ihre Technologie nachgerüstet, um den neuen Anforderungen zu entsprechen.

Dabei geht es im Wesentlichen um die Fähigkeit der Turbinen, bei kurzen Spannungseinbrüchen während eines Netzfehlers im Betrieb zu bleiben und weiterhin Strom zu produzieren. Der Nachweis wurde dann in der Regel durch technische Gutachten unabhängiger Prüfungsgesellschaften erbracht, die auch auf Simulationen basierten. In den letzten Monaten mussten sich einige Anlagen aber auch schon im Ernstfall beweisen.

“Im Frühjahr kam es in Norddeutschland nach einem schweren Netzfehler durch den windbedingten kurzzeitigen Kontakt zweier Leiterseile im Höchstspannungsnetz (380 kV) zu einem schlagartigen Spannungseinbruch, den unter anderen auch mehrere nach SDL-WindV zertifizierte Windparks zu verkraften hatten. Der Netzfehler wurde konzeptgemäß geklärt, so dass es keine Einschränkung der Versorgung gab. Allerdings trennten sich eine große Anzahl von Erzeugungsanlagen vom Netz. Daraufhin bat der Netzbetreiber 50Hertz Transmission alle Hersteller nachzuweisen, ob sich ihre Turbinen regelkonform verhalten haben”, so Marc Sielemann, technischer Vorstand der Nordex SE. Das Ergebnis: Nordex konnte belegen, dass seine Turbinen dazu beigetragen haben, eine großflächige Ausbreitung des Spannungseinbruchs im Netzgebiet zu vermeiden und das elektrische Energieversorgungsnetz kurzfristig wieder zu stabilisieren. “Das Verhalten der Nordex-Turbinen bei diesem Netzfehler war vorbildlich”, so Stephan Schulz vom Netzbetreiber 50Hertz.

Hintergrund für die neuen Anforderungen an Windparks ist der weiter gestiegene Anteil erneuerbarer Energien im deutschen Stromnetz. Im letzten Jahr lag er schon bei rund 20 Prozent. Den Löwenanteil nimmt dabei Strom aus Windenergie ein. Insbesondere in Norddeutschland tragen Windparks heute mit über 45 Prozent schon wesentlich zur Stromversorgung bei. Das entspricht den umweltpolitischen Zielen im Land, gleichzeitig stellt es die Stromnetzbetreiber aber vor neue Herausforderungen. Diese sollen durch die SDL-Verordnung bewältig werden. Nordex-Anlagen können zukünftig auch mit innovativen netzstützenden Funktionen – wie der automatischen Spannungsregulierung – einen erweiterten Beitrag leisten.

Nordex im Profil

Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm reicht bis zu einer der größten Serienwindenergieanlagen der Welt (N90/2500, N100/2500, N117/2400), bis heute wurden fast 1.900 dieser Turbinen produziert. Damit verfügt Nordex im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern seiner Branche über einen entscheidenden Erfahrungsvorsprung im Betrieb von Großanlagen. Insgesamt hat Nordex weltweit rund 4.900 Anlagen mit einer Kapazität von über 7.500 MW installiert. Mit einem Exportanteil von mehr als 90 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 22 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter.

 

 

 

22.06.12 17:19

5674 Postings, 5274 Tage raldinhoja

noogman : Andere übernehmem Service für Nordex-Anlagen?
    #8246
21.06.12 14:32
http://www.pressebox.de/inaktiv/seebawind-service-gmbh/boxid/518174
seebaWIND Service und Wind@Work erhalten Auftrag für zehn Nordex-N90-Windenergieanlagen
Einstieg in Multimegawattklasse
(PresseBox) Osnabrück, 21.06.2012,
Die unabhängigen Service-Provider seebaWIND Service und Wind@Work sind mit der Betreuung von 10 Nordex-Anlagen des Typs N90 beauftragt worden. Jede der Anlagen hat..

ist aber nix neues...die haben letztes Jahr schon leute gesucht...müsste sich noch im Windmaster Thread finden...und die Anlagen sollten was älter sein...

