Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7141 von 7961
neuester Beitrag: 27.08.25 21:33
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 199022
neuester Beitrag: 27.08.25 21:33 von: Canis Aureu. Leser gesamt: 42181922
davon Heute: 2346
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 7139 | 7140 |
| 7142 | 7143 | ... | 7961   

29.12.22 23:14
1

74106 Postings, 6291 Tage Fillorkill'500 Mio. Entwicklungshilfe an Indien'

Oder Türkei. Oder China. Das sieht schon äusserst merkwürdig aus. Kann man sich eigentlich nur so erklären, dass da wo Entwicklungshilfe drauf steht Exportsubvention die nicht so heissen will drin sein wird.  
Angehängte Grafik:
fssu7auwuaajub3_(1).jpg (verkleinert auf 57%) vergrößern
fssu7auwuaajub3_(1).jpg

29.12.22 23:16
1

80400 Postings, 7784 Tage Anti Lemming# 503 - Bismarck war kein Linker

Bismarck hat mittels "Zuckerbrot und Peitsche"-Politik 1878 das Sozialistenverbot erlassen und, nur um die deswegen aufkeimenden Unruhen und Aufstände in den Griff zu bekommen, fünf Jahre später den deutschen Sozialstaat eingeführt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistengesetz

Reichskanzler Otto von Bismarck, im Grunde ein am monarchischen Prinzip ausgerichteter und demokratischen Ideen gegenüber reserviert bis ablehnend eingestellter Konservativer, betrachtete die Sozialistische Arbeiterpartei von Anfang an als „Reichsfeind“ und agierte schon vor dem Sozialistengesetz mit repressiven Maßnahmen gegen die Sozialdemokratie und die noch junge Gewerkschaftsbewegung...

Beim zweiten Attentat am 2. Juni 1878 wurde der Kaiser [Wilhelm I.] erheblich verletzt. Bismarck nutzte die darauf einsetzende öffentliche Hysterie dazu, den Reichstag aufzulösen und einen „Vernichtungsfeldzug“ gegen die Sozialdemokraten zu inszenieren, denen man geistige Mittäterschaft vorwarf. Im Juli passten sich die meisten Nationalliberalen im Wahlkampf dem konservativen Rechtsruck an. Im neu gewählten Reichstag wurde nach dem Attentat ein verschärfter Entwurf des Sozialistengesetzes vorgelegt, es kam zu Auseinandersetzungen zwischen den einzelnen Fraktionen. Am 19. Oktober 1878 setzte sich der verschärfte Gesetzentwurf mit 221 zu 149 Stimmen durch.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialgesetzgebung

Die damaligen Linksparteien SDAP und der ADAV forderten ab 1875 politische Beteiligung, ab 1890 vereinigt als SPD. Das repressive Sozialistengesetz machte einen Ausgleich notwendig (Politik mit „Zuckerbrot und Peitsche“). Langfristige Absicht Bismarcks war es, die Autorität der Regierung gegen das erstarkende Proletariat abzusichern. Im Zuge der Sozialgesetzgebung führte Otto von Bismarck 1883 die Krankenversicherung[1] und 1884 die Unfallversicherung[2] ein.  

29.12.22 23:26
2

80400 Postings, 7784 Tage Anti LemmingOhne die deutsche Zarin Katharina

die Große, geboren im Landkreis Magdeburg (# 500), hätte Russland die Krim im 18. Jahrhundert überhaupt nicht erobert.

Was hat Baerbock eigentlich gegen historische deutsche Eroberungen? ;-)  

30.12.22 00:56
1

74106 Postings, 6291 Tage Fillorkillreihe prognosen von gestern

Heute die Bundesnetzagentur (Stand 02.08.2022)

'Gasszenarien von Juli 2022 bis Juni 2023'

Ergebnisse

• In keinem der betrachteten Szenarien werden sämtliche Speicherfüllstände erreicht. Fällt die Versorgung durch Nord Stream 1 komplett aus, wird keiner der vorgegebenen Speicherfüllstände (95%) erreicht.
• In Szenarien, in denen keine Gasmangellage auftritt, sind die Speicherfüllstände teils besonderes niedrig. Damit wird die Befüllung der Speicher für den Winter 2023/24 eine Herausforderung.

