Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7162 von 7958
neuester Beitrag: 12.08.25 15:39
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 198932
neuester Beitrag: 12.08.25 15:39 von: fws Leser gesamt: 41937164
davon Heute: 10889
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 7160 | 7161 |
| 7163 | 7164 | ... | 7958   

06.01.23 18:48
3

5244 Postings, 3227 Tage KatzenpiratTschaikowsky, deinen User Name

würde ich aber in dem Fall rasch ändern. Höchst verdächtig...  

06.01.23 19:07
6

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingWagenknecht kritisiert Panzer-Lieferungen

an die Ukraine - u. a. aus historischen Gründen (die bei vielen anderen Politikern viel zu kurz kommen).

Zwei Drittel der Deutschen lehnen die Panzerlieferungen ab. Die "Ampel" handelt somit nicht im Interesse der Mehrheit.

--------------------

https://www.welt.de/politik/deutschland/...er-zur-Eskalation-bei.html

Wagenknecht zu Panzerlieferung
„Ampel-Regierung handelt gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung“

Die Entscheidung, Marder-Panzer an die Ukraine zu liefern, stößt bei Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht auf heftige Kritik. Die Bundesregierung trage damit weiter zur Eskalation bei. Ihre Ablehnung begründet sie auch mit NS-Verbrechen gegen Russen im Zweiten Weltkrieg.

Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht hat der Bundesregierung schwere sicherheitspolitische Fehler vorgeworfen. „Mit dem Beschluss zur Lieferung von Marder-Panzern trägt die Ampel im gefährlichsten Konflikt seit dem Zweiten Weltkrieg weiter zur Eskalation bei“, sagte Wagenknecht WELT AM SONNTAG. Damit handele die Regierung „gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung, da laut Umfragen zwei Drittel keine Ausweitung der Waffenlieferungen an die Ukraine unterstützen“.

Die Bundestagsabgeordnete sagte weiter: „Statt Deutschland auf verantwortungslose Weise immer tiefer in diesen Krieg hineinzuziehen, hätte Scholz die von Putin angeordnete Feuerpause zum orthodoxen Weihnachtsfest für eine diplomatische Friedensinitiative nutzen können und müssen.“ Dass die Regierung auf einen militärischen Sieg der Ukraine gegen die Atommacht Russland setze, statt auf zügige Friedensverhandlungen hinzuwirken, sei völlig unrealistisch und verlängere nur das Leiden und Sterben in der Ukraine.

...Die Panzer-Lieferung sei außerdem auf beschämende Weise geschichtsvergessen, monierte Wagenknecht. „Wir sollten uns daran erinnern, dass in dem grausamen Vernichtungsfeldzug der Nazis gegen die damalige Sowjetunion 27 Millionen Menschen, darunter viele Millionen Russen, getötet wurden.“....

 

06.01.23 19:16

3408 Postings, 1811 Tage Coronaadiese ekelhaften Briten

selbst bei den Weißgardisten im damaligen Russland nach der Revolution immer schön von der Party.

Ein Hairschnitt sollte gut tun.  

06.01.23 19:26
2

3408 Postings, 1811 Tage Coronaatschaikowsky,

das System Russland ist so brutal, das Nawalny immer noch aus seiner Zelle berichten darf.
Meine Empfehlung , Goldwährung und weniger Gespräche.  

06.01.23 19:36
3

3408 Postings, 1811 Tage Coronaaübrigens

würde ich gerne in den Krieg ziehen. In diesem Fall aber nicht gegen die Ukrainer, sondern gegen deren Hintermänner ( Lehna )  und Strack-Zimmermann.
Ich hatte damals die Schützenschnur und zwei Tage Heimaturlaub.


 

06.01.23 19:40
2

3408 Postings, 1811 Tage Coronaajedes primtives

Arschloch vom Bau ( Lehna)  sollte dringend zur Verteidigung eingezogen werden. Man sollte einfach wissen was man den anderen wünscht.

