Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7140 von 7961
neuester Beitrag: 28.08.25 11:35
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 199024
neuester Beitrag: 28.08.25 11:35 von: kosiol Leser gesamt: 42199159
davon Heute: 5118
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 7138 | 7139 |
| 7141 | 7142 | ... | 7961   

29.12.22 18:49
1

80400 Postings, 7785 Tage Anti LemmingSo wie meine FFP-Covid-Maske,

die ich seit einem Jahr (immer dieselbe) trage. Sie ist nicht waschbar. Etwaige Viren und Bakterien sterben allerdings bei Nichtbenutzung nach spätestens 48 Stunden. Also immer, wenn ich (was öfters passiert) eine Tragepause einlege. Deshalb ist meine Maske (wenn man mal von vertrockneten Rotzresten innen absieht, die man von außen nicht sieht), virologisch und bakteriell so wirksam wie am ersten Tag. Die Rotzreste verstärken sogar die Filterwirkung.  

29.12.22 18:52

74107 Postings, 6292 Tage FillorkillDGB liest im Forum mit

DGB warnt vor Deindustrialisierung in Deutschland. Die DGB-Chefin fordert billigeren Strom und die Möglichkeit, trotz Energiepreisbremse Boni zu zahlen. Es sei nicht die Zeit für "kapitalismuskritische Grundsatzdebatten:

'Fahimi (DGB-Vorsitzende) kritisierte, dass in Unternehmen nach den beschlossenen Energiepreisbremsen bei Zuwendungen über 50 Millionen Euro keinerlei Boni und Dividenden mehr gezahlt werden dürfen. Unternehmen könnten die staatliche Unterstützung nicht annehmen, wenn sie an Dividendenzusagen gebunden seien oder neues Kapital für Investitionen benötigten.

"Das sind die normalen Mechanismen der Marktwirtschaft", sagte Fahimi. "Es mag ja sein, dass die einem nicht gefallen. Aber jetzt ist nicht die Zeit für kapitalismuskritische Grundsatzdebatten, sondern für effektives Handeln in der Realität." Mit dem Ausschluss von Dividendenzahlungen in der jetzigen Situation nehme man billigend in Kauf, "dass in Deutschland das Risiko der Deindustrialisierung größer wird".'

https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-12/...rbeitsplaetze-energiepreise

Von den Rekordgewinnen der deutschen Industrie hat die DGB-Chefin offenbar noch nichts gehört. Anstatt diese abschöpfen und umverteilen zu wollen plappert sie das lächerliche Märchen von der Deindustrialisierung nach, mit dem Industrielobbyisten ihr Bedürfnis nach Extraprofiten und Rechsbürger ihre Hoffnungen auf finalen Untergang 'begründen'  

29.12.22 18:52
3

6269 Postings, 1445 Tage isostar100wollt ich schon lange mal

vielleicht hat man hier schon von den flat-earthern gehört, ist eine gar nicht so kleine gruppe usamerikaner, welche felsenfest davon überzeugt ist, das die erde eine flache scheibe ist. denen versuchen die wahrheit zu vermitteln ist ein sinnloses unterfangen, die sind nicht für anderen argumente offen. vor ein paar jahren hab ich einen typen aus san diego kennengelernt, der in eine techbude arbeitete und mir von einem gespräch mit einem flat-earther erzählt hat. wir haben sowas von gelacht.
..nun, am nächsten tag kam das gespräch irgendwie auf tintenfische und er behauptete aus tiefer überzeugung, dass die kopffüssler (tintenfische) ausserirdischen ursprungs sind. tja...

wollte diese wahre geschichte schon lange mal hier reinposten, weil sie einfach so gut passt: man kann menschen mit fester überzeugung oftmals nicht mit sachliche4n argumenten kommen, sie prallen einfach ab. ob die erde eine scheibe, tintenfische ausserirdisch oder so einiges, was hier zu lesen ist - wenn die leute was glauben wollen dann ist manchmal jede diskussion sinnlos.  

29.12.22 19:00
1

80400 Postings, 7785 Tage Anti LemmingTintenfische sind nachweislich

erst nach 1450 entstanden, nachdem Gutenberg den Buchdruck erfunden hatte. Klassischer Fall von Co-Evolution. In bakterieller Form sind sie auch heute noch in Tintenstrahldruckern aktiv.  

29.12.22 19:08
2

79561 Postings, 9437 Tage KickyAnalyse der Energiepolitik der Bundesregierung

die interessante Fakten enthält und interessante Themen anspricht. So wird in deutschen Medien zum Beispiel kaum thematisiert, dass die geplanten deutschen LNG-Terminas nur knapp die Hälfte des Gases ersetzen können, das vor kurzem noch über Nord Stream 1 nach Deutschland gekommen ist. Dass Deutschland außerdem noch Gas über die Jamal-Pipeline bezogen hat, die durch Weißrussland und Polen nach Deutschland führt, und seit fast einem Jahr kein Gas mehr liefert, weil Polen das blockiert hat, ist da noch gar nicht eingerechnet. Und es ist nicht eingerechnet, dass Nord Stream 2 gebaut wurde, um die erwartete steigende Nachfrage nach Gas zu decken, das zum Beispiel für den Strom für die E-Autos gebraucht wird, die massiv beworben werden.
Da stellt sich die Frage, wie der fehlende Strom in Zukunft produziert werden soll. Noch dazu zu vertretbaren Preisen.
https://tass.ru/opinions/16704335

Bereits im Februar erklärte Außenministerin Annalena Baerbock die Bereitschaft Berlins, „einen hohen wirtschaftlichen Preis für die Sicherheit der Ukraine zu zahlen“. Jetzt wird klar, um welchen es geht. „Früher galten diejenigen als arm, die mehr als 10 Prozent ihres Nettoeinkommens für Energie ausgeben mussten. Das hat hat jetzt auch die Mittelschicht erreicht“, erklärte Christoph Butterwegge, ein bekannter Politikwissenschaftler und Experte für Armutsbekämpfung in Deutschland. Er wies darauf hin, dass die Mehrheit der Mieter in Deutschland bereits mehr als 40 und sogar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete, Heizung und Strom ausgeben muss. https://youtu.be/nFFyz9R_h7I
 

29.12.22 19:12
3

80400 Postings, 7785 Tage Anti LemmingLachnummer russischer Ölboykott

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...l-Geschaeft-ab-article23812604.html

Transit durch die "Druschba"
Moskau nickt deutsch-kasachisches Öl-Geschäft ab

Ab Januar will Deutschland kein Pipeline-Öl mehr aus Russland beziehen. Als Ersatz soll unter anderem Kasachstan einspringen, doch dafür fehlt die Pipeline-Infrastruktur. Doch die russische Führung hat nichts dagegen, wenn für den Transport ihre Röhre "Druschba" genutzt wird.

-------------------

A.L: Putin wird natürlich auch dafür sorgen, dass russisches Öl "frisch gewaschen" nach Kasachstan kommt, wo es dann in die Druschba-Röhre umgefüllt wird.  

29.12.22 19:29
1

80400 Postings, 7785 Tage Anti LemmingBei der Vorbereitung dieses professionell

ausgeleuchteten Fotos (siehe Schatten des entkoppelten Aufhellblitzes unten rechts) wurde sorgfältig darauf geachtet, dass der aufgetragene Ketchup nicht das schlohweiße Haar des Opas und dessen Hemd verschmiert. Denn aus dem Haar kriegt der Opa den Ketchup ohne Guhl-Schampoo (Melnyk hat schon bestellt, aber Lieferung stockt) nicht ohne nachhaltige Gelbfärbung wieder raus.

https://www.spiegel.de/ausland/...a3624b7-ef55-4643-9cc0-27e8e935a83c

Meinungsforscher Lew Gudkow
»Die Russen haben kaum Mitgefühl mit den Ukrainern«

Lew Gudkow untersucht mit seinem unabhängigen [LOL] Meinungsforschungsinstitut, wie die Russen ticken. Hier spricht er über fehlende Moral in seiner Heimat, die Opfermentalität und die Furcht vor dem Atomkrieg.  
Angehängte Grafik:
2022-12-....jpg (verkleinert auf 62%) vergrößern
2022-12-....jpg

29.12.22 19:34
4

79561 Postings, 9437 Tage KickySelenskyj will den EU-Beitritt forcieren

https://lostineu.eu/...enskyj-fordert-eu-zu-beitrittsgespraechen-auf/
Wenige Tage nach seinem Besuch in Washington (bei dem er Brüssel links liegen ließ) hat Ukraines Präsident Selenskyj die EU zur Aufnahme von Beitrittsgesprächen aufgefordert. Geht’s noch?
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die EU zu Beitrittsgesprächen mit der Ukraine aufgefordert. In seiner jährlichen Rede vor dem ukrainischen Parlament verlangte er einen schnellen Start der Verhandlungen.