Variante Nord Stream 0 %

• Neben einer Verbrauchsreduktion von 20% sind weitere Maßnahmen (wie z.B. eine Anpassung der Exporte und/oder zusätzliche Importkapazitäten) notwendig, um eine Gasmangellage im nächsten Winter zu verhindern.
• Ohne diese Maßnahmen kommt es voraussichtlich ab November 2022 zu einer Gasmangellage.

Variante Nord Stream 20 %

• Bei einer Anpassung der Exporte auf -20% wäre eine Verbrauchsreduktion von mindestens 20% notwendig, um die Gasversorgung für den kommenden Winter - aber nicht automatisch auch für den Winter 23/24 - zu sichern.
• Ohne diese Maßnahmen kommt es voraussichtlich ab November 2022 zu einer Gasmangellage.

Variante Nord Stream 40 %

• Bei einer Anpassung der Exporte auf -20% wäre eine Verbrauchsreduktion von 20% ausreichend, um die Gasversorgung sowohl für diesen als auch für den nächsten Winter zu sichern.
• Ohne diese Maßnahmen kommt es voraussichtlich ab Dezember 2022 zu einer Gasmangellage.

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Gasversorgung/...tionFile&v=1

Wie jeder weiss kam es dann anders. Man fühlt sich ein wenig an die EBM erinnert, die mit evidenzbasierten Prognosemodellen die Weisheit von Gesundheitsministern und Gesundheitsämtern in Sachen Corona auf Vordermann gebracht hatte. Diese Modellrechnungen sind nur dem Inhalt nach heisse Luft, aber nicht in der Konsequenz auf die Wirklichkeit. So hat die befürchtete Gasmangellage erst jene Kaufpanik fundiert, die heute zu der bekannten Gasüberschusslage geführt hat. Dafür mal Danke.  

30.12.22 09:06
1

688 Postings, 1046 Tage aicherMan muss aufpassen

nicht zum kleinkarierten Korinthenkacker zu werden, vor lauter Hass auf das Große  

30.12.22 09:10
4

80400 Postings, 7784 Tage Anti LemmingRente ist wieder sicher

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4d36-9999-89d6d3e294b5

Volle Kassen
Höhere Sterblichkeit verhilft Rentenversicherung zu Milliardenüberschuss

Statt eines Defizits von 6,5 Milliarden Euro erwartet die gesetzliche Rentenversicherung nun einen Milliardenüberschuss. Die Einnahmen sind gestiegen und die Ausgaben im Zuge einer höheren Sterblichkeit gesunken, begründet DRV-Präsidentin Roßbach.  

30.12.22 09:27
2

10997 Postings, 5751 Tage SufdlDas Loch im EU Fass wird immer größer

Deutschland hat 2021 so viel Geld in den EU-Haushalt einbezahlt wie nie zuvor. Nach Berechnungen der Nachrichtenagentur dpa steuerte die Bundesrepublik 2021 netto etwa 25,1 Milliarden Euro zu den Gemeinschaftsausgaben der Europäischen Union bei. Frankreich gab unter dem Strich mit 12,4 Milliarden Euro nur etwa halb so viel Geld, Italien mit rund 3,2 Milliarden Euro weniger als ein Siebtel.

Im Jahr 2020 hatte der deutsche Nettobeitrag mit etwa 19,4 Milliarden Euro noch deutlich niedriger gelegen. Bei den Verhandlungen zum EU-Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027 willigten die Bundesrepublik und die anderen Nettozahler dann jedoch ein, ihre Beiträge noch einmal zu erhöhen, um den durch den EU-Austritt des Nettozahlers Großbritannien entstehenden Verlust weitgehend auszugleichen.  