Viele Grüße  

06.01.23 19:42
1

24079 Postings, 8671 Tage lehnaTrotz aller Ariva Untergangspropheten

und EU- Abkackexperten-- unser Dax beginnt 2023 mit Gewinnen...

Als Lakaien schielen wir natürlich nach Wallstreet und machen jeden Rülpser nach.
Der US-Jobmotor brummt, die Arbeitslosigkeit fiel dort auf das tiefste Niveau seit Februar 2020 und es kamen mehr Jobs hinzu als erwartet.
AL, was soll das? bitte um neues Gutachten...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/...losigkeit-101.html
Der Markt könnte auch schon einpreisen, dass Putin seinen imperialen Wahn zurückschrauben muss.
Ich halt trotzdem weiter ordentlich Cash...

 

06.01.23 19:45
2

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.01.23 11:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

06.01.23 19:48
2

24079 Postings, 8671 Tage lehna#38 Nana Coronaa

""Arschloch vom Bau ( Lehna)""

Bin nun geknickt.
Schreib wenigstens Gesässhöhle oder Hinterbackenkabuff, aber Arschloch?? das war frech...  

06.01.23 19:50

24079 Postings, 8671 Tage lehna#40 AL, hier ist doch Therapie

also auskotzen lassen...laugthinglaugthing

 

06.01.23 19:53
1

3408 Postings, 1811 Tage CoronaaLehna, musst

du nicht , Beton wird immer angerührt.  

06.01.23 19:56
6

80400 Postings, 7768 Tage Anti Lemming# 039 gern erklär ich's dir, lehna

Der US-Wirtschaft geht es gut, weil die Sanktionen Europa und Deutschland schaden, während die Amis davon profitieren. Siehe US-Flüssiggas-Exporte und Ansiedlung europäischer Firmen in USA, die bei hiesigen Energiepreisen nicht mehr existenzfähig sind.

Eigentlich müsste der DAX infolgedessen fallen. Er hatte aber noch nie ein Eigenleben. Der DAX steigt einfach nur, weil die US-Indizes steigen.

Erst wenn in deutsche Wirtschaft grundentkernt ist und der hyperinflationsgebeutel Michel am Hungertuch nagt, KÖNNTE sich der DAX von den US-Indizes abkoppeln. Seine US-Vasallentreue ist allerdings noch schlimmer als bei Baerbock.  

06.01.23 19:57
6

517 Postings, 3397 Tage QuBaReichelt‘s lustige Silvester-Impressionen

Auch wenn ich kein Fan von Julian Reichelt bin, aber wenn's nun mal die einzige 'Berichterstattung' mit 'unbearbeiteten Redebeiträgen' von 'internationalen Silvester-Feier-Experten' ist, dann kann man eben auch nicht wählerisch sein, bei der Wahl seiner Informationsquelle … Guckst Du: Klick


 
Angehängte Grafik:
c4dfc5e7-7694-43e8-bb91-7bba154cb129.jpeg (verkleinert auf 51%) vergrößern
c4dfc5e7-7694-43e8-bb91-7bba154cb129.jpeg

06.01.23 20:08
1

24079 Postings, 8671 Tage lehnaUiuiui

Bin jetz hier im Fred der letzte Patriot??
Da gibts wohl noch öfters aufs Maul  

06.01.23 20:38
1

80400 Postings, 7768 Tage Anti Lemming..iot stimmt

06.01.23 21:20
1

80400 Postings, 7768 Tage Anti Lemmingvon wegen "Frieden schaffen ohne Waffen"

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/...-4d41-8098-e34969c58fae

Umstrittene Waffenexporte
Wie die Grünen zur Hoffnung der Rüstungsindustrie werden

Strengere Kontrolle, mehr Rücksicht auf Menschenrechte – das war das Ziel der Ampel. Nun stellen geplante Millionendeals eines deutschen Rüstungskonzerns mit autoritären Golfstaaten die Regierung auf die Probe. Die SPIEGEL-Analyse.  