Die unabhängigen Service-Provider seebaWIND Service und Wind@Work sind mit der Betreuung von 10 Nordex-Anlagen des Typs N90 beauftragt worden. Jede der Anlagen hat eine Leistung von 2,3 Megawatt.

http://www.inar.de/tag/nordex-n-6062/

Nordex soll mal lieber was Premium Wartungsvertäge für die N117 abschliessen...und man hatte ja Kosten über Entlassungen eingespart...muss man sich was auf das lukrative Geschäft konzentrieren?

 

22.06.12 18:00

9052 Postings, 5223 Tage noogmanHallo raldinho

Auch wenn die Anlagen vielleicht schon etwas älter sind so stellt sich doch die Frage warum Nordex nicht das Service übernimmt! Welchen Grund könnte es geben das hier eine Fremdfirma beauftragt wurde!
Eine Frage des Preises? War man mit Nordex nicht zufrieden? Vermittelt Nordex selbst an andere weil man selber nicht will oder kann?  

22.06.12 18:17

5674 Postings, 5274 Tage raldinhohmm

noogman : Hallo raldinho
    #8265
22.06.12 18:00
Auch wenn die Anlagen vielleicht schon etwas älter sind so stellt sich doch die Frage warum Nordex nicht das Service übernimmt! Welchen Grund könnte es geben das hier eine Fremdfirma beauftragt wurde!
Eine Frage des Preises? War man mit Nordex nicht zufrieden? Vermittelt Nordex selbst an andere weil man selber nicht will oder kann?


Über die seebaWIND Service GmbH
Die seebaWIND Service GmbH mit Hauptsitz in Niedersachsen und bundesweit zwei Service-Centern zählt zu den herstellerunabhängigen Dienstleistungsunternehmen für Windenergieanlagen. Das Leistungsspektrum umfasst technische Betriebsführung mit Fernüberwachung sowie Service, Wartung und Instandsetzung. Die seebaWIND hat sich dabei spezialisiert auf MD-Anlagen – dazu zählen Südwind (S70/77), Fuhrländer (FL70/77) und REpower (MD70/77) – sowie Nordex-Anlagen vom Typ N60/62 und N80/90/100.
Die seebaWIND bietet außerdem die Beteiligung an Einkaufsgemeinschaften für Ersatzteile. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 20 hochqualifizierte Mitarbeiter, hauptsächlich bei Nordex ausgebildete Monteure, und gehört zu dem deutschlandweit einzigen herstellerunabhängigen Service-Kompetenzzentrum für MD- und Nordex-Anlagen. Das Unternehmen betreut etwa 200 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 320 MW.

http://www.seebawind.de/index.php?id=46

spiralkanal
schrieb am 05.09.11 22:47:27
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin

spiralkanal
schrieb am 05.09.11 23:27:55
    Zitat von jansche_reloadedwo ist da der witz ?
    mir scheint sie verstehen nicht , was da steht - die entziehen nordex service-umsatz ...

Ja...teile des Netzwerks wurden früher als "troubleshooter" von Nordex international eingesetzt http://www.seebawind.de/index.php?id=15 ...sicher wurden die damals von Nordex auch dafür bezahlt?...war nehme ich an zu besseren Zeiten als zuletzt z.B. nach der Finanzkrise. ausdrücklich ohne Energiewende...
der Witz ist nur, dass die Leute suchen, insbesonders auch für Nordex Anlagen...das ist eigentlich alles...sie wollen uns ja aber wohl weiss machen, dass da kaum was errichtet werden wird von Nordex in Zukunft...also ich würde ja dann, als von Ihnen "gepriesenes" Untenehmen, weniger Wert auf Qualifikationen Rund um Nordex Anlagen achten, insbesonders vor dem Hintergrund, dass man bei Seebawind bereits ordentnlich kow-how diesbezüglich hat, weil wohl viele von Nordex ausgebildet sind...
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin

hatte ich damals deshalb gepostet...