30.12.22 09:31

10997 Postings, 5751 Tage SufdlDer wichtigste Satz:

"Bei den Verhandlungen zum EU-Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027 willigten die Bundesrepublik und die anderen Nettozahler dann jedoch ein, ihre Beiträge noch einmal zu erhöhen"

2027... dann EU ENDE? 🥸  

30.12.22 10:15
4

80400 Postings, 7784 Tage Anti Lemming# 515

Bei den EU-Mitgliedszahlungen geht es nur um Bagatellbeträge. Deutschland hatte z. B 2020 mehr für Entwicklungshilfe ausgegeben (ca. 0,6 % des BIP) als für die EU-Beiträge (0,5 % des BIP).

(Die genannten Zahlen hab ich aus dem Gedächtnis rekapituliert, sie stellen nur die Größenordnung dar.)

Die EU hat keine eigenen Steuereinnahmen und verfügt nur über die relativ kleinen Mitgliedszahlungen, die sich in der Summe allerdings dann doch auf immerhin zwei- bis dreistellige Milliardenbeträge belaufen. Das EU-BIP liegt freilich bei ca. 20 Billionen. Das zeigt die Relationen.

Ein ganz anderes Kaliber ist die verkappte - und per Maastricht verbotene - Staatsfinanzierung durch QE-Anleihenaufkäufe der EZB. Die EZB hat ihre Bilanzsumme auf über 9 Billionen Euro aufgeblasen, und davon sind 5 Billionen Eurozonen-Staats- und Unternehmensanleihen. Mit dem TIP-Progamm schichtet die EZB ihr Anleihen-Portfolio auch relativ aggressiv in "PFIGS-gewichtet" um - was klar zeigt, dass hier Euro-Pseudorettung betrieben werden soll.

Und genau deshalb richtet sich meine EU-Kritik vor allem an die EZB.

Ein weiterer Knackpunkt sind die Billionen-Beträge, die die EU für Hilfen bereitstellt (OHNE eigene Steuereinnahmen zu haben). Unter anderen für das Nicht-EU-Land Ukraine. Damit verfügt Brüssel praktisch über die Steuereinnahmen der Eurozonen-Mitgliedsländer, die sich den Entscheidungen rechtlich kaum wiedersetzen können. Hier maßt sich sich Brüssel ziemlich viel - und immer mehr - an. Und dies, obwohl die Wahlen zum EU-Parlament und die EU-Präsidentschaftswahl reichlich diffus bzw. undemokratisch abläuft.

Die beiden schweren Korruptionsfälle der letzten Wochen (Katar und Marokko) tauchen die EU-Machenschaften, in die auch USA stark involviert zu sein scheint, in noch schrägeres Licht.  

30.12.22 10:21
6

80400 Postings, 7784 Tage Anti LemmingUnd gerade ohrenbetäubend ist das

aggressive Schweigen der EU-Kommission zur Sprengung von Nord Stream 1 + 2. Spontan hatte Uschi den "Attentätern" schwerste Strafen angedroht. Als jedoch durchsickerte, dass die Attentäter offenbar die Amis (oder ihre Helfershelfer in Polen) waren, wurde die Sache weichgespült und unter den Teppich gekehrt. Anfragen werden nicht beantwortet, angeblich aus "geheimdienstlichen Gründen".

FAZIT: Ein hochkorrupter Shice-Laden.  

30.12.22 10:40

1236 Postings, 1667 Tage Febsqueeze2021und die ganze Welt

schaut zu. Die EU schiesst sich selbst ins Knie, in den Bauch, in den Kopf und zeigt die dabei die ganze Zeit heuchlerisch mit dem Finger auf andere.

 

30.12.22 11:23
2

6269 Postings, 1444 Tage isostar100auf betteltour beim chinesischen kaiser

putin auf betteltour beim chinesischen kaiser.

https://www.derstandard.at/jetzt/livebericht/...lster-weg-zum-frieden  
Angehängte Grafik:
screenshot_2022-12-30_at_11-20-....png (verkleinert auf 88%) vergrößern
screenshot_2022-12-30_at_11-20-....png

30.12.22 11:44

3408 Postings, 1827 Tage CoronaaNana Iso

da wächst was zusammen, was eigentlich nicht zusammen passt unser Leben aber gravierend beeinflussen wird - "Vielen Dank Amerika incl. Vasallen"
 

30.12.22 11:55
4

74106 Postings, 6291 Tage Fillorkillreihe prognosen von gestern und vorgestern

Heute: Verfassungsschutz warnt vor Wutwinter (16.08.2022)

'Der Verfassungsschutz* in Brandenburg und Thüringen befürchtet im Herbst Massenproteste – unter anderem wegen gestiegener Energie- und Lebenshaltungskosten:  "Wir befürchten im Herbst (…) eine hochemotionale, explosive und gewalttätige Situation, wo es zu Straßenprotesten kommen wird, die von Extremisten unterwandert und geschürt werden. Dagegen ist das, was wir in der Corona-Pandemie erlebt haben, wahrscheinlich eher ein Kindergeburtstag."

Es kam dann anders. Man kann hier wirklich von einer äusserst breiten Prognose-Querfront sprechen, die über Energieexperten, Netzagentur, Regierungsstellen, Vulgärökonomen, Industrielobbyisten, konformistischen Philosophen, Linksreaktionären, Reichsbürgern bis hin zu den Grünen geschlossen 'Doom' ankündigt, wenn auch aus unterschiedlichsten Beweggründen. Nur eine handvoll Postkeynesianer schwammen damals mutig gegen den Strom. Und der Michel ? Dem geht der angedrohte Doom am Arsch vorbei, anstatt wie erhofft bzw befürchtet in den Bürgerkrieg zu ziehen sorgt er für eine boomende Konjunktur, zuletzt im Weihnachtsgeschäft, das 'überraschend' alle Prognosen hinter sich liess **.

*Stephan Kramer, Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/...rotesten-in-deutschland

** Stuttgart – Das Weihnachtsgeschäft im baden-württembergischen Handel ist entgegen pessimistischer Prognosen einer Umfrage zufolge überraschend gut gelaufen.

https://www.bild.de/regional/stuttgart/...deutlich-82380234.bild.html  

30.12.22 12:04
4

74106 Postings, 6291 Tage FillorkillLiebe Revolutionäre,

ich wünsche euch für das nächste Jahr viel Kraft und Mut für die grosse Aufgabe. Die werden auch gebraucht, denn der historisch unvermeidbare Untergang des Wertewestens könnte sich noch länger hinziehen als erhofft.

Venceremos  

30.12.22 12:19

3408 Postings, 1827 Tage Coronaaja, das kann dauern

Geld aus der Druckerpresse schiebt den Untergang in weite Ferne, außer natürlich, die Scheinchen
verlieren ihre Glaubwürdigkeit, dann geht´s  schneller.  

30.12.22 12:24

2614 Postings, 1973 Tage tschaikowskyMein Wunsch: eine objektive Presse

Okay. Ist utopisch. Deshalb ja nur: Wunsch.
 

30.12.22 12:25
2

6269 Postings, 1444 Tage isostar100allheilmittel

spd-oma esken will krise bekämpfen mit ihrem allheilmittel: höhere steuern für reiche.

https://www.n-tv.de/der_tag/...staerker-belasten-article23813283.html

egal was, esken hat immer die lösung parat: reiche stärker besteuern, ihr allheilmittel gegen alles und jeden. ich bin überzeugt, wenn ein journalist sie fragen würde, was gegen den klimawandel zu tun sei, ihr antwort wäre: höhere reichenbesteuerung...  