06.01.23 21:22
4

79561 Postings, 9420 Tage Kickya hard landing is coming. Are you prepared?

https://www.zerohedge.com/personal-finance/...u-prepared-hard-landing

.,..Given the current CPI reading, this means there will be additional rate hikes…and associated consequences.  The Fed must wreck the future to save it.
Are You Prepared for a Hard Landing?
How will the economy react to interest rates that remain relatively higher for longer?

Die Vorstellung einer sanften Landung erscheint höchst unwahrscheinlich.  Nach Jahrzehnten extrem niedriger Zinssätze ist die Wirtschaft nicht in der Lage, eine anhaltende Periode relativ hoher Zinssätze problemlos zu verkraften.
Es sind einfach zu viele Schulden ausstehend.  Staatsschulden (Bund, Länder und Gemeinden).  Schulden von Unternehmen.  Schulden von Privatpersonen.  Wir gehen davon aus, dass es im Jahr 2023 erhebliche Probleme bei der Begleichung der Schulden geben wird.
Die Fehler der Vergangenheit und die Fehlallokation von Kapital werden durch relativ höhere Zinssätze deutlich sichtbar.  Bald wird sich dies alles zu einer massiven Finanzpanik auswachsen.

Vielleicht wird der Ausfall eines großen Unternehmens oder einer Kommune das auslösende Ereignis sein.  Vielleicht wird ein riesiger Investmentfonds seine Entnahmen aussetzen.
Dann wird die Realität eintreten, dass zum ersten Mal seit der Einführung des "Fed Put" im Jahr 1987 kein Rettungspaket der Fed verfügbar ist.
Wenn der Schuldenmarkt und der Aktienmarkt gleichzeitig zusammenschmelzen, in welche Vermögenswerte wird sich das Kapital dann flüchten?  Wird es in den Dollar strömen?  Wird es in Gold strömen?  Was ist mit Öl oder etwas anderem?

ich erinnere mich gut an den Auslöser des Crashs 1987 Black Monday
"So gelang es der Regierung unter US-Präsident Ronald Reagan nicht, die Inflation und das überbordende Handelsdefizit (1987 betrug es 152,1 Mrd. US-Dollar) in den Griff zu bekommen. Die Unsicherheit nahm zu, als die US-Notenbank zum ersten Mal seit drei Jahren den Leitzins für kurzfristige Kredite anhob. Hinzu kamen eine zunehmende Unsicherheit auf den Devisenmärkten und ein Vertrauensverlust in den US-Dollar. ..... Am Freitag vor dem Börsencrash fiel der Dollarkurs abrupt auf 1,77 DM ab. Die Unsicherheit verstärkte sich durch einen Artikel in der darauf folgenden Sonntagsausgabe der New York Times, in der sich Reagans Finanzminister James Baker indirekt gegen eine weitere Stützung des Dollarkurses aussprach und damit drohte, den Dollar noch weiter sinken zu lassen, falls die Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl sich im Zinsstreit nicht kompromissbereit zeige.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Montag#:  

06.01.23 22:32
7

688 Postings, 1030 Tage aicherBzgl Dax

liegst du nicht ganz richtig, AL
Der Dax legt zu, weil alle Daxunternehmen international aufgestellt sind, nicht nur bei den Absatzmärkten, sondern der Produktion. Die Autobauer werden in wenigen Jahren fast nicht mehr in De produzieren, Chemie u.a. folgen.
Sogar die Telekom und die Post haben ziemlich dicke Standbeine in den USA und Resteuropa.

Dann passt ja auch zusammen, dass diese AGs glänzend verdienen, während der dt. Export weiter einbricht

Die Deutschen Arbeitnehmer profitieren dann halt nicht mehr so vom Aufschwung wie früher, es sei denn man hat Aktien.
 

06.01.23 23:14

5068 Postings, 1082 Tage JohnLawECB: The euro area economic outlook

07.01.23 08:34

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingAicher # 050

Danke für die zutreffenden Hinweise. Wie du alllerdings auch an der Diktion meines Posting # 044 erkennst, war es nicht ganz ernst gemeint. Es ging im Wesentlichen darum, Lehna zu foppen ;-)


Übrigens, @lehna: DAX 6000 ist keine Utopie mehr.