Und was treiben die so in 2011?
Für den Neuaufbau eines geplanten Service Center Ost (mögliche Standorte befinden sich im Großraum Magdeburg, Brandenburg a. d. Havel, Dessau, Halle a. d. Saale oder Leipzig) suchen wir zum zweiten Quartal 2011 mehrere Mitarbeiter/innen im Serviceteam als Windenergieanlagentechniker/in
nicht schlecht, und was sucht Seebawind? Ihr Profil:
"Sie sind Elektrofachkraft und haben Berufserfahrung als Windenergieanlagentechniker / in,
vorzugsweise an Windenergieanlagen der Hersteller (Nordex, REpower oder Fuhrländer)."

http://www.seebawind.de/uploads/media/job_seebawind_01-2011_1.pdf

also daher wäre ich als "bescheidener pusher" der Meinung dass "nicht will", vielleicht durchaus in Kombination mit "nicht kann" zutrifft...wir hatten/bzw. haben ja aktuell wieder "krise"...und Nordex hat auch Leute entlassen um Kosten zu sparen...wie oben erwähnt, ich bin zufrieden, wenn sie dafür was mehr "Premium-Service Vertäge" für die aktuell verkauften Anlagen einstreichen...

 

22.06.12 18:39
1

9052 Postings, 5223 Tage noogmanJa, Nordex hat zwar Leute entlassen

aber dadurch das sie noch lang nicht Vollauslastung haben wären doch genügend Leute zur Verfügung um alle Serviceleistungen zu übernehmen! Weiters müssen auch die Leute der Offshore-Sparte beschäftigt werden, die dank Beschäftigungsgarantie seitens Nordex noch immer da arbeiten obwohl diese Part dicht gemacht wurde!  

22.06.12 19:03
1

5674 Postings, 5274 Tage raldinhoja

noogman : Ja, Nordex hat zwar Leute entlassen
    #8267
22.06.12 18:39
aber dadurch das sie noch lang nicht Vollauslastung haben wären doch genügend Leute zur Verfügung um alle Serviceleistungen zu übernehmen! Weiters müssen auch die Leute der Offshore-Sparte beschäftigt werden, die dank Beschäftigungsgarantie seitens Nordex noch immer da arbeiten obwohl diese Part dicht gemacht wurde!

zumindest die freiwerdenen "managment kapazitäten" diesbezüglich sollten Herrn Zeschky ausdrücklich freuen...zumindest hatte er vorher, das fehlen solcher, auch wegen offshore bemängelt...

mindestens einen Mitarbeiter in gehobener Position, welcher neuerdings in Südafrika für Nordex unterwegs ist, hatte ich ja präsentiert...

und Service Techniker wird man denke ich nicht über Nacht?...ist wohl auch nicht jedermans Sache?

Windradtechniker Hoch oben in der Gondel
20.06.2009 ·  Auch Windräder müssen gewartet werden. Angesichts der großen Höhe dieser Anlagen ist das eine besondere Herausforderung. Schwindelfreiheit ist Mindestvoraussetzung.  ...

http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/...in-der-gondel-1812848.html

und solche Beschäftigungsgarantien sind in Deutschland wirklich alles andere als unüblich...das mag man finden wie man will...es gibt aber wohl zwei Seiten "dieser Medallie"....

und btw...

Heinrich Lieser, Head of Governmental der Relations Nordex SE: „Nordrhein-Westfalen trägt dank der starken Zulieferindustrie und Komponentenfertigung mehr als ein Fünftel der Wertschöpfung der Firma Nordex bei. Bis 2020 wird diese gegenüber 2011 um mehr als 80 Prozent steigen. Mehr als ein Fünftel der direkten und indirekten Beschäftigungseffekte entfällt bei unserem Unternehmen auf Nordrhein-Westfalen. Die Anzahl der Vollzeitarbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen wird bis 2020 wiederum verglichen mit 2011 um fast 90 Prozent wachsen....
http://www.iwr.de/news.php?id=21405

was soll man die Leute rausschmeissen, wenn man sie wohl recht bald wieder braucht?...in NRW dann sicher nur...

 

 

22.06.12 19:11

9052 Postings, 5223 Tage noogmanVersteh ich das richtig

Du meinst also das Nordex die Leute der beendeten Offshore-Sparte ohne der Beschäftigungsgarantie auch behalten hätte?  