30.12.22 12:43
2

6269 Postings, 1444 Tage isostar100werte frau esken

werte frau esken

es gibt genau einen einzigen richtigen weg, wie sich ein staat zu verhalten aus volkswirtschaftlicher sicht: er soll investieren und zum investieren animieren in der krise, gute zeiten soll er nutzen zur entschuldung. bitte nehmen sie das einfach mal zur kenntnis.

wenn sie in der krise die reichen zur ader lassen, dann werden die weniger investieren. und das wird die krise verlängern. verteilkämpfe führt man in guten zeiten, in schlechten zeiten nie!  

30.12.22 12:48

14041 Postings, 9309 Tage Timchen@isostar100 was soll das?

Da kannst du ja gleich einer Kuh ins Horn pfetzen.
-----------
Ein Optimist kauft Gold und Silber, ein Pessimist Konserven.

30.12.22 12:51
1

10997 Postings, 5751 Tage SufdlDer Wutwinter

ist überall. Auf der Autobahn, in der Stadt, in Museen, im VW showroom...

Die Generation Dummkleber schäumt vor Wut 😃  
Angehängte Grafik:
screenshot_20221230-125154_gallery.jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
screenshot_20221230-125154_gallery.jpg

30.12.22 12:56

10997 Postings, 5751 Tage SufdlEinen Wutwinter

hatte auch unser Zitrönchen. Hoffe er legt seinen Hass ab und wird auch irgendwann wieder seine Mietnomaden aus Ukraine wieder los.  

30.12.22 13:02

10997 Postings, 5751 Tage SufdlFill

LIEBE REVOLUTIONÄRE,

ich wünsche euch für das nächste Jahr viel Kraft und Mut für die grosse Aufgabe. Die werden auch gebraucht, denn der K(r)ampf zum historischen ENDSIEG könnte sich noch länger hinziehen als erhofft.

Venceremos  

 

30.12.22 13:05

79561 Postings, 9436 Tage KickyGespräch zw. Putin und Xi: Wollen d.Zusammenarbeit

stärken
Wladimir Putin lädt Xi Jinping zu einem Treffen nach Russland ein. „Ich habe keinen Zweifel daran, dass Sie und ich eine Gelegenheit finden werden, uns persönlich zu treffen. Sehr geehrter Herr Präsident, mein lieber Freund, wir freuen uns darauf, Sie im nächsten Frühjahr zu einem Staatsbesuch in Moskau zu sehen“, sagte Putin laut Gesprächsprotokoll des Kreml. Das Treffen werde „das wichtigste politische Ereignis des Jahres in den bilateralen Beziehungen werden“.
https://www.merkur.de/politik/...ffen-lieferung-ende-zr-92002084.html

zuvor hatten sie ich getroffen Mitte September  auf dem Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in der usbekischen Stadt Samarkand, wo sich auch die Brics einfanden
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/xi-putin-ubekistan-101.html
Für Aufsehen sorgten die Aussagen von Li Zhanshu zuvor . Der hochrangige chinesische Politiker war zu Besuch in Moskau und äußerte im Gespräch mit russischen Politikern ausdrückliches Verständnis für Russlands Einmarsch: "Im Fall der Ukraine haben die USA und die NATO Russland direkt vor der Haustür bedroht, die nationale Sicherheit und die Leben der Menschen im Land gefährdet", sagte er. Russland habe "Maßnahmen ergriffen, die notwendig waren. China hat Verständnis dafür geäußert und darauf entsprechend reagiert."

 

30.12.22 13:14

6269 Postings, 1444 Tage isostar100marx wäre heute grüner

Angehängte Grafik:
screenshot_2022-12-30_at_13-13-....png
screenshot_2022-12-30_at_13-13-....png

Seite: 1 | ... | 7139 | 7140 |
| 7142 | 7143 | ... | 7961   
   Antwort einfügen - nach oben