 

07.01.23 10:32
3

10997 Postings, 5735 Tage SufdlChinageschäft der deutschen Autobauer

Die Bundesregierung hat mit ihren Vorbehalten gegenüber chinesischen Investitionen in Deutschland Hinweise auf ihre neue Haltung zum Reich der Mitte gegeben. Und das Säbelrasseln Pekings in Richtung Taiwan bringt die Frage auf den Tisch: Was wäre, wenn?

"Dann kann man die wegschmeißen"

Sollte der chinesische Markt plötzlich wegbrechen, seien die Folgen für die deutschen Autobauer klar: "Dann kann man die wegschmeißen." China mache 40 Prozent des Absatzes und 50 bis 60 Prozent des Profits aus. Gehe das verloren, werde der Stellantis-Konzern den Markt in Europa machen. "Wir würden bei unserer Industrie die Kostenvorteile und die lukrativsten Märkte über Nacht verlieren und uns vom technischen Fortschritt abschneiden. Das wäre das langfristige Sterben der deutschen Autoindustrie."

 

07.01.23 11:09
3

10997 Postings, 5735 Tage SufdlJep

Ein Wirtschaftskrieg mit China wird eine ganz andere Qualität haben als die Russlandsanktionen. Aber BärBock und der Wirtschaftsexperte und Kinderbuchautor Habeck werden es wohl so weit bringen. Es winkt ein dickes Lob von Oppa Biden🥸  

07.01.23 11:15
2

73996 Postings, 6275 Tage Fillorkillwird die Bundesregierung eine Gaspreisbremse

'Die Energiepreise steigen immer weiter in die Höhe - und belasten viele Bürger:innen. Um das in den Griff zu bekommen, wird die Bundesregierung eine Gaspreisbremse einsetzen. Mithilfe eines "Abwehrschirms" von bis zu 200 Milliarden Euro wird die Bundesregierung den Gaspreis ab März 2023 auf 12 Cent pro Kilowattstunde deckeln. Allerdings nur für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs.'

'Eine Kilowattstunde Gas kostet im Mittel derzeit 12,9 Cent für Neukunden. Das geht aus Daten des Vergleichsportals Verivox hervor (Datenstand: 07.01.2023). Bestandskunden zahlen meist weniger. Der mittlere Preis der vergangenen sieben Tage ist im Vergleich zur Vorwoche um 12,4 Prozent gesunken.'
-----------
Misinformation is Censorship
Angehängte Grafik:
ndrdata128_v-contentgross_(10).png (verkleinert auf 89%) vergrößern
ndrdata128_v-contentgross_(10).png

07.01.23 11:17
2

10997 Postings, 5735 Tage SufdlIntel rudert zurück

😎

"Seit wir Anfang 2022 die Pläne zur Fabrik in Magdeburg vorgestellt haben, hat sich vieles verändert", zitiert "Welt" den Intel-Sprecher. "Geopolitische Herausforderungen sind größer geworden, die Nachfrage an Halbleitern ist zurückgegangen, Inflation und Rezession fordern die Weltwirtschaft heraus. Wir beobachten die Marktentwicklungen genau und werden das Tempo unserer Investments auch daran anpassen." Intel stehe jedoch zu dem Projekt.  

07.01.23 11:22

10997 Postings, 5735 Tage SufdlIntel will mehr Geld

Streit um Subventionen Baubeginn der Intel-Chipfabrik wohl verschoben

Bei Bekanntgabe des Projekts im vergangenen Jahr sei die Landesregierung Sachsen-Anhalt von einem Baubeginn im ersten Quartal 2023 ausgegangen. Das sei nicht mehr haltbar, berichtet die Zeitung. Zudem könnte der US-Chiphersteller das Investitionsvolumen anpassen oder den Zeitrahmen der Investition strecken und das Werk zunächst nicht voll ausbauen.  

Seite: 1 | ... | 7160 | 7161 |
| 7163 | 7164 | ... | 7958   
   Antwort einfügen - nach oben