Ich habe mir -entgegen Deiner Behauptung- eben keinen beliebigen Zeitraum rausgesucht, sondern den seit Jahresanfang. Daraus ist klar ersichtlih, dass Deine Behauptung "...und seine Seitwärtsbewegung verlassen hat..." falsch ist. Falls Du anderer Meinung bist, kannst Du das belegen, indem Du angibst a) wo die Seitwärtsbewegung angefangen hat b) in welcher Bandbreite und c) wo sie folglich geendet hat. Alles andere ist Geschwafel.
Geschwafel ist auch Deine Aussage "Wenn ich mir den jüngsten PSE-Kursverlauf ansehe, habe ich nicht das Gefühl, dass die Welt derzeit deine optimistischen Aussichten bzgl. der Prozesse teilt."
Vielleicht bist Du blind oder kurzssichtig; dann tät ich Dir Unrecht. Falls nicht, fordere ich Dich auf, doch mal genau auf den Chart zu schauen. Dann siehst Du, dass der Kurs seit September 2011 kontinuierlich steigt. Mit den üblichen Konsolidierungspausen, ohne die nachhaltige Anstiege nun mal nicht möglich sind. Der Anstieg hat die Aktie von 30,- auf 80,- Euro geführt, ihren Wert also um ca. 167 % innerhalb von zweieinhalb Jahren gesteigert. Schau Dir mal eine Daimler dagegen an, dann weißt Du, was ich meine. Diese Performance von Porsche ist nur möglich, weil die Börse von einem letztendlichen Sieg bei den Prozessen ausgeht. Wäre das nicht so, und würde sie mit einer Niederlage rechnen, hätte sie den inneren Wert der Porsche SE logischerweise um rund 6-7 Mrd. Euro nach unten korrigieren müssen, was den Kurs auf Zwergenformat gebracht hätte.
Ich räume aber gerne ein, dass viele Börsianer in unserem Thread nachgeschaut haben, als es um die Einschätzung der Prozesschancen ging. :-)) |