Zugleich lobte er die Beziehungen zu den USA. Diese haben versprochen, der Ukraine Luftabwehrsysteme vom Typ Patriot zu schicken. “Das ist ein besonderes Zeichen des Vertrauens in die Ukraine”, sagte Selenskyj.
Wenn er sich da mal nicht täuscht! Die USA haben nur ein einziges Patriot-System zugesagt. Und in der EU herrscht immer noch Ärger darüber, dass Selenskyj nach Washington geflogen ist und nicht mal einen Zwischenstopp in Brüssel einlegte.

Damit hat er die EU auf den dritten Rang (nach Polen) verbannt. Und kurz danach fällt dem Herrn aus Kiew ein, den schnellen Start von Beitrittsverhandlungen zu fordern!? Das ist schon ziemlich dreist.
Einstimmiger Beschluß nötig
Denn Selenskyj sollte wissen, dass die EU nicht einmal durchstarten könnte, wenn sie wollte. Der Beginn von Verhandlungen muß nämlich einstimmig von allen 27 EU-Staaten beschlossen werden.
Zuvor muß die EU-Kommission die Aufnahme von Verhandlungen empfehlen. Ihr nächster sog. Fortschrittsbericht wird jedoch erst in einigen Monaten erwartet. Er dürfte negativ ausfallen.

Die Ukraine hat nämliche keine Fortschritte gemacht. Zuletzt wurde die Medienfreiheit so weit eingeschränkt, dass sogar Sergij Tomilenko, Chef der Nationalen Gewerkschaft der Journalisten, vor umfassender Zensur warnt.Das ist mit einem EU-Beitritt nicht vereinbar. Selenskyj mißachtet die EU-Regeln, gibt Brüssel einen Korb und fordert dann auch noch eine Extrawurst – geht’s noch?

P.S. Selenskyj hat übrigens schon mehrfach versucht, den EU-Beitritt zu forcieren. So forderte er im Frühjahr einen “Blitz-Beitritt” – vergeblich. Nach dem Kandidatenstatus für die Ukraine im Juni wollte er dann gleich mit den Verhandlungen beginnen. Auch damit ist er in Brüssel abgeblitzt. Seriös ist das alles nicht, auch wenn er nun überall als “Mann des Jahres” bezeichnet wird…

 

29.12.22 19:38
4

24088 Postings, 8688 Tage lehna#88 Aha AL

Putin ist also der große Öl- Schlaufuchs.
Aber unterm Strich trotzdem ein fürchterlicher Totalversager, da er 100.000 Tote  im imperialen Wahn verheizt hat.
Zudem hat er die EU und Nato vereint wie nie und Putins Nachbarn betteln um Beitritt.
Wasn das für ein grandioser Stratege?
Dabei hätte er sich 2022 auf sein Schloss am Schwarzen Meer zurückziehn und sich als großer Russe auf ewig feiern können....


 

 

29.12.22 19:43

80400 Postings, 7785 Tage Anti LemmingWieso "Geht's noch"?

Dazu wurde der aufwändige Besuch Selenskys in Washington doch eigens inszeniert. Wenn Biden den Clown mit pompösem Staatsempfang begrüßt, erhält "der baldige EU-Beitritt der Ukraine" für die EU-Büttel eine erhöhte Dringlichkeit. Bei so viel Pomp kann Selensky den Beitritt nun sogar "fordern" (vorher war er nur Bittsteller). Denn er hatte ja (auch auf Fotos vor dem Weißen Haus) erkennbar Bidens Hand auf dem Rücken bzw. Hintern.  

29.12.22 20:07
1

79561 Postings, 9437 Tage KickySituationslage in der Ukraine

https://www.eurointelligence.com/  2023
.....Nun müssen wir eine brutale Realität anerkennen, nämlich dass die westlichen Sanktionen ihr erklärtes Ziel verfehlt haben: Wladimir Putin die Mittel für einen längeren Krieg zu entziehen. China hat sich strategisch mit ihm verbündet. Das Bündnis mit Weißrussland vertieft sich. Die US-Sanktionen gegen China und der äußerst unbedachte Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan bringen China und Russland näher zusammen. Man kann entweder einen Keil zwischen China und Russland treiben oder beide Länder mit Sanktionen belegen. Aber man kann nicht beides gleichzeitig tun.

Die Sanktionen hatten den unerwünschten Nebeneffekt, dass sie die globalen Energie- und Rohstoffmärkte zersplitterten, was sich in höheren Inflationsraten niederschlug, mit dramatischen Folgen für die Menschen, die in den westlichen Ländern an oder unter der Armutsgrenze leben. Sie haben wirtschaftliche und damit auch politische Folgen. Wir sollten damit rechnen, dass die Unterstützung für die Ukraine zu einem Wahlkampfthema wird, insbesondere in den USA.

Wir sind selbst keine Militärexperten, stellen aber fest, dass Militärexperten fast jeden Aspekt des Krieges falsch eingeschätzt haben. Viele haben die Bedrohung durch Putin vor dem Einmarsch selbstgefällig abgetan. Aber ihr vielleicht größter und wiederholter Fehler war, dass sie die Zeit, die die Ukraine brauchen würde, um Russland zu besiegen, übertrieben haben.  Wir haben gehört, wie ein ehemaliger General spekulierte, dass es der Ukraine gelingen würde, Russland innerhalb von zwei Wochen zu besiegen. Das war im März. Als es der Ukraine im November gelang, Cherson zurückzuerobern, hörten wir ähnlich optimistische Prognosen. Was uns überrascht hat, ist die Widerstandsfähigkeit der Ukraine gegenüber dem anhaltenden russischen Bombardement ihrer Infrastruktur. Russland hat es geschafft, die Strom- und Wasserversorgung der Ukraine zu beschädigen, aber die Lichter gingen in der Regel nach ein paar Tagen wieder an. Da der Westen verstärkt Luftabwehrsysteme, möglicherweise auch Patriot-Raketen, liefert, wird sich die Fähigkeit der Ukraine, russischen Raketen- und Drohnenangriffen zu widerstehen, weiter verbessern.

Wir sehen daher keine Chance, dass Russland seine militärischen Ziele erreichen wird. Aber wir sehen auch nicht, dass die Ukraine Russland besiegen wird. Da keine der beiden Seiten einen überwältigenden Vorteil hat, wäre es irrational optimistisch, dass der Krieg im Jahr 2023 mit einem militärischen Sieg endet. Die Kontinuität der westlichen Unterstützung für die Ukraine über das nächste Jahr hinaus wird in hohem Maße vom Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen 2024 abhängen. Wir würden erwarten, dass die Regierung Biden mit starker Unterstützung Frankreichs und Deutschlands eine diplomatische Lösung anstrebt....

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

 

29.12.22 20:10
5

11283 Postings, 4591 Tage SternzeichenDas könnte noch wichtig sein!

Untersuchungsausschuss zieht Vorladung für Donald Trump zurück
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/...donald-trump-vorladung
Ex-Präsident Donald Trump wird nicht vor dem Untersuchungsausschuss zum Kapitolsturm aussagen müssen. Das Gremium zog die Vorladung zurück – Trump feierte das als Erfolg.


Da sich die demokratischen Institutionen in den USA immer mehr als "unfähig" erweisen, einen Egomanen wie Trump in seine Schranken zu verweisen, sollte Europa sich schleunigst darauf vorbereiten, in wenigen Jahren ohne den "amerikanischen Freund" auskommen zu müssen und die Last für den Ukrainekrieg allein stemmen zu müssen. Sollte Trump wieder kommen dann fällt Selensky und es gibt einen Deal anders als sich viel vorgestellt hätten.

Noch ist es nicht so weit, aber die Uhr läuft bereits!

Sternzeichen  

29.12.22 20:15
5

80400 Postings, 7785 Tage Anti LemmingElektrowahn verpufft

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...uer-Verbrenner-article23812566.html

"In vielen Weltregionen beliebt"
VW-Chef Blume sieht rosige Zukunft für Verbrenner

Herbert Diess wollte VW zum führenden E-Auto-Konzern der Welt umbauen. Sein Nachfolger hält davon wenig. Oliver Blume setzt lieber auf bewährtes. "Mit E-Fuels lassen sich Verbrenner nahezu CO2-neutral betreiben und sind weltweit gefragt", erklärt er in einem Interview.

 

29.12.22 20:48
6

517 Postings, 3414 Tage QuBaGefanzerte Parzeuge: Eine ‘Annalena‘ zum Liebhaben

 
Angehängte Grafik:
082f2b6d-b971-4903-82a9-d22c8223d1dc.jpeg (verkleinert auf 59%) vergrößern
082f2b6d-b971-4903-82a9-d22c8223d1dc.jpeg

29.12.22 20:49
1

79561 Postings, 9437 Tage KickyÄrger über Strack-Zimmermann in der SPD

Mit ihrer deutlichen Kritik an der Ukraine-Politik des Kanzleramts hat die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann für Unmut in der SPD gesorgt. „Ich halte die Aussagen von Frau Strack-Zimmermann für völlig überzogen und unangemessen für einen Koalitionspartner“, sagt der SPD-Abgeordnete und Außenpolitiker Adis Ahmetovic der Berliner Zeitung.
https://www.berliner-zeitung.de/...sieren-strack-zimmermann-li.301836
Hintergrund ist ein Interview, das Strack-Zimmermann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland gegeben hatte. Darin kritisierte die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses die ausbleibende Lieferung westlicher Kampfpanzer an die Ukraine. „Das Verweigern des Kanzlers“ in der Sache sei „erschreckend kurzsichtig“, sagte die FDP-Politikerin. Sie sei die „Ausreden“ leid.

Die Verantwortung dafür trage Olaf Scholz (SPD), sagte Strack-Zimmermann. Allerdings seien es die Berater des Kanzlers, die ihm die Blockade nahelegten. „Offensichtlich funktioniert ja das russische Narrativ [der Westen provoziere Russland, Anm. d. Red.] und hält manchen im Kanzleramt davon ab, der Ukraine die dringend benötigten Panzer zu überlassen.“

.. Dass die Verteidigungsexpertin dabei immer wieder öffentlich das Kanzleramt adressiert, verärgert offenbar zunehmend den sozialdemokratischen Koalitionspartner.
„Sie muss endlich in ihrer Rolle als Mitglied einer Regierungsfraktion ankommen“, sagt der SPD-Abgeordnete Ahmetovic. Strack-Zimmermann sitze eben nicht mehr in der Opposition. In ihrer Funktion als Ausschussvorsitzende bekomme sie zudem auch international Aufmerksamkeit. „Leider schadet sie mit ihren vielen Auftritten nicht nur der Ampelkoalition, sondern unserem Land.“
..." mittlerweile kommt es mir so vor, als ob es bei jedem Interview nicht mehr nur darum geht, den Kanzler in der Sache zu kritisieren, sondern eher um Selbstprofilierung.“....

 

29.12.22 21:02
4

79561 Postings, 9437 Tage KickyRobert Habeck sagt Putins Niederlage voraus

„Putin verliert diesen Krieg auf dem Schlachtfeld“, so Robert Habeck. Das liege daran, dass die ukrainische Armee Waffen von Europa, den Nato-Ländern und den USA bekommt und sie diese Waffen „geschickt und strategisch, klug und heldenhaft“ einsetze.
https://www.berliner-zeitung.de/news/...s-niederlage-voraus-li.301965
dies gehört sicherlich zu den am wenigsten intelligenten Analysen der Situation in der Ukraine ,ideologische Wunschträume eines Grünen

sogar eurointelligence verwies darauf,dass die Munition auf beiden Seiten aus geht.Das weiss auch Habeck,denn Rheinmetall braucht noch eine Weile mit der Produktion, die bisher von China geliefert wurde
Auch der Nato geht die Munition aus
https://www.morgenpost.de/politik/...nd-nato-munition-bundeswehr.html
Das Nato-Dilemma zeigte sich zuletzt auch beim Flakpanzer Gepard. Der ist beim Schutz vor Drohnenangriffen wichtig, aber die Munition wird auch hier knapp. Die Bundesregierung hätte theoretisch Geschosse, musste zuletzt aber eine diplomatische Niederlage einstecken. Die Schweiz untersagte Berlin die Weitergabe an Kiew, mit Verweis aus Ausfuhrbestimmungen und die Schweizer Neutralität.
Jetzt will der Rüstungskonzern Rheinmetall den spanischen Hersteller Expal kaufen, der unter anderem die benötigte Munition vom Kaliber 35-Millimeter herstellen kann. Selbst kann die deutsche Kanonenschmiede nur um die 80.000 Geschosse pro Jahr produzieren, die Spanier kommen auf rund 300.000.
Deutschland steht mit seinem Munitionsmangel derweil nicht allein da. Die Nato schaut insgesamt in sich schnell leerende Depots. Denn der Munitionsverbrauch der Ukraine ist immens. Was die Allianz etwa im Afghanistan-Einsatz pro Monat verschossen hat, verschießen die Ukrainer derzeit am Tag, berichtete am Sonntag die "New York Times". Im Sommer sollen es etwa bis zu 7000 Artilleriegranaten am Tag gewesen sein, nur in der Donbass-Region.  

29.12.22 21:22
5

80400 Postings, 7785 Tage Anti LemmingUkraine schändet deutsches Kulturerbe

https://www.spiegel.de/ausland/...c816e2a-0f6f-4fd3-b73e-51165b7a350a

Odessa reißt Denkmal für russische Zarin ab

12.03 Uhr: Aus Protest gegen den russischen Angriffskrieg ist in Odessa das Denkmal für die deutschstämmige russische Zarin Katharina die Große abgerissen worden. Zu sehen war am Ende nur noch der leere Sockel auf dem zentralen Platz. Die Skulptur wurde auf einem Lastwagen abtransportiert.

Katharina II., genannt die Große, die als Sophie Auguste Frederike von Anhalt Zerbst geboren wurde, bestieg im 18. Jahrhundert den russischen Zarenthron. Sie wird in vielen Teilen Russlands bis heute verehrt, besonders in St. Petersburg. Unter ihrer Führung eroberten russische Truppen den Küstenstreifen am Schwarzen Meer für den Kreml. Auf ihre Anweisung hin wurde 1794 Odessa als Hafenstadt gegründet.  
Angehängte Grafik:
2022-12-29_21__21_ukraine-....jpg (verkleinert auf 34%) vergrößern
2022-12-29_21__21_ukraine-....jpg

29.12.22 21:37

80400 Postings, 7785 Tage Anti LemmingGeburtsort Katharina der Großen

ist Zerbst-Anhalt (roter Kreis), 20 km von Magdeburg an der Elbe entfernt.  
Angehängte Grafik:
2022-12-....jpg (verkleinert auf 98%) vergrößern
2022-12-....jpg

29.12.22 21:40
1

13515 Postings, 4567 Tage Canis AureusOdessa reißt Denkmal für russische Zarin ab

Ja und?  Jetzt landet der Adels-Schrott da wo er hingehört:
Auf demn Müllhaufen der Geschichte - so wie die ganzen Stalin und Lenindenkmäler!  

29.12.22 21:43
1

80400 Postings, 7785 Tage Anti LemmingAch bist du auch für die Umbenennung

des Bismarck-Zimmers? War ein Idee von Annalena.  

29.12.22 21:52
1

13515 Postings, 4567 Tage Canis AureusBei Bismarck stehen seine Verdienste

als Begründer des Sozialstaates über seiner Adelseigenschaft.
Das sollte auch Barbock anerkennen.
Die typische Adel war dekadent und faul und lebte auf Kosten des Volkes.  

29.12.22 22:01

175 Postings, 5338 Tage KleinDagobert20:52

früher hat der Adel regiert, heute andere....
aber hat sich da im Kern viel geändert?  

29.12.22 22:02

175 Postings, 5338 Tage KleinDagobertupps 21:52

29.12.22 22:45
5

1236 Postings, 1668 Tage Febsqueeze2021achja

In Indien sind 22 Kernkraftwerke in
Betrieb, sieben im Bau und 42 geplant.

Wir zahlen über 500 Mio. Entwicklungshilfe an Indien und jammern über einen möglichen selbst verursachten "Blackout".

Wir machen uns zur Lachnummer der ganzen Welt.  

29.12.22 22:48

1236 Postings, 1668 Tage Febsqueeze2021Krieg Ukraine

in meinen Augen der erste Krieg komplett auf Bildniveau.  

Seite: 1 | ... | 7138 | 7139 |
| 7141 | 7142 | ... | 7961   
   Antwort einfügen - nach oben