22.06.12 19:45

5674 Postings, 5274 Tage raldinhonein

noogman : Versteh ich das richtig
     #8269
22.06.12 19:11
Du meinst also das Nordex die Leute der beendeten Offshore-Sparte ohne der Beschäftigungsgarantie auch behalten hätte?

das steht da so nirgends...ich meine es geht wohl kaum ohne Beschäftigungsgarantie in Deutschland...

dazu dann google:

"beschäftigungsgarantie deutschland" +

Schönen Gruß an den Fachkräftemangel
Die Mitarbeiter von VW, BMW, SAP, Daimler, Audi und Siemens haben sie schon, anderswo hoffen die Betriebsräte noch auf eine Beschäftigungsgarantie des Arbeitgebers. Immer mehr Firmen versprechen ihren Mitarbeitern, auf Jahre hinaus keine betriebsbedingten Kündigungen vornehmen zu wollen. Gewerkschaften und Betriebsräte finden das klasse, weil den Arbeitnehmern eine Sorge genommen wird. Rechtsanwalt Dr. Andreas Chmel von der Wirtschaftskanzlei Thümmel, Schütze & Partner in Stuttgart erklärt,
warum sich auch die Arbeitgeber davon Vorteile versprechen.
http://www.acumeo.de/magazin/themen/...ss-den-fachkraeftemangel 

die o.g. scheinen das zumindest so zu sehen...?

von was für Mitarbeiter und welcher Anzahl sprechen wir hier denn eigentlich?...Produktion?...der Vertrieb sollte ja noch nicht allzu üppig aufgestellt gewesen sein diesbezüglich?....

 

22.06.12 20:03

9052 Postings, 5223 Tage noogmanHat Nordex nicht detailliert

angegeben soviel ich weiß!
Das sich die Gewerkschaften über eine Beschäftigungsgarantie freuen ist klar! Aber die Konzerne werden das wohl anders sehen!! Die o.g. Konzerne haben auch nicht solche Problem wie Nordex!
VW oder BMW kann man wohl kaum mit Nordex vergleichen! Ausserdem bin ich mir sicher das nicht alle Mitarbeiter dieser Konzerne so eine Garantie besitzen!!  

22.06.12 20:05
1

9052 Postings, 5223 Tage noogmanAusserdem

solltest du dich als Aktionär fragen ob du so etwas gut findest!  

22.06.12 20:14

6836 Postings, 5562 Tage WatcherSG@raldinho - als aktionär schüttel ich den kopf

>> was soll man die Leute rausschmeissen, wenn man sie wohl recht bald wieder braucht?...in NRW dann sicher nur...<<

http://www.ariva.de/forum/...ft-Windkraft-452386?page=330#jumppos8268

Als Aktionär solltest du dich schämen - als Gewerkschaft freuen!,...
mit solchen aussagen bezweifel ich dein interesse an gewinnen bei nordex!,...

und erst werden die aufträge geholt und dann die leute!,... bei der aktuellen auslastung von ca. 30-40%,... sind hier definitiv zu viele angestellt,.... habe nie gelesen das nordex personalprobleme hat!,... vielleicht vo 3-5 jahren!,...

ist ja wie eine party organisieren und vergessen die leute einzuladen!,...

was anders hat nordex jetzt 3-5 jahre gemacht!,... damit muss endlich schluss sein!,...  

22.06.12 20:18
1

5674 Postings, 5274 Tage raldinhoals Aktionär

frag ich mich nur was da beim melden von Projekten, welche mal unter Vorbehalten standen, die jetzt nicht mehr bestehen und Folgeaufträge und sonstige Projekte mit unterschriebenen Verträgen u/o an welchen bereits gebaut wird (dazu siehe Thread Mücke 1), so lange dauert...

noogman : Hat Nordex nicht detailliert
    #8271
22.06.12 20:03
angegeben soviel ich weiß!

was um die 500 "Hansel" scheinen in Deutschland die Produktion zu "stemmen"...(dazu siehe auch Thread von Mücke 1)...vielleicht was anderes formuliert, welche Mitarbeiter die bei Nordex offshore tätig waren, sollten denn deiner Ansicht nach "gegangen" werden?

und was für Kosteneinsprarungen würdest du dir versprechen...also jetzt die Grössenordnung....?

 

22.06.12 20:47

2747 Postings, 6618 Tage boersenmannNa schaut mal

Aktuelle Stellenangebote Nordex
Die Ergebnisse Ihrer Suche
75 Stellen wurden gefunden!  

Seite: 1 | ... | 329 | 330 |
| 332 | 333